• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Abnehmtipps gesucht

katzi99

Hauskatze
Hallo, meine Katze Eliza muß abnehmen :eek: sie hat chronische Zystitis und das Übergewicht ist mehr als kontraproduktiv.

Ich habe gerade erst auf ausschließlich Getreidefreies Futter umgestellt,
und warte noch ab, ob sich das vielleicht auf das Gewicht auswirkt.
Ist erst 2 Wochen her. Ich wiege die beiden wöchentlich.

Ich habe Ragdolls, also eher große Kaliber, sie fressen pro Nase insgesamt ca 200-250g Feuchtfutter pro Tag verteilt auf 2 Mahlzeiten, jeweils am Morgen und am Abend.

Mittags gibt es entweder 80g Filetfutter, oder 80g Miamor Pastete für beide zusammen.
Trockenfutter gibt es nur max 5-7 Stück pro Tag als Beschäftigung.

Das ist doch nicht viel, oder? Bewegen tun sie sich allerdings nicht recht viel, sind kaum zum Spielen zu animieren. Wir üben halt Tricks bzw schmeiß ich die Trofukroketten durch die Wohnung und die 2 fetzen hinterher...

Habt ihr Abnehmtipps für uns? Und ich bin noch immer über die Fütterungsempfehlungen der Hersteller erstaunt, weil wenn es danach geht,
hätte meine Katze Adipositas :oops:
Danke für eure Anregungen im Voraus
 

LadyNimuey

Hauskatze
wie schwer sind die beiden denn im moment? bzw vor allem die dame, die abspecken sollte... und auch wie groß?
 

katzi99

Hauskatze
Beide haben 5,4 kg, Katze ist vom Hals bis zum Schwanzansatz 35 cm, der Kater 40 cm groß.
Hier mal ein paar Fotos zum Vergleich. Er ist deutlich schlanker :yeah:
Am zweiten und dritten Foto ist die werte Dame...am letzten nur der Kater zum Vergleich.

1kvan0.jpg
[/URL][/IMG]



NcU6sm.jpg
[/URL][/IMG]


uGeyLo.jpg
[/URL][/IMG]

hKB2Hl.jpg
[/URL][/IMG]
 

LadyNimuey

Hauskatze
ja, das sind dann ganz schöne brockerl... aber ich glaub, wenn ich da vergleiche, dann geht das ned gut aus, ich hab zwei mini-katzen, die auch beide ned viel fressen (und trotzem auch ganz gut gewicht haben).
aber was mir einfallen würde wäre mehrere kleine mahlzeiten füttern. bzw trotzdem mal versuchen die gesamtmenge um ca 50g oder so zu reduzieren? aber vl wissen da andere besser bescheid.
getreidefrei war zumindest sicher schon mal a sehr guter anfang.
 

Spot

Hauskatze
Also bei unsren beiden Wald- und Wiesen-Katern wird Futter generell genau gewogen.

Spot hat im Sommer um die 5,8kg, im Winter ca. 6,5kg.
Zahtras hat im Sommer 5kg im Winter 5,5kg.
Das ist der Fellwechsel und sie verwerten das Futter jahreszeitlich bedingt auch definitiv anders, denn die Futtermenge ist bei uns konstant, aber sie legen im Herbst einfach ein wenig zu, und das passt auch. Prinzipiell sind unsere eher schlank.

Beide bekommen nur in der Früh und am Abend Futter, Leckerlie gibts tagsüber vereinzelt.
Pro Mahlzeit bekommt Spot 110g hochwertiges NaFu, Zathras 90g NaFu. Wir haben eine Zeit lang probiert, der Einfachheit halber beide mit 100g/Mahlzeit zu füttern, aber das hat sich beim Zathras schon nach 1 Woche auf die Rippen geschlagen und Spot wurde einfach zu dünn davon.

Mein Tipp: Futter pro Katze ganz genau wiegen und beim Fressen trennen, damit wirklich klar ist, wer wieviel frisst und nicht vom anderen aus der Schüssel klaut. Dann kann man auch gezielt Futter reduzieren.
Und sie wöchentlich zu wiegen, ist eine gute Idee :welldone:

Und für eine ausgewachsene 5,4kg Katze kommen mir 200-250g NaFu + 80 Filetfutter + Leckerlie pro Tag allgemein recht viel vor :bag:

PS: wegen Bewegung: unsre spielen ganz gerne und sind bei schönem Wetter den ganzen Tag am Balkon und jagen Fliegen und Insekten (das sehen wir auf der Überwachungs-Cam ;)) Die sind also eher bewegungsfreudig...
 
Zuletzt bearbeitet:

katzi99

Hauskatze
Danke für eure Tipps! Uns ist gerade wieder mal eine akute Blasenentzündung dazwischen gekommen :rauf:

Mir ist aufgefallen das die beiden von bestimmten Futtermarken schneller satt werden.

Gestern haben sie beide zusammen 200g Granatapet gefressen und waren absolut satt.
Also die Halbe Menge von dem was Granatapet als Tagesration empfiehlt.

Von Miamor verdrücken sie das doppelte und betteln teilweise noch weiter.
 

Arina

Hauskatze
Jo, da merkt man auch, dass hochwertige Futter sättigend macht. ;)
Am Besten beachten: Ohne Zucker, ohne Getreide und mind. 60% Fleischanteil, dann ist Futter meist gut.
 

katzi99

Hauskatze
Also bei unsren beiden Wald- und Wiesen-Katern wird Futter generell genau gewogen.

Spot hat im Sommer um die 5,8kg, im Winter ca. 6,5kg.
Zahtras hat im Sommer 5kg im Winter 5,5kg.
Das ist der Fellwechsel und sie verwerten das Futter jahreszeitlich bedingt auch definitiv anders, denn die Futtermenge ist bei uns konstant, aber sie legen im Herbst einfach ein wenig zu, und das passt auch. Prinzipiell sind unsere eher schlank.

Beide bekommen nur in der Früh und am Abend Futter, Leckerlie gibts tagsüber vereinzelt.
Pro Mahlzeit bekommt Spot 110g hochwertiges NaFu, Zathras 90g NaFu. Wir haben eine Zeit lang probiert, der Einfachheit halber beide mit 100g/Mahlzeit zu füttern, aber das hat sich beim Zathras schon nach 1 Woche auf die Rippen geschlagen und Spot wurde einfach zu dünn davon.

Mein Tipp: Futter pro Katze ganz genau wiegen und beim Fressen trennen, damit wirklich klar ist, wer wieviel frisst und nicht vom anderen aus der Schüssel klaut. Dann kann man auch gezielt Futter reduzieren.
Und sie wöchentlich zu wiegen, ist eine gute Idee :welldone:

Und für eine ausgewachsene 5,4kg Katze kommen mir 200-250g NaFu + 80 Filetfutter + Leckerlie pro Tag allgemein recht viel vor :bag:

PS: wegen Bewegung: unsre spielen ganz gerne und sind bei schönem Wetter den ganzen Tag am Balkon und jagen Fliegen und Insekten (das sehen wir auf der Überwachungs-Cam ;)) Die sind also eher bewegungsfreudig...


Danke für die guten Tipps! Ich habe mir eine digitale Küchenwaage besorgt und im Moment bekommt unser dicker
Wuzl 30g in der Früh, um 14 Uhr und abends nochmal. Wässern tu ich dann noch zusätzlich weil wir ja unsere Blasengschicht haben.

Mehr mag sie gar nicht pro Fütterung, der Rest würde stehen bleiben. Und dann kann ich nicht kontrollieren wer, wann den Rest aufgefressen hat. Ich muß sagen, das sie es einfach gewohnt sind, mehrmals täglich kleinere Portionen zu fressen.

Unser Kater bettelt grundsätzlich nicht, er sitzt einfach still vor der Futterschüssel und wartet :) bekommt dann ab und zu einen Löffel extra, er ist sowieso schlank. Kommt aber kaum vor, das er noch was verlangt.

Wenn sie dann vorm schlafengehen noch hungrig sind, füttere ich noch eine kleine Portion Filetfutter so ca 10-15g plus Wasser.

Trofu als Belohnung ist gestrichen. Ich hab die restlichen Kroketten in der Mulinette zu Pulver vermahlen und armomatisiere das Trinkwasser, so trinkt unsere Blasenkandidatin plötzlich gerne Wasser :)
Nach der Lösung hab ich lange gesucht und die plötzliche Eingebung ist ein Segen.

Gewogen hab ich sie noch nicht, ist noch keine Woche her seitdem ich das Futter abwiege.
Jedoch habe ich bemerkt das sie meist nur noch alle 2 Tage koten, nicht hart, also keine Verstopfung.
Und auch weniger als früher. Da sieht man, das erst jetzt schön langsam die Futterumstellung greift...
 

pinselchen

Hauskatze
Ich würde das Filetfutter komplett weglassen und stattdessen abends nochmal etwas normales Nassfutter geben. Da ist die Zusammensetzung wesentlich ausgewogener als bei Filetfutter. :)

(200g - 300g NaFu am Tag für eine 5 1/2 Kilo-Katze hätte ich jetzt aber auch nicht erschreckend hoch gefunden, Wyomie hat das z.T. auch gefuttert und wurd davon bei weitem nicht dick.)

LG.
 

katzi99

Hauskatze
Ich würde das Filetfutter komplett weglassen und stattdessen abends nochmal etwas normales Nassfutter geben. Da ist die Zusammensetzung wesentlich ausgewogener als bei Filetfutter. :)

(200g - 300g NaFu am Tag für eine 5 1/2 Kilo-Katze hätte ich jetzt aber auch nicht erschreckend hoch gefunden, Wyomie hat das z.T. auch gefuttert und wurd davon bei weitem nicht dick.)

LG.

OK, Danke für den Tipp. Dachte halt es hat weniger Fett und wäre für den Moppel gut :)

Ich habe jetzt schon 3 Marken an Feuchtfutter das sie mögen. Würde gern auf 4-5 oder sogar 6 im Wechsel aufstocken, zwecks Abwechslung und Ausgewogenheit. Seit wir vom "Junk Food" weg sind akzeptieren Sie plötzlich Sorten, die ich schon fürs Tierheim beiseite gelegt hatte. Ich gewöhne alles langsam an und sie haben keinerlei Verdauungsprobleme.
Viele hochwertige Marken sind aber Ergänzungsfutter habe ich festgestellt. Sicher weil der Fleischgehalt so hoch ist. Viel Auswahl bleibt nicht, und nicht alles fressen sie dann auch gerne.

Eliza hat die Blasenentzündung gut weggesteckt, jetzt hoffe ich das Futter trägt seinen Teil dazu bei.
Leider ist sie krankheitsbedingt ein Angstkatzi und sämtliche Feliway/Felifriends/Zylkene Versuche (hab ich in Abstimmung mit dem Tierarzt gemacht) schlugen fehl. Da suche ich noch nach einer Lösung.

Hötte nie gedacht, das ich mir mal soviel Sorgen um meine Fellnase machen muss...
 

pinselchen

Hauskatze
Dachte halt es hat weniger Fett und wäre für den Moppel gut :)

Da die Futtermenge eh schon eher gering ist, würde ich schon auch darauf achten, dass das was sie bekommen nährstofftechnisch ausgewogen ist. :) Außerdem ist der kätzische Organismus sehr gut darauf ausgelegt Fett(e) zu verarbeiten.

Viele hochwertige Marken sind aber Ergänzungsfutter habe ich festgestellt. Sicher weil der Fleischgehalt so hoch ist.

Ergänzungsfutter heißt so, weil es eben eine Ergänzung zum Alleinfutter ist. D.h. es ist nicht ausgewogen = essentielle Vitamine und Nährstoffe fehlen. Also grob gesagt: ein Leckerli, aber kein vollwertiges Futter. Fleisch alleine macht noch kein gutes Katzenfutter (ist aber sicher mal die Grundvoraussetzung).

Die Auswahl an Alleinfutter ist auch gar nicht so klein... Catz Fine Food, Feringa, Sandras Schmankerl, Pfotenliebe, Mjamjam, Tasty Cat. Das sind die Marken, die mir jetzt auf die Schnelle einfallen. Und da dann noch verschiedene Sorten - das ist dann schon einiges an Abwechslung.
Eliza hat die Blasenentzündung gut weggesteckt, jetzt hoffe ich das Futter trägt seinen Teil dazu bei.

Schön, dass sie jetzt schon auf dem Weg der Besserung ist. Gutes Futter tut da sicher auch seinen Teil!
 

katzi99

Hauskatze
Danke für die vielen, guten Tipps! Sie hat bereits 100g abgenommen ohne das sie hungern musste.
wir sind bei täglich 200g Futtermenge und kommen super klar. Manchmal fressen sie auch weniger,
was mir auch recht ist. So werden wir schön langsam irgendwann wieder eine schöne Katzenfigur zsammbringen :rofl:
 

katzi99

Hauskatze
Hallo! Habt ihr noch Tipps? Wir stehen grad wieder mit dem Gewicht...200g hat sie bis jetzt erst abgenommen, trotz aller Konsequenz...ich versuche seit ein paar Tagen die Futtermenge um zuerst 10, jetzt 15g pro Tag zu reduzieren, aber beide betteln den ganzen Tag. Echt ständig...hart bleiben fällt da echt schwer...sie tun ja grad so, als würden sie verhungern. Wir sind jetzt auf 175g täglicher Futtermenge plus 5-10 Kroketten Trofu zum Clickern, Fangen spielen.

Bin grad ratlos.. und wir hatten 2 Blasenentzündungen in der Zwischenzeit und drum ist mir echt wichtig,
das wir mit dem Gewicht runterkommen, damit ein Faktor ausgeschlossen werden kann...
 

Humpel

Hauskatze
hast schon mal versucht das Futter zu strecken? Mit geriebenen Gemüse? Wie Zucchini, Karotten, Kürbis, solche Sachen halt, die nicht viel Kalorien haben, aber Menge hergeben?
 

katzi99

Hauskatze
hast schon mal versucht das Futter zu strecken? Mit geriebenen Gemüse? Wie Zucchini, Karotten, Kürbis, solche Sachen halt, die nicht viel Kalorien haben, aber Menge hergeben?


Oh, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen :clap:
Roh oder gekocht? Im Moment kommt ja der Winter, da wollen sie einfach mehr futtern.
Das merkt man extrem, denn 15g Futter weniger ist ja jetzt nicht soooo viel...das ist so arg, das sie den ganzen Tag nicht schlafen; sondern nur vor dem Futternapf rumlungern :eek:
 

Humpel

Hauskatze
Ich würd roh machen bei allem was geht. Hab hier Nieren und Leber Patienten und weils sie mir das LowProtein nicht fressen, misch ich roh geriebene Zucchini ins Futter um den Proteingehalt zu verringern. Ist aber natürlich auch als Diätfutter geeignet. Es gibt auch spezielle Futterzellulose zu kaufen, die macht das selbe, streckt die Futterration.
Nanto mischt ihrem gekochten Kürbis ins Futter, als Balaststoffe, weil der immer wieder bedrohliche Verstopfungen gehabt hat.
Du kannst mit den Hippgläsern ausprobieren, ob sie das lieber mögen. Meine fressen nix wo gekochter Gatsch drin ist, Nantos Oscar liebt seinen Kürbisgatsch.
Was deine am besten annehmen, musst ausprobieren.
 

katzi99

Hauskatze
Ich würd roh machen bei allem was geht. Hab hier Nieren und Leber Patienten und weils sie mir das LowProtein nicht fressen, misch ich roh geriebene Zucchini ins Futter um den Proteingehalt zu verringern. Ist aber natürlich auch als Diätfutter geeignet. Es gibt auch spezielle Futterzellulose zu kaufen, die macht das selbe, streckt die Futterration.
Nanto mischt ihrem gekochten Kürbis ins Futter, als Balaststoffe, weil der immer wieder bedrohliche Verstopfungen gehabt hat.
Du kannst mit den Hippgläsern ausprobieren, ob sie das lieber mögen. Meine fressen nix wo gekochter Gatsch drin ist, Nantos Oscar liebt seinen Kürbisgatsch.
Was deine am besten annehmen, musst ausprobieren.


Dank dir! :dankeschild: Ich hab gleich gestern 1kg Biokarotten gekauft. Sie nehmen es super an, haben gleich gestern jeder 1 Karotte in Summe untergemischt bekommen. Scheint ihnen zu schmecken, die Schüssel wird leer geschleckt.
Ich hab sie übrigens zuerst gerieben, und dann kurz blanchiert. Das machen wir jetzt mal eine Woche und dann sehen wir eh, ob es gewichtstechnisch positive Auswirkungen hat.
 

katzi99

Hauskatze
Hallo Humpel...Also das strecken hat nichts gebracht. Gewicht bleibt gleich, und sie betteln trotzdem pausenlos.
Die Katzenbäuche sind aber gut gefüllt und rund, also werde ich jetzt versuchen alle paar Tage die Menge um
einen kleinen Löffel zu reduzieren, um sie somit etwas auszutricksen.

Ich glaube das Problem bin eher ich, die fürchtet die zwei müssen Hunger leiden...da muss ich mich wohl eher selbst an der Nase nehmen und pausenloses betteln ignorieren.:mahlzeit:
 
Oben