• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Gemeinschaftsprojekt "Katzenerziehung"?

Lalelu

Katzenjunges
Hallöchen liebe Katzenfreunde :),

mein Freund und ich werden ca 2 Jahren unser Haus mit 2 Kätzchen oder Katzen teilen :liebkatz:. Am Wochenende haben wir ausgemessen wo im Garten ein kleines Katzengehege (ca 1.80x4X4) hinpassen würde damit wir kein unnötiges Fliegengitter machen (die Katzen werden aus dem Fenster ins Gehege gehen können). Dann sind wir alle Räume durchgegangen in denen wir Katzenfeste, teure Fliegengitter brauchen die nicht gleich kaputt gehen (natürlich gibt's dann trotzdem noch Kippfensterschutz und Fenster Sicherungen).

Dadurch hat sich dann ein Gespräch entwickelt über was sie "dürfen" und was nicht. Bei uns wäre Schlafzimmer tabu und die Küche wenn wir nicht zuhause sind weil ich es Angst habe dass sie unabsichtlich den Herd anmachen oder sich an Messern&Co verletzen. Die Küche ist zu klein um alles immer zu verstauen :(. Wenn jemand zuhause ist dürfen sie natürlich hinein. Am Esstisch sollten sie auch nicht sitzen (kann man nicht verhindern wenn sie alleine sind aber zumindest wenn wir gerade essen).

Mich würde interessieren wie ihr das mit euren Partnern, Eltern, Mitbewohnern, Besuchern haltet? Zieht ihr da alle an einem Strang oder erlaubt der eine was und der andere schimpft? Meiner Erfahrung nach kann man kaum abgewöhnen was sie einmal durften. Und habt ihr einen Unterschied in der Lernfähigkeit zwischen Katzen und Kätzchen bemerkt?

Verwendet ihr das gleiche Wort wenn sie was nicht dürfen? Am weitesten verbreitet ist wohl "NEIN"? ^^

Eine OT Frage :whistle:
Meint ihr ein kleines Freigehege verbessert die Lebensqualität oder ist es gemein ihnen die Welt zu zeigen aber sie nicht ganz rauslassen?
 

lilipeace

Hauskatze
Mein Freund ist viel strenger als ich, aber prinzipiell gibt es Tabus, die wir beide durchsetzen. Also Esstisch, Küchenanricht, Schlafzimmer ... "Nein" ist eher nicht so, dass muss man so laut sagen damit es wirkt, das nervt. Eher Pfauch Geräusche machen bzw Katze ins Gesicht pusten, hilft bei uns gut. Wenn zb die Schlafzimmertür offen ist und eine Katze reinwill muss ich nur "Tsssch" machen und sie ändert die Richtung...
 

Lalelu

Katzenjunges
Ich hab auch immer gssst gemacht (die Katze lebt bei meinen Eltern) oder ins Gesicht gepustet wenn sie zu grob wurde beim Spielen. Manchmal rutscht mir auch ein Hey! raus.
Aber Kitty ist auch eine brave Traumkatze die in 8 Jahren noch nie was kaputt gemacht hat, schmutzig oder sonst irgendwas! Nur wenn sie ein Wassertropfen trifft rennt sie ohne Rücksicht auf zerbrechliches.. aber wer kann es ihr verdenken? Die Vorbesitzerin hat die kleine mit 16 Wochen versucht im Klo runter zu spülen.. schade dass ich das erst erfahren hab als ich mit ihr schon daheim war. :bash:
 

Laurii

Hauskatze
Also bei uns sind eine gute Freundin, die ab und zu zu Besuch kommt, und ich die Strengen im Haus. Mein Freund schaut nur und sagt ganz sanft "Nein, du darfst da nicht rauf" --> hat wie ihr euch denken könnt gaaaanz viel Wirkung auf die Katzen. Cookie schubbst er manchmal von der Arbeitsplatte. Ein Freund von ihm der öfters hier ist, der sagt immer ganz leise und in so Baby-Stimme "Nein Muzi, du darfst das nicht, Nein, Nein, Nein" (geht mir manchmal echt auf den Zeiger :rolleyes: Männer die bei Katzen weich werden.....)
Ich bin da ganz streng und sage "NEIN! GEH RUNTER!" Manchmal muss ich das halt öfters sagen, dann wird kurz gemeckert und ausgetestet ob ich nicht vielleicht nach 5 mal NEIN sagen aufgebe, aber dann wenn ich hart bleibe trotzdem runter gegangen. Manchmal muss man auch etwas nachhelfen und die Katze in die richtige Richtung "schubbsen" ganz leicht natürlich, dabei sag ich dann auch noch extra "NEIN" oder "RUNTER". Manchmal verstehen sie das so, manchmal dauerts länger. Pusten steht bei uns auch manchmal auf dem Programm und und eben so Zisch-und Grrrrr - Geräusche.

Das was momentan sehr gut funktioniert ist, dass wir die Badezimmertüre zumachen. Cookie dürfte es von den Vorbesitzern gewohnt sein in die Duschwanne bzw Badewanne reinzumachen und das tut sie bei uns jetzt auch ab und zu. (Immerhin in die Duschwanne und nicht anders wo, da gehts nämlich leicht weg) Deshalb wird die Türe jetzt immer zu gemacht, damit sie sozusagen nicht dazu eingeladen wird. Manchmal macht sie trotzdem die Türe und die Duschkabine auf um dort rein zu gehen aber ja mei...

Und zu deiner Idee mit dem Freigehege: Ich finds super! Wenn man den ganzen Garten sonst schwer sichern kann, ist das bestimmt eine super Alternative! :)
 

Lalelu

Katzenjunges
In der Badewanne kann man es zumindest besser reinigen als an Teppich und Co ;). Immer positiv sehen :girl:

Den ganzen Garten können wir nicht sichern und da er eh nur so klein ist können wir auch kein größeres Gehege bauen. Ich hoffe es mit Kratzmöglichkeiten aus der Natur (Baumstämme..), einem Kräuterbeed, Pritschelbecken und ein paar Stricke zum balancieren und eine Hängematte entschädigen die kleinen :). Ich hab halt Angst sie zu frustrieren wenn sie Vogerl sehen aber nicht fangen können..

Hihi da werden die meisten Männer schwach.. ich hatte aber mal einen Freund der das wirklich übertrieben hat. Seine Katze hat einmal in meine Tasche gepinkelt als wir einkaufen waren und er hat sie seine süße, kleine Pinkelprinzessin genannt als wir Heim kamen und ihr gleich Leckerchen verfüttert die wir gekauft hatten. Ich weiß ja dass man da nicht schmipft aber belohnen sollte man das auch nicht.
 

sandrah87

Hauskatze
Meine Katzen waren vor dem Partner da, somit hat der sich mit den bestehenden Katzenregeln einfach arrangieren müssen :hehe:
Die sind bei uns ganz einfach: Die Katzen dürfen nix kaputt machen und sie dürfen nicht auf den Herd, wenn die Platten heiß sind. Mann hatte von Anfang an kein Problem damit. Der gehört zu den armen Leuten, die ohne Tiere aufwachsen mussten, und genießt das jetzt voll, dass so viele da sind (wenns nach ihm ginge, hätt ma ja noch mehr :rolleyes: ). Das Einzige, was er nicht mag, ist, wenn Colin auf den Tisch springt, während er isst. Das hat er ihm abgewöhnt, indem er Colin beigebracht hat, dass er was vom Essen kriegt, wenn er brav nebenbei sitzen bleibt (entweder am Boden, wenn wir am Esstisch essen, oder auf der Couch, wenn wir am Couchtisch essen). Hat so gut funktioniert, ohne Verbot.

Besucher haben in der Hinsicht sowieso nix zu melden. Mein Haushalt, meine Regeln. Wenns wen stört, darf er halt nicht zu mir kommen - da mach ich kurzen Prozess.
 

Bidi

Hauskatze
Das mit den erziehen ist so eine Sache da Bidi schon meine Zweite Katze aus zweiter Hand ist. Mischa meine Erszte war vom Tierheim und angeblich wegen Trennung und beruflichen Umzug abgegen. Er traute sich nicht auf die Couch schlief immer nur in einem Sessel aufs Bett ging er gar nicht. Beim lauten Zeitungsumblättern hat er zusammengezuckt. Nur wenn er besonders entspannt war durfte ich ihn hochheben . Er frass alle Futtersorten und und war sehr genügsam. Bidi ist ganz anders Ihr gehört die Wohnung und ich werde Gedultet. Sie hatte nach drei Jahren Stress mit ihren Katzenkumpel und mag nach Jahren noch keine Artgenossen. Sie will bespasst werden und kuscheln am liebsten die ganze Zeit.Sie sitzt und liegt überall und am Anfang muusste ich ihr die kleinen Benimmregeln .... Nicht auf den gedeckten Tisch, Herd usw. erst beibringen.. eine Wasserspritze wirkte Wunder. Sie braucht auch viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung aber diese Eigenheiten der Mutzi lieben wir Katzenpersonal ja auch. Meistens
 
Oben