• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Diagnose FIP - was nun?

sirris

Katzenjunges
Hi!

Habe heute von meinem ta erfahren, dass unser kleiner (aka KTM) fip hat.
Kurz die Geschichte: vor ca. 2 Wochen wurde er krank, frass zwar, aber nur mit Widerwillen, war nicht mehr agil..... Zum ta: Lungenentzündung, bekam Antibiotika und was gegen Fieber. 2 Tage später, es ging ihm zwar besser aber nicht wirklich - nochmal hin, wieder Antibiotika. 4 Tage später wieder zum ta - diesmal durfte ich ihn gar nicht mehr mit nach Hause nehmen, nächster tag - Verdacht auf fip. Ich gegoogelt -Chaos, Angst, trauer! Ta etwas eingeschickt (weiß nicht ob blut oder kot) nach Deutschland ins Labor geschickt (bin aus Österreich) - heute Abend disgnose, der kleine ist positiv. Am Telefon meinte die Assistentin, so ein Tier gehört eingeschläfert! Tränen waren nicht mehr zu halten, sprechen nicht mehr möglich. Bin dann schnurstracks zum ta gefahren um mir selbst ein Bild zu machen. Er ist war schlapp und etwas schlanker (schadet ihm nicht :) ) - und die Augen sind etwas trübe. Ich hab ihn jetzt aber bei mir zu Hause, denn die Entscheidung ihn einschläfern zu lassen, konnte ich nicht über hopps telefon entscheiden.
Als ich mit ihm aus der Klinik hinaus bin, war er total wachsam, neugierig und verschmust wie immer. Er macht auf mich jetzt keinen kranken Eindruck. Als er zu Hause reinmarschiert ist, ist er schnurstracks auf die Kiste, beide Geschäfte verrichtet und dann fressen. Jetzt liegt er auf mir, schnurrt und schläft.

Nun bin ich einfach mit der Situation überfordert weil ich nicht weiß ob ich das richtige getan gabe oder nicht! Ob ich egoistisch gehandelt habe.... Das letzte was ich will ist ihn zu quälen.

Und was mich noch beschäftigt, ist dass ich noch eine zweite Katze habe.

Würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen
Grüße aus tirol
Sirris
 

Rusty

Hauskatze
Du hast auf jeden Fall das Richtige getan. Falls es wirklich FIP ist, dann mache ihm noch eine schöne Zeit, solange es ihm nicht schlecht geht.

Um deine zweite Katze brauchst du dir keine Sorgen zu machen, FIP ist nicht ansteckend.

Falls es ihm wirklich schlechter geht, er apathisch herumliegt und nichts mehr fressen mag, auf nichts mehr reagiert, dann kannst du immer noch ans Erlösen denken. Aber zu diesem TA geh bitte nie mehr mit einer deiner Katzen, suche dir einen anderen, vielleicht kann dir jemand von hier einen guten TA in deiner Nähe empfehlen. Das ist ja das letzte, die Katze tagelang stationär aufnehmen und dann zum Einschläfern raten wegen FIP-Verdacht.
 

Thizia

Hauskatze
Schließe mich der Meinung von Rusty an.

Diese Diagnose wird von manchen wirklich recht schnell gestellt, dabei ist es nicht immer gleich FIP. Ich würde abwarten wie es die nächsten Tage so läuft. Solange er Lebensfreude zeigt, soll er die auch genießen können. Wenn sich das ändert, merkst du es eh sofort. Und wegen Tierarzt wäre eine zweite Meinung einzuholen wahrscheinlich auch nicht die schlechteste Idee.

Dieses Jahr habe ich leider auch eine meiner Katzen mit dieser Diagnose verloren und war regelrecht panisch, ob mein Kater nun auch daran sterben wird. Dem war/ist aber nicht so. Wir haben Vitos Kot testen lassen, ob er evtl. "Ausscheider" ist. Nachdem er das nicht war, haben wir ihm einen Spielgefährten hinzugeholt. Das einzige woran sich Katzen anstecken können ist das Coronavirus selbst, was aber ohnehin fast alle Katzen in sich tragen - ausbrechen tuts nur bei wenigen.
 

sirris

Katzenjunges
Du hast auf jeden Fall das Richtige getan. Falls es wirklich FIP ist, dann mache ihm noch eine schöne Zeit, solange es ihm nicht schlecht geht.

Um deine zweite Katze brauchst du dir keine Sorgen zu machen, FIP ist nicht ansteckend.

Falls es ihm wirklich schlechter geht, er apathisch herumliegt und nichts mehr fressen mag, auf nichts mehr reagiert, dann kannst du immer noch ans Erlösen denken. Aber zu diesem TA geh bitte nie mehr mit einer deiner Katzen, suche dir einen anderen, vielleicht kann dir jemand von hier einen guten TA in deiner Nähe empfehlen. Das ist ja das letzte, die Katze tagelang stationär aufnehmen und dann zum Einschläfern raten wegen FIP-Verdacht.

Danke,..... kann doch meinen Kleinen nicht tagelang in eine Alubox sperren, bei Fremden Leuten, ohne dass er Zuspruch bekommt und ihn dann vom Fleck weg einschläfern......! Das erschien mir einfach nur krotesk, und deshalb habe ich ihn nach Hause geholt. Sehr wohl in dem Wissen, dass wenn es ihm schlechter geht, dass ich ihn erlösen muss..... auch wenn es noch so schwer fällt.

Bin einfach momentan mit der Situation überfordert, und deshalb wollte ich hören was ihr/du an meiner Stelle getan hätte(s)t?

Bin beim Überlegen, ob ich mir nicht eine zweite Meinung holen soll - denn soweit ich jetzt informiert bin- ist das mit der FIP-Diagnose ein "Teufelszeug". Denn anscheinend kann mann es ja nach wie vor erst zu 100% diagnostizieren, wenn das Tier tot ist - ist nicht wirklich eine große Hilfe. Außerdem habe ich jetzt schon einige Male gelesen, dass TÄ einfach FIP diagnostizieren wenn sie nicht mehr weiter wissen (was nicht heißen soll, dass ich das meinem TA unterstelle) - aber das mach einfach nachdenklich.

Und zu meinem zweiten Scheisserle: wenn es wirklich FIP bzw. Coronaviren sind - dann ist er wahrscheinlich eh schon angesteckt, weil die beiden leben ja seit über einem Jahr zusammen. Aber trotzdem beschäftigt es mich....

lg
 

Humpel

Hauskatze
ja, die Befunde wären wichtig, um das richtig einschätzen zu können, den im Kot kann man wohl Ausscheider nachweisen, was aber ned sagt ob das Virus schon mutiert ist.
Im Blut wäre der Titer zu bestimmen, der allein auch nichts sagt, wichtiger wäre der AGQuotient, der sehr aussagekräftig ist.
Beides sind aber Dinge, die jedes Österreichische Labor macht.
Eventuell würde eine Rivaltaprobe gemacht, da kann sein, das sie es in ein Spezielles Labor schicken, und das nächste eben in Deutschland ist. Das wäre dann auch tätsächlich ein wirklicher Nachweis.

Wenn es FIP ist, kannst eh nur einschläfern lassen, tut mir leid.

Wegen der zweiten Katze, bitte erhöhte Hygiene, also Kisteln ständig machen, Kisten und Futterschüsseln und Wasserschüssel desinfizieren, der Virus selbst ist anstecken, die Mutation normalerweise nicht, bei Immunschwachen Tieren kann aber der Infektionsdruck so groß werden, das ein Mutationsfreudiger Stamm dann eben doch auch bei der anderen Katze druchbricht.
 

sirris

Katzenjunges
Schließe mich der Meinung von Rusty an.

Diese Diagnose wird von manchen wirklich recht schnell gestellt, dabei ist es nicht immer gleich FIP. Ich würde abwarten wie es die nächsten Tage so läuft. Solange er Lebensfreude zeigt, soll er die auch genießen können. Wenn sich das ändert, merkst du es eh sofort. Und wegen Tierarzt wäre eine zweite Meinung einzuholen wahrscheinlich auch nicht die schlechteste Idee.

Dieses Jahr habe ich leider auch eine meiner Katzen mit dieser Diagnose verloren und war regelrecht panisch, ob mein Kater nun auch daran sterben wird. Dem war/ist aber nicht so. Wir haben Vitos Kot testen lassen, ob er evtl. "Ausscheider" ist. Nachdem er das nicht war, haben wir ihm einen Spielgefährten hinzugeholt. Das einzige woran sich Katzen anstecken können ist das Coronavirus selbst, was aber ohnehin fast alle Katzen in sich tragen - ausbrechen tuts nur bei wenigen.

Eben, das habe ich auch schon mitbekommen. Da ich (gott sei dank) das erste Mal ist, dass ich mich damit auseinandersetzen muss und ich mich nicht wirklich auskenne - muss ich Wohl oder Übel meinem TA Glauben schenken.

Naja, Lebensfreude....? Er ist schon schlapp und matt und nicht mehr so aktiv wie er war und schläft viel. Außerdem kommt mir vor er sieht nicht mehr so gut. Aber er frisst und schnurrt. Ich habe aber nicht das Gefühl dass er leidet. Aber nach 5 Tage Krankenhausaufenthalt auch irgendwie kein Wunder.

Sollte nun der Fall eintreten, dass ich ihn erlösen muss, werde ich auch wieder nach einem Spielgefährten Ausschau halten müssen, denn ansonsten mutiert mein anderer wieder zum "Terrorist", da meine beiden reine Hauskatzen sind.

lg

Automatisch zusammengeführtes Posting

hast du dir die befunde mitgeben lassen?

Nein, da der TA nicht da war sondern nur die Assistentin
 

Timanris

Hauskatze
Blöde Frage, Carina, bist du des? Sarah da.

I hoff dass sich die Diagnose nit bewahrheitet, i kenn mi leider (oder Gottseidank) null aus. Nach 5 Tag in da Klinik is klar dass er schlapp is, is a klar. I heb die Daumen dass ers schafft. Fühl di knuddlt (a wenn nit die Carina bisch)

Lg Sarah
 

Thizia

Hauskatze
FIP ist sowieso nach wie vor ein Drama... Ich hab damals (als Milou gegangen war) bei der Virologie auf der VetMed ein langes Gespräch geführt. Die meinten, da das bei Milou die feuchte Form war, das Ansteckungsrisiko mit den mutierten Viren gleich null zu setzen ist. Bei der trockenen Form soll das ein bissle problematischer sein, weils über längere Zeit ausgeschieden worden wäre.

Muss aber auch dazu sagen, dass ich - was Hygiene im Katzenhaushalt betrifft - sehr sensibel bin (mein Freund meint, ich sei berufsgschädigt :lol:), nach dem Tod von Milou hab ich große Reinigungsaktion auch noch erweitert - alle Katzenklos wurden ausgetauscht, alles gewaschen und desinfiziert, dann eben Vito testen lassen und erst nach Wochen (das is so die Zeit die mir geraten wurde) Luigi einziehen lassen.

Man sollte halt drauf achten, dass keine unnötigen Stresssituationen entstehen wurde mir weiters geraten. Ich wollte immunstärkende Präparate geben, wovon mir abgeraten worden ist, weil man damit das Gleichgewicht der eigenen Abwehrstoffe durcheinander hätte bringen können... War alles ein bissi kompliziert...

Deine Verzweiflung kann ich sehr gut nachempfinden, ich war auch irrsinnig geschockt, als es uns getroffen hat... :(

Fühl dich gedrückt :troest:
 

sirris

Katzenjunges
Blöde Frage, Carina, bist du des? Sarah da.

I hoff dass sich die Diagnose nit bewahrheitet, i kenn mi leider (oder Gottseidank) null aus. Nach 5 Tag in da Klinik is klar dass er schlapp is, is a klar. I heb die Daumen dass ers schafft. Fühl di knuddlt (a wenn nit die Carina bisch)

Lg Sarah


Hi Sarah, ja i bins.
So wias heaschaugt, hat sichs schon bewahrheitet - zumindest lt. TA. Zwoa Tests positiv - i keine Ahnung.....!?
 

Timanris

Hauskatze
Mei des tuat ma so load Carina :( :( I kann dei Sorge guat nachempfinden, i bin ja a so a Katznmutti-Glucke :( Wenn was braugsch sagsches grad.
 

sirris

Katzenjunges
FIP ist sowieso nach wie vor ein Drama... Ich hab damals (als Milou gegangen war) bei der Virologie auf der VetMed ein langes Gespräch geführt. Die meinten, da das bei Milou die feuchte Form war, das Ansteckungsrisiko mit den mutierten Viren gleich null zu setzen ist. Bei der trockenen Form soll das ein bissle problematischer sein, weils über längere Zeit ausgeschieden worden wäre.

Muss aber auch dazu sagen, dass ich - was Hygiene im Katzenhaushalt betrifft - sehr sensibel bin (mein Freund meint, ich sei berufsgschädigt :lol:), nach dem Tod von Milou hab ich große Reinigungsaktion auch noch erweitert - alle Katzenklos wurden ausgetauscht, alles gewaschen und desinfiziert, dann eben Vito testen lassen und erst nach Wochen (das is so die Zeit die mir geraten wurde) Luigi einziehen lassen.

Man sollte halt drauf achten, dass keine unnötigen Stresssituationen entstehen wurde mir weiters geraten. Ich wollte immunstärkende Präparate geben, wovon mir abgeraten worden ist, weil man damit das Gleichgewicht der eigenen Abwehrstoffe durcheinander hätte bringen können... War alles ein bissi kompliziert...

Deine Verzweiflung kann ich sehr gut nachempfinden, ich war auch irrsinnig geschockt, als es uns getroffen hat... :(

Fühl dich gedrückt :troest:

Ich habe mit meinem TA noch nicht reden können weil er nicht da war - aber die feuchte Form ist es mmn nicht, weil er den dicken Bauch nicht hat und bei Ultraschall wurden auch keine Flüssigkeitsansammlungen gefunden.
Das mit der Hygiene ist mir auch klar, nur es ist halt schwierig - kann dem einen nicht verbieten, aus der Wasserschüssel vom anderen zu trinken, und wegräumen kann ich die Schüsseln auch nicht, weil der Kleine ja viel trinken soll,.....Getrennt Füttern (getrennte Näpfe) und Kisten desinfizieren haut schon hin.

Und wegen einer "neuen" Katze.... da tu ich mir halt schwer, ich möchte um den anderen trauern können, aber ich weiss dass ich meine anderen nichts gutes tu, wenn ich ihn alleine in einem haus halte.

Automatisch zusammengeführtes Posting

Mei des tuat ma so load Carina :( :( I kann dei Sorge guat nachempfinden, i bin ja a so a Katznmutti-Glucke :( Wenn was braugsch sagsches grad.

danke, sarah
 

Thizia

Hauskatze
Und wegen einer "neuen" Katze.... da tu ich mir halt schwer, ich möchte um den anderen trauern können, aber ich weiss dass ich meine anderen nichts gutes tu, wenn ich ihn alleine in einem haus halte.

Das Problem hatte ich auch :(
Aber Vito hat nach 2 Wochen schon so am Rad gedreht... Am Ende hat er nur mehr gefressen wenn er von uns gestreichelt wurde etc.. Wenns nach mir gegangen wäre hätte ich wohl jetzt noch keine neue Mieze im Haus, aber ja... ging in dem Fall halt wirklich nicht :(
 

Rusty

Hauskatze
Jetzt wart mal ab, wenn im Bauch keine Flüssigkeitsansammlung war, dann konnte mMn auch keine Rialtoprobe gemacht werde.

Vielleicht ist es ja gar nicht FIP. Ich wünsche dir alles Gute für dein Tier.
 

sirris

Katzenjunges
Das Problem hatte ich auch :(
Aber Vito hat nach 2 Wochen schon so am Rad gedreht... Am Ende hat er nur mehr gefressen wenn er von uns gestreichelt wurde etc.. Wenns nach mir gegangen wäre hätte ich wohl jetzt noch keine neue Mieze im Haus, aber ja... ging in dem Fall halt wirklich nicht :(

Am Rad drehen, das kenne ich.

Muss ein bischen ausholen: Bin nach dem Tod meiner Großeltern in deren Haus gezogen, und die hatten eine zugelaufene, (lt. TA) uralte, total liebe Katze. Die durfte selbstverständlich bleiben. Sie war Freigängerin und sie ist irgendwann nicht mehr nach Hause gekommen. Irgendwann hat mich meine Cousine angerufen, sie hat ein Findelkind - ich hin -total vernarrt in den Kleinen - behalt ich natürlich. Nach einiger Zeit wurde er richtig böse (kratzen, beissen, fauchen,..... von Couch und Gardinen ganz zu schweigen) - ich ins tierheim - den kleinen geholt - und pltztlich war der alte wie ausgewechselt, schnurrt, schmeichelt, schmust,...! und deshalb weiss ich auch dass ich unbedingt wieder eine zweite katze brauche. habs ja auch die woche gemerkt, als der kleine nicht da war,......

so ein scheiss,.....
 

sesil

Hauskatze
:rauf: Kannst mir akribisch deine Tests hier aufschreiben?
Anhand was hat dieser Tierarzt FIP diagnostiziert? :wirr:

Rusty nix für ungut... aber FIP nicht ansteckend? --- verweise auf meine Babys letztes Jahr :(
 

Rusty

Hauskatze
:rauf: Kannst mir akribisch deine Tests hier aufschreiben?
Anhand was hat dieser Tierarzt FIP diagnostiziert? :wirr:

Rusty nix für ungut... aber FIP nicht ansteckend? --- verweise auf meine Babys letztes Jahr :(

Ja, das war schon eine böse Sache mit den Babys, aber ich denke, es ist halt auch noch ein Unterschied, ob die gefährdeten Katzen hilflose Babys mit ohnehin schon einem schlechten Start ins Leben sind, oder behütete und länger ohne Stress lebende Familienmitglieder.
 

sirris

Katzenjunges
:rauf: Kannst mir akribisch deine Tests hier aufschreiben?
Anhand was hat dieser Tierarzt FIP diagnostiziert? :wirr:

Rusty nix für ungut... aber FIP nicht ansteckend? --- verweise auf meine Babys letztes Jahr :(


Erst wurde Ultraschall gemacht wegen Flüssigkeit im Bauch - hatte er aber keine
Blutabnahme, Leukos bei ca. 27.000 und der Wert wenn das Blut zentrifugiert wird (hab vergessen wie das heißt) viel zu niedrig
Corona Titer (weiss aber den Wert nicht mehr, hab den Befund im Büro liegen lassen) - kann ich dir aber morgen sagen

Diagnose erfolgte aufgrund der Tests und der Symptomatik



War aber heute bei einem zweiten Tierarzt, weil es mir einfach keine Ruhe gelassen hat. Uns sie hat gemeint, nur weil er positiv auf Corona getestet wurde ist das noch lange kein Todesurteil - Gott sei dank.

Aber sein Allgemeinzustand ist nicht gerade gut, aber auch nicht so, dass man die Flinte ins Korn schmeissen muss. Er bekommt jetzt Antibiotika (Veraflox) und Benakor gegen Bluthochdruck. Und ein bischen Fieber hat er auch noch. Außerdem ist er binnen 2 Wochen erblindet - Warum das gilt es jetzt noch abzuklären. Ich soll mich morgen nochmals bei ihr melden, dann schauen wir weiter.

Wie gesagt, er frisst (recht viel - so wie vorher), geht auf die Kiste (alleine), bricht nicht, hüpft auf Küchenschränke und auch ins Bett :) und findet sich trotz Sehbehinderung im Haus zurecht.
 

Rusty

Hauskatze
Die Erblindung kann durch den Bluthochdruck aufgetreten sein. Sie kann auch wieder vergehen, wenn der wieder in Ordnung ist.
Ich drücke dir die Daumen und wünsche ihm alles Gute.
Vielleicht ist der schlechte Allgemeinzustand auch nur eine Verkettung von geschädigter Niere, hohem Blutdruck usw. und hat mit FIP gar nix zu tun.
 
Oben