Hallo an alle Foris!
Vielleicht erinnern sich noch einige an den Bengalen namens "Balou" der hier bis Anfang Mai in der Rubrik Katzenvermittlung ein neues Plätzchen suchte. Am Muttertag dieses Jahres war es dann soweit, wir nahmen ihn bei uns auf. Nach der langen Zeit in der er anscheinend keinen fixen Platz hatte, tat er uns im Forum sehr leid und so wollten wir ihm hier ein neues zu Hause schenken. Allein ist er auch nicht, er hat 2 Stiefgeschwister hier im selben Alter. Angepriesen war er mit € 200,- , ein Schnäppchen also für einen Bengalen und ein paar Ohrmilben bekamen wir auch noch mit. Geimpft oder Kastriert war er natürlich auch nicht. Dies macht wahrscheinlich so manchen stutzig, denn wieso wird eine Rassekatze vom Züchter unkastriert vergeben? Jar Jar Binks, wie wir ihn nennen, nach so einem Star Wars Lebewesen
, hatte eine lange Reise hinter sich, denn die Adresse des Züchters ist aus Vorarlberg und jetzt ist er im südlichen NÖ bei uns. Er hatte sich ganz gut bei uns eingelebt und versteht sich prächtig mit seinen Geschwistern, sie betreiben sogar schon gegenseitige Körperpflege. Das mit dem Ohrmilben ist schon geschafft und nachdem er mir das ganze Haus zugepinkelt hatte (markieren) haben wir ihn zum Kastrieren gebracht um dem ein Ende zu setzen. Laut TA sollte es 3 Wochen dauern bis das Markieren vergeht. Dann gings weiter mit den ersten Impfungen. Die konnten wir allerdings gar nicht recht beginnen, da er an starkem Durchfall litt. Um diesen zu bekämpfen hat der arme gleich mal einen ordentlichen Leidensweg durchgemacht, denn er ist allergisch auf bestimmt Medikamente und das musst er und wir leider erst durchmachen. Er ist einer von wenigen die allergisch reagieren, aber es sollte uns leider nicht vorbehalten werden. Dabei schwillt seine Zunge an und er würde zu ersticken drohen. Da ich aber einen äußerst liebenswerten TA habe, hat sich dieser damals viel Zeit für ihn genommen, damit wir die allergische Reaktion wieder in den Griff bekommen. Das mit dem Durchfall hat weiterhin lange gedauert, trotz verschiedenster Nahrungsmittelzusätze und Royal Canin Diätfutter, welches ihm natürlich nicht schmeckte. Auch jetzt bin ich mir nicht sicher, ob wir es überstanden haben.
Weiters pflegte und pflegt er jetzt wieder sich täglich, auch mehrmals, zu übergeben, und das ist nicht immer Gras oder Haarballen, das ist oft auch das ganze Futter. Vielleicht isst er zu gierig aus Futterneid? Jedenfalls hat er dafür Magengel von uns täglich bekommen. Dann war es wieder besser, jetzt beginnt er wieder damit. Auch oft dann wenn man ihm zu Hause Medikamente gibt...
Und weils ja so schön ist, markiert er jetzt nach 5 Wochen noch immer fleißig das ganze Haus. Es sieht nich nach einer Harnblaseninfektion aus, da er bewusst immer wieder die gleichen Stellen markiert. Dafür bekommt er jetzt wieder Tabletten, doch wenn man ihm die unters Futter mischt, isst er das Futter nicht, und wenn man es ihm mit Katzenmilch direkt verabreichen will, übergibt er sich wieder. Es ist also fast unmöglich ihm Medizin zu geben.
Wir sind also jede Woche beim TA, wegen Kontrollen und neuer Probleme. Dieser ist zum Glück so einsichtig, dass er sich für uns viel Zeit nimmt und oft nichts verrechnet. Er ist einfach der richtige für diesen Job.
Trotz dieser gesundheitlicher Probleme strahlt unser Tiger sehr viel Lebensfreude aus, er ist halt doch ein Bengale
. Er stolziert durch Haus und Garten und hat auch schon die Herzen der Nachbarn für sich gewonnen, die statt dem Fernseher ihn stundenlang betrachten, und das genießt er natürlich.
Wir lieben ihn trotzdem, egal wie oft ich eine Lacke oder Erbrochenes wegputzen muss, oder wiedermal zum TA fahre. Für seine Allergie kann er nichts.
Wir haben uns nur immer wieder gefragt, warum "nur" € 200,-, äußerlich konnte man nichts erkennen. Ich habe gehört, dass Bengalen normalerweise mind. das vierfache kosten. Und er hat noch dazu eine seltene Zeichnung.
Da ich ihm weiterhin Leiden ersparen möchte wäre ich sehr dankbar für Tipps von euch. Vielleicht hat der eine oder andere schon einmal ähnliche Situationen durchgemacht und kann uns weiterhelfen.
Da ich schon immer mit Katzen aufgewachsen bin und sie einfach für mich "Lebensfreude" bedeuten, bin ich trotzdem froh, dass wir Jar Jar (Tscha Tscha gesprochen) bei uns haben, denn hätte jemand keine Zeit und Geduld für ihn, wäre er dort sicherlich am falschen Platz. Ich bin Tag und Nacht für ihn da und werde ihn auch noch trotz zukünftiger Lacken lieben :wub: .
Ich danke euch für eure Antworten!
Agnes
Vielleicht erinnern sich noch einige an den Bengalen namens "Balou" der hier bis Anfang Mai in der Rubrik Katzenvermittlung ein neues Plätzchen suchte. Am Muttertag dieses Jahres war es dann soweit, wir nahmen ihn bei uns auf. Nach der langen Zeit in der er anscheinend keinen fixen Platz hatte, tat er uns im Forum sehr leid und so wollten wir ihm hier ein neues zu Hause schenken. Allein ist er auch nicht, er hat 2 Stiefgeschwister hier im selben Alter. Angepriesen war er mit € 200,- , ein Schnäppchen also für einen Bengalen und ein paar Ohrmilben bekamen wir auch noch mit. Geimpft oder Kastriert war er natürlich auch nicht. Dies macht wahrscheinlich so manchen stutzig, denn wieso wird eine Rassekatze vom Züchter unkastriert vergeben? Jar Jar Binks, wie wir ihn nennen, nach so einem Star Wars Lebewesen
Weiters pflegte und pflegt er jetzt wieder sich täglich, auch mehrmals, zu übergeben, und das ist nicht immer Gras oder Haarballen, das ist oft auch das ganze Futter. Vielleicht isst er zu gierig aus Futterneid? Jedenfalls hat er dafür Magengel von uns täglich bekommen. Dann war es wieder besser, jetzt beginnt er wieder damit. Auch oft dann wenn man ihm zu Hause Medikamente gibt...
Und weils ja so schön ist, markiert er jetzt nach 5 Wochen noch immer fleißig das ganze Haus. Es sieht nich nach einer Harnblaseninfektion aus, da er bewusst immer wieder die gleichen Stellen markiert. Dafür bekommt er jetzt wieder Tabletten, doch wenn man ihm die unters Futter mischt, isst er das Futter nicht, und wenn man es ihm mit Katzenmilch direkt verabreichen will, übergibt er sich wieder. Es ist also fast unmöglich ihm Medizin zu geben.
Wir sind also jede Woche beim TA, wegen Kontrollen und neuer Probleme. Dieser ist zum Glück so einsichtig, dass er sich für uns viel Zeit nimmt und oft nichts verrechnet. Er ist einfach der richtige für diesen Job.
Trotz dieser gesundheitlicher Probleme strahlt unser Tiger sehr viel Lebensfreude aus, er ist halt doch ein Bengale
Wir lieben ihn trotzdem, egal wie oft ich eine Lacke oder Erbrochenes wegputzen muss, oder wiedermal zum TA fahre. Für seine Allergie kann er nichts.
Wir haben uns nur immer wieder gefragt, warum "nur" € 200,-, äußerlich konnte man nichts erkennen. Ich habe gehört, dass Bengalen normalerweise mind. das vierfache kosten. Und er hat noch dazu eine seltene Zeichnung.
Da ich ihm weiterhin Leiden ersparen möchte wäre ich sehr dankbar für Tipps von euch. Vielleicht hat der eine oder andere schon einmal ähnliche Situationen durchgemacht und kann uns weiterhelfen.
Da ich schon immer mit Katzen aufgewachsen bin und sie einfach für mich "Lebensfreude" bedeuten, bin ich trotzdem froh, dass wir Jar Jar (Tscha Tscha gesprochen) bei uns haben, denn hätte jemand keine Zeit und Geduld für ihn, wäre er dort sicherlich am falschen Platz. Ich bin Tag und Nacht für ihn da und werde ihn auch noch trotz zukünftiger Lacken lieben :wub: .
Ich danke euch für eure Antworten!
Agnes