Sabine
Hauskatze
ich werde jetzt nicht auf die Diskussion selber eingehen, weil ich denke, dass meine Vorschreiber schon ganz gut erläutert haben warum und wieso ungesicherter Freigang bzw. Freigang von unkastrierten Katzen nicht wünschenswert (und das ist harmlos ausgedrückt)
Ich wollte nur zu Zorro anmerken.
Zorro wurde von uns ja im Oktober 07 eingefangen und kastriert. War also ein "wilder" er wurde dann nach und nach zutraulicher und hat sich dann sogar hochnehmen lassen und war total verschmust und zutraulich.
Er lebte mit seinen Geschwistern in einer ruhigen Gegend. Alles was sich dort befand war ein kleiner Waldweg, ein Haus und viele Felder, Wald und weiter weg ein Bauernhof. Das wars.
Mit ihm ist im Jänner dann auch seine Schwester verschwunden (die ebenfalls sehr zutraulich wurde)
(ich stell mal ein Bild ein)
Das einzige was noch zu sehen war, war eien lange Blutspur die mitten vom Weg weg in den Wald führte. Wir haben alles abgesucht, auch geschaut wo er sich verletzt haben könnte, aber wir wurden nicht fündig.
3 Wochen später ist Zorro schwer verletzt und völlig abgemagert wieder aufgetaucht. Von seiner Schwester fehlte nach wie vor jede Spur.
So sah Zorro´s Pfote aus, als wir ihn gefunden und einfangen konnten:
Zorro war völilg verstört und reagierte PANISCH auf Menschen. Einzig seine Futterstellenbetreuerin hat er dann erkannt und aufgrund dessen hat er langsam wieder vertrauen fassen können.
Wir haben damals Anzeige gegen unbekannt wg. Tierquälerei erstattet, weil er auch der Tierarzt bestätigt hat, dass es sich unmöglich um einen Unfall gehandelt haben kann. Vermutlich hat jemand dem Kater mit einer Axt einen Teil der Pfote abgetrennt :cry:
Seine Schwester wurde kurz darauf wieder gesichtet, auch sie dürfte eine Verletzung haben, es ist aber leider unmöglich sie zu fangen. Sie flüchtet bei jeder Kleinigkeit und sie nähert sich der Falle nicht mal annähernd. Alex ist wochenlang täglich dort gesessen mit gekochtem Putenfleisch und hat gelockt. Hat leider nix gebracht.
Dann haben wir Roxy..
sie stammt von Garsten, dort habi ch sie am 31.12.06 eingefangen weil mir ihre Verletzung an der Pfote auffiel:
Die Tierärztin fand die Verletzung seltsam und 2 Wochen später hab dann auch rausgefunden wie sie zustande kam.
Kinder haben "Katzen fangen" gespielt. Ein Kind ist auf ein Garagendach raufgeklettert, bewaffnet mit einer Plastikkiste und unten hat ein Kind Futter ausgelegt.
Sie haebn gewartet bis die Katzen gefressen haben und dann die Kiste runtergeschmissen und das Kinder herunten hat sich auf die Kiste draufgeschmissen, damit die Katzen nicht flüchten konnten.
Roxys Fuss war da wohl zwischen Kiste und Boden
:cry:
Sie hat bis heute kein wirkliches Vertrauen zum Menschen
Merlin, ebenfalls aus Garsten:
Haben wir mit einem Kreuzbandriss eingefangen. Er war ein junger, fitter Kater. So eine Verletzung kommt lt. Tierarzt nur dann zustande, wenn das Tier wirklich derb gehetzt wird. Da dort viele Leute mit Hunden spazieren gehen, vermuten wir, dass er schlicht und ergreifend von einem Hund gehetzt wurde.
Merlin wurde operiert und musste 6 Wochen im Quarantänekäfig verbringen und wurde nach insgesamt 2 Monaten wieder in die Freiheit entlassen.
Ozelot
stammte aus Wilhering, sollte eigentlich vermittelt werden. Alexandra hat Schnupfen und Augenentzündung behandelt.
Leider kam uns ein Auto zuvor :-(
Klein-Ozelot starb am 22.08.07 durch einen rücksichtslosen Raser, der von den Nachbarn beobachtet wurde. Er blieb noch nicht einmal stehen und das obwohl er das kleine Kätzchen gesehen haben MUSS.
Leider konnte sich niemand das Kennzeichen merken.
Jeder der dort lebt, weiss dass sich dort viele Katzen aufhalten und an der Stelle wo die kleine überfahren wurde, ist eine 30er Zone :cry:
Boixal
stammte aus Garsten, leider gelang es uns lange nicht ihn einzufangen und zu kastrieren.
Im Juni 07 dann die Nachricht -> es wurde eine Katze gesichtet, die das Hinterteil nachschleift. Ihm ist vermutlich etwas hinten drauf gefallen oder er wurde von einem Auto angefahren.
Wir fuhren hin, fingen den Kater ein, anfangs sah es gut aus, dass Boixal wieder laufen würde können.
Es gab dann jedoch Komplikationen und den Befund vom Tierarzt, dass Boixal wohl nie wieder richtig laufen würde können, daher haben wir uns schwerzen Herzens dazu entschlossen ihn am 07.07.2007 zu erlösen.
verwilderte katze
Katze aus Wilhering, kastriert am 13.04.07.
sie wurde leider am 01.07.07 von einem Auto überfahren. Alexandra hat sie im Straßengraben gefunden :-(
Keanu
lebte im tiefsten Mühlviertel, ganz ruhige Wohngegend.
Er war 3 Wochen verschwunden, wurde von einem Auto angefahren, hat sich nen Beckenbruch zugezogen und überlebte 3 Wochen lang ohne Futter und ohne Wasser, ehe er es schaffte nach Hause zu kommen
und zu guter letzt:
ich war vor einigen Wochen in der Steiermark, bin auf die Alm gefahren (Übelbach-Gegend, falls das wer kennt) Es war finster, es war nass und ich sah eine schwarz-weiße Katze am Straßenrand sitzen. Ich hab das Tempo unverzüglich massiv reduziert, bin nur noch Schritttempo gefahren, als die Katze plötzlich auf die Straße sprang und direkt ins Auto gelaufen ist. Ich hatte absolut keine Chance auch nur irgendwas dagegen zu unternehmen.
Ich bin dann sofort auf die Bremse und hab angehalten. Die katze ist unterm Auto hervor und weggelaufen.
Verlezt hat sie sich sicherlich, weil so wies da gerumpelt hat..
aber wie gesagt, sie ist unterm Auto hervor und gleich weggelaufen.
also auch wenn man noch so langsam fährt und aufpasst, kann dennoch etwas passieren. Ich hoffe ja inständig, dass die Mietze heimgelaufen ist und die Besitzer mit ihr zum TA gegangen sind *soifz*
Der Kater meiner Nichte wurde übrigens einmal von einer alten Dame einfach in die Wohnung geholt und 2 Wochen behalten, bevor sie ihn bei einem Tierarzt am anderen Ende der STadt abgegeben hat. Und das zweite mal hat sie ihn mehrere Kilometer weit weg von zu Hause durch Zufall nach über einer Woche suche gefunden und da hatte er Gift erwischt gehabt. Er kam gerade mal noch davon.
Nicht zu vergessen der Kater einer Freundin, der heimkam und dem die Hälfte des Schwanzes fehlt (übrigens Luftlinie nicht mal ein kilometer von der Stelle entfernt wo Zorro lebte)
Er wurde notoperiert und hat massiv viel Blut verloren.
Auch dort ist eine 30er Zone, und auch die zweite Katze wurde verletzt, als sie von einem Auto angefahren wurde. Es gab dafür Augenzeugen, leider hat sich keiner die Nummer gemerkt undn der Fahrer ist einfach weitergefahren, ohne auch nur abzubremsen oder gar stehen zu bleiben.
Von den unzähligen Leuten, die sich bei mir melden, weil ihnen ihre Katze abhanden gekommen ist, red ich erst gar nicht. Ich hab ganze Listen zu Hause mit vermissten Katzen, die spurlos verschwunden sind und das obwohl die Besitzer wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt haben.
usw.. usw..
Wie gesagt, ich könnte noch dutzende Beispiele und Schicksale nennen, aber das würde den Rahmen hier eindeutig sprengen.
Ich wollte nur mal aufzeigen, dass es sich bei weitem um keine Einzelfälle handelt, wenn Freigänger gequält, überfahren, mitgenommen, vergiftet etc.. werden.
Und daher kommt auch bei unseren Vermittlungskatzen kein ungesicherter Freigang mehr in Frage (ausser halt bei den wilden die wir umsiedeln müssen, da gehts halt leider nicht anders)
und auf http://sicher.streunerkatzen.org sind schon ein paar ganz gute Beispiele wie man relativ günstig und auch optisch schön seinen Garten so sichern kann, dass die Mietzen zwar rauskönnen und die Natur geniessen, jedoch ihnen keine zusätzlichen Gefahren drohen.
Ich wollte nur zu Zorro anmerken.
Zorro wurde von uns ja im Oktober 07 eingefangen und kastriert. War also ein "wilder" er wurde dann nach und nach zutraulicher und hat sich dann sogar hochnehmen lassen und war total verschmust und zutraulich.
Er lebte mit seinen Geschwistern in einer ruhigen Gegend. Alles was sich dort befand war ein kleiner Waldweg, ein Haus und viele Felder, Wald und weiter weg ein Bauernhof. Das wars.
Mit ihm ist im Jänner dann auch seine Schwester verschwunden (die ebenfalls sehr zutraulich wurde)
(ich stell mal ein Bild ein)

Das einzige was noch zu sehen war, war eien lange Blutspur die mitten vom Weg weg in den Wald führte. Wir haben alles abgesucht, auch geschaut wo er sich verletzt haben könnte, aber wir wurden nicht fündig.
3 Wochen später ist Zorro schwer verletzt und völlig abgemagert wieder aufgetaucht. Von seiner Schwester fehlte nach wie vor jede Spur.
So sah Zorro´s Pfote aus, als wir ihn gefunden und einfangen konnten:

Zorro war völilg verstört und reagierte PANISCH auf Menschen. Einzig seine Futterstellenbetreuerin hat er dann erkannt und aufgrund dessen hat er langsam wieder vertrauen fassen können.
Wir haben damals Anzeige gegen unbekannt wg. Tierquälerei erstattet, weil er auch der Tierarzt bestätigt hat, dass es sich unmöglich um einen Unfall gehandelt haben kann. Vermutlich hat jemand dem Kater mit einer Axt einen Teil der Pfote abgetrennt :cry:
Seine Schwester wurde kurz darauf wieder gesichtet, auch sie dürfte eine Verletzung haben, es ist aber leider unmöglich sie zu fangen. Sie flüchtet bei jeder Kleinigkeit und sie nähert sich der Falle nicht mal annähernd. Alex ist wochenlang täglich dort gesessen mit gekochtem Putenfleisch und hat gelockt. Hat leider nix gebracht.
Dann haben wir Roxy..
sie stammt von Garsten, dort habi ch sie am 31.12.06 eingefangen weil mir ihre Verletzung an der Pfote auffiel:


Die Tierärztin fand die Verletzung seltsam und 2 Wochen später hab dann auch rausgefunden wie sie zustande kam.
Kinder haben "Katzen fangen" gespielt. Ein Kind ist auf ein Garagendach raufgeklettert, bewaffnet mit einer Plastikkiste und unten hat ein Kind Futter ausgelegt.
Sie haebn gewartet bis die Katzen gefressen haben und dann die Kiste runtergeschmissen und das Kinder herunten hat sich auf die Kiste draufgeschmissen, damit die Katzen nicht flüchten konnten.
Roxys Fuss war da wohl zwischen Kiste und Boden
Sie hat bis heute kein wirkliches Vertrauen zum Menschen
Merlin, ebenfalls aus Garsten:
Haben wir mit einem Kreuzbandriss eingefangen. Er war ein junger, fitter Kater. So eine Verletzung kommt lt. Tierarzt nur dann zustande, wenn das Tier wirklich derb gehetzt wird. Da dort viele Leute mit Hunden spazieren gehen, vermuten wir, dass er schlicht und ergreifend von einem Hund gehetzt wurde.
Merlin wurde operiert und musste 6 Wochen im Quarantänekäfig verbringen und wurde nach insgesamt 2 Monaten wieder in die Freiheit entlassen.

Ozelot
stammte aus Wilhering, sollte eigentlich vermittelt werden. Alexandra hat Schnupfen und Augenentzündung behandelt.
Leider kam uns ein Auto zuvor :-(
Klein-Ozelot starb am 22.08.07 durch einen rücksichtslosen Raser, der von den Nachbarn beobachtet wurde. Er blieb noch nicht einmal stehen und das obwohl er das kleine Kätzchen gesehen haben MUSS.
Leider konnte sich niemand das Kennzeichen merken.

Jeder der dort lebt, weiss dass sich dort viele Katzen aufhalten und an der Stelle wo die kleine überfahren wurde, ist eine 30er Zone :cry:
Boixal

stammte aus Garsten, leider gelang es uns lange nicht ihn einzufangen und zu kastrieren.
Im Juni 07 dann die Nachricht -> es wurde eine Katze gesichtet, die das Hinterteil nachschleift. Ihm ist vermutlich etwas hinten drauf gefallen oder er wurde von einem Auto angefahren.
Wir fuhren hin, fingen den Kater ein, anfangs sah es gut aus, dass Boixal wieder laufen würde können.
Es gab dann jedoch Komplikationen und den Befund vom Tierarzt, dass Boixal wohl nie wieder richtig laufen würde können, daher haben wir uns schwerzen Herzens dazu entschlossen ihn am 07.07.2007 zu erlösen.
verwilderte katze
Katze aus Wilhering, kastriert am 13.04.07.
sie wurde leider am 01.07.07 von einem Auto überfahren. Alexandra hat sie im Straßengraben gefunden :-(

Keanu
lebte im tiefsten Mühlviertel, ganz ruhige Wohngegend.
Er war 3 Wochen verschwunden, wurde von einem Auto angefahren, hat sich nen Beckenbruch zugezogen und überlebte 3 Wochen lang ohne Futter und ohne Wasser, ehe er es schaffte nach Hause zu kommen

und zu guter letzt:
ich war vor einigen Wochen in der Steiermark, bin auf die Alm gefahren (Übelbach-Gegend, falls das wer kennt) Es war finster, es war nass und ich sah eine schwarz-weiße Katze am Straßenrand sitzen. Ich hab das Tempo unverzüglich massiv reduziert, bin nur noch Schritttempo gefahren, als die Katze plötzlich auf die Straße sprang und direkt ins Auto gelaufen ist. Ich hatte absolut keine Chance auch nur irgendwas dagegen zu unternehmen.
Ich bin dann sofort auf die Bremse und hab angehalten. Die katze ist unterm Auto hervor und weggelaufen.
Verlezt hat sie sich sicherlich, weil so wies da gerumpelt hat..
also auch wenn man noch so langsam fährt und aufpasst, kann dennoch etwas passieren. Ich hoffe ja inständig, dass die Mietze heimgelaufen ist und die Besitzer mit ihr zum TA gegangen sind *soifz*
Der Kater meiner Nichte wurde übrigens einmal von einer alten Dame einfach in die Wohnung geholt und 2 Wochen behalten, bevor sie ihn bei einem Tierarzt am anderen Ende der STadt abgegeben hat. Und das zweite mal hat sie ihn mehrere Kilometer weit weg von zu Hause durch Zufall nach über einer Woche suche gefunden und da hatte er Gift erwischt gehabt. Er kam gerade mal noch davon.
Nicht zu vergessen der Kater einer Freundin, der heimkam und dem die Hälfte des Schwanzes fehlt (übrigens Luftlinie nicht mal ein kilometer von der Stelle entfernt wo Zorro lebte)
Er wurde notoperiert und hat massiv viel Blut verloren.
Auch dort ist eine 30er Zone, und auch die zweite Katze wurde verletzt, als sie von einem Auto angefahren wurde. Es gab dafür Augenzeugen, leider hat sich keiner die Nummer gemerkt undn der Fahrer ist einfach weitergefahren, ohne auch nur abzubremsen oder gar stehen zu bleiben.
Von den unzähligen Leuten, die sich bei mir melden, weil ihnen ihre Katze abhanden gekommen ist, red ich erst gar nicht. Ich hab ganze Listen zu Hause mit vermissten Katzen, die spurlos verschwunden sind und das obwohl die Besitzer wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt haben.
usw.. usw..
Wie gesagt, ich könnte noch dutzende Beispiele und Schicksale nennen, aber das würde den Rahmen hier eindeutig sprengen.
Ich wollte nur mal aufzeigen, dass es sich bei weitem um keine Einzelfälle handelt, wenn Freigänger gequält, überfahren, mitgenommen, vergiftet etc.. werden.
Und daher kommt auch bei unseren Vermittlungskatzen kein ungesicherter Freigang mehr in Frage (ausser halt bei den wilden die wir umsiedeln müssen, da gehts halt leider nicht anders)
und auf http://sicher.streunerkatzen.org sind schon ein paar ganz gute Beispiele wie man relativ günstig und auch optisch schön seinen Garten so sichern kann, dass die Mietzen zwar rauskönnen und die Natur geniessen, jedoch ihnen keine zusätzlichen Gefahren drohen.