Hallöchen liebe Katzenfreunde
,
mein Freund und ich werden ca 2 Jahren unser Haus mit 2 Kätzchen oder Katzen teilen :liebkatz:. Am Wochenende haben wir ausgemessen wo im Garten ein kleines Katzengehege (ca 1.80x4X4) hinpassen würde damit wir kein unnötiges Fliegengitter machen (die Katzen werden aus dem Fenster ins Gehege gehen können). Dann sind wir alle Räume durchgegangen in denen wir Katzenfeste, teure Fliegengitter brauchen die nicht gleich kaputt gehen (natürlich gibt's dann trotzdem noch Kippfensterschutz und Fenster Sicherungen).
Dadurch hat sich dann ein Gespräch entwickelt über was sie "dürfen" und was nicht. Bei uns wäre Schlafzimmer tabu und die Küche wenn wir nicht zuhause sind weil ich es Angst habe dass sie unabsichtlich den Herd anmachen oder sich an Messern&Co verletzen. Die Küche ist zu klein um alles immer zu verstauen
. Wenn jemand zuhause ist dürfen sie natürlich hinein. Am Esstisch sollten sie auch nicht sitzen (kann man nicht verhindern wenn sie alleine sind aber zumindest wenn wir gerade essen).
Mich würde interessieren wie ihr das mit euren Partnern, Eltern, Mitbewohnern, Besuchern haltet? Zieht ihr da alle an einem Strang oder erlaubt der eine was und der andere schimpft? Meiner Erfahrung nach kann man kaum abgewöhnen was sie einmal durften. Und habt ihr einen Unterschied in der Lernfähigkeit zwischen Katzen und Kätzchen bemerkt?
Verwendet ihr das gleiche Wort wenn sie was nicht dürfen? Am weitesten verbreitet ist wohl "NEIN"? ^^
Eine OT Frage :whistle:
Meint ihr ein kleines Freigehege verbessert die Lebensqualität oder ist es gemein ihnen die Welt zu zeigen aber sie nicht ganz rauslassen?
mein Freund und ich werden ca 2 Jahren unser Haus mit 2 Kätzchen oder Katzen teilen :liebkatz:. Am Wochenende haben wir ausgemessen wo im Garten ein kleines Katzengehege (ca 1.80x4X4) hinpassen würde damit wir kein unnötiges Fliegengitter machen (die Katzen werden aus dem Fenster ins Gehege gehen können). Dann sind wir alle Räume durchgegangen in denen wir Katzenfeste, teure Fliegengitter brauchen die nicht gleich kaputt gehen (natürlich gibt's dann trotzdem noch Kippfensterschutz und Fenster Sicherungen).
Dadurch hat sich dann ein Gespräch entwickelt über was sie "dürfen" und was nicht. Bei uns wäre Schlafzimmer tabu und die Küche wenn wir nicht zuhause sind weil ich es Angst habe dass sie unabsichtlich den Herd anmachen oder sich an Messern&Co verletzen. Die Küche ist zu klein um alles immer zu verstauen
Mich würde interessieren wie ihr das mit euren Partnern, Eltern, Mitbewohnern, Besuchern haltet? Zieht ihr da alle an einem Strang oder erlaubt der eine was und der andere schimpft? Meiner Erfahrung nach kann man kaum abgewöhnen was sie einmal durften. Und habt ihr einen Unterschied in der Lernfähigkeit zwischen Katzen und Kätzchen bemerkt?
Verwendet ihr das gleiche Wort wenn sie was nicht dürfen? Am weitesten verbreitet ist wohl "NEIN"? ^^
Eine OT Frage :whistle:
Meint ihr ein kleines Freigehege verbessert die Lebensqualität oder ist es gemein ihnen die Welt zu zeigen aber sie nicht ganz rauslassen?