• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Alternative zu Metro bei Clostridien

Humpel

Hauskatze
Hi,
wir haben schon wieder/noch immer Clostridien, und geben nun wieder Metro.

Da die Clostridien aber auch die letzten vier Metrogaben offenbar wunderbar überlebt haben, bin ich jetzt auf der Suche nach einer Alternative.

Weiß irgendwer was?
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
schreib mal
MaJaAkAn
an ich glaube mich erinnern zu können,dass sie vor einiger zeit was erwähnt hat
als wir per FB über unsere kranken griechen gesprochen haben



[h=1][/h]
 

pinselchen

Hauskatze
Diät. ;) Also wir haben die Viecher mit einer proteinarmen Fütterung (NaFu mit unter 10% Rohprotein und unter 5% Fett) und Darmfloraaufbau weggebracht.

Metro würde ich nur bei toxinbildenden Stämmen geben, ansonsten über die Ernährung. Die Wahrscheinlichkeit ist einfach so hoch, dass die Clostridien sich nach dem Metro wieder schlagartig vermehren. :(
 

Humpel

Hauskatze
hmmm, danke für die Info.
Da die Buben ja mit hochwertigem Futter immer wieder Clostridien haben (übrigens Giardien haben wir nun die dritte negative Probe, DAS scheint erledigt zu sein) fürchte ich auch es sind welche die sich von Proteinen ernähren. Hab grad mit Ulli telefoniert, und sie meinte viel Kartoffelpüree mit bißerl Dosenfutter ging bei ihren.
Weil Erdäpfeldiät geht hier nicht.... hab ich schon mal probiert, die Buben wissen ja ned viel, aber das sie Fleischfresser sind wissens offensichtlich ganz genau!

Muss mal schauen ob es überhaupt Proteinreduzierte Futter ohne Weizen, Soja und Hendl gibt...

edit: ich glaub wir haben toxinbildende, zumindest wenn man den Gasausstoss hier als Massstab anlegt :p
 

christinem

Hauskatze
mir hat mal eine Tierärztin gesagt die diversen Nirendiätfutter sind proteinreduziert, schau da mal ob was brauchbares dabei ist. Ist ja nicht für immer..

lg Christine
 

Humpel

Hauskatze
tja, habs jetzt gegoggelt, fällt alles flach für uns, entweder steht Getreide schon dabei, oder die berühmten pflanzlichen Nebenerzeugnisse, bzw Huhn. nicht mal bei Vetconcept gibts was für uns geeignetes, weil das ist zwar nur Hirse und kein Weizen drinnen, aber Huhn!
 

lislinside

Hauskatze
:eek:mg: bei euch fängt das neue jahr ja schon toll an :(
produktives kann ich leider aber nicht beitragen, ausser alles Gute wünschen :knuddel:
 

Yania

Hauskatze
Rein aus Neugier: Welches wäre denn ein solches NaFu?
Eventuell werden wir es ja auch bald brauchen :(

Wünsch euch, dass bald wieder alles gut ist!! *daumendrück*
 

pinselchen

Hauskatze
Die meisten "Billigfutter", also DM-Futter, Kitekat und Co, haben recht niedrige Proteinwerte. Bei Macs gab/gibt es eine Sorte. Weitere müsste ich raussuchen.

Bei deinen geht das natürlich echt schwer mit dem Billigfutter, Humpel, aber den Püree-Tipp find ich echt klasse.
 

Humpel

Hauskatze
von Kattovit, Integra, RC, Hills, eigentlich von allen großen Marken gibts zumindest ein Low Protein und ein oder zwei Nierenschonende Futter. Von Vetconcept auch (nicht das ich Werbung machen will, aber dort ist die Deklaration wirklich vernünftig und die kommen mit viel weniger Zeugs aus....)

leider nicht eins dabei, das all unsere Ausschlußkriterien berücksichtig, aber wenn man Huhn geben kann, würd ich das VC empfehlen. Das schaut mir noch am vernünftigsten aus...

Pinselchen, ja, vor allem weil das fertige Kartoffelpürre relativ günstig ist.... :D
 

pinselchen

Hauskatze
Du würdest das KaPü nicht selber machen für die Kater? :rauf:

Nein, würd ich wohl auch nicht. Bei Vetconcept schauen ist sicher eine sehr gute Idee. Mit sind nur diese Billigsorten gleich eingefallen, weil ich Leute kenne, bei denen sich nach kürzer Kitekat-Fütterung alles gleich wieder eingerenkt hat. Ich müsste durch den Kui ja auch Alternativen suchen. Da wäre VC perfekt, behält ich im Hinterkopf.
 

Humpel

Hauskatze
weiß ich, aber die zwei Großen reagieren gottseidank nicht auf Laktose, und bei den Kleinen werd ich es wohl herausfinden müssen... ;)

:lol: Pinselchen, nö, wenn ich mindestens drei Tage lang Kapü geben muss, würd ichs nicht selber machen, für einen Tag ja, aber für länger nicht. mal schaun obs die Kater überhaupt fressen....
 

Humpel

Hauskatze
Statusmeldung: Bei Meriadoc mußte das Metro wieder abgesetzt werden, gleich am ersten Tag hat er zu speicheln und kotzen angefangen, offenbar verträgt er es nicht mehr.

Wir versuchen jetzt wieder sein Immunsystem zu stärken, was bei einem Kater mit ewig angeschlagenen Darm und seiner immunschwachen Konstitution eher schwierig ist. Er kriegt ja eh ständig Engystol, alle 5 Wochen für eine Woche Omnibiotik, ständig die Gastro TCMs, bei Bedarf DMannose, ....

Gestern Abend hab ich mit 50% Kartoffelpüree im Futter angefangen, die Buben sind alles andere als begeistert und fressen grad mal soviel das sie nicht verhungern. Da aber die LowProteinfutter alles eigentlich für uns ungeeignet sind, versuch ich das mal, auch wenn ich dadurch nicht annähernd so wenig Protein geben kann wie es eigentlich nötig wäre.

Mal schaun wielang die Buben da überhaupt mitspielen...
 

Rusty

Hauskatze
Ich hab zerdrückte Kartoffeln zum Futter gemischt. Meine Katzen haben es geschafft, die Futterteile auszusortieren und die Kartoffelteilchen am Küchenboden gleichmäßig zu verteilen. Werde es auch mit Pürree versuchen. Weiß halt nicht, wie lange man das machen soll....

Hast schon versucht, diesen Rindenpulvergatsch unters Futter zu mischen? Soll angeblich auch dem Darm guttun.
Hab aber auch noch nicht eine wesentliche Verbesserung beobachten können.

Weiß nicht, wie das die Dosis von Freigängern machen. Die kriegen vermutlich die Konsistenz der Ausscheidung ihrer Katzen nie mit. :nixweiss:
 

Humpel

Hauskatze
Ja, zerdrückte Kartoffeln hat bei uns auch gar ned funktioniert, das hab ich ja schon beim ersten Mal versucht...

Das Püree könnens halt ned rausfischen und mit dem fertigen ist es auch echt praktisch. Vielleicht versuchst es mal mit ein viertel Püree, dreiviertel Futter? Bzw. kannst du das LowProteinfutter geben? Weil das wär dann das einfachste.

in der Theorie sollten drei Tage ohne Proteine ausreichen um die Clostridien zu killen, und mehr Proteinfreie Tage soll man bei einer Katze ja auch nie machen! wie es ist wenn man doch auch Proteine gibt weiß ich nicht. Ich wollts mal für eine Woche versuchen, sofern die Buben mitspielen. Da kranke Katzen ewig mit Proteinreduziertem Futter leben können, würde ich so 10% Proteine für ausreichend halten um das auch länger zu geben, weil die genannten Futter haben so bei 7% Prozent wenn ich mich jetzt recht erinnere.

Ich glaub Freigänger haben einfach ein besseres Immunsystem, die werden offenbar selber mit sowas fertig.
Man sagt ja auch das Clostridien und sowas sowieso immer in der Katz sind, solang der Darm und das Immunsystem in Ordnung sind, machens nix weils nicht überwuchern.

Normalerweise finde ich es ja super, daß sich die Buben überhaupt nicht für Menschenfutter interessieren, aber grad jetzt wärs sooo praktisch wenn sie auf Hüttenkäse und Topfen stehen würden, das mit Püree und a Löffel Dosenfutter wär natürlich super, aber das spielts halt ned.

ja, ulmenrinde hatten wir ja auch ewig lang, hat halt auch ned sooo viel gebracht.
 

pinselchen

Hauskatze
Ulmenrinde hilft aber ned bei kaputter Darmflora. ;) Die wirkt ja quasi nur als Magenschutz und schützt zB bei Darmentzündungen oder ähnlichem auch die Darmwände.
Lg.
 

Rusty

Hauskatze
Marie's Katzen haben alle zusammen brav die Kartoffeldiät durchgehalten.
Bei uns frisst nur Rusty Kartoffeln ohne irgendwas, und dem seine Darmflora ist eh in Ordnung.
 

Humpel

Hauskatze
:rofl: ja aber die Barbaren sind da halt echt ein Sonderfall....

am dritten Tag habens die Kartoffeln auch nur noch mit Hüttenkäse gefressen, aber immerhin, meine verweigern schon die erste Kartoffel! :lach:
 
Oben