• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Futter für Streuner - wie warmhalten?

Damit

Hauskatze
Ich nehme mal an, die Tierschützer könnten mir am ehesten diese Frage beantworten:

Ich füttere jeweils abends auf unserer Terrasse Streuner. Im Sommer ist das ja kein Problem, aber im Winter wird das Futter eiskalt oder friert überhaupt ein, da die Miezen zu keiner bestimmten Zeit vorbeikommen.

Weiß bitte jemand, ob es ein Gerät zu kaufen gibt, mit dem man das Futter warm halten kann? ZB. irgend etwas mit Batterie oder Akku?
Ich gebe momentan nur Trockenfutter, aber Wasser kann ich auch keines hinstellen, weil das ebenfalls eiskalt wird, oder einfriert.:gruebel:
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
wie lange soll es wärmen?
wenns ein paar stunden ist
vielleicht den snugglesafe?
http://www.handundpfote.com/snugglesafe/Waermeplatte.htm
wen du zwei nimmst und die abwechselnd verwendest
die futterstelle styroporisolierst könnte es vielleicht gehen
gibts bei zooplus

du kannst-sollte es dich interessieren
einen zum ausprobieren bestellen+ich nehm ihn dir dann ab
wenn er doch nix taugt
will mir nämlich sowas zulegen

baba
marion
 

ladycybercat

Hauskatze
@Damit: Mit diesem Problem kämpfe ich auch seit Jahren.

Jetzt mache ich es so, dass ich in der Früh und am Abend Nassfutter füttere, mich dann unsichtbar mache und die meistens dann leeren Näpfe so nach einer halben Stunde ins Haus räume. Für die verspäteten Katzis gibt es dann auch nur Trockenfutter.

Wasser stelle ich schon auf, das ist halt leider schon jetzt sehr kalt.

Der Katzenkachelofen ist dafür nicht brauchbar, weil sich das Terracottamaterial zu sehr verschmutzen würde und er außerdem mit Strom betrieben wird.

LG
ladycybercat
 

Susanna

Hauskatze
Hab das selbige Problem bei unserer Stallkatze....bin ja selbst nicht täglich draußen, und sonst füttert sie niemand regelmäßig - mir bleibt da auch nur der Trofu Spender - und warmes Feuchtfutter wenn ich draußen bin.
Mit Wasser ist sie Selbstversorgerin - geht zu den Pferdeselbsttränkern...
Für´s Wasser könntest es eventuell mit einem kleinen Heizstab für´s Aquarium versuchen - wenn´st einen Stromanschluß zur Verfügung haben solltest...
Vielleicht gibt´s ja im Gastgewerbe etwas mit Strom zum Warmhalten???
- so wie für die Buffet´s?
LG Susanna
 

cit&cat

Hauskatze
Vielleicht läßt sich das Problem einfach mit Styropor und eine Thermophor lösen?

Aus Styropor eine flache Kiste basteln und in die oberste Schicht die Ausschnitte für die Futterschüsseln schneiden. Einen warmen Thermophor reinlegen. Das sollte wenigstens eine Zeitlang warm halten.

Ich hoff meine "Bastelanleitung" war nicht zu verwirrend.:cry:

Lg cit&cat
 

Damit

Hauskatze
Vielen Dank für die raschen und guten Ratschläge. Ich werde mir mal die
Sluggles Wärmeplatte kommen lassen und auch behalten. Jedenfalls danke Marion, für Dein Angebot, aber wenn die Wärmeplatte für meinen Bedarf nicht passt, wäre es unfair, sie Dir anzudrehen.
Inzwischen werde ich Styropor und Thermophor ausprobieren(Danke cit&cat).
Die armen Streuner sind ja besonders im Winter auf menschliche Hilfe angewiesen und gerade da kann man sie der niedrigen Temperaturen wegen nicht richtig ernähren.
Elektrische Warmhaltung erscheint mir eher gefährlich und möchte ich deshalb nicht anwenden.Wer weiß, was den Miezen da nicht alles einfällt und zum Schluss findet irgend ein anderes Tier die Kabel zum Anbeißen gut (Mader, Mäuse?).
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ist ja egal
wenns dus nicht verwenden kannst,kann ich sie gerne nehmen
hat nix mit andrehen zutun
gibts eh auch bei zooplus

ein isoliertes futterhäuschen
so machbar
wäre wohl eine gute sache
ginge das bei dir?

baba
marion
 

Damit

Hauskatze
Ein Holzfutterhäuschen für die Streuner haben wir schon, aber da gebe ich im Moment kein Futter rein, weil ich im Garten eine Bisamratte gesehen habe, die offenbar auch vom Futter angelockt wurde. Ist klar, die hat auch Hunger, aber da unser Garten an einen Bach grenzt, hätten wir da bald eine ganze Kolonie Auchfressenwoller.

Die Warmhalteplatte habe ich schon bestellt und ich werden dafür extra einen Behälter basteln (lassen), in dem man die Futterschüssel einpassen kann, damit sie nicht davongeschoben werden kann. Wenn die Warmhalteplatte OK ist, kaufe ich eine zweite WHP für das Wasser.

Also, ich muss schon sagen - ein Glück, dass es hier Menschen gibt, die Aktionen wie die meine verstehen. Das ist wieder so eine Sache, wo die Nachbarn den Kopf schütteln, weil sie nicht kapieren, warum ich für Streuner Geld ausgebe.
Nochmals ein großes Danke für die Ratschläge!
 

Sabine

Hauskatze
also in Garsten hat unsere Futterstellendame ein Futterhäuschen gebaut.. (das erinnert mich dran, dass ich das mal auf die Homepage stellen sollte :gruebel:)

Aber Fotos hab ich eh irgendwo in meinem Tagebuchthread.. mom mal raussuchen ...

Das Futterhäuschen ist unten mit Styropor ausgelegt und hat 3 Eingänge
http://www.katzenforum.at/forum/showthread.php?t=7292&page=47

da sind fotos ;-)

ich muss halt dazusagen, dass die Katzen mittlerweile immer vor Ort sind und daher normalerweise alles gleich gefressen wird.
 

Damit

Hauskatze
Danke Marion, ich werde mich da weiter informieren.

Die Warmhalteplatten werden bis 54 Grad heiß. Die Frage ist, ob Styropor diese Temperatur aushält, aber probieren geht über studieren.
 

ladycybercat

Hauskatze
Also, ich muss schon sagen - ein Glück, dass es hier Menschen gibt, die Aktionen wie die meine verstehen. Das ist wieder so eine Sache, wo die Nachbarn den Kopf schütteln, weil sie nicht kapieren, warum ich für Streuner Geld ausgebe.
Nochmals ein großes Danke für die Ratschläge!

Was meinst Du, wie über mich der Kopf geschüttelt wird, weil ich nicht nur füttere, sondern die Streuner, so ich sie mit der Katzenfalle erwische, auf eigene Kosten zur Behandlung zum TA bringe? Wo "die Natur" sowieso alles regelt!

LG
ladycybercat
 
Oben