• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Fenster- und Balkonsicherung - Sammelthread

DieStachelbeere

Hauskatze
Hallo ihr Lieben :wave:

Ich hab mir gedacht, man könnte ja den Suchenden unter uns die Suche etwas erleichtern und einen Sammelthread für Balkonsicherungen machen :)

Hier unsere Lösung:

Links und rechts werden ins Balkongeländer AUSSEN 2 Schraubösen eingebracht (das ist das Einzige gewesen, wo wir Bohren mussten).
Oben wird eine lange, doch recht dicke Holzlatte eingepasst und in die (zum Glück ;) ) vorhandenen Hohlräume geschoben, somit hält die ganze Konstruktion schon. Das Holz ist wesentlich länger als der Balkon und liegt in diesem Hohlraum auf, kann sich auch nicht verschieben (der Hohlraum ist begrenzt) :)
netz_oben_seite.jpg


In die lange Holzlatte werden die Netzhaken eingedreht, links und rechts jeweils 1 starke Schrauböse.
Links und rechts werden Stahlseile nach unten gespannt.
Anschließend für den oberen Teil das Spannseil (beim Netz dabei) in das Netz einfädeln und das Netz in die Haken einhängen.
Die Stahlseile an der linken und der rechten Seite in das Netz einfädeln.
Am unteren Ende der Seile "Spanner" montieren und diese in die Ösen einhängen.
netz_ganz.jpg

Ein weiteres Stahlseil von links nach rechts in das Netz einfädeln, anhängen (Ösen unten ;) ) und ebenso an einem Ende einen "Spanner" anbringen.
Nun alles vorsichtig spannen, bis die Seile sich so gut wie nicht mehr bewegen lassen (daher auch unbedingt extrem stabile Schraubösen verwenden!! Beim Balkongeländer haben wir an der anderen Seite mit Scheibchen und Muttern gegengehalten)
Das horizontale Seil unten haben wir noch mit Kabelbindern an den vorhandenen Balkongeländer-Stehern befestigt (so kann keine Katz unten durch klettern)
netz_unten.jpg

(auf dem BIld sieht es so aus, als wär der Kabelbinder "unter" dem Seil, aber der Kabelbinder geht 1x "durch das Seil", somit siehts von der anderen Seite so aus dass er "über" dem Seil ist .. Ich hoffe das ist verständlich *gg*)

So sieht das ganze aus, wenn es fertig ist:
ganz.jpg


Das rechte Seil müssen wir mal nachspannen, das ist etwas nachgelockert, aber der Abstand zur Wand beträgt noch immer weniger als 3cm .. Somit kein Problem :) aber es wird trotzdem gespannt.

Vielleicht konnte ich euch ja Tipps liefern :)
 

cereal

Hauskatze
Fenstersicherung - Kippfensterschutz OHNE zu bohren - meine Lösung

Hallo,

Nachdem ja in einer Woche ein kleiner Wirbelwind bei mir einziehen wird und ich mit meiner bisherigen Fenstersicherung nicht zufrieden war, hab ich beschlossen, das neu und anders zu lösen.
Hier sieht man das alte Schutznetz und warum ich beschlossen habe, das zu erneuern:

Hier gibt es einfach noch zu viel Spalt, was bei meinen erwachsenen Katzen kein Problem war, aber bei einem Kitten weiß ich eben nicht ob das nicht doch ein Schlupfloch gewesen wäre:
c5if3qytf8pvh464t.jpg


Auch oben war zu viel offen:
c5if4ub3oit4lmh3h.jpg


Zusätzlich hatte ich das Problem, dass der Kippfensterschutz trotz vielfacher Versuche einfach nicht am Fenster bleiben wollte. Also musste ich mir da auch was überlegen. Aber erst mal zur Montage des Schutznetzes.
Ich habe mich entschlossen, dass ich die von der Vorinstallation vorhandenen Haken auch weiterhin verwenden will, man kann es aber sicherlich auch ohne diese Haken montieren. Für die eigentliche, spaltreduzierte Befestigung habe ich dann einfach auf zwei Dinge gesetzt: Kabelbinder und selbstklebende Kabelbindersockel.
Was sind Kabelbindersockel? Das sind solche Teile:

http://www.tecparts.com/tecparts/product/tecpartscatalog/SH537260/detail.jsf?fh_location=%2F%2Fsh305649%2Fde_DE%2Fcategories<{sh305649_sh306187}%2Fcategories<{sh305649_sh306187_sh351082}%2Fcategories<{sh305649_sh306187_sh351082_sh351097}

Gekauft hab ich diese beim Baumax (dort sind sie in der Elektroabteilung bei den Kabelbindern zu finden):

c5if9lbmdge76jle5.jpg


Mit dem Kabelbinder sieht das dann so aus:

c5ifa3enk9g30i4ul.jpg


Diese werden dann am Fensterrahmen angeklebt:

c5ifanwwbsc2ucwel.jpg


Danach habe ich das Netz gespannt und mit den Kabelbindern fixiert:

c5ifbrgvqi5ko0idp.jpg


Auch oben habe ich das Netz damit fixiert (und danach natürlich den überstehenden Teil der Kabelbinder abgeschnitten) :

c5ifcg6w18h2ftxcd.jpg




Und nun zur Montage vom Kippfensterschutz:

Hierzu habe ich einen Kabelkanal gekauft ( 3cm breit, 2cm hoch) und auf die richtige Länge gekürzt. Dann habe ich den Kippfensterschutz mittels dieser Schrauben (mit Muttern) auf die Oberseite des Kabelkanals geschraubt:

c5ifg6chnmpyhrggd.jpg


Den Kabelkanal hab ich dann einfach mit doppelseitigem Klebeband am Fenster angeklebt (Tesa Montageband). Wichtig ist noch, dass man auf der Seite des Kabelkanals entlang ein Tixo klebt, weil sonst rutscht der Deckel nämlich nach unten. Also einfach auf einer Seite längs dem Spalt entlang eine Tixo (oder Tesa) Bahn kleben, dann hält das.

Fertig sieht das dann so aus:

Von der Seite:

c5ifiihui0yp796od.jpg


Von vorne:

c5ifjqu75ckcdb6z1.jpg



Das ist der Weg den ich jetzt mal gewählt hat, wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat, bin ich selbstverständlich offen dafür. :)

Morgen werde ich noch die Spalte beim anderen Schutznetz zumachen, wobei ich dieses Schutznetz nicht ganz abbauen werde, denn das ist nicht so straff gespannt und daher kann ich dort mit den Kabelbindersockeln und den Kabelbindern einfach nur nachbessern und muss kein neues Netz montieren.
 

DieStachelbeere

Hauskatze
Ewald, und die Kabelbindersockel halten? Das sind ja "nur" Klebedinger die außen angeklebt sind - glaub nicht, dass die noch halten, wenn a) es einmal ordentlich regnet und b) mal eine Katze drinnhängt :unsure:
 

cereal

Hauskatze
Also ich denke schon, dass die Kabelbindersockel halten werden. Da ich aber eben auch nicht 100% sicher war, ob sie jetzt z.b. auch halten, wenn da eine Katze voll dran hängt, habe ich eben die Haken auch noch gelassen. Ich denke aber nicht, dass Regen den Sockeln was ausmachen wird. Wenn man aber genug von den Sockeln verwendet, dann denke ich schon, dass das stabil genug ist, dass sich auch mal eine Katze ans Netz hängen kann.
Eine alternative Befestigungsart wäre gewesen, dass man einen Rahmen aus den Kabelkanälen baut und die Kabelbinder an diese montiert. Da hat man dann eine größere Klebefläche und mehr Sicherheit.
 

Yania

Hauskatze
Ewald - du hast doch auch diesen Hohlraum da in den Fensterrahmen innen, seh ich das richtig? Ich hab mir diese zu Nutze gemacht und es hält bombenfest :)

Dazu einfach diese Hölzchen (siehe Foto) im Baumarkt kaufen (vorher messen, welche Platz haben!), zurechtschneiden sodass oben eines über die ganze Breite (! - sonst fällts runter :giggle: ) geht und unten am besten 2 Teile machen, dann gehts leichter rein und - bei bedarf - wieder raus.
Netz drauf tackern und fertig. Wers ganz sicher haben will, kanns noch einmal eindrehen.

Hier Fotos:
DSC_5859.jpg


DSC_5857.jpg


Das hält bombenfest und man bekommts wirklich nur mit Schraubenzieher (oder was andrem zum Rausstemmen) raus.
Fenster schließen übrigens noch gleich gut wie vorher!
 

cereal

Hauskatze
Hm beim Kleben bin ich echt stutzig :unsure: aber ich lass mich gern eines Besseren belehren :thumb: !

Kleben wird immer ein bissi unterschätzt. Die Dinger halten inzwischen schon recht gut. Klar, 1-2 davon reichen nicht aus, aber wenn man da bei ca. jeder 3-4. Masche eine Befestigung anbringt, dann wird das schon durchaus stabil und die Belastung verteilt sich dann sehr gut bei Belastung. Aber ich kann da gerne mal einen manuellen Belastungstest machen und versuchen das zu verifizieren.

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

@Yania: Oh, auf DIE Idee wär ich aber gar nicht gekommen, dass man das ja auch INS Fenster reinbauen kann! DAS ist aber eine super Lösung und wirklich sehr sicher :)
 

cereal

Hauskatze
@Stachi: Also ich hab jetzt mal wirklich ordentlich am Netz gezogen und das hält wirklich bombenfest. Das Einzige was nachgegeben hätte war der Kasten der Jalousie. :D Die Sockel haben sich dabei gar nicht bewegt oder Anzeichen von Schwäche gezeigt.
 

parisienne

Hauskatze
Und falls jemand eine Dachterrasse absichern möchte und dabei nicht bohren darf und kein Vermögen ausgeben will / kann - hier die "Tomaten Rankhilfe + Kabelbinder + Katzennetz" Idee:


Uploaded with ImageShack.us

Die Tomatenstäbe wurden mit mehreren Kabelbindern ans Terrassengelände befestigt, dann mit Katzennetz überzogen und das Katzennetzspannseil oben durch ein Loch in den Stangen durchgezogen.
Die Absicherung der ca 20m2 Terrasse hat nicht mehr als 100 EUR gekostet; Katzennetz wurde online bestellt, Kabelbinder und Tomatenstäbe gibts beim Baumarkt (in verschiedenen Grössen, bis ca 2,40m).
Arbeitszeit zu zweit: 5 Std.
Die Konstruktion ist wetter- und windfest; wurde von der Genossenschaft auch problemlos genehmigt.

LG
 

Totoro

Hauskatze
Ich hätte da eine Frage: braucht man denn grundsätzlich eine Genehmigung, wenn man den Balkon sichern möchte, oder nur, wenn gebohrt werden muss? Ich zieh' demnächst in eine Mietwohnung, befürchte aber, dass ich mir die Chancen auf die Wohnung kaputtmache, wenn ich ankündige, dass ich da was absichern will ...
 

elachi

Hauskatze
totoro wenn du nicht bohrst würd ich nicht großartig nachfragen. machs einfach mal, wird schon keiner was sagen.
den vermietern ist meistens nur wichtig dass die sicherung rückstandslos entfernt werden kann.

bei manchen wohnungen gibts aber irgendwelche richtlinien von wegen wie das gebäude von außen ausschaut. das sollte aber im mietvertrag/in der hausordnung stehen. steht da nix davon machs einfach!
 

DieStachelbeere

Hauskatze
@parisienne: die idee mit den Rankhilfen find ich genial! Aber .... Kraxeln da die Katzis nicht drauf? Ich hätt immer Angst, dass sie drauf und somit auch drüber kraxeln ...
 

Yania

Hauskatze
@Totoro: ich hab bei der Besichtigung sofort gefragt ob das mit den Katzen OK ist, ob ich den Balkon absichern darf und wie - also ob Bohren erlaubt ist.
Ohne Katzen und Sicherung keine Wohnung. Stand für mich 100% fest, egal wie schön die Wohnung wäre ;)
Was hilfts, wenn du die Whg bekommst aber die Katzen dann ein "Problem" sind? Weggeben wird ja nicht in Frage kommen.
 

parisienne

Hauskatze
@ Stachelbeere: nein, meine sind keine Bergsteiger und das Netz ist auch locker montiert, dass es auch wenn sie mal auf die Idee kommen sollten drauf zu kraxeln keinen Halt gibt und die Jungs dann sehr schnell auf dem sicheren Boden der Terrasse landen werden.
Bei Bedarf kann man die Rankhilfen erhöhen oder einen Dach dazu machen (und an der Rinne, die über die Fenster entlang meiner Terrasse geht, mit Kabelbindern anhängen).

Ich habs gleich mit der Genehmigung gemacht, falls sich jemand aufregen sollte oder was auch immer - hab das OK schriftlich und kann ruhig schlafen ;)
LG
 

thilia

Hauskatze
Ich hab bei unserer Wohnung auch nur mit der Hausverwaltung abgeklärt, ob ich Katzen halten darf (sagen meist eh nie nein, wollen halt nur informiert werden, falls es Beschwerden von den Nachbarn gibt wegen Lärm, Schmutz, Geruchsbelästigung usw.). Und nachdem ich das OK hatte war klar, wenn es Hauskatzen sind, habe ich dafür Sorge zu tragen, dass sie artgerecht gehalten werden, sprich auch Balkon abgesichert ist. Da können die noch so rummotzen dann, von wegen passt nicht ins Gesamtbild und darf ich nicht, dann zeig ich denen das Gesetz wo steht das Tiere artgerecht gehalten werden müssen und ob sie wollen dass sie sich strafbar machen wenn sie mir das verbieten :giggle:

Wir haben aber auch nicht gebohrt. Vorallem da wir wussten, dass in den kommenden Jahren eine Fassadensanierung mit Vollwärmeschutz drauf kommt, und da das Netz sowieso wieder weg hätte müssen. Deshalb war für mich immer klar es muss eine Variante her, die sich rückstandslos wieder entfernen lässt. Und da wir eine Loggia haben, die durch die Loggia über uns quasi "überdacht" ist, haben wirs mit Teleskopstangen gemacht, wie wir zwischen Boden und Decke eingespannt haben. Hält bombensicher, ist in kurzer Zeit abmontiert und wieder aufgestellt.

Habe auch mit Telskopstangen eien Art Türsicherung gebaut, weil wir zur Küche keine Tür haben, und ich nicht wollte, das die Katzis da ein und raus marschieren,w enn Fenster gekippt ist, oder Herdplatte möglicherweise noch heiss ist, oder das Brot klauen :giggle:

Fenstersicherung hab ich an sich keine, weil das einzige Fenster dass immer offen ist wenn wir zu Hause sind, das auf den Balkon raus ist. :) Und gekippt wird auch nur wenn wir zu hause sind und in den Räumen wo wir uns gerade aufhalten.
 
Oben