Tja, die vermutete Erstdiagnose am Sonntag war FIP. Es wurde eine Punktion dann noch versucht, da kam aber nichts.
Wir einigten uns dann drauf, da wir uns vom Medicocktail erwarteten, dass es ihm besser gehen würde, dass wir am nächsten Tag zum TA gehen würden, eben Albumin/Globulin anschauen lassen und evtl. eben ein Röntgen, um zu schauen, ob es Wassereinlagerungen gibt. Es kam dann aber anders: der Kater brach kurz danach vollends zusammen, wieder zum Not-Ta -> Röntgen. Flüssigkeit im Brustraum, die wurde punktiert. Tja, und dann war es nicht mehr FIP (die Flüssigkeit sieht anders aus), sondern es war Krebs

Nachdem der Süße :wub: leider nicht mehr stehen konnte, schwer unterkühlt war, nur mehr geschrieen hat und uns erstickt wäre, wurde er Sonntags abends dann erlöst

(Kater meiner Schwester, nicht meiner).
Aber das ist eben der Punkt: es sieht so oft so "komisch" aus und man kann eben nichts Genaueres sagen, wenn eben nicht differenzierte Untersuchungen gemacht werden, und FIP ist halt leider DIE Verlegenheitsdiagnose schlechthin bei Katzen.
Lg, Karin!
Nachsatz: in dem Fall war das Punktat sehr aufschlussreich. FIP wird man nie zu 100% diagnostizieren können am lebenden Tier, aber es gibt schon "Anzeichen", und nach denen würde ich eben suchen, um es zu bestätigen oder eben auszuschließen.