• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Handarbeitskoffer

shadow23

Hauskatze
nachtrag:
die sockenstrickgruppe ist bei yahoo - da gibts überhaupt ein paar ur geile strick-groups, auch zu tüchern, ich denke drüber nach, noch mehr groups beizutreten :wirr: es sind dann auch in den dateien immer soooo schöne muster dabei, die muss man dann sammeln :D
wennst magst, muster austauschen ist auch sehr gut auf ravelry.com - da musst meistens nach dem eintragen ein bissi warten bis du die invitation bekommst, aber DANN hast zugriff auf nahezu unendlich viele muster (net nur zu socken), sowohl gratis als auch zum kaufen. ich LIEBE ravelry :D

noch viel toller als bambusnadeln sind knitpicks: http://www.knitpicks.com/needles/knitting_needles.html (also natürlich die harmony wood :D )
sie sind in der tat viel härter als die bambusnadeln, die katzenzähne haben es schon getestet ( :motz: ) und da man die seile (das plastik) austauschen kann, kann man die rundnadel so lang machen wie man grad mag. nur halt FEST zudrehen (am besten mit nem gummihandschuh), sonst löst sich das nadelende beim stricken etwas. die seile sind ausserdem irgendwie flexibler als bei den billignadeln, und die maschen rutschen besser auf die nadeln als bei prym (die sidn zu sehr gebogen, dort wo sie ins plastik übergehen) die einzigen, die von der qualität her ähnlich gut sind, sind ADDI nadeln, und die sind auch ähnlich teuer... dann hab ich lieber gleich die die auch noch stylisch aussehen :rolleyes:
in Ö gesehen hab ich die knitpicks hier:
http://basteln-at.buttinette.com/sh...0-26100-26220-26224/Rundstricknadeln-Sets.htm
aber auch (für allerdings ca 10 euro für ein paar nadelspitzen und ein seil) im wollgeschäft am viktor adler platz, ich glaub fuchs heisst es. ist natürlich dort dann günstiger, wenn man nur ein set kaufen will ;)
einfach mal im wollgeschäft vor ort nachfragen, vielleicht haben ja noch mehr geschäfte diese nadeln ;)
es gibt auch nadelspiele davon, aber wie gesagt, wenn ich net MUSS nehm ich die net gern.
ach ja, noch was tolles: die haben auch noch amerikanische zwischengrössen, 2,25mm und 2,75mm - das ist grad bei SOCKEN-stricken recht angenehm :)

LG
 

Wulli

Hauskatze
Juppiduuuuuuuu - endlich jemand der mit mir über Stricknadeln fachsimpelt :biggrin: in meinem Umfeld schauen mich ja alle nur fassungslos an wenn ich mit dem Thema anfange :giggle:
Ich stricke seit Jahren fast nur mehr mit den, von dir genannten, KnitPro Harmony- die sind aus speziellem Rosenholz glaub ich, und noch niiiiiiiiiiiiiie war stricken sooooooooo schön :biggrin:, die haben auch die Nadelspiele in verschiedenen Kurzlängen - was für Socken oder Fäustlinge sehr angenehm ist ! gestern war ich in einem kleinen Handarbeitsgeschäft, die hat mich angesehen als wär ich von einem anderen Stern als ich nach KnitPro Nadelspiel Stärke 3 mit 15 cm Länge fragte :lach:
Ravelry hab ich mir auch schon angesehen, da gibts wirklich suuuuuuuupertolle Sachen, für mich ist das aber nix - das ist mir zu schwierig. Ich strick seit ca 10 Jahren eigentlich nur mehr Socken, Schals, Hauben und ab und zu einen Pulli.
 

shadow23

Hauskatze
:giggle: is ja net so, dass es net eigene strickforen gäb ;) aber wen zu finden, die katzen UND stricken liebt, find ich auch suuuper :knuddel:

also, pullover sind mir inzwischen zu zaach, ich hab keinen nerv mehr für so grosse teile. ausserdem kann ich sie selber nicht gebrauchen, weil mir eh schon ständig zu heiss ist :( darum hab ich mich auf allerlei kleine teile verlegt. ;)
aber ich mag halt schon herausforderungen, also mal ien musterchen oder mal ein teil, das net jeder hat, zB eben so nen cowl oder einen moebius-schal, auch mal fingerhandschuhe (die ultimative "fummelei" wenns dann ans fäden vernähen geht :shoot: ), oder eben kindersachen. ich hab schon überlegt, mich so einer "frühchen-strick-gruppe" anzuschliessen...

übrigens gibts auf ravelry auch sehr viele hauben/kappen, handschuhe, schals, socken und anderes kleinzeug ;) ganz zu schweigen von der rubrik "pets" und "naughty" :giggle: ich finds halt toll, dass man über den pattern browser immer genau DAS anzeigen lassen kann, was man grad anschauen will ;)

bei mir steht in nächster zeit noch aufm plan:
zweifarbig stricken - sowohl fair isle als auch double face (vor allem double face, weil ichs noch nie gemacht hab)
ein lace-tuch, mindestens eins :lol:
ein rvo (raglan von oben) als pullover, aber mit zopfung ZWISCHEN den zunahmen
achja, und natürlich socken, handschuhe usw. inklusive ufo-vollendungen :D

ich hab übrigens ein geschäft entdeckt, das eigentlich KEIN wollgeschäft ist, aber GUTE wolle zu zT sehr günstigen preisen anbietet. so ne art "ein euro-shop", aber von einer wienerin geführt :thumb: von dort hab ich auch die lana grossa wolle für die ganz dicken socken, und die gründel spüettacolo, die ich für die stulpen verwendet habe (da wächst gerade noch ein cowl dazu, mit perlen :rolleyes: ) 2,60€ für 100g ist WIRKLICH günstig. es ist in der jägerstrasse, gleich neben der U6 station bzw bei der bim station (33er). dort findet man auch recht günstig die im winter sicher beliebte wolle zum filzen in der waschmaschine - ich bin höchst gespannt, ich hab mal ein knäuel mitgenommen und es sollen NACH dem filzen baby"socken" werden. mir fällt es aber extrem schwer, diesen nicht genau bekanten schrumpf-faktor schon beim stricken mit einzurechnen... ich hab jetzt mal einfach ne maschenprobe gemacht, und dann gerechnet, wieviel maschen es werden, wenn das teil 30% kleiner ist - mal schaun ob das dann auch hinhaut...

achja, und das kleine wollgeschäft "hinter" dem elterleinplatz bekommt morgen besuch von mir, denn die haben extrem süsse knöpfe, und ich brauch für den wikinger-handschuh noch welche:


Uploaded with ImageShack.us
achja, vielleicht sollt der auch noch nen partner bekommen, die empfängerin ist gar nicht einhändig, soweit ich weiss :lach:

ahh, wer hatte nach der anleitung für die bumerang/jojo-ferse gefragt?
ich hab sie aus den anleitungen auf virus creativus ( http://www.viruscreativus.com ), damals war sie auch "von extern" einsehbar, aber ich glaube inzwischen muss man sich registrieren.
hab jetzt grad danach gesucht, und find sie nimmer mehr :( ich werd beim nächsten socken mal schritt-für-schritt-fotos machen ;)
an sich mache ich diese ferse nach den anleitungen, wie sie auch sonst im netz zu finden sind, aber ich lasse die zwei reihen über alle nadeln zwischen der abnahme und der zunahme weg. bei mir entstehen KEINE löcher, ich muss aber dazusagen, dass ich ohnehin recht fest stricke und bei socken besonders, da sie dann viel haltbarer sind.
OHNE spickel eignet sich diese ferse eher für "plattfussindianer" ;) da es dann null zunahmen für den spann des fusses gibt. man kann aber auch zunahmen einfügen, ganz egal ob man "konventionell" von oben nach unten oder, wie ich, toe-up strickt. ich werd schauen, das mal an einer HELLEN sockenwolle zu zeigen, denn bei den dunklen sieht mans ja net so...
wers erkennt, hier ist ein bild von einem toe-up gestrickten socken mit kleinem spickel


Uploaded with ImageShack.us
 

Wulli

Hauskatze
ich glaub ich bleib bei meinen Socken - alles andere ist mir zu kompliziert :giggle: da brauch ich nix zählen und schauen . . . das nadel ich so neben der Glotze gemütlich runter.
Das kleine Wollgeschäft in der Kalvarienberggasse hinter dem Elterleinplatz kenn ich auch, die hat aber relativ wenig Sockenwolle. Ich geh am liebsten auf die Alserstrasse, vis a vis vom alten AKH - ein kleines Lana Grossa Paradies für Wollsüchtige :giggle:
du hast dir aber auch jede Menge vorgenommen für die nächste Zeit - ich wünsche frohes nadeln !
 

shadow23

Hauskatze
ahh, das kenn ich noch gar net :round:
ich seh schon, mein guter vorsatz, nicht mehr so viel wolle zu kaufen, wird vorerst nix :wacko:

bei mir geht das auch alles neben dem tv schauen - bzw stricken OHNE TV geht mal GAR nicht :lol:

wie gesagt, erst mal müssen die ufos fertig werden, sonst hass ich mich wieder selber :rolleyes:
ich stell gleich mal fotos von den ufos ein :giggle:
 

shadow23

Hauskatze
gestern nacht angefangen, ein "cowl", oder halsschmeichler passend zu den stulpen, aber mit perlchen:


Uploaded with ImageShack.us

hier etwas schärfer, aber das obere bild trifft die farben besser


auch dieser kinderhandschuh ist noch single:


das hier ist das filzprojekt:


tja, und zu guter letzt sollte das hier:


zu SOWAS werden:


Uploaded with ImageShack.us

das hab ich jetzt mit absicht gross eingestellt, ihr wolltet doch die ferse besser sehen ;)
dort wo die schraube liegt, hab ich begonnen mit den zunahmen, und wo die sicherheitsnadel liegt, werden die zugenommenen maschen reihe für reihe wieder abgenommen und ergeben so ebenfalls eine "fersenwand", wie bei der klassischen käppchenferse.

is halt mühsam, wenn man so grosse füsse hat :rolleyes:
aber dafür macht mir KEINER diese socken abspenstig :D :D :D

lg
 

Wulli

Hauskatze
die Ferse sieht suuuuuuuuuuper aus ! Bei mir war das echt ein löchriges Irgendwas, habs allerdings nur einmal versucht und dann nie wieer weil ich soooooo frustriert war :mad:

auf diese UFOs wär ich niemals gekommen :lach: ich habe auch eine ganze Sammlung dieser Einzelteile :wink:

der cowl wird auch ganz toll !

Filzen mag ich auch gerne, es ist allerdings gewöhnungsbedürftig weil das Zeug fast nie planmäßig schrumpft . Ich stricke eher nicht sooooo fest und da musst fast eine Schrumpfung von 50% einkalkulieren.
 

shadow23

Hauskatze
die sockenliste findest du übrigens hier:
http://de.groups.yahoo.com/group/Socken-Kreativ-Liste/
ich bin net allzu aktiv, aber die vielen fotos sind echt inspirierend (die fotos siehst du nur wenn du dir die mails an dein mailkonto schicken lässt, online zeigt yahoo sie leider net an). unter den schreiberlinen dort haben auch viele ein blog, es ist sehr interessant, da mal so querbeet durchzuschmökern ;)

lg
 

Wulli

Hauskatze
du bist echt eine flotte Strickerin ! Bei mir gehts zur Zeit nur sehr schleppend voran :bag:
 

shadow23

Hauskatze
nenee, diesmal hab ich mir nir ziemlich viel zeit "am stück" genommen ;) früh vom compi weggehen und ein halbwegs brauchbares tv-programm helfen da schon ganz gut :D

heut weiss ich noch net, ob ich viel weiter komm, denn leider ist connor seit heute vormittag krank. muss schauen, wie sehr er mich braucht, oder ob er eh lieber nur schlafen mag. infusion hat er drin, erbrochen hat er seit ca 17:30 nimmer mehr, also toitoitoi... bloss nix verschreien. da er KEIN fieber hat, ist es eher keine infektion, sondern eher ein verdorbener magen *hoff* :unsure:

wie geht euch das eigentlich, strickt ihr lieber ganz für euch allein im stillen kämmerlein, oder auch gern mal so in der runde?

lg
 

Wulli

Hauskatze
Da dieses Wochenende der Jüngste von meinem Mann bei uns ist komm ich nicht wirklich zum stricken. Ich hab eigentlich nur eine Strickfreundin und mit ihr hab ich wirklich schon tratschend ganze Tage durchgenadelt. Im Normalfall strick ich sonst am liebsten gemütlich mit einem halbwegs erträglichen Frensehprogramm vor der Glotze, eine Kanne Tee dazu und ich bin happy :)
angenehmerweise hab ich einen Mann den meine Wollsucht überhaupt nicht stört - im Gegenteil, er findet es richtig gemütlich wenn ich am Sofa so vor mich hin nadle :)
 

shadow23

Hauskatze
naja, was sollt die männer auch grossartig dran stören? ;) LAUT ist das stricken ja nun wirklich net :lol:

ich stamme ja aus einer beinahe "strick-dynastie", und schon mein vater hatte da nie was "dagegen" zu sagen :D der durfte wolle wickeln, durfte bei farbflächenmustern alle paar reihen die verwurschtelten fäden entwirren, "musste" die machwerke meiner mutter dann auch noch tragen :giggle: und wurde höchstens mal um rat gefragt, wenn muttern eine weitere lagerungsmöglichkeit für ihre wolle brauchte :lol:
wobei, in sachen "tragen müssen", das war net wirklich eine strafe, denn die pullover etc meiner mutter waren echt net hässlich oder so. es gibt ja manchmal so strickereien, die sehen schon von der weite nach "hat meine oma gemacht" aus, so nach "das stricken selbst ist die therapie, was dabei herauskommt ist unerheblich" :rolleyes: SO sahen unsere sachen nie aus :D

wenn ich nen mann mal so RICHTIG unverständlich dreinschauen sehn will, dann zeig ich ihm ein foto davon, was ICH unter "paradies" verstehe :lach:
http://shop.strato.de/epages/61425309.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61425309/Categories/"Der Laden"
(es geht mir hier nur um den laden, die farbharmonieen und die UNENDLICHE MASSE an wolle die das foto zeigt :D die vorstellung, einfach in diesem laden sitzen zu dürfen und den rest des lebens NUR NOCh zu stricken, die hat einfach was :rolleyes: ) die wollmeise wolle selber - naja, falls man denn mal einen strang zu nem normalen preis ergattert, denn auf ebay zahlen ein paar deppen unsummen dafür - ist sicher SCHÖN, aber net SO schön, dass ich dafür SO viel bezahlen würd ;)
aber zum selber färben hats mich schon inspiriert :D DAS werde ich auch sicher noch öfter machen, und dann sicher auch mit noch besserem "werkzeug" als bei den letzten versuchen...
wer will, kann mal schaun, was ich so gepanscht hab, das meiste stammt von frühjahr 2009

im strang so (zum färben wickelt man die wolle meist zum strang)
3903926288_1c81b9d1d6_m.jpg


als knäuel so:
3903146577_263161aa41_m.jpg


und fertig verstrickt so:


in strang so:
3903919254_fac8120f75_m.jpg

->
als socken so:


diese beiden knäuele hab ich in dieser industriell gewickelten form belassen und so gefärbt
(dabei aber net bedacht, dass ein PAAR socken mind 100g braucht :beisstischkante: )
3903143127_f99f6d80ce_m.jpg


schaut dann nach dem auswaschen frisch gewickelt so aus:
3903145193_50fc4ff60d_m.jpg

diese beiden sind noch net verstrickt, weil ich nicht nachfärben konnte und mir noch keine gescheite verwendung für die farben eingefallen ist...

von den anderen such ich grade die fotos... :gruebel:
ich hab noch zwei versch. wollen in ähnlichen gelb-rot farbstellungen gefärbt, eine davon ist bereits verstrickt und verschenkt (socken), die andere wartet auch noch auf ideen (da ist die wolle für socken ungeeigent leider)...
 

shadow23

Hauskatze
huch, gar keine neuen beiträge? hab ich wen verschreckt? :unsure:

was ich mal fragen wollte: was haltet ihr eigentlich mal von einem stricknachmittag? ein "knit-in" sozusagen :giggle: so mit leckerem heissen tee, evtl brownies oder muffins oder so, viel ratschen, ein bisserl katzen begrapschen und gaaaanz viel fachsimpeln übers stricken? wär ja sozusagen wie gemacht für die winterzeit, oder net? :)

lg
 

Wulli

Hauskatze
Knit-in ist eine suuuuuuper Idee :clap: bei mir allerdings erst ab Mitte Jänner möglich. Jetzt muss ich viel arbeiten und komm zu garnix - auch nicht zum stricken :sad:
 

shadow23

Hauskatze
ohjee, schade :(
ich hätt lust, so im advent oder so... also grob gerechnet irgendwann ab mitte november... weihnachtsgestricksel bequatschen, kekse naschen, evtl auch glühwein oder so trinken :rolleyes:
wobei tee oder kaffe der qualität des gestrickten doch zuträglicher ist :giggle: i werd von alk immer so müd und strickunlustig :bag:
also bei mir haben 3-4 leut in gemütlicher runde platz, ich stell das einfach mal so in den raum :D

ansonsten ist bei mir in letzter zeit ein bissl kleinkram fertig geworden, das meiste davon net nur nicht für mich, sondern würde mir auch gar net passen (ich mir meinen riesenfüßen und -händen :( ) und ein teil muss wohl nochmal überfärbt werden, wie es aussieht. naja, bissi farbferkelei, warum net :D

fotos davon aber erst später ;)

lg
 

Wulli

Hauskatze
auf speziellen Wunsch meiner Schwiegercousine hab ich 2 Kurzschals in zuckerlrosa runtergenadelt ;)
. . . . und nun geht das Strickzeug für heuer schlafen :sad:

5525943.jpg

5525944.jpg
 
Oben