• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

digitale spiegelreflex

joelle

Hauskatze
ich würde gern unter die fotografen gehen und wollte euch mal fragen mit welcher digitalen spiegelreflex cam ihr fotografiert?
ich hab die olimpus e 520 oder die canon d400 ins auge gefasst...
gibts meinungen?

bearbeitet ihr die fotos dann nach? wenn ja mit welchem programm?

bin für jede info dankbar da ich echt absoluter frischling bin auf diesem gebiet,

lg
m.
 

nachtschwinge

Hauskatze
Also ich hab mir vor Jahren mit meinem ersten selbstverdienten Geld eine Nikon D70 gekauft und liebe sie immer noch :) Wenn ich könnte würd ich mir aber eine 300D zulegen ;)

Bearbeiten tu ich meine Fotos mit Photoshop, aber das Freeware-Programm Gimp soll auch gut sein!
 

kleineMieze

Hauskatze
Ich fotografiere mit einer Canon 40D und hatte vorher eine 400D. War eigentlich ganz zufrieden damit.

Über Olympus kann ich dir gar nichts sagen, da ich selbst keine Erfahrungen damit habe und auch niemand kenne, der damit fotografiert. Der Großteil verwendet Nikon oder Canon.

An deiner Stelle würde ich mich vor dem Kamerakauf informieren, wie die Auswahl an Objektiven bei beiden Typen aussieht. Meiner Meinung nach ist das Objektiv der wichtigere Part bei der ganzen Sache. Bei einem qualitativ schlechten Objektiv nützt dir die beste Kamera nichts.

Die Bildbearbeitung ist mMn ein ganz wichtiger Teil der digitalen Fotografie. Meist sind nur ein paar einfache Arbeitsschritte notwendig, um aus einem guten Foto ein sehr gutes Foto zu machen. Ich verwende dazu Photoshop CS5. :)
 

Yania

Hauskatze
Hallö

ich fotografiere mit einer Nikon D90 und verwende zum nachbearbeiten den raw converter von PS ;)
Wenn du ein Fotofachgeschäft in der Nähe hast würd ich dir raten, dort hinzugehen und dich ausfühlrich beraten zu lassen. Lass dir verschiedene Gehäuse zeigen und erklären - die Bedienung ist nicht unwesentlich. Aber eben auch die Auswahl und Qualität der Objektive ist sehr wichtig!
Ich hab hauptsächlich eine Nikon, da ich mit diesen Kameras schon aufgewachsen bin und wir dadurch auch schon ein paar gute Objektive zuhause hatten. Außerdem habe ich mit Nikons gelernt.. ;)
 

Faunora

Energiebündel
Hallo!

Über das Thema könnte man ja seitenweise fachsimpeln. :)

Grundsätzlich gibt es heute keine schlechten DSLRs (digitale Spiegelreflexkameras) mehr,
wobei ich persönlich nicht unbedingt zu Olympus raten würde, da die auf den 4/3s Standart setzen
und somit einen kleineren Sensor haben als die anderen Hersteller.
(siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Four_Thirds_system)
Durch den kleineren Sensor gibt es ein paar Nachteile wie: schlechtere Leistung bei hohen ISO Werten
(schlechtes Licht, indoor...), kleinerer Sucher und größere Tiefenschärfe (dh, Du bekommst nicht so
leicht einen schönen verschwommenen Hintergrund hin wie bei Modellen mit größeren Sensor).
Bei Olympus kosten glaube ich die guten Objektive auch (noch) mehr als zb bei Canon.

Womit wir beim nächsten Punkt wären. Überleg Dir, welche Objektive Du brauchst und schau, für welches
System es die gibt und wie viel sie da kosten. Spar nicht am Objektiv!!! Lieber eine billigere Kamera als
ein schlechtes Objektiv!

Gute Marken sind auf jeden Fall Canon, Nikon oder Pentax. Da würde ich wirklich in ein Fachgeschäft gehen
und sehen, welche Dir am besten in der Hand liegt. Du willst schließlich viel damit arbeiten und lange Freude
daran haben.
Ich habe zb. mit einer Canon 350D angefangen. Die war richtig gut, von der Bildqualität und den Features her
ein Traum. Doch sie war so klein und hat einfach nicht in meine Pfoten gepaßt. Nach einer Stunde waren
meine Finger schon total verkrampft! Wirklich ungut.

Seit 2 Jahren habe ich eine Canon 5D. Die ist riesig im Vergleich und wiegt glaube ich das doppelte, aber sie passt
"wie ein Handschuh". Ich kann den ganzen Tag damit arbeiten und es macht immer noch Spaß!

Wenn Du jetzt Angst vor dem vielen Herumschleppen hast (Gute Objektive sind schwer....) dann soltest
Du vielleicht einen Blick auf die neuen Micro4/3s Kameras wie die sehr gute Panasonic GF1 werfen.
Der Sensor ist gleich groß wie bei den Olympus DSLRs, aber sie haben keinen Spiegel und keinen optischen
Sucher, sondern Du verwendest dazu den Bildschirm. Trotzdem kann man aber die Objektive wechseln.
Also, die wären auf jeden Fall eine Überlegung wert!

Für die Bildbearbeitung verwende ich:
Zum Entwickeln von RAW Dateien: Canon DPP
Zum Organisieren der Bilder: ACDSee 3.0
Und zur eigentlichen Bearbeitung: Photoshop CS3

Ah ja, noch ein letzter Tipp: Lass Dich nicht von Features blenden die Du vielleicht gar nicht brauchst. :)

LG
Kat (Kamerageek. ;) )

Caono EOS 5D, 100mm Macro:
740807409_F7D7f-L.jpg


Canon ESO350D, Objektiv weiß ich nicht mehr...
633264104_McrJb-L.jpg


Und meine "Kleine", Fuji F31fd
435126511_Cx5Wj-L-2.jpg
 

Sitara

Katzenjunges
ich bin momentan auch mit meiner Nikon D80 recht glücklich, verwende aber meine Leica D-Lux 4 irgendwie öfter... zwecks größe und so, muss aber dazusagen dass sie recht eigenwillig mit dem farbergebnis ist... schwarzweiß allerdings unschlagbar. :eek:pi:

hihi
 

Spyro

Hauskatze
Hi,

hab mir jetzt vor kurzem die Canon EOS 1000D mit zwei Objektiven (war im Set im Angebot) zugelegt. Ist meine erste Spiegelreflexkamera und ich bin voll zufrieden damit:)
 

pätzi

Hauskatze
Wie sind denn "Einsteigerkameras"? Lohnt sich sowas für Anfänger? Also wären die möglichst idiotensicher zu bedienen, wenn man überhaupt keine Ahnung hat? :bag:
Sowas die diese Nikon: http://www.amazon.de/Nikon-SLR-Digi...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1285071023&sr=8-2

die frage ist vielmehr, ob man dann mit einer normalen digicam nicht besser und billiger bedient ist, weil eine dslr bringt erst vorteile, wenn man sich etwas auskennt und die möglichkeiten einer dslr nützt :D
 

Kolumbus

Hauskatze
die frage ist vielmehr, ob man dann mit einer normalen digicam nicht besser und billiger bedient ist, weil eine dslr bringt erst vorteile, wenn man sich etwas auskennt und die möglichkeiten einer dslr nützt :D
Und wie lernt man es, wenn nicht durch ausprobieren? :gruebel: :D

Ich hab mir vor kurzem eine neue Digicam gekauft und möchte derzeit eh nix neues, aber wenns irgendwann doch so weit ist, wüßte ich halt gerne, wonach ich suchen muss. Bzw. womit der Einstieg möglichst einfach ist. :)
 

pätzi

Hauskatze
Und wie lernt man es, wenn nicht durch ausprobieren? :gruebel: :D

Ich hab mir vor kurzem eine neue Digicam gekauft und möchte derzeit eh nix neues, aber wenns irgendwann doch so weit ist, wüßte ich halt gerne, wonach ich suchen muss. Bzw. womit der Einstieg möglichst einfach ist. :)

hört sich aber net so an, dass man die möglichkeiten einer digicam ausnutzt und feststellt, dass sie einem nicht genügend möglichkeiten bietet :whistle:
bei dslr unterscheidet man zwischen (billigeren) amateurkameras und teureren profimodellen. erstere sind mit mehr automatikfunktionen ausgestattet und eignen sich daher mehr für lernunwillige :D
 

Yania

Hauskatze
Das Prinzip ist immer gleich.. du musst erstmal die Grundlagen der Fotografie kennen, um die SLR richtig einsetzen zu können. Klar gibts einen Automatik Modus aber wozu dann eine SLR?
Vieles lernt man durch ausprobieren, klar.. aber wenn du nicht weißt, WAS du da überhaupt einstellst, weiß ich auch nicht ob du dabei soviel lernst.. :-/

Glaub die leistbaren Modelle sind alle für Einsteiger geeignet ;)
 

WolframLisa

Hauskatze
Ich muss mal nachfragen:
Wie lerne ich das? Würd mir auch gerne mal eine SLR zulegen aber ich kenn mich überhaupt net aus.
 

Yania

Hauskatze
Es gibt Bücher, Kurse, Videotrainings (z.B. video2brain) und Internet.. (Foren, Blogs, etc) ;)
 

Kolumbus

Hauskatze
Ich bin nicht lernunwillig :phh:

hört sich aber net so an, dass man die möglichkeiten einer digicam ausnutzt und feststellt, dass sie einem nicht genügend möglichkeiten bietet :whistle:
Nein, so ist das derzeit auch ganz sicher nicht. Aber ich mach mit der neuen Cam dermaßen miese Fotos, dass mir im Grunde garnix übrig bleibt, als mich endlich näher mit dem Thema Fotografie auseinenderzusetzen. :D
Und dabei fotografiere ich ja eigentlich gerne. :sniff:

Und wie gesagt, im Moment kauf ich sowieso nix neues.

Glaub die leistbaren Modelle sind alle für Einsteiger geeignet ;)
Das ist schonmal gut zu wissen. :)
 
Oben