• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

erneute blasenentzündung

candys

Katzenjunges
hallo nach dem jetzt drei wochen ruhe war fängt meien kater heute wieder an sich überall hinzuhocken und immer kommen nur ein paar tropfen.
anfang mäRZ MUSSTE EINE blasenspülung gemacht werden wegen steinen.
ich bin echt ratlos seit anfang märz immer wieder blasenentzündungen und ständige TA besuche. ich bin mittlerweile echt ratlos.
Die blase ist aber leer.
Hat jemand einen tipp wie ich ihm ausser Ta noch helfen kann, da gehts morgen eh hin.
 

Lovis

Hauskatze
Hallo.
Habe ein ähnliches Problem. Mein Orion hat schon seit ende letztes Jahres ständig mit einer Harmwegsinfektion zu kämpfen. Sie kommt immer wieder, ständig nur ein paar Tröpfchen, Blut im Urin, ständig wieder die Tabletten und das Spezialfutter und und und.

Wenn wir das ganze diesmal wieder überstanden habe, habe ich mir überlegt, regelmäßig dieses Spezialfutter (Urinary) meinem Kater anzubieten. Quasi als Vorsorge, da er laut TA zu diesem Problem immer wieder neigen wird.

Vielleicht wäre das auch eine Alternative für dich? Frag mal beim TA nach Vorsorgemöglichkeiten/ Futterumstellung etc. nach. :)
 

miezis

Hauskatze
also auch auf die gefahr hin, dass ihr sagt ich bin irre, aber folgende info:

mein kastrierter kater (britisch kurzhaar) hatte das auch. zuerst stank er beim urinieren - hatte hämoriden - dann die blase... naja, nach dem 2ten mal tabletten und spritzen- und ratlose miene beim ta ... gab ich schon fast auf.

aber; ich hatte zur gleichen zeit eine blasenentzündung und trank den solubitran tee (zum auflösen, als pulver) - mein katerchen hat von der tasse getrunken, einstweilen ich am klo war.

naja, die halbe tasse war leer - und seit einem halben jahr hat er keine probleme mehr mit der blase. ich gab ihm 2 mal täglich eine halbe tasse - er trank wie eine kuh draus (ist auch ein wenig süsslich) . mein ta meinte - schaden kanns ja nicht.

ich bin kein fanatiker von homäopathie, und auch sonst nicht der fan von--- gebt den katzen menschliche arzneimittel - globuli was auch immer - da ich schon sehr sehr schlechte erfahrung gemacht habe.
aber das mit dem tee - naja, kann auch zufall gewesen sein - aber es half.)
 

candys

Katzenjunges
also das speziealfutter sol ler erst bekommen wen ngenau feststeht welche steinart es war. das problem ist der teufel hat sich bisher immer erfolgreich darum gedrückt das ich eine urin probe zum ta z u bringen.
das wollte ich nächste woche nach holen.
aber leider scheint mir katerschen einen strich durch die rechnung z umachen.

das mit dem Tee mache ich auich . er hat heute insgesammt 4 ml mit eien rspritze bekommen , weil freiwillig trinkt der den nicht.

muss morgen früh den Ta anrufen ob ich die zahlung nicht aufschieben kan nbis ich neues geld kreige und er den kater doch behandelt.
werde mal abwarte nwas der Ta morgen sagt.
 

Birgit1811

Hauskatze
hi,

eine freundin von mir hatte das gleiche problem - also die katze, nicht die freundin ;)

sie hat ich weiß nicht was versucht, nix hat geholfen (monatelang, ich glaub 1 jahr lang hat sie damit herumgetan). dann hat sie den TA gewechselt (und ist jetzt bei meinem), und er hat das mit einer konsequenten futterumstellung komplett wegbekommen. ich weiß nicht welches futter - ich vermute mal urinary von RC oder ähnliches. plus, soweit ich weiß, fixe futterzeiten und ja nichts stehen lassen.

wenn du in wien wohnst, kann ich dir den TA empfehlen, wenn du möchtest.

lg birgit
 

candys

Katzenjunges
ne ich komme gar nicht aus österreich. ich komme aus deutschlang köln genauergesagt und habe nach zwei fehlversuchen endlich einen vernüftigen Ta gefunden.
werde auch gleich dahin fahren.
 

Lovis

Hauskatze
Das mit dem Tee ist eine super Idee. werde ich auch mal versuchen.

Das Problem mit der lieben Urinprobe habe ich auch seit einem halben Jahr. Das ist wirklich ein Akt der verzweiflung! Orion richt den Braten von dem präparierten Klo sofort und geht da natürlich nicht drauf! :rolleyes:
Vor allem muss die immer Vormittags abgegeben werden, Und ich habe nur einen freien Vormittag in der Woche. Sollte er sich dort mal wieder weigern, muss ich ne Woche warten bis der nächste Versuch starten kann!

Ich gebe jetzt schon mal den Tipp: Wen er Urinary bekommen sollte, nehm das mit Soße :p Das andere ist so ein Brapszeugs, das rührt keine Katze gern an (habe ich schon vom TA bestätigt bekommen)

Ich drück dir die Daumen, dass die Ergebnisse schnell da sind, damit weiter vorgegangen werden kann!
 

bunaka

Hauskatze
hallo candys, hab ich grade entdeckt - eigentlich zufällig:


...Auch bei Blasenentzündungen ist der Harn im übrigen nicht sauer genug:die Bakterien bestimmen das Urinmilieu mit ihrem Stoffwechsel. Zur Therapie macht es also Sinn neben der antibiotischen Behandlung des pH - Wert des Urins zu beachten. Hier kommt den Mahlzeiten eine besondere Rolle zu: während und nach der Mahlzeit kommt es zur sogenannten "alkalischen Flut" in der Blase, der Urin verliert also seinen Säurecharakter, Kristalle können in der Blase ausfallen und wirken dann wie Schmirgelpapier an der Blasenwand. Dieser Zustand hält einige Stunden an und tritt im Prinzip nach jeder Mahlzeit auf.
Es macht also Sinn, zwischen den Mahlzeiten für möglichst lange Pausen von mindestens 5-6 Stunden zu sorgen, damit der Urin zwischendurch immer wieder "normal sauer" werden kann. Gerade die Naschkatzen unter den Katzen sind da übrigens völlig anderer Meinung – und besonders gefährdet! Für die Katze gilt also: gewöhnen Sie ihre Tierchen an das mahlzeiten - weise Essen, das gilt auch und ganz besonders für das Trockenfutter.

Unter der Antibiose kann eine Blasenentzündung bereits am 2. Tag symptomfrei sein- und spätestens nach 1 Woche wiederkommen, wenn Sie dann aufhören, Medikamente einzusetzen. Die Behandlungszeit beträgt mindestens 14 Tage und sollte vom Tierarzt auch kontrolliert werden. Jetzt nämlich ist es leichter möglich, Urin zu gewinnen und genauestens zu untersuchen: auf Grieß, sonstige Zellbestandteile, verborgenes Blut und auch auf noch eventuell vorhandene Bakterien. Erst wenn hier alles ohne besondere Auffälligkeiten ist, dann ist wirklich Schluß mit der Blasenentzündung.

Quelle :
blasenentzundung_katze_ganz_3.html


lg bunaka
 

Lovis

Hauskatze
Wieder was dazu gelernt :) Super!

Ich habe heute noch etwas von meiner TA zum Thema ständige Blasenentzündungen/ Harnwegsinfektionen/ Harngries gehört:

Es gibt Katzen (wohl speziell kastrierte Kater) die sehr zu Blasenentzündungen etc. neigen, quasi es nie richtig wegbekommen, wenn die Ernährung nicht auf spezielfutter umgestellt wird! Wenn sie es dadurch nach längerer Behandlung endlich los sind, sollte jedoch zur Vorsorge weitergefüttert werden.

Diese gloreiche und nicht ganz billige Diagnose habe ich heute erfahren, da wie schon erwähnt Orion seine Probleme nicht los wird!

Die TA hat auch gesagt, dass solche Katzen mit Neigungen zu Blasenentzündungen immer häufiger werden. Ich hoffe, dass dies jedoch nicht auf deine Mietze zutrifft.

Was hat denn der TA bei dir gesagt? Warste da?
 

candys

Katzenjunges
ahhhh sorry das ich mich solange nicht mehr gemeldet habe aber hier ging es echt drunter und drüber.

der alte ta hatte ihm die Blase geröngt aber zum glück keien stiene gefunden. dann hatte er das problem das er nur tropfenweise harn absetzen konnte aber er machte , aber der Ta amchte nix weiter ausser abgeben und schmerzmittel.dann war ruhe .
nach der einen blasenentzündung/reizung durc hkristalle hatte er vor 14 tg freitag wieder einen verschluss wurde in der tierklinik katheteresiert. dann hatte ich gehofft es ist ruhe vo nwegen sonntag das selbe spiel.
er hatte verwachsungen in der penisspitze wieder katheder und aufenthalt bis donnerstags.
damit die verwachsungen um den kahteder rum anheilen können.
als ich ihn dann hei mhiolt hoffte ich natürlich das es jetzt gut ist aber z ufrüh gefreut diese woche mittwoch konnte er wieder nicht machen.
also wieder ab zum TA und diesmal kam er um eine amputation der penisspitze nicht drumrum.
ich konnte ihn aber am nächsten tag heimholen.

jetzt erholt er sich von der op und rutscht imemr mit dem po übern bode nwen ner aufm klo war. die Afteröffnung ist schon gerötet die opwunde sieht aber gut aus.
Noch ein eFrage wie erkenne ic hSicher ohne messen das eine KAtze fieber hat?
also welche anzeichen darauf hindeuten könnten das die Katze fieber hat. Snoopy frisst, nervt, trink und spielt ,er schläft aber auch sehr viel, das hat er aber früher schom gemacht.
öhrchen und nase sind kühl die pfoten auch.

lg
claudia
 
Oben