• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Gewicht Kitten

zer0n

Katzenjunges
Hello, ich bins wiedermal... war heute zu Besuch bei meiner zukünftigen Fellnase u. wir haben sie dabei gleich mal gewogen.
Die kleinen werden am Freitag 6 Wochen ab und meine kleine wiegt momentan nur 340 Gramm. Sie ist zwar ein wenig kleiner als ihre Geschwisterchen (insgesamt sind es 4 Kitten), aber sie ist nicht knochig oder schlapp. Eigentlich wuselt sie ganz brav rum und macht auch sonst einen gesunden Eindruck.
Hab gerade nachgelesen, dass pro Woche ca 100 g zulegen sollten d.h. sie sollten eigentlich mittlerweile gute 600 gramm wiegen. auch die geschwisterchen wiegen "nur" 440 g. Ist es normal dass es einen "Ausreisser" bzw. "Nachzügler" gibt oder müssen wir uns ernsthafte sorgen machen? Habt ihr irgendwelche Tipps was wir der kleinen gutes tun könnten.
Danke für eure Hilfe :D
 

sandrah87

Hauskatze
:eek:mg: Die sind viel zu leicht!!
Mit 6 Wochen sollten sie MINDESTENS 600g haben - Idealgewicht wären ca. 700g.
Ab zum Tierarzt - wahrscheinlich hat(te) die Mutter nicht genug Milch. Mit 6 Wochen sollten sie auch schon ein bissl selbst fressen - was bekommen sie?
Die gehören dringend aufgepäppelt... wo auch immer sie her sind, sie sind dort offenbar nicht in guten Händen.
 

zer0n

Katzenjunges
hallo sandrah,
danke erstmal für die schnelle antwort.
hab mir schon gedacht dass sie zu leicht sind. sie fressen schon ein bisschen selbstständig da sie grad den "wohnort" gewechselt haben bekommen sie jetzt auch neue futter. zuvor bekamen sie whiskas juior u. jetzt bekommen sie royal canin.
dann werd ich die woche glei mal zum tierarzt düsen damit. im idealfall wohl mit mutter und allen kitten.
 

billy24

Hauskatze
Also die untere Grenze für ein weibliches Kitten mit 6 Wochen liegt im Durchschnitt bei 500g (gemäß med. Fachliteratur)!
340g sind schon wenig - entwerder frisst die Kleine zu wenig oder sie ist ein wenig kleinwüchsig!?

Lg und alles Gute
Billy24
 

sandrah87

Hauskatze
Royal Canin ist Käse... gewöhnt sie besser gar nicht an sowas...
Aber ich würd keine Zeit mehr verlieren... Wenn die Kleine wirklich grad mal die Hälfte von dem wiegt, was sie wiegen sollte, halt ich das für unter Umständen durchaus lebensbedrohlich...
 

Ikarus

Hauskatze
Sind die Kitten wirklich 6 Wochen alt und nicht jünger?
Kannst mal Fotos reinstellen?

Woher kommen sie denn? Wenn du damit zum TA gehen musst?

Also 340g sind für 6 Wochen definitiv zu wenig - mind. 700g, wenn sie gut ernährt werden. Und auch mit gutem Futter.
 

zer0n

Katzenjunges
also
die kitten sind geboren am 6. 5, wenn ich mich nicht total verzählt hab sollten sie am freitag (also übermorgen) 6 wochen alt sein.
untergebracht sind sie momentan bei einer arbeitskollegin, gehören tun sie deren nachbarn, die können sich aber aufgrund von familiärer umstände nicht darum kümmern.
werd morgen gleich mal meinen tierarzt kontaktiren und fragen was wir am besten machen können.

im idealfall fahren wir wohl mit mama + kitten zum tierarzt oder? sie zu trennen wird momentan wohl eher noch schwierig sein.
 

Punkticats

Hauskatze
Selbst mein Baby, dass mit blos 58g geboren wurde, hat mittlerweile 567g und er ist nur um 3 Tage älter als deine Maus, also dringend anschauen lassen. Interessant wäre auch das Geburtsgwicht.
 

sandrah87

Hauskatze
Ich vermut mal, dass hier entweder ein Fehler beim Wiegen vorliegt, oder die Kleinen jünger als 6 Wochen sind... Würd mich wundern, wenn ein Kitten mit 6 Wochen so leicht ist und trotzdem ganz gesund wirkt.
 

billy24

Hauskatze
Ab zum TA!! Da stimmt was nicht - vorausgesetzt die Waage funktioniert richtig!!
Sprich den TA (falls er von sich aus nichts sagt) auf das "REAKTIV Tonicum für Katzen" an.
Ist ein toller Futterzusatz mit vielen Kalorien!

Lg
 

Ikarus

Hauskatze
Dann wäre es sehr wichtig, sie beim TA vorzustellen.

Würde auch die gesamte Familie mitnehmen!

Evtl entwurmen...
 

zer0n

Katzenjunges
ok danke für eure tipps.
geboren sind sie sicher am 6.5.
werd morgen gleich kontakt zum tierarzt aufnehmen und dann schaun was wir machen.
die waage könnte natürlich nicht richtig funktionieren war eine gewöhnlcihe küchenwaage aber wir haben sie extra 2 mal gewogen. werd euch am laufenden halten. danke nochmal für die hilfe
 

shadow23

Hauskatze
ich würd sagen, die mutter hat deutlich zu wenig milch! wie meistens, wenn leut babys produzieren, die das NICHT tun sollten (weil sie keine züchter sind) geschehen bei der fütterung der laktierenden mutter MASSIG fehler... und bitte, warum haben die produzenten die kitten nicht schon früher mal gewogen?? und sich informiert, wieviel ein kitten in welchem alter wiegen sollte??? echt, ich könnt solche leut wirklich derschlagen!! :bash:
und sie finden ja immer wieder abnehmen, wie auch in diesem fall, also werdens auch nie aufhören mit dem sch*** :motz:

ok, jetzt hab ich mich ausgekotzt, jetzt zum sachlichen teil ;)

@billy: fachliteratur ist eines, erfahrung nach aufzucht von gut 50 kitten ist etwas anderes. und ICH möchte bei kitten in DEM alter bitte noch keinen unterschied zwischen männlichen und weiblichen sehen im gewicht! für mich hat sich als beste faustregel ever erwiesen: alter in wochen MAL 100g PLUS 100g. also bei 5 wochen: 5 x 100g plus 100g= 600g. die kleine hat grad mal 40g mehr als die HÄLFTE vom soll, das betrachte ich als absolut kritisch. die erfahrung zeigt einfach, dass solche "kümmerlinge" evtl auch später immer probleme haben...
wie gesagt, ein anständiger züchter hätte da VIEL früher eingegriffen und die mutterkatze besser ernährt, sodass sie mehr milch hat UND die kitten zugefüttert.. aber gut, is ja wieder mal schon (fast) zu spät dafür


nun kann man die kleinen natürlich nicht von heute auf morgen mästen, ist schon klar. ABER:
mit 5 wochen können und sollen sie ruhig schon feste nahrung zu sich nehmen, dh sie sollten 6-8 mal am tag eine kleine portion HOCHWERTIGSTES futter bekommen. so ein kitten frisst idr so um die 20g pro mahlzeit. 6x am tag hiesse alle 4 std. dazwischen würd ich ihnen zumindest probeweise auch mal die flasche anbieten - wobei es nicht sehr wahrscheinlich ist, dass sie sie annehmen, zumindest ist es schwierig, kitten von "echter" zitze auf gummisauger umzugewöhnen. das hat mit der sog. "zitzentreue" der kitten zu tun, das würde aber zu weit führen jetzt.
aber ANBIETEN sollte man es ihnen doch mal. evtl trinken sie es von einem tellerchen, da wär auch was gewonnen.

die MUTTERKATZE sollte mindestens eine mahlzeit am tag bestes rohfutter bekommen - aber das wird wohl kaum drin sein, bei leuten, die ihre katze werfen lassen, und sich vorher nicht mal ausführlich genug über die kittenaufzucht informieren. (ihr merkt schon, ich pack sowas echt net, sorry)
also ALLERALLERHOCHWERTIGSTES Nassfutter, noch mit wasser angereichert muss sie kriegen, und damit meine ich WEDER whiskas noch gourmet oder so! wenn die besitzer der mutterkatze SOWAS füttern, is eh ka wunder, dass sie ka milch hat!
Hier im forum gibts eh genug threads zu hochwertigen futtersorten - davon sollte sie querbeet bekommen, und zwar SOVIEL SIE MÖCHTE, auch wenn sie so viel hunger hat, dass sie kiloweise futter vertilgt! es ist keine seltenheit, dass laktierende katzen 1,5 kg futter UND MEHR pro tag fressen!!! zusätzlich eine mahlzeit (ca 150g) rohfleisch wär auch gut. in dem fall könnte man es evtl auch unsupplementiert geben.

und BITTE FINGER WEG von irgendwelchen gemixten pampen aus milch mit ei und traubezucker oder sowas!!! das scheint neueste mode zu sein, hab ich leider in letzter zeit schon ein paarmal gelesen. SOWAS ist aber wirklich BLÖDSINN, weiter entfernt von "gesund" kann man gar net füttern.
wenn man das ei MIT eiweiss verfüttert, nimmt sie auch noch einen vitamin-B-Killer zu sich, das eigelb allein ist halt salmonellen pur, wenn es nciht erhitzt wird. und die katze frisst es ja selten sofort, nicht? traubenzucker ist angezeigt bei tieren im schockzustand, und sonst gar nicht, hat also in NAHRUNG nichts zu suchen. ich unterstelle jetzt niemandem, dass er/sie so ne plörre füttert, ich habs nur in letzter zeit öfter gelesen, und möchte einfach eindringlich davor warnen.

dann, damit die kleinen gut zunehmen, ist es natürlich wichtig, dass sie keine würmer haben - würmer können intrauterin und auch mit der muttermilch übertragen werden. sie sind jetzt absolut schon alt genug zum entwurmen (normal sollte die erste entwurmung mit 2 wochen stattfinden...) - gut vertragen wird zB FLUBENOL PASTE - da kommt man mit einem spender auch für alle 4 aus. nicht vergessen, dass das an DREI AUFEINANDER FOLGENDEN TAGEN gegeben werden muss!

wenn die kitten jetzt fleissig und recht oft gefüttert werden, wird die mamakatz auch ein wenig entlastet, was ihr sicher guttut. ich möcht net wissen, wieviel die arme maus abgenommen hat! :(
das gewicht wird sich natürlich LANGSAM an das "soll" angleichen, aber so in 4-5 wochen sollten sie in etwa aufgeholt haben. so wars bei connor und daisy, die auch ca 200g untergewicht hatten (mit 7 wo)

lg
 

zer0n

Katzenjunges
guten morgen :shakehands:, liebe(r) shadow danke für deine lange antwort aber erschlagen tun wir bitte niemanden. Wie gesagt die Ursprungsfamilie ist momentan in keiner leichten Situation und daher mussten die Mäuse auch umziehen (was jetzt natürlich keine Entschuldigung für irgendwas sein soll).
Hab sie gestern abend dann nochmal wiegen lassen, diesmal ist die waage am boden gestanden und nicht am kratzbaum (der ja doch eine etwas weichere oberfläche hat) und siehe da die meisten kitten bewegen sich im bereich von 600 bis 700 g, meine kleine liegt bei ca 500 g (was trotzdem noch eher zu leicht ist).
Bin mittlerweile auch was die Waage anbelangt etwas skeptisch :D Werd beim nächsten Besuch auch meine Waage mitnehmen und heute wie gesagt mal mit dem tierarzt reden.
 

christinem

Hauskatze
Grüß dich!

Kauf dir eine Gramm-genaue Waage, das erleichtert einiges... ;-)
Entwurmen wäre sehr wichtig, und hochwertiges Futter für Mama und Kitten (Rohfleisch mit Supplementen, Macs, Grau, ...)

lg Christine
 

stardust

Hauskatze
halt uns auf dem Laufenden, was der Tierarzt sagt und wie es der Mamakatz und den Kitten geht! Foto wär auch nicht schlecht ;)

kannst du dafür sorgen, dass die Mamakatz in der nächsten Zeit kastriert wird? das wäre jetzt sehr wichtig, nicht dass sie demnächst wieder rollig wird und der nächste Wurf daherkommt...
 

shadow23

Hauskatze
guten morgen :shakehands:, liebe(r) shadow danke für deine lange antwort aber erschlagen tun wir bitte niemanden.
hallo Zer0n,

liebE heissts, ich bin ein weibi :D

ich hab ja auch nur geschrieben, ich WÜRDE GERN, das heisst ja noch lang net, dass man es auch wirklich MACHT...

Wie gesagt die Ursprungsfamilie ist momentan in keiner leichten Situation und daher mussten die Mäuse auch umziehen (was jetzt natürlich keine Entschuldigung für irgendwas sein soll).

umso mehr ein grund, dass sie die kastrationspflicht mal lieber beachtet hätten, dann wäre es zu diesem wurf erst gar nicht gekommen! :(
verstehst mich schon richtig? nach sovielen jahren im katzenschutz ist es einfach so frustrierend, dass noch immer wo wenig "otto-normal-katzenhalter" die kastrationsPFLICHT, die immerhin schon seit 2005 VON GESETZ WEGEN gilt, beachten :(
da gehts ja auch um die gesundheit der mutterkatze, nicht nur um die reine eindämmung der babyschwemme. kastrierte kätzinnen haben ein geringeres krebsrisiko (das ist ein eher "unspezifischer" gesundheitlicher vorteil), und das säugen jetzt hat natürlich auch negative auswirkungen auf ihren köper...

ich find es schon prima, dass sich jetzt so gut es geht um die mutterkatze gekümmert wird - versteh mich also btte nicht falsch! nur müssen eben auch leute, die dann gutgemeint so eine kleine katzenfamilie aufnehmen, sich umfassend informieren (wieviel müssen die kleinen wiegen, wie muss ich die mutter ernähren), damit nicht aus "gut gemeint" dann das gegenteil von gut wird!

Hab sie gestern abend dann nochmal wiegen lassen, diesmal ist die waage am boden gestanden und nicht am kratzbaum (der ja doch eine etwas weichere oberfläche hat)

:( das sollte man aber vom Hausverstand her wissen, eine waage muss immer auf einem FESTEN untergrund stehen, also am tisch oder am boden.
es wurde dir ja eh auch schon gesagt, dass es besser wäre, eine grammgenaue waage zu besorgen, die kosten nicht arg viel, zB beim interspar um die 20 euro. ich finde, das kann man für einen wurf schon mal investieren. ;) ist ja auch später im haushalt net grad unnütz :D

und siehe da die meisten kitten bewegen sich im bereich von 600 bis 700 g, meine kleine liegt bei ca 500 g (was trotzdem noch eher zu leicht ist).
Bin mittlerweile auch was die Waage anbelangt etwas skeptisch :D Werd beim nächsten Besuch auch meine Waage mitnehmen und heute wie gesagt mal mit dem tierarzt reden.

ja, das kommt mir auch komisch vor... ich mein, ich hab ja die waage nicht gesehen, ich geh mal davon aus, das ist so eine mit so einem "wackelzeiger"? da ist es dann auch immer die frage, ob man sie richtig "genullt" hat :unsure: dadurch kommen dann schnell sehr unterschiedliche gewichte beim selben kitten zustande. :(
ab sofort solltet ihr die kleinen also bitte täglich wiegen, möglichst zur selben uhrzeit - dann sind die gewichte aussagekräftiger, wenn man sie mit dem jeweiligen geweicht vom vortag vergleicht. waage auf einen festen untergrund und die kitten in eine schale oder schüssel, da sitzen sie ruhiger.
die kitten sollten pro tag ca 10g zunehmen, gern auch mehr, dürfen aber auf GAR KEINEN FALL ABNEHMEN!!! wenn sie abnehmen ist das immer ein anzeichen, dass das betr. kitten evtl krank ist, und man sollte es vom TA anschauen lassen!

was den TA angeht - ich hoff das is einer, der sich mit kitten auch wirklich auskenne :unsure: grade was das angeht haben nämlich schon so manche TÄ so manchen mist gebaut, wie wir hier im forum dann hernach lesen konnten :(

falls du uns verrätst, wo du daheim bist, könnten wir dir vielleicht einen TA empfehlen, der nachweislich kompetent is, bei dem vielleicht schon mehrere fories zufrieden sind :)

lg
 

zer0n

Katzenjunges
Hallo Shadow,
Ich verstehe schon dass man im tierschutz viele dinge sieht und auch viele unschöne erfahrungen macht.
Zur Kastrationspflicht (und versteh mich da nicht falsch, alle meine Katzen sind bzw. waren kastriert auch die nicht Freigänger), aber diese ist meines Wissens nach nur für Katzen verpflichtend die regelmäßig Freigang haben. Zumindest habe ich das jetzt auch nochmal so auf der Webseite der TA-Kammer nachgelesen:
Vielen KatzenhalterInnen ist noch nicht bewusst, dass das Bundestierschutzgesetz die Katzenkastration durch die Tierärztin bzw. den Tierarzt verpflichtend vorschreibt, so die Samtpfoten regelmäßig Freigang haben.
Dies war bei dieser Katze nicht der Fall, da sie eigentlich eine reine Wohnungskatze ist und nur einmal durch die Haustüre entwischt ist. Natürlich ist es für die Katze gesünder, wenn sie kastriert ist.

Wie gesagt, da die Kitten nicht bei mir sind, ist es nicht ganz einfach da einzugreifen. Die Mäuse werden aber jetzt regelmäßig gewogen und sollte sich das Gewicht nicht dementsprechend entwickeln, gehts sofort ab zum Tierarzt.
Ich bin aus Linz. Mit meiner Katze geh ich normalerweise zum Dr. Rechberger, von dem ich eigentlich sehr viel halte. War heute auch dort und hab nachgefragt (allerdings nur bei der Sprechstundenhilfe) und die meinte, dass wir die Gewichtsentwicklung beobachten sollten es wäre wohl möglich dass die Katze vl einfach "kleiner" ist... Die Aussage hat mich dann doch etwas stutzig gemacht.
Werd mich jetzt jeden Tag nach dem Gewicht erkundigen und am Samstag steht der nächste Besuch an.
Möchte meine Maus dann auch sobald wie möglich zu mir nehmen damit ich mich dann auch selbst um sie kümmern kann. Ist momentan irgendwie eine schwierige Situation weil sie ja "noch nicht mir gehört". Weiß nicht ob ihr das nachvollziehen könnt? dazu gibt es allerding auch sehr wiedersprüchliche Infos (tw frühestens 8 Woche dann wieder 10 oder sogar 12 Woche).
Wie würdet ihr in so einem Fall handeln? Die Fellnase vl schon eher "früh" z.b. in 2 Wochen (dann ist sie 8 Wochen alt) zu sich holen und dann dafür ordenltich aufpäppeln.
Freu mich auf eure Antworten.
 

shadow23

Hauskatze
ich versteh schon, dass du da in einer zwickmühle bist.
aber vielleicht hast du ja das richtige händchen, die leute, die JETZT die katzen in ihrer obhut haben, zu beraten, ihnen die tipps bezüglich futter und so näherzubrigen.

was die kastrationspflicht angeht, ich weiss das das im gesetz so klingt, als gelte es nur für freigänger, jedoch kann ich dir aus gesicherter quelle sagen, dass grad in OÖ die zuständigen stellen (ATA und landes-tierschutzbeauftragter und so weiter) das eben sehr eng auslegen - NUR und EINZIG und allein jene katzen, die zu einer kontrollierten zucht gehören, sind von der pflicht ausgenommen. also so legen die es aus. aber is ja jetzt auch wurscht, wir wollen das jetzt nicht zur diskussion über die kastrapflicht auswachsen lassen ;)
die mutterkatze kann je JETZT nicht raus, oder? also auch net aus versehen, wenns geht.
denn kätzinnen können schon wenige tage nach der geburt wieder rollig werden und gedeckt werden, darum muss man eben, auch wenn sie einen wurf haben, sehr aufpassen.

zum "abholzeitpunkt" - wird die kleine eine einzelkatze bei dir? oder hast du schon eine/mehrere katzen(n)?
fakt ist, je früher man sie von der mutter trennt, umso schwerer wird es werden, sie zu erziehen. vernünftiger weise lässt man sie bis zur ZWÖLFTEN woche bei der mutter, sorgt aber dafür, dass sie div dinge schon kennenlernen, damit sie später net zu schreckhaft sind. wenn hunde und katzen vor so manchem (eher "normalem") angst haben, liegt das nämlich MEIST weniger an schlechten erfahrungen, als vielmehr an fehlendem kennelernen dieses dings oder gräusches oder .. in der prägungsphase.

die impfung mit der 8. /9. woche und er 12./13. woche sollten natürlich auch eingehalten werden.

wenn aber der platz, wo sie jetzt sind, zB wegen mangelnder kooperation oder so, doch eher ungeeignet ist, dann KÖNNTEST du sie mit 8 wochen zu dir holen, WENN du eine katze daheim hast, die dir bei der erziehung hilft. wir menschen können nämlich NIEMALS so konsequent sein wie eine katzenmutter...
ein kitten in einzelhaltung finde ich generll gar nicht in ordnung, ganz egal, ob man es mit 8 oder mit 12 wochen abholt. da wäre es dann besser, ein möglichst gleichgeschlechtliches pärchen zu nehmen, also zwei weibis oder zwei manderln, am besten wurfgeschwister.

ich kann gar nicht oft genug betonen, wie vorteilhaft es ist, wirklich eher GLEICHgeschlechtliche paare zu nehmen - verschiedengeschlechtliche geschwister können zu echten feinden werden in/nach der pubertät!

lg
 
Oben