• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Dauerdurchfall und Fresssucht - kein Ausweg?

Merlin84

Welpen
Liebe KatzenfreundInnen,

ich möchte hier gerne Eure Meinungen und auch gerne Empfehlungen zu einem Problem bei unserem 12-jährigen Kater wissen, da meine Freundin und ich langsam nicht mehr weiter wissen.

Merlin (Kater) kam vor drei Jahren aus schlechter Haltung mit einem zweiten Kater (Filou) zu meiner Freundin. Sie kümmert sich rührend um die beiden und im Prinzip geht es beiden gut. Filou (acht Jahre) ist ohnehin pflegeleicht, außer wenn er gerade zum TA muss.

Merlin hingegen macht immer wieder mal gesundheitliche Probleme. Beide sind by the way reine Wohnungstiger. Merlin hat generell zu wenig weiße Blutkörperchen und nicht das stärkste Abwehrsystem. Er ist jetzt 12 Jahre alt, wird heuer 13, was aber für einen Wohnungstiger noch kein Alter ist (bitte korrigiert mich).

Merlin hat abwechselnde Tage. Manchmal spielt er und ist sehr lebendig, dann wieder mal ruhiger und schläft mehr. Da ich aber auch bei meinen Eltern zwei Kater habe ist das aus meiner Erfahrung normal bei älteren Katzenherrn. Merlin kämpft aber nunmehr seit über 6 Monaten wirklich konstant mit seiner Verdauung (Dauerdurchfall). Wir waren dreimal beim TA mit ihm, dieser hat mit einer Stuhlprobe auf Würmer geprüft (negativ obwohl ich Giradien im Kopf hatte, auch wenn Filou niemals Durchfall hat), Bluttest gemacht etc. Fand gar nichts, außer eben "Kater ist schon älter" und hat meiner Freundin ein weißes Pulver mit gegeben zum Futter untermischen und ein Gastro Futter empfohlen mit hohem Getreideanteil, was ich dann abgeändert habe, weil er nur schlimmer wurde.

Nachdem Merlin als recht großer Kater nur mehr 4kg wog, energielos war und schlecht aussah haben wir vor drei Monaten wie folgt umgestellt:
- Nur noch Nassfutter von Cats Finefood, Macs oder selbstgekochtes Huhn oder Rind mit gekochten Karotten
- Zum Futter EM (Mikroorganismen), ein Darmgel und PetVital für 10 Tage, 3 Monate lang Nachtkerzenöl (viertel TL pro Tag) und Kolostrum (1 TL pro Tag).
- Kurzzeitig auch Reconvales. Ich würds ihm auch noch gehen, meine Freundin hat aber Angst dass er dadurch noch mehr fressen will (siehe unten)
- Hin und wieder Kattovit Aufbaukur und Kattovit Gastro (da wenig Getreideanteil)

Positiv:
- Es geht ihm gut
- Er ist vital und lebendig
- Er zieht sich nicht mehr zurück wie im Herbst
- Er trinkt äußerst brav

"Negativ":
- Er hat noch immer rund 4kg
- Er frisst (kein Scherz) rund 600 bis 800g PRO TAG (und würde wenn er dürfte noch mehr fressen)
- Er frisst einen Napf mit Freude und kaum ist er fertig geht er auf den Topf und hat zwischen flüssig und weich Durchfall (innerhalb von 15 Minuten)

Was wir beobachten konnten - er macht morgens ein schöneres Häufchen wenn über Nacht nichts gefressen hat, der Durchfall fängt meist am Nachmittag an und dauerrd bis zum Abend an. Je nachdem wie oft er frisst, geht er cirka sechs bis sieben Mal pro Tag auf den Topf.

Ich muss euch nicht erzählen, dass es irrsinnig ins Geldbörserl geht, wenn man für drei Katzenklos 3 Säcke Streu die Woche braucht, dazu rund 20 Dosen 180g Catsfinefood die Woche. Das ist auch gar nicht das Problem, wir möchten dass es ihm auch bei der Verdauung gut geht, er Nährstoffe aufnehmen kann, auf 6kg kommt und einen schönen Lebensabend hat. Er ist ein so ein toller Kater, ich möchte das er 25 wird wenns möglich ist. Und wir machen uns aber sorgen.

Das Problem ist. Wenn wir beide zu Hause sind (studieren im Moment, kommt also vor) brauzt/miaut er den ganzen Tag nach essen (weil er auch nichts im Bauchi behält). Wenn er in der Früh 200g bekommen hat ist bis Mittag gut, dann Mittagessen, dann WC --> Durchfall und ab da brauzt er ziemlich nervenzerstreuung ständig um Essen, wenn er dann Abends wieder was bekommt ist es nach 30 Minuten wieder draußen und er brauzt schon wieder.

Ungelogen, würde es nach ihm gehen, würde er 6 á 200g Dosen essen. An guten Tagen acht.

Da Merlin bei Tierärzten unheimlich gestresst ist und wir ihm das ersparen möchten und auch die bisherigen Erfahrungen nicht gut waren, habt ihr eine Idee was dahinter stecken könnte und was man versuchen kann, was im schlimmsten Fall nichts hilft und ihm nicht schadet? Wir haben zum Beispiel noch Bactisel zuhause, wollen ihm aber noch für 6 Tage das restliche Darmgel von PetVital geben.

Ich tippe noch immer auf eine Art Wurm, aber die beiden Stuhlproben die wir zum TA gebracht haben waren negativ (Sommer und Herbst 2015).

Filou im Vergleich frisst wenn überhaupt 200g pro Tag, hat 6kg, hat 1mal festen Stuhl pro Tag, da passt alles. Also über Wasser etc ansteckend dürfte es bei Merlin nicht sein.

Was ist eure Einschätzung oder vllt ähnliche Erfahrungen mit euren Tigern?
 

Cat's Taste

Katzenjunges
Servus Merlin84,

ich kann Dich gut verstehen, bei meiner Campino hatte ich eine Zeitlang ein ähnliches Problem. Also erstmal würde ich sagen: alles an Futter (egal ob Trocken oder Nass, Diät oder "normal) in dem Getreide enthalten ist, weg nehmen und nicht füttern. Schenkt es weiter oder spendet es dem Tierschutz, aber gebt es dem armen Kerl auf keinen Fall. Wenn er eine Getreide-Unverträglichkeit hat (häufig bei Katzen) ist der Durchfall damit erklärt. Bei uns war es so, dass Campino schon mit Durchfall bei uns ankam. Wir haben es erst auf den Umzugsstress geschoben, dann waren wir beim Tierarzt und haben Stuhlproben abgegeben, alles negativ. Dann hat der Tierarzt gesagt (und das passiert leider immer noch viel zu häufig): geben Sie Trockenfutter, dann geht der Durchfall weg. Das stimmt in gewisser Weise auch. Trockenfutter entzieht dem Körper viel Wasser, dadurch wird der Stuhl fester. Die Ursache ist damit aber nicht gefunden und auch nicht gelöst, außerdem verliert die Katze noch mehr Flüssigkeit, als es durch den Durchfall eh schon der Fall ist.

Dann die nächste Frage: füttert Ihr am Abend exakt das Gleiche wie am morgen? Gleiche Futtersorte, mit gleichen Zusätzen usw? Wenn ja, ist schwer nachvollziehbar warum der Kot morgens besser ist als abends. Überlegt ganz genau was morgens anders ist, Kleinigkeiten können schon die Ursache sein. Gebt Ihr irgendetwas ins Futter, kriegt er morgens noch ein paar Leckerchen, o.ä.?

Um der Ursache auf den Grund zu gehen solltet Ihr eine Ausschlussdiät machen. Ich habe bei meiner Campino das Trockenfutter abgelehnt und sie Schrittweise umgestellt. Das ist Nerven zehrend und auch erstmal kostspielig, aber es lohnt sich. Also, grundlegend füttert Ihr ja schon hochwertiges Nassfutter. Catz Finefood ist gut, ebenso O'Canis, Wildes Land oder Granata Pet. Sucht Euch mal eine Marke in der nur eine Fleischsorte verarbeitet wird (also alles Muskelfleisch und alle Innereien vom gleichen Tier). z.B. eine Sorte mit Pferd oder einer Fleischsorte die der Kater noch nie gefressen hat. Kann auch Pute, Rind, Huhn oder sonstiges sein. Füttert dieses Futter mal über einen Zeitraum von 4-8 Wochen (nur das, keine Leckerchen, keine sonstigen Sachen nebenher, nur dieses eine Futter). Es sollte ein Futter sein wo möglichst auch kein Reis, o.ä. enthalten ist, auch das kann bei Katzen zu Allergien führen.
Ich vermute, der Kater hat einen vollkommen "beleidigten" Darm (bei meiner Campino waren zeitweise sogar kleine Blutstropfen im Katzenklo), da geht momentan gar nichts. Das kommt aber wieder in Ordnung, wenn er erstmal Futter kriegt das er verträgt. Danach könnte man noch eine Darmsanierung machen, ob das nötig ist bleibt abzuwarten.
Wenn Ihr seht, dass der Kater dieses eine Futter verträgt und der Kot besser wird (kann schon nach zwei Tagen sein, kann aber auch bis zu vier Wochen dauern), könnt Ihr langsam anfangen andere Sorten auszuprobieren. Also wenn er Huhn verträgt, dann mal mit Rind weiter machen. Am besten mischt Ihr die neue Sorte löffelweise unter das Futter, das bereits funktioniert. Also am ersten Tag vielleicht 10g, am zweiten 15g, usw.
Erstens seht Ihr dann recht schnell ob die Verdauung mitspielt und zweitens gewöhnt sich der Verdauungstrakt ganz langsam an die neue Sorte und kann sie hoffentlich verarbeiten. Wenn das auch gut klappt, dann vielleicht mal wieder ein Leckerchen geben und die Dosis langsam steigern. Hier würde ich reines Trockenfleisch ohne Zusätze empfehlen.

Das Wichtigste ist, dass Ihr in der Zeit der Ausschlussdiät konsequent nur das eine Futter gebt, damit Ihr seht wie er es verträgt. Und wenn Ihr eine neue Sorte probiert, wieder nur die eine Sorte füttern, bis Ihr Gewissheit habt, dass die funktioniert. Wenn Ihr zu viel parallel füttert, findet Ihr den Übeltäter nicht, dann kann es das Leckerchen der Firma A oder das Nassfutter der Firma B sein oder sonst etwas, was der Kater zwischendurch bekommen hat.

Kopf hoch, das wird schon werden. Gewichtsverlust und Dauerhunger ist bei so starkem Durchfall natürlich ein unschöner Nebeneffekt, der aber leider nicht aus bleibt. Mischt evtl. etwas Wasser unter die Futterportionen (3-4 Esslöffel), vielleicht trinkt der Kater das gerne wenn es nach dem Fleisch schmeckt. Dadurch nimmt er zusätzlich Flüssigkeit auf und es füllt erstmal ein wenig den Magen.

LG,
Cat's Taste
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
was an werten im blut wurden bestimmt?
wirklich alles?
blutbild und die ganze blutchemie?
denke da schon mal an die schilddrüse z.b.
 

christinem

Hauskatze
ich würde erstens:
Sammelkotprobe von 3-5 Tagen vom Tierarzt ins Labor schicken lassen, testen auf:
Bakterien
Parasiten
Einzeller
Giardien
Tritrichomonas foetus

zweitens:
Ausschlußdiät. Von Catz findefood mono purr gibts Känguru, erstmal nur das füttern, nix anderes, keine Leckerlies, nix.

drittens wenn nix rauskommt und beides nicht hilft:
Schilddrüsenwerte anschauen lassen, und Pankreas, schaun ob er überhaupt richtig verdauen kann.
 

Thizia

Hauskatze
Mir kam auch Schilddrüse in den Sinn, weil Getreide bekommt er ja scheinbar gar nimmer übers Futter (von den Marken her).

Würde aber auch auf Monoproteine umsteigen - eben die Catz Finefood Purrr- Sorten aber auch Vetconcept hat wirklich viele tolle Monosorten - guck mal: http://www.vet-concept.com/Adult.htm?websale8=vet-concept&ci=001205

Also ich kann eure Verzweiflung verstehen, ein weiterer Tierarztbesuch wird aber nicht umgangen werden können. Je nachdem was noch nicht gemacht worden ist würd ich den Tierarzt per Telefon drauf vorbereiten, was ihr euch erwartet und einen möglichst frühen Termin geben lassen (evtl. 15 Minuten vor Ordinationsbeginn), damit ihr gleich dran kommt und er nicht zusätzlich gestresst wird.
 

Humpel

Hauskatze
Schließ mich an, Vetconcept ist günstiger als CFF purr (da kriegst um den selben Preis das doppelte), ausserdem hat Vetconcept zb. Sana Pferd, brauchst zwar ein Rezept, aber die Sana Sorten sind genau für MagenDarmSchwächen gemacht worden.

Würde aber zuerst ein komplettes Blutbild mit Schilddrüsen und Pankreaswerten machen lassen und ein Kotprobe von drei Tagen ins Labor schicken lassen.

Punktuell könnt ihr mit Tannalbin und Enteroferment (falls bekannt ist, daß der Kater Laktose verträgt, weil Enteroferment enthält Laktose) arbeiten.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ev.wäre auch ein bauchultraschall anzudenken
um eine chronische darmentzündung=IBD auszuschliessen oder zu diagnostizieren
 

Merlin84

Welpen
Hallo zusammen.

Erstmals vielen Dank für eure Bemühungen und Rückmeldungen.

Was das Fresschen betrifft:
Merlin bekommt gar keine Leckerlies. Trockenfutter bekommt er seit Monaten keines.

In den letzten vier Monaten teilte sich die Frequenz von Nassfutter wie folgt auf:
- 70% Cats Finefood Huhn und Fasan (die meisten anderen Geschmacksrichtungen mag er nicht so gerne)
- 15% Kattovit Gastro Pute und Reis
- 5% Integra Cat Gastro
- 5% Kattovit Aufbaukur
- 5% selbst gekochtes Hühnerfleisch (Filet) oder Rinderfaschiertes mit gekochten und gestampften Karotten

Im Sommer hatten wir auch Hüttenkäse und Babynahrung (Huhn) gegeben, dass isst er jedoch beides nicht mehr.

Wäre auch die Dr.Berg Pro-Schonkost eine Überlegung wert?

Tannalbin wäre problemlos bei Katzen zu geben? Ich dachte schonmal an normale Kohletabletten, wollte meine Freundin jedoch nicht.

Bzgl. gemachter Untersuchungen (Blut und Kot) werde ich meine Freundin befragen, was ich so im Kopf habe, gab es immer nur die mündliche Auskunft dass alles in Ordnung sei.
 

christinem

Hauskatze
In den letzten vier Monaten teilte sich die Frequenz von Nassfutter wie folgt auf:
- 70% Cats Finefood Huhn und Fasan (die meisten anderen Geschmacksrichtungen mag er nicht so gerne)
- 15% Kattovit Gastro Pute und Reis
- 5% Integra Cat Gastro
- 5% Kattovit Aufbaukur
- 5% selbst gekochtes Hühnerfleisch (Filet) oder Rinderfaschiertes mit gekochten und gestampften Karotten ...
...
Bzgl. gemachter Untersuchungen (Blut und Kot) werde ich meine Freundin befragen, was ich so im Kopf habe, gab es immer nur die mündliche Auskunft dass alles in Ordnung sei.
bitte lass mal alles weg wo Getreide/Reis/Kartoffel u.a. drin ist.

egal was schon getestet wurde, Sammelkotprobe ins Labor schicken lassen und auf oben genanntes testen lassen ist jedenfalls sinnvoll bei anhaltenden Durchfall.
 

Leon

Hauskatze
Mein Kater hatte genau die gleichen Probleme. Blutbild war in Ordnung, Bauchspeicheldrüse auch. Er hatte eine chronische Darmentzündung und sein Körper konnte das Futter nicht mehr richtig verwerten. Ich weiß was ihr dadurchmacht, unserer hat Tag und Nacht gefressen, wenn wir ihm nichts gegeben haben, hat er geschrien und irgenwas angenagt, Spielzeug alles mögliche. Er bekam Cortisontabletten (Prednisolon) und das Mac`s Futter hat er sehr gut vertragen, gibt es bei Zooplus. Tannalbin haben wir ihm auch gegeben, wenn es ganz schlimm war.

Ich wünsche euch alles Gute
 
Oben