• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Armer Anubis- Blasenstein :(

Flo

Hauskatze
Schon mit Doc telefoniert, ich soll auf jeden Fall am Nachmittag kommen. Hoffe es passiert nix zu schlimmes....
 

Sunshine

Hauskatze
:eek: Ach du liebe Güte - armer Anubis, arme Flo :troest:

Ich hatte so gehofft, als du in der SB berichtet hast, dass es nix schimmes ist! Mahhh, hoffentlich kann er bald wieder normal urinieren - das muss sehr unangenehm sein für ihn...

Ich drück dir die Daumen, dass der Tierarzt heute noch helfen kann, damit der Arme bald schmerzfrei ist!!
 

Nina F.

Hauskatze
knuddel den süßen ganz zärtlich von mir. Ich hab grad blasenentzündung und kann echt nachempfinden wie es dem spatz geht. und meine mama hatte harngries vor einiger zeit. war auch äußerst unangenehm. aber er hat ja nen ganzen stein. :(
fühl dich geknuddelt und gibs auch an den kleinen weiter ;) :kuss:
 

Flo

Hauskatze
Danke ihr Lieben für die Lieben Besserungswünsche! :)

Wir sind gerade vom Doc heimgekommen. Im Grunde hat der dasselbe gemacht wie gestern: Er hat den EIngang mit einem Katheter freigespült und anschließend die Blase entleert. Dann hat Anubis wie gestern Antibiotika und eine krampflösende Spritze bekommen. Nur heute ohne Narkose, weil der TA ihn nicht schon wieder in künstlichen Schlaf legen wollte und das war meinem armen Mietzerich natülich garnicht angenehm. :( Dafür bleiben ihm jetzt natürlich die Aufwachnachwirkungen erspart. Wir hoffen jetzt ganz stark, dass Katerchen bis morgen Urin absetzt. Sonst müssen wir schnellsmöglich wieder zum Doc fahren. Der TA hat mir erklärt, dass die Sache des öfteren mit Medikamenten und gegebenenfalls ein paar mal kathetern in den Griff zu bekommen sei (einpaar malö noch? armer Kater *schnüff) Sollte das nicht baldigst anschlagen, wird jedoch wohl eine OP notwendig sein. Genau wurde mir das noch nicht erklärt, ich weiß nur dass versucht wird, diese zu vermeiden da es aufgrund dieser OP oft eher ungute andauernde Folgewirkungen gibt, die ich mir und Katerchen ersparen möchte und der arzt uns auch. Wenns notwendig wird, werd ich aber natürlich auch davor nicht zurückschrecken, es soll auch genug Kater geben. die nach dieser Op noch ziemlich gut leben können - aber das bekomme ich noch genau erklärt sollte dieser Fall eintreten. Ich hoff jetzt mal das Beste und dass Anubis es endlich schafft, aufs Kisterl zu gehen, er tut mir jetzt schon arg leid! Wir werden sehen...
 

kitten

Hauskatze
ich hoffe, dass es bald vorbei ist, mit dem bösen stein!

ein kater von einer freundin hatte das auch, und wurde auch operiert, das ist alles nicht so schlimm, solange die steine nicht immer wieder kommen...

daher hoffe ich, dass der stein verschwindet, und nichts mehr kommt!
 

Leia

Hauskatze
der arme anubis!

hoffe auch das ihr das ohne op in den griff bekommt!

drück euch ganz fest die daumen! und knuddel den kleinen mal ganz toll von mir! der arme!
 

Flo

Hauskatze
So, ich bin grad von der Arbeit heim gekommen. Anubis hat das Kisterl leider noch immer nicht beutzt, bzw. benutzen können.
 
S

shadow23

Guest
Hallo Flo!
Oh mei, der Arme!

Auch wenns blöd klingt: physikalisch soll "schubkarre fahren" helfen - Du weisst schon, wie in Kindertagen. Du nimmst Katerchens Hinterbeine und lässt ihn mit den Vorderfüssen ein paar Schritte gehen. Besonders, wenn er grad erfolglos am Kisterl war. Diese einfache Übung kann helfen, dass sich - duch Verlagerung des Schwerpunktes - der Stein vom Blasenausgang "wegrollt", und dann könnte Anubis wieder "können". Muss man halt öfters am Tag machen.

Ähm, ich will jetzt nicht obergescheit sein, es geht Dir in Deiner Sorge eh schon schlecht, glaub ich. Ein paar Fragen hab ich aber:

Hat der TA nach dem Ablassen des Urins unter dem Mikroskop geschaut, welche Sorte Blasenstein es ist??? Das ist das allerallerwichtigste überhaupt! Denn es lassen sich nur STRUVITsteine (meist ist es erst mal Gries) durch Ansäuerung auflösen. Vitamin C ist EINES der Mittel, die einen saureren pH-Wert des Urins bewirken, genauso Methionin, was in der Uro-Pet-Paste in hohen Dosen drin ist.

Hat er OXALATE, dann bewirkt das Ansäuern das Gegenteil.
Und ich halte es für eine unhaltbare Aussage "das ist doch fast immer Struvit, warum nachsehen" - ist mir bei einem TA, der laut Konsument mit "sehr gut" bewertet wurde, schon passiert... *grml*

Übrigens besteht die Möglichkeit, wenn sowieso schon ein Katheter gelegt wurde, die Blase zu spülen, mit einer Lösung mit einem Antibiotikum. Vor Ort wirkt das natürlich am allerbesten, ohne Verzögerung.

Nächste Frage wäre, was hast Du bisher gefüttert?
Lass als allererstes bittebittebitte das Trockenfutter weg, falls Du welches gefüttert hast. Selbst Mittelklasse-Nassfutter ist bei Blasenproblemen immer noch besser, als Trockenfutter, selbst wenn auf letzterem draufstehen sollte, dass es bei Blasenproblemen gegeben werden soll ("Urinary"). Solange Dein Katerchen nicht wieder gesund ist, ist Trockenfutter ABSOLUT TABU bitte. (Auch danach sollte man sich das gut überlegen, bei einem Kater, der so jung schon zu FUS neigt!)

Es gibt die Spezialfutter ja alle auch in Nass-Form, das sollte also kein Problem sein. Und solange Dein Schatz noch so krank ist, wäre es gut, das Futter zusätzlich zu wässern. Es muss nicht totale Suppe werden! ;) Ein oder zwei Teelöffel Wasser dazu hilft schon enorm.

Übrigens ist es gefährlich bis fatal, gesunden Katzen die Spezialfutter für harnwegserkrankte oder (besonders) nierenkranke Katzen zu füttern!!! Bei den Nierendiätfuttern bekommt eine gesunde Katzen VIEL zu wenig Eiweiss, was dann erst recht einen Nierenschaden hervorrufen kann. Bei ansäuernden Futtern (Anti-Struvit) kann eine gesunde Katze nur allzuleicht dann die schon erwähnten "anderen" Steine, die Oxalatsteine bekommen. Das ist noch schlimmer als Struvit, da man Oxalat nicht durch Veränderung des pH-Wertes auflösen kann, sondern eine OP unumgänglich wird...

Es gibt übrigens so pH-Wert-Teststreifen, mit denen man von Zeit zu Zeit den pH-Wert des Urins der Katze/des Katers messen kann. Damit kann man selber, ohne TA, überprüfen, ob man mit der eingeschlagenen Therapie (wozu auch eine veränderte Fütterung gehören kann) auf dem richtigen Weg ist.

So nun genug gefachsimpelt ;)

Ich drück Dir und Anubis ganz ganz feste die Daumen, dass der Stein sich doch noch schnell auflöst, oder wenigstens das "Schubkarre fahren" Erfolg hat, und er wieder von allein Harn absetzen kann!

LG Silke

PS.: Vielleicht magst Du Dich in der Yahoo-Newsgroup "SiebenKatzenLeben" anmelden, dort sind viele Kundige auch zu diesem Thema, die Dir viele gute Tipps geben können!!! *nochweiterdaumendrückfürAnubis*
 

Flo

Hauskatze
@ Silke: Danke für den langen und informativen Beitrag (und natürlich fürs daumendrücken ;) ). Er hat mich wirklich ein wenig zum nachdenken gebracht.
Ich weiß nicht, ob der TA herausgefunden hat, welche Art von Steinen das ist. Er hat auf jeden Fall einen Teil des Harns den er aus der Blase geholt hat in eine Zentrifuge geschmissen und sich dann irgendwas angesehen - kann das damit zu tun haben? (Bin ja ein absoluter Laie)
Ich weiß auch nicht genau, womit exakt der TA nun die Blase durchgespült hat- vielleicht ist da schon ein Antibiotikum oä. drinnen? *ahnungslos*
Ich habe tatsächlich die Uro-Pet Paste und dazu das Antibiotikum Marbocyl.
Was mich jetzt verunsichert hat, ist, dass der TA mir für die momentane Zeit das Trockenfutter "Urinary" gegeben hat?! Verschlimmert das nun Anubis Beschwerden?? *angst*

Wir müssen heute auf jeden Fall wieder zum Doc, Anubis hat auch die Nacht über wieder keinen Harn abgesetzt. Ich spiele langsam schon mit dem Gedanken, mit Anubis in die Veterinärmedizinische Universität zu fahren, denn ich möchte ihm nicht jeden Tag die weite fahrt zu meinem Arzt des Vertrauens antun, wenn er ihm täglich "nur" einen Katheter setzt und Antibiotika und krampflösendes spritzt und sich nichts tut. Ich weiß ja auch nicht, wie lange es dauern kann, bis sich ein Stein auflöst? Nur langsam packt mich die Ungeduld! und warum legt sich der blöde Stein wirklich täglich erneut vor den Ausgang?!
 

Andrea

Hauskatze
Fahr doch heute in die vet.med.! Eine zweite Meinung schadet nie.....

der arme hat jetzt schon 2 Tage gelitten.... :(

Lg Andrea
 
S

shadow23

Guest
Hi Flo!

Also, da Du heute sowieso überall Sonntagszuschlag bezahlst, wäre eine zweite Meinung wirklich nicht schlecht.
Ich finde es nicht gut von Deinem TA, dass er Dir offenbar so wenig zu dem, was er tut, erklärt. Eben, ob er nun weiss, welche Art von Stein das ist etc. Wenn er sichs angeschaut hat (Mikroskop?), dann weiss ers wohl (ist leicht zu unterscheiden), aber er könnte ja einen Ton sagen, oder?

Das Marbocyl ist ein Breitspektrum-AB (glaub ich, bin mir fast sicher), evtl würde ein Antibiogramm helfen - das wird nach den im Harn gefundenen Bakterien erstellt. Da wird festgestellt, welches AB denn nun wirklich gute Wirksamkeit gegen DIESEN speziellen Keim hat

Warum sich der Stein immer wieder vor den Blasenausgang legt, ist leicht erklärt - Schwerkraft...

Du Kannst Anubis, wenn er schläft und döst evtl dazu bewegen, eher am Rücken zu liegen, das könnte auch helfen. Und viel "Schubkarre fahren".

Ich persönlich bin wirklich der Meinung, dass das TroFu, auch wenns hundertmal das "wirksame" Urinary ist, die Sache schlimmer macht.
Und zwar schlägt da folgender Mechanismus zu:
Wir alle wissen, bei Blasenleiden muss man viel viel viel trinken, damit die Blase gespült wird. Denn beim Wasserlassen werden auch immer ne Menge Bakterien mit rausgespült, und wer nimmer da ist, kann sich auch nicht vermehren ;)

Katzen sind aber nun mal, da sie auch heute noch als Wüstentiere gesehen werden müssen (ihr Stoffwechsel hat sich in der Evolution nicht so viel verändert) schlechte Trinker. Wie will ich meiner Katze erklären, dass es jetzt gut wäre, wenn sie mal nen halben Liter (Tee???) trinken würde? Das wird sie nicht tun.

Trockenfutter MUSS, damit es überhaupt verdaut wird, sich mit Flüssigkeit vollsaugen, und zwar mehr als das Gewicht des aufgenommenen Futters. Da katz nicht die entsprechenden Mengen MEHR trinkt, entzieht also Trockenfutter dem Körper Flüssigkeit. Wie soll dann die Blase gespült werden???

Ein TA, der sich so wenig mit artgerechter Ernährung auseinandersetzt, dass er bei einem AKUTEN Blasenleiden TroFu mitgibt, ist bei mir absolut und unwiderruflich unten durch.

Lies wirkich mal die 7KL oder die NKL (Nierenkranke-Katzen-Liste), welche SCHÄDEN durch TroFU verursacht bzw verschlimmert werden.

Wenn eine Katze GESUND ist, halte ich einen TroFu-Anteil am Futter (in kcal gerechnet) von 30 bis 50% für grade eben noch vertretbar (auch wenn 100% nass wohl gesünder wäre), aber auch da sollte man sich Gedanken machen.
Bei FLUTD-kranken Katzen ist TroFu tabu. (FLUTD ist der Sammelbegriff für Erkrankungen des unteren Harntraktes bei der Katze)
Das sagt mir die Logik und die üblen Erfahrungen jener Katzenbesitzer, die man auf diesen genannten Listen nachlesen kann... So ne Mailingliste bzw Newsgroup ist wirklich ne gute Sache, grad wenn man sich mal GESCHEIT informieren will.

Also, mein Rat wäre, wie Andrea auch schon schrieb - geh zu einer Tierklinik. Das muss nicht die Vet-Med sein, aber wenn die grad nahe zu Dir ist, warum nicht!

*weiterdaumendrück*
LG Silke
 

Flo

Hauskatze
So, durch Silkes Beitrag bewegt hab ich mich nun entschieden, jetzt in die VetMed zu fahren. ich möchte einen echten Spezialisten haben!! Auf dass mein armes Katerle endlich gesund wird!
 

Flo

Hauskatze
Hallo ihr LIeben!

Also, Anubis bleibt jetzt mal 3 - 4 tage stationär in der VetMed. Ihm wird Blut abgenommen, er wird geröntgt, ein Ultraschall wird gemacht, der ph-Wer des Urins gemessen, nach Steinen gesucht und diese falls vorhanden genauestens überprüft uswusf. Also ein Rundumprogramm. Außerdem bekommt Katerle eine Infusion, einen Dauerkatheter gesetzt und die Blase wird durchgespült. Heute Abend werde ich angerufenund erfahre, was es neues gibt. Mir fehlt mein Mietzi ein wenig aber ich bin sehr froh, dass er jetzt rund um die Uhr fachmännisch umsorgt wird und ich hoffe natürlich auf baldige Besserung seines Zustandes. Der Doc war sehr nett und erschien mir sehr kompetent, ich bin jetzt mal optimistisch und glaube, dass schon alles gut werden wird....
 

kitten

Hauskatze
auch wenns hart ist, sein katzi dortlassen zu müssen, man ist doch beruhigt, weil was getan wird, und rund um die uhr jemand da ist!

klingt schonmal gut, was gemacht wurde, und er hat jetzt zumindest keine schmerzen mehr durch die volle blase!!

halt uns auf dem laufenden flo :knuddel:
 

Andrea

Hauskatze
Das hört sich wirklich schon mal gut an, dass die in der Vetmed was machen!! Das mit dem Dauerkatheder ist sicher die beste Lösung, als jeden Tag einen neuen setzen....diese Schmerzen... :(

Ich drücke euch weiterhin die Daumen und halte uns bitte auf dem Laufenden! :drueck:

Lg Andrea
 

Astrid

Hauskatze
Ich drück ganz fest die Daumen für Anubis.
Steine sind schon was furchtbares und es ist gut das er so genau angeschaut wird.
 
K

Katzenomi

Guest
Beim Kater meiner Tochter hat man vor 2 Jahren einen Blasenstein gefunden und seither muß der arme Diätfutter fressen das man nur beim TA direkt bekommt.
Etwas schwierg,sie hat noch 2 Katzen und muß getrennt fütttern und danach alles wegräumen.
 
Oben