• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Diagnose - nicht infektiöse Leukose

P

PerditaDurango

Guest
dann hätten wir noch Babybekleidung probiert, aber auch die streift er sich gnadenlos ab!
 

Ingrid

Hauskatze
Wie wärs mit einer abgeschnittenen Strumpfhose für den Süßen - also ich meine den Beinteil ?
 
P

PerditaDurango

Guest
ich überleg grad wie ich mir das basteln soll bzw. bildlich vorstellen soll, da ja sein allerwertester popo auch bedeckt sein muss.
 

BigCat

Kafo-Mama
Irgend jemand, ich glaub Renate, hatte damals für eine Narbe am Bauch einen T-Shirt-Ärmel abgeschnitten, Löcher für Ärmchen und Beinchen reingeschnitten, das ging ganz gut. Wenn man den Ärmel eines langärmeligen Shirts nimmt, kann man das Teil ja lang genug machen, dass es sich auch noch für ein Loch am Schwanz ausgeht, dann den überstehenden Teil nach unten klappen und dann mit einer Baby-Sicherheitsnadel festmachen. Allerdings, ob er das duldet und wie er dann sein Geschäft verrichten soll...... weiß nicht, ob das so funktioniert :(
 

Tiffany

Hauskatze
Hallo,

die Idee von Ingrid ist ja mal nicht schlecht, nur müssen dann in diese Strumpfhose auch die "Löcher" an der richtigen Stelle sein. ;) :lol:

Ich verwende bei Hautentzündungen verbunden mit Juckreiz sehr gerne eine echte Calendula-Salbe, wenn die abgeschleckt wird, macht`s nichts.

Bei dem vielen Cortison und AB wunderts mich ja nicht, dass deiner Kleiner dieses Gift über die Haut ausscheidet. :(

Für den Hautstoffwechsel hat die Homöopathie den Schwefel. ;)

Sulfur D30 1x täglich mindestens 5 Tage lang, damit wird deine Kleiner sozusagen entgiftet.

LG Tiff
 
P

PerditaDurango

Guest
ne ne Tiffany ... nicht Leopold unser Sorgenkater hat den Ausschlag am Popo und seinem Beinchen sondern unser Quietschvergnügter Paul!


Und was ist Sulfur D30? Und Calendula und woher bekomm ich sowas?
 

Tiffany

Hauskatze
Bin ja eine überzeugte Anhängerin der Naturheilkunde ;)

Beides bekommst du in jeder Apotheke, die wirklich guten machen die Salbe sogar noch selbst.

Wie sieht dieser Ausschlag eigentlich aus?
 
P

PerditaDurango

Guest
Pilz ist es keiner lt. Arzt. Ich habs nur gespürt beim streicheln zufällig, hauptsächlich sind es nur noch krusten am rechten pobsch und rechten oberschenkel und es ist halt etwas kahl weil paulchen sich vermutlich so oft gekratzt hat.
Die Salbe scheint aber zu wirken.
Das mit dem Gewand klappt nicht, er zieht alles irgendwie selbst wieder aus ... dabei hätt er ja echt süss ausgschaut *g*
 

bobbiluna

Hauskatze
:wave: Liebe Pertida!

Also dein Paulchen schaut ja zum Fressen aus mit dem Strampler! :wub:

Ich hoffe das bald Ruhe einkehrt bei dir zu Hause und beide Schnuffeltiger ganz gesund werden!

Gott sei Dank ist es kein Pilz! ;)

LG Bobbiluna
 
S

shadow23

Guest
Hallo!

Ich hab das mit so einem Strampler auch versucht, als Vivienne die riesen-Phlegmose auf der Flanke hatte. Foto muss ich suchen, kommt nach.

Aber selbst mit so ner Art "Hosenträger" hat das nichts genutzt. Katzen haben anscheinend dermassen etwas gegen "Bekleidung", dass sie sich auf JEDEN Falll dessen entledigen.

Bei den Krägen hab ich die Erfharung gemacht, dass nach einigen Stunden die Gegenwehr nachlässt und sie sich in ihr Schicksal ergeben. Da musst aber Du entscheiden, wie notwendig es ist.

Ich würde die Stellen auf jeden Fall vor der Salbenanwendung kräftig mit Betaisodona behandeln, also betupfen oder sogar abreiben. Das ist eine NICHT brennende Jod-Zubereitung, die quasi gegen alles wirkt - Viren, Bakterien, Einzeller, Pilze und sogar Sporen von Pilzen. Man benutzt Betaisodona standartmässig als Wunddesinfektionsmittel, es wäre also wirklich nicht fehl am Platze.
Zusätzlich hättest Du den Effekt, dass es so ziemlich das einzig Wirksame ist, das man äusserlich gegen Pilz anwenden kann - nur für den Fall, dass der TA sich geirrt haben sollte.

Auf jeden Fall solltest Du diese Stelle gut im Auge behalten. Bei der Stelle, die Du beschreibst, denk ich GLEICH an eG - eosinophiles Granulom...

Lies Dich mal durch diese Seiten komplett durch - selbst wenn nichts davon zutrifft, schadet es nicht, sich ein wenig auszukennen ;)
index.html


Fotos vom eosinophilem Granulom an den verschiedensten Stellen (und in eher schlimmer Form) siehst Du hier:
complejo_eosinofilico.htm

(der Text ist halt auf spanisch *g*)

Wenns jetzt weggeht mit der Salbe, und nie mehr wieder kommt - prima! Umso besser! Wenns aber wiederkommt, dann weisst Du, wo nachschauen ;)

LG Silke
 

sabse

Hauskatze
Originally posted by shadow23@6.3.2007, 19:52 Uhr
Auf jeden Fall solltest Du diese Stelle gut im Auge behalten. Bei der Stelle, die Du beschreibst, denk ich GLEICH an eG - eosinophiles Granulom...
gleicher gedanke silke... bei luna warens begleitend auch ähnliche symptome (die lymphknoten waren eine zeit lang deutlich spürbar)

eine biopsie würde deshalb sinn machen
 
P

PerditaDurango

Guest
wir waren ja beim TA, der hat mit fluoreszierenden licht draufgeschaut, etwas abgeschabt und unterm mikroskop angeschaut ... also ich weiß nicht ob man immer gleich vom schlimmsten ausgehen sollte oder annehmen sollte.
Paulchen ist ja sonst unser Quiedschfideler, unser Sorgenkind Leopold, macht uns momentan gott sei dank gar keine sorgen, im Gegenteil es geht im von tag zu tag besser.
 
Oben