• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Erhöhte Nierenwerte durch Entzündung?

diabolicangel

Hauskatze
Mein Sammy hatte vor kurzem eine Zahnfleischentzündung die ihm auch einen Zahn gekostet hat.
Letzten Fr war er beim TA zur Zahnsteinentfernung und es wurde gleich Blut abgenommen um sich die Leber/Nierenwerte anzuschauen.

Gestern den TA angerufen: Der Ceratinwert ist erhöht (2,10). Ich fahr nächste Woche zum TA um das noch ordentlich zu besprechen und Futter zu holen.
Ich weiß nur das er sein lebenlang Diätfutter brauchen wird :( Ich dann gestern nur mehr so :yike: weil er nicht mal 3 Jahre ist und ich immer auf gscheites Futter geschaut hab um eben so weit es geht solche Dinge vorzubeugen.

In meiner Panik hab ich dann gestern noch etwas im Inet gesurft und habe u.a. gelesen das so ein erhöhter Wert auch von einer Entzündung kommen könnte. Da hier doch sicher einige unterwegs sind die damit Erfahrungen haben bzw. sich da generell mehr auskennen wie ich, kann mir wer was dazu sagen?

Also ob ich das jetzt mal so belassen soll und in ein paar Wochen die Werte noch einmal überprüfen? Deutet der Wert schon auf CNI hin? Das wäre in dem Alter ja nicht normal oder soll ich das als Früherkennung und "noch mal Glück gehabt" abstempeln?
 

Jeanny

Hauskatze
Ist nur der Crea erhöht oder Harnstoff und Phosphat auch?

Hier findest du einige gute Infos. http://www.felinecrf.info/diagnose.htm

Und ja....auch Entzündungen können die Nierenwerte steigen lassen.

Wie ist Sammy sonst. Stinkt er aus dem Maul? WEnn ja wie riecht es? Trinkt er viel, ist er matt?

Nur anhand des Blutbildes kann man keine CNI diagnostizieren. ;)

Meine Katze hat auch Crea- und Harnstoffwerte im oberen Grenzbereich und keine CNI.
 

phantomine

Hauskatze
Mein Dino hat auch leicht erhöhte Werte (wurde das Blut nüchtern abgenommen? Wenn er nämlich gefressen hat, dann erhöht das den Crea ebenso! War er vielleicht dehydriert aus irgendeinem Grund?) - bei ihm sind wir eher zufällig draufgekommen, zudem zu niedere Leukozyten.

Wenn er zb. eine leichte Blasenentzündung oder so auch noch hätte und das aufgestiegen wäre bei Deinem dann könnten die Werte evtl. auch daher kommen...

Wir füttern jetzt auch mal Diätfutter und in zwei Monaten oder so gibts ein Kontrollnierenprofil. Dann sieht man eh, ob die Werte passen etc....

Bei einer richtigen CNI kommen ja noch andere Sachen dazu: da gibts noch andere Werte, die ausschlagen müssen. Im Prinzip wurde mir erklärt, dass beim Dino wahrscheinlich eine latente CNI vorliegt. Schau, eine CNI kann auch bei einer richtig ernährten, jungen Katze vorkommen, durch erbliche Vorbelastung, Schädigung des Gewebes durch andere Einflüsse etc....

Lg, Karin!
 

diabolicangel

Hauskatze
Laut TA ist nur der eine Wert erhöht aber ich weiß auch gar nicht ob Harnstoff und Phosphat getestet wurden. Lasse mir aber den Befund mitgeben wenn ich hingehe. Sammy war bei der Blutabnahme nüchtern.

Aufgefallen wäre mir nicht das er mehr trinkt, matt ist usw. Er ist nur seit ein paar Wochen etwas dünner geworden (4,5 Kilo aktuell) Mundgeruch hmm würd sagen ganz normal nach Katze halt. Ich kann das schwer beurteilen bzw. aufgrund der Zahnfleischentzündung wäre das sicher nicht so unnormal.

Nein also der Arzt hat nicht direkt gesagt das er CNI hat aber ist der erhöhte Wert nicht ein "Vorbote" das es früher oder später darauf hinausläuft? Zumindestens sollte ich laut Arzt dauerhaft Diätfutter füttern weil er gemeint hat auch wenn die Werte wieder besser werden, die Werte steigen bei normalen Futter höchstwahrscheinlich wieder. Versteht mich nicht falsch ich will ihn nicht als total inkompetent hinstellen aber mein Vertrauen in TA sind auch begrenzt.

Jeanny, wird deine Katze dadurch anders von dir behandelt? Anderes Futter, öfters untersucht?
Ich kann gerade so gar nicht einschätzen wie ich den erhöhten Wert einschätzen soll. Ich neige bei sowas halt zu leichter Panik :oops:

phantomine, eben so hätte ich das eigentlich vor: Eine Weile Diätfutter und dann den Wert noch einmal kontrollieren.
Wie wirst du das eigentlich bei Dino handhaben wenn seine Werte wieder im Normalbereich wären? Weiterhin Diätfutter oder wieder umsteigen? Wünsch deiner Fellnase alles Gute.
 

Jeanny

Hauskatze
Meine Katze wird nicht anders behandelt.
Sie bekommt das normale futter. Zusätzlich bekommt sie noch Brennessel(tee) ins Futter und Schafgarbentee übers Futter. Brennessel regen die Nieren an um Giftstoffe abzutransportieren und Schafgarbentee beruhigt den Magen.

Ein erhöhter Creawert ist noch lange kein Vorbote einer CNI. Schon garnicht wenn der Kater eine Zahnfleischentzündung hat. Erhöhte Nierenwerte und Zahnprobleme greifen oft ineinander.

Diätfutter würde ich jetzt nicht geben.
Es ist NICHT bewiesen, dass ein geringerer Phosphatwert bzw. Proteingehalt sich auf die Nierenwerte auswirkt.
Katzen brauchen HOCHWERTIGES Protein. ;) Wissen wir ja alle. Somit ist eine proteinreduzierte Ernährung ein Widerspruch in sich.

Ich würde jetzt normal weiter füttern und in 2-3 Monaten nochmals ein großes Blutbild machen lassen. Bis dahin sollte das mit der Entzündung auch erledigt sein. Wenn dann die Werte noch immer höher sind und im Blut nichts auf eine Entzündung hinweist, dann KANN es an den Nieren liegen.
Muss aber nicht. Siehe die vorher gepostete Seite.

Katzen mit CNI riechen übrigens nach Ammoniak aus dem Maul weil die Niere den Harnstoff nicht komplett abbauen kann und dieser auch durch die Schleimhäute abgesondert wird. Drum ist CNIchens auch öfter übel und sie erbrechen.
 

diabolicangel

Hauskatze
Toll, hätte ich hier jetzt nicht nachgefragt würde ich Sammy jetzt lebenslang mit Diätfutter vollstopfen :head2wall:
Wäre nur interessant ob ich das auch machen sollte, wenn ich den TA sagen würde das ich das Futter aus dem Internet bestelle und nicht bei ihm kaufe grml.

Genau das ist es Jeanny was mir eben am logischten erscheint: 2 Monate in etwa abwarten und dann noch mal testen wegen der Zahnfleischentzündung.

Das mit dem Brennesseltee klingt interessant. Magst du mir dazu vielleicht noch verraten wielange du den ziehen lässt? Menge in etwa 2-3 EL? 1-2x tägl? Wenn ich das bei Sammy mache kann das ja auf jeden Fall nicht schaden. kann ich das beim anderen Kater vorbeugend auch anwenden? Sorry für die vielen Fragen.

krankeSchwester, danke für den Link. Das trifft auf meinem Sammy hoffentlich alles nicht zu und wird denke ich echt an der Entzündung liegen oder eben wirklich an der Niere. Die Zeit wird es zeigen.
Hmmm Sammy war bei der Blutabnahme unter Narkose aber das sollte das Ergebnis hoffentlich doch nicht verfälschen bzw wäre das vom TA dann schon sehr dumm.
 

Jeanny

Hauskatze
Also ich habe in der Apotheke den losen Brennesseltee gekauft und streue einfach die Brennessel ins Futter. Schadet dem anderen Kater bestimmt nicht.
Bei mir bekommen es alle.

Besorg dir doch das Schwarzbuch Tierarzt. Da stehen einige interessante Infos zum Thema Diätfutter, Impfungen, Entwurmung und Ernährung mit Bezug auf Krankheiten drin. ;)

Meine Katze wird zusätzlich noch klassisch homöopathisch behandelt. Das habe ich vergessen zu erwähnen. Meine Katze kommt aus sehr schlechten Verhältnissen und sowohl der TA als auch die Homöopathin sagen beide, dass ihre Nierenwerte durch die anfänglich schlechte Haltung ohne Licht und ausreichend Futter herrühren.

Ich würde jetzt nicht gleich wegen CNI behandeln. Wenn du ganz sicher sein willst, lass einen Ultraschall machen. Da sieht man auch ob das Nierengewebe bzw. die Niere verändert ist. Ist sie es nicht, spricht der hohe Creawert, meiner Meinung nach, nicht für eine CNI.
 

diabolicangel

Hauskatze
Danke! Den Brennesseltee werde ich heute besorgen.

Ich glaube wenn ich das Buch lese geh ich nie wieder zum TA.
Bin bisher nur an Vollhonks geraten. Der jetzige ist auch der Meinung das mein Wohnungkater auf Leukose getestet werden muss obwohl ich das eh vor 2 Jahren gemacht hab. Und alle 2 Jahre impfen, den Blick den ich dafür bekommen hab kann man sich eh denken.

Will gar nicht wissen was er sagt wenn ich heute den Befund hole und nicht mit einer rießigen Portion Diätfutter heimgehe.
Ich mache mich jetzt einfach nicht verrückt, wobei Entzündung und Gewichtsverlust schon etwas dagegen spricht.
In 2 Monaten werde ich nochmal testen und dann schau ich weiter. Danke für die vielen Antworten. Hat mir echt weitergeholfen und mich etwas beruhigt.
 

Jeanny

Hauskatze
DU bist der zahlende Kunde. Wenn du nicht willst kann der TA nichts machen.
Und lass dich nicht verunsichern. Er wird sicher mit so Meldungen wie "Sie bringen Ihre Katze um wenn sie ihr kein Diättrockenfutter geben". Das kann dir egal sein.

Lies das Buch. Ist wirklich gut. Erklärt sehr viel.
Mein TA diskutiert mit mir garnicht mehr. Er kennt meine Meinung, akzeptiert das und fertig. Er gibt mir Tipps und Denkanstöße schlägt mir dies oder jenes vor und wir besprechen alles. Im Endefekt behandelst du die Katze. Du gibst das Futter und eventuell Medis. Wenn du das nicht machst, kann der TA auch nix dagegen machen. ;)
 

phantomine

Hauskatze
Etwas zum Brennesseltee möcht ich jetzt bitte loswerden: es wird oft wegen entwässerung bzw. durchspülen empfohlen (auch zb. bei Schwangeren), dabei hat Brennesseltee den unguten Nebeneffekt, nicht nur durchzuspülen, sondern zusätzlich zu entwässern, d.h. bei empfindlichen Personen (und ich nehm an, bei Katzen ist es ähnlich), führt das ganze dann zu einer deutlichen Verschlechterung der Situation. Ich würds aus dem Grund auf keinen Fall tun!

@diabolicangel: nachdem bei uns zb. der Dino ja sowieso nur spezielles Futter verträgt bzw. vertragen hat (wir haben, ohne es zu wissen, quasi proteinreduziertes Futter füttern müssen seit wir ihn haben, weil jedes proteinreiche Futter bei ihm einen Mega-DF auslöst und ich vor zwei Jahren schon Nierendiätfutter geben wollte bzw. eben vor einem Jahr schon wirklich die Niere in Verdacht hatte - appetitlos, dünn, frisst am liebsten von erhöhteren Stellen, kotzt teilweise weißschaumig), bekommt er jetzt im Moment das Nierendiätfutter, damit wir es hoffentlich packen vom Cortison wegzukommen (weil er alle paar Wochen alles von sich schleudert, Fell eklig ausschaut etc. was teilweise einfach damit zusammenhängen kann, dass seine Nieren die Belastung eine Zeit lang packen, dann aber w.O. geben) Das Futter ist nicht in dem Sinn eiweißreduziert, das Eiweiß wird - wie bei Allergien - vorverarbeitet, damit die Niere nicht so viel Aufwand hat, so wurde es uns erklärt (wobei ehrlich: im Prinzip isses mir egal, ich hab beim Dino nicht viel Futtermöglichkeiten und ich hätt gern die Chance für ihn, dass er halbwegs beschwerdefrei lebt, wenns das ist - ok). Mein TA verdient im Übrigen beim Futter nicht an uns, ihm kanns wurscht sein - das weiß er auch - weil ich das Futter woanders hole (im Gegenteil, er wär dankbar, wüsste er Alternativen, weil er im Großen und Ganzen dem Schwarzbuch sehr recht gibt).

Ich würd jetzt echt mal 2 Monate lang schauen und dann noch ein BB machen lassen. In weiterer Folge ist auch anzudenken, dass gerade Zahnfleischentzündungen etc. oft mit Nierenprobs einhergehen (die Giftstoffe werden über die Schleimhäute abgebaut und dadurch kommt es zu Entzüngserscheinungen).

Lg, Karin!
 

Jeanny

Hauskatze
Ich kann nur sagen, dass meine Katze seit ca. 3 Monaten eine Brise Brennessel ins Futter bekommt und keinerlei Austrocknungsanzeichen zeigt.
Sie ist gut hydriert. Wasser bzw. Schafgarbentee gibts sowieso zu jedem Futter dazu.
 

phantomine

Hauskatze
Jeanny, nicht falsch verstehen - jeder reagiert anders, als Pauschalempfehlung wär ich nur vorsichtig. Weil zb. bei Entwässung bei Schwangeren nur zb. das Blut eingedickt wird, was in weiterer Folge dazu führt, dass Herz noch stärker pumpen muss etc. , die Problematik wird verstärkt. Oftmals ist es schlichtweg auch so, dass bei ähnlich gelagerten Problemen die Menschen latente Nierenprobs haben und das dann nach hinten gehen kann! Nicht muss! Es kommt auch immer auf die eigene Empfindlichkeit drauf an (so gibts Schwangere, die trinken eine Schwangerschaft durch jeden Tag einen Liter Brennesseltee und nix passiert - andere kenn ich, die liegen dann im KH und bekommen ein Frühchen nach ein paar Tagen, weil die Plazenta das nicht mitmachen kann)! Im Normalfall mein ich wär gutes Trinkwasser verteilt an mehreren Stellen sehr wahrscheinlich ausreichend, wenn die Miez gut trinkt. Oder ein Brunnen, oder eine Wasserstelle mit Regenwasser oder oder ;)

Jetzt ist bei der Miez so "nur" der Crea erhöht, wie beim Dino zb. auch - es würd ja reichen bei ihm in zwei Monaten nochmal ein zb. Nierenprofil zu verlangen und bis dahin auf entsprechende Ernährung zu achten, viel Wasser anzubieten etc. und eben schauen, dass die Entzündung ausheilt ;)

Lg, Karin!
 
bei diesem minimal erhöhten Krea (die Referenzwerte sind außerdem nicht bekannt und die sind von Labor zu Labor bzw. TA unerschiedlich), ist es nicht wahrscheinlich, dass ein wirkliches Nierenproblem vorliegt. Ich würde in ein paar Wochen ein geriatrisches Profil bei einem externen Labor machen lassen und dann schauen wie es wirklich aussieht. Bis dahin mach dir keinen Stress
 

Nastassja

Hauskatze
tut mir leid, das wurde doppelt gepostet (hab mich da offensichtlich irgendwie vertan und kriegs nimmer weg)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nastassja

Hauskatze
hallo diabolicangel,

du kannst dich ja zusätzlich noch in der Yahoo-group für nierenkranke (die Katze muss ja nicht automatisch "richtig" nierenkrank sein, aber die Gruppe heißt halt so) Katzen (NKL) anmelden.
Die ist auch sehr zu empfehlen und dort ist auch sehr viel Wissen vorhanden und die Leute sind auch wirklich total nett.
(hier natürlich sowieso, schon klar ;))
Ich habe dort übrigens auch schon oft gelesen, dass erhöhte Nierenwerte auch von einer Entzündung kommen können. Da reicht es schon, wenn es nur eine leichte Entzündung ist.

Ich hab mich damals mit meiner Katze (er hieß Teddy) auch dort angemeldet. Ich lese teilweise noch bis heute mit.
Ich könnte heute noch heulen, (und tu es auch noch oft genug) wenn ich dran denke, was der TA bei meiner Katze alles getan/nicht getan/untersucht hat. Ich bin mir 100%ig sicher, dass er noch leben könnte, wenn er die richtige Behandlung bekommen hätte.

Eindeutig war jedenfalls, dass es ihm nach Behandlungsbeginn (er bekam Infusionen und Fortekor) immer schlechter gegangen ist (anfangs waren die Nierenwerte nur minimal erhöht und es wurden auch nur ein paar Blutwerte untersucht) und nach der ersten Infusion hatte er schon einen Zusammenbruch und begonnen, weniger zu essen. Innerhalb von 10 Tagen hat er dann so abgebaut, dass mir nichts anderes mehr übrig blieb, als ihn über die RBB gehen zu lassen. Obwohl er vorher immer normal gegessen, getrunken, gespielt und überhaupt normal war. Die einzige Veränderung war, dass er etwas abgenommen hatte und so ca. 1 - 2x die Woche leicht weißschaumig erbrochen hat. A bissi halt. (leider habe ich von der NKL aber erst 2 Tage vor Teddys Tod erfahren)
Tut mir leid, dass ich jetzt so abgeschweift bin und mein Beitrag so lang geworden ist. :-(

Ich finde es aber gut, dass du dem TA auch nicht blind vertraust und dir auch anderswo Meinungen holst. Und wie gesagt, die NKL ist wirklich auch sehr zu empfehlen.

Und so wie sich das alles anhört, was du geschrieben hast, und ich bis jetzt auch über Nierenprobleme weiß, glaube ich, es ist sicher nicht so arg, wie der TA tut.
Alles, alles Gute jedenfalls für deine Mieze. :)


lg
nastassja
 
Zuletzt bearbeitet:

diabolicangel

Hauskatze
Ich war jetzt gestern noch kurz beim Tierarzt um den Befund abzuholen. Der natürlich noch nicht fertig war und ich nächste Woche erst abholen kann. Komisch war das er mit keinem Wort mehr erwähnt hat Sammy Diätfutter zu geben (ich glaub der liest heimlich im Kafo mit). Also so extrem wie er mir am Telefon weisgemacht hat ist es anscheinend wirlich nicht.
Ja ansonsten haben wir besprochen das Sammy jetzt erstmal Globuli bekommt gegen Entzündungen und für die Niere. Die werde ich zusammen mit dem Befund holen und dann in 2 Monaten noch einmal bei einem anderen Arzt die Werte anschauen lassen. Was mach ich eigentlich wenn der Wert bis dahin noch immer nicht passt?

@ Jeanny einreden lass ich mir vom TA eh nix aber ich möchte mich eben nicht jedesmal rechtfertigen wieso ich kein Trockenfutter gebe, nicht jedes Jahr impfen lasse usw.
Das Buch besorge ich auf Fall, ich bin vom Tierfutter Schwarzbuch eh schon aufs Schlimmste vorbereitet.

@ Nastassja danke für den Tipp, ich werde mich da anmelden und einlesen. Kann sicher nicht schaden ;)
Das mit deinem Teddy tut mir leid. Ich find das so traurig wenn man selbst so hilflos ist und glaubt sein Tier in gute Hände zu geben und dann sowas :cry:
 
Oben