• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

An die Zwergkaninchen Spezialisten...

Nisi

Hauskatze
Hallo zusammen,

nun da nach 6 Monaten mein Projekt "Aquarium" erfolgreich war, will ich mein nächstes Verwirklichen.

Ich würde gerne ein paar Zwergkaninchen bei mir aufnehmen. Habe einen 500 m2 Garten und möchte da gerne ein geräumiges Gehege errichten, dass Platz für sagen wir 4-6 Zwergkaninchen haben soll.

Wie groß müsste das sein?

Bei E-Bay gibts tolle riesige Freigehege und Käfige für Kaninchen sind diese zu empfehlen?

Freilaufen in der Wohnung kann ich ihnen aufgrund der Katzen nicht bieten, aber wenn sie im Garten ein großes Gehege haben, sind sie doch auch glücklich oder?

Was verträgt sich gut: Rammler mit Häsinnen, ein Rammler der Rest Häsinnen oder umgekehrt oder wie? :D

Was kostet die Kastration eines Rammlers (will ja keine Babys haben)?

Usw. usw.

Lieben Dank schon mal
 

Nativa

Hauskatze
hallo nisi!

da mir das gleiche "projekt" wie dir vorschwebt, kann ich dir vielleicht die ein oder andere frage beantworten:

definitiv nicht zusammentun solltest du zwei rammler. die liefern sich ganz arge kämpfe, die auch durch kastration nicht beseitigt werden können. häsinnen zusammen geht schon eher, am besten ist ein ausgewogenes verhältnis, sprich, häsin und rammler.

bzgl. kastrationskosten kann ich dir leider nix sagen, ich hab nur gehört, dass kaninchen sehr früh kastriert werden können und man sie schon kastriert "erhalten" kann.

ich bin momentan etwas unter zeitdruck, würde dir gern mehr schreiben.

gib einfach mal kaninchen ins google ein, da kommst du auf ein paar sehr interessante seiten mit guten infos zu aussenhaltung, gehege, ernährung, verhalten usw. usw.

viel spass, tina
 

Wuschel

Hauskatze
Hi!

Ne Kastration eines Rammlers ist nicht so teuer. Ich schätze so um die 50€. Eine Häsin ist dann schon wesentlich teurer. Ich musste meine kastrieren lassen, da sie so aggressiv war. Wobei sich dann rausgestellt hat, dass sie gar keine Fortpflanzungsorgane hat, sprich keine Gebährmutter oder Eileiter.
Das hat mich satte 90€ gekostet, wobei das noch billig war.

Jetzt zum Gehege. Meine Drei haben draußen eins mit 15qm. Man soll laut irgendwas mit 2qm pro Kaninchen rechnen. Mehr ist natürlich immer besser und die Ninchen freuen sich darüber.
Die Dinger bei Ebay würd ich nicht kaufen. Am Besten baust du selber eins. Das muss von Oben und Unten gesichert sein gegen Greifvögel, Marder und Füchse. Und bitte keinen "Kaninchendraht" verwenden, den können die locker durchbeißen. Ich hab Volierendraht mit einer Maschenweite von 12mm genommen. Meins hab ich zur Hälfte mit einem Dach zugemacht und die andere Hälfte ist mit Gitter zu.
Als Bodenschutz hab ich ca 50cm tief Estrichmatten eingegraben und miteinander verbunden.
Als Unterschlupf kannst du einen Stall, wie bei Ebay, kaufen. Ich hab meinen allerdings auch selber gebaut.
Du musst auch schauen, dass die Mittagssonne nicht voll auf sie reinprallt. Kaninchen sind sehr Kreislaufempfindlich.

So, mehr fällt mir grad nicht ein!

lg, Wuschel
 

kitten

Hauskatze
kann aus eigener erfahrung nur sagen, unbedingt so bauen, dass sie sich nicht durchgraben, oder drüberspringen können :D

am besten so, dass du zu ihnen reinkannst, und ein unterschlupf der winterfest ist, muss sein :)

und keine pralle sonne- wurde eh alles schon gesagt ;)

hatte als kind immer kaninchen, die bei uns im garten ein gehege hatten.....wenn man sich so um sie kümmert, dass sie zahm sind, sind sie wie kleine hunde, und haben ausserdem die voll niedliche körpersprache :)
 

Astrid

Hauskatze
Hallo

Hier findest du hilfreiche Tips zur Kaninchenhaltung
k-index.html
 

Mela

Hauskatze
definitiv nicht zusammentun solltest du zwei rammler. die liefern sich ganz arge kämpfe, die auch durch kastration nicht beseitigt werden können

Also so verallgemeinern kann man das nicht: meine Arbeitskollegin hat zwei Rammler die sich LIEBEN, und das sind nicht mal Geschwister!
Und auf der Wiese in der Arbeit haben wir vier kastrierte Rammler und zwei Häsinnen, und das klappt auch super!

Es kann also schon funktionieren...
 

hzcr

Hauskatze
hallo!

zu allererst kann ich dir die österreichische kaninchenhilfe empfehlen!
http://www.kaninchenhilfe.at/indexp.php4]http://www.kaninchenhilfe.at/indexp.php4[/url]

[url=http://www.hzcr.cc/pic3/kan_duerer2_mai03.jpg

wenn du die kaninchen 365 tage draußen lassen willst, muss du unbedingt einbeziehen, dass du sie im winter dann auf keinen fall hineinnehmen kannst. die temperaturunterschiede wären eine zu große belastung und können zum tod führen. das bedeutet auch, dass sie einen zugsicheren stahl brauchen, der im winter gut isoilert wird. kaninchen legen sich ein wunderbar dickes, dichtes fell in der winterzeit zu. vorausgesetzt sie sind gesund und der winter nicht sibirisch - alles kein problem.
auch brauchst du für den sommer schattenmöglichkeiten. kaninchen gehen unter praller hitze sehr schnell ein.

kan_himbeerportraet_mai03.jpg


zum gehege: so groß wie möglich. bitte mache kein kleines! meine vier zwergkaninchen leben im familienhaus auf 30 qm! sie müssen herumflitzen und springen können.
mein außengehege ist relativ klein (3 x 3 meter), weil sie im sommer nur stundenweise "zum lüften" draußen sind.

du musst es alcatraz-ähnlich machen. kaninchen bauen/graben sich sonst unterirdisch durch den halben garten und marschieren durch die welt. das ist wirklich nicht zu unterschätzen.

d.h. einen halben bis einen meter abgraben, gitter einziehen und wieder aufschütten. bzw. den zaun mindestens einen meter in den boden versenken. allzu hoch muss der zaun nicht sein, bedenke aber, dass kaninchen locker über einen meter springen können. zudem muss du das gehege auch nach oben absichern. greifvögel sollte man auch im stadtgebiet nicht unterschätzen, zudem reicht schon eine katze als natürlicher feind, sowie marder oder sogar füchse und dachse. das gitter des zaunes sollte somit auch wirklich stabil sein, einfacher hasendraht ist meistens nicht ausreichend.

bedenke bitte auch, dass du die kaninchen, wenn sie draußen leben, jährlich impfen musst. gewisse insektenstiche übertragen eine tödliche krankheit (name gerade vergessen).

die kastration eines rammlers kostet bei meinem tierarzt 60 euro. danach ist er noch mindestens vier, besser sechs wochen von weibchen fern zu halten, da noch samen "unterwegs" sein können.

ideal sind ein kastrierter rammler und weibchen dazu.
natürlich gibt es immer geschichten von zwei kerlen, die sich vertragen und so weiter.
das ist aber nicht die regeln. grundsätzlich gilt: zwei potente rammler werden immer kämpfen - bis aufs letzte haarbüschel!
auch wenn sie hernach kastriert werden, werden sie nie frieden schließen.

es gibt genug erfahrungen und meinungen, am besten lies dich bei der kaninchenhilfe durch, aber viele empfehlung auch eine sterilisation des weibchens, weil sich oft zysten und eiterungen an der gebährmutter bilden können. dazu kann ich nichts sagen.
ich halte seit vier jahren einen kastrierten rammler mit drei "unangetasteten" mädels und ihnen geht es gut. sie sind gesund!

bei kaninchen ist es wirklich so, dass die beste mischung ein weibchen mit einem männchen ist. zwei weiber ohne ruhepool rammler gehen sich meist ans fell usw.
klar: es gibt immer ausnahmen.

bei mir ist es so, dass ich zuerst einen rammler hatte, und nach der kastration ein weibchen für ihn dazugenommen habe. die beiden lieben sich und verhalten sich regelrecht wie schwalben. dann habe ich ein drittes mädel geschenkt bekommen und das war immer das fünfte rad am wagen. am ende habe ich dann ein viertes adoptiert, das unglaubliche revierkämpfe mit dem ersten weibchen veranstaltete, weil sie die königin sein wollte. es hat ein jahr gebraucht, bis sie alle gemeinsam in einem zimmer gehalten werden konnten.

kan_duererlivy_03.jpg


kaninchen haben eine ausgeprägte rangordnung, die man bei jeder aufnahme eines neues tieres beachten sollte. wenn es ein dominantes weibchen gibt, sollte man nicht noch eine reviersau hinzufügen. zudem wird das rangniedrigste immer versuchen, den neuankömmlich unter sich zu schieben, weil es nicht schon wieder die schlechteste position haben will...

wie gesagt, kontaktiere die kaninchenhilfe. die haben unheimlich viel erfahrung, sind sehr nett und haben meist auch abgabetiere.

lg ursula
 

Nisi

Hauskatze
Hallo zusammen!

Also vielen Dank schon mal für die tollen Tipps. :)

Dann werden es also 1 Rammler und 3 Häsinnen werden, denke ich oder 1 Rammler und 2 Häsinnen, je nach Platz usw.

Das der Käfig (bzw. Gehege) oben geschlossen sein muss, war mir klar, da ich ja 3 Katzen habe und die sicher die Ninchen morden werden, wenn sie drankommen.

Was haltet ihr von diesem Käfig:

Gesamtmaße Stall ca:
Höhe: 103 cm
Breite: 112 cm
Tiefe: 105 cm
Die Innenmaße des Stalls betragen ca:
Höhe: 45 cm
Breite: 100 cm
Tiefe: 47 cm
Gesamtmaße Auslauf ca:
Höhe: 56 cm
Breite: 100 cm
Tiefe: 105 cm

Der Kleintierstall ist sehr
geräumig und bietet 2-3
Zwergkaninchen oder
Meerschweinchen
ausreichend platz zum
spielen und erkunden.
Die Vergitterung ist aus
sehr stabilem Material
gefertigt und 3-fach
korrosionsbeständig veredelt.

der Stallboden besteht aus einer
15mm MFP-Platte Wasserfest verleimt
für eine lange Lebensdauer

Der Deckel hat hinten
2 Scharniere und einen
Aufstellriegel für ein leichtes
öffnen und herausnehmen der
Tiere. Zusätzlich ist der Deckel
außen Witterungs- und
UV-beständig beschichtet
( Dachpappe )

Als Besonderheit sind hier
die auf Gehrung gesetzten
sehr stabilen U-Leisten die
den Deckel umfassen.

Durch die Bodenluke im Stall, können
die Kaninchen in den Auslauf und
zurück in den Stall gelangen.
(kann auch durch die mitgelieferte
Klappe geschlossen werden)

Das Kaninchen und Meerschweinchen
Bewegung und Beschäftigung
brauchenum glücklich im Stall
zu leben. Hier bieten Sie Ihren
Lieblingen beides und das
24 Std. am Tag.

Sie können den Kleintierstall sogar ohne Auslauf mit geschlossener Bodenluke für den Winter in den Keller oder Garage stellen und im Sommer wieder auf den Auslauf.
Am besten die extra stabilen
Füße gleich mitbestellen
für ein separates
aufstellen ohne Auslauf.

Ideal ist auch der große Auslauf der
natürlich komplett geschlossen ist,
um z.B. Katzen erst gar nicht
auf dumme Gedanken kommen
zu lassen.

Hier ist Ihr Tier absolut sicher
untergebracht und eine hälfte ist
durch den Stall sogar noch
überdacht und schützt vor
zuviel Sonne und auch Regen.

Hier die Bilder:
 

Nisi

Hauskatze
Oder der hier: da ist auch der Auslauf noch erweiterbar und Winterschutz (Plexiglas Allwetterblende) kann mitbestellt werden:

Gesamtmaße Stall ca:
Höhe: 100 cm
Breite: 215 cm
Tiefe: 73 cm

Die Gesamtmaße des Stalls
oben betragen ca:
Höhe: 50 cm
Breite: 90 cm
Tiefe: 60 cm

Gesamtmaße Auslauf ca:
Höhe: 68 cm
Breite: 210 cm
Tiefe: 60 cm

Der Stall ist von vorne durch
eine große Luke bequem zu
öffnen. Auch im Auslauf
befinden sich auf jeder Seite
eine große Tür zudem
kann der Auslauf nach bedarf
vergrößert werden. (Mehrpreis)

Das Dach ist außen Witterungs-
und UV-beständig beschichtet.
( Dachpappe )
Als Besonderheit sind hier
die auf Gehrung gesetzten
sehr stabilen U-Leisten die
das Dach umfassen.
 

susi08

Hauskatze
Von den fertigen Ställen wirst du kaum einen finden, der groß genug ist für 2-3 Kaninchen.
Ich würde auf jeden Fall noch ein eigenes Freigehege um so einen Stall herumbauen! Als Unterschlupf sind sie meiner Meinung nach groß genug, aber für Auslauf zu klein!
 
Oben