Hallo Anni,
ich hab mich durch alle Posts jetzt durchgeackert, und obwohl ich glaub, dass es die Katzenmütter hier alle gut meinen, kann ich mir schon vorstellen, dass man beim Lesen manchmal das Gefühl kriegt, man macht eigentlich gar nix richtig...
Also hier ein "Trostpost"
Ich hatte schon Katzen, lang bevor ich dieses Forum fand (vermutlich, lang bevor's es gab :giggle

Samt und Sonders aßen Schrottfutter (weil ich es nicht besser wusste und sie sich nicht beschwert haben) und lebten ein glückliches, recht langes Indoorkatzenleben.
Nun hab ich (endlich!) wieder Miezen. Bin in der Zwischenzeit vegan geworden (kein missionarischer Eifer

) und füttere meine 2 daher nur mit Futter, bei dem auch die Futtertiere artgerecht gehalten wurden. - Da landet man dann automatisch bei den eher *räusper* höherpreisigen...
Vorteil: Meinen beiden geht's blendend; die Kackwürsterln in den Klos sind wegen der guten Futterverwertung echt wenige.
Aber jetzt kommt's:
Meine beiden sind die geborenen Staubsauger. Sie tun grundsätzlich so,a ls wären sie am Verhungern: verpacktes Toastbrot? Nur ganz kurz verpackt! Dann aufgefetzt und angebissen.
Ein offener Mistküberl? Selber schuld! (Wir haben jetzt ein Modell mit Schwingklappe oben...)
Die Arbeitsfläche in der Küche? Grundsätzlich Forschungsgebiet: Es KÖNNTE ja ein Bröserl dortliegen!
Der Moment der Fütterung? Wir arbeiten dran. An guten Tagen springt Eric nicht mehr direkt in die geöffnete Dose...
Es klappert ein Teller? Beide Katzen sitzen im gleichen Augenblick da und schauen erwartungsvoll. (Wären sie Hunde, würden sie hecheln...

)
Die Dose mit den Leckerlis brauch ich nur anschauen, schon steht Iselinde auf meinem Bauch und versucht, in das Glaserl reinzuklettern.
Dabei sind die beiden aber nicht unterbeschäftigt: Wir haben sehr katzenkompatible Arbeitszeiten, die Spielangel liegt immer bereit, sie haben einen Katzenbalkon (mit Gitter, versteht sich)...
Ich hab mich damit abgefunden: Ich hab zwei Frießlinge.
Und dementsprechende Vorkehrmaßnahmen getroffen: Eine wunderschöne Emaillebrotdose ziert die Küche, die Mistkübel (bio, Altmetall (!), Restmüll...: siehe oben...
Niemandem aus dem Kreis der Eingeweihten würde einfallen, etwas Essbares ungesichert herumstehen zu lassen. (Besuch reagiert manchmal leicht befremdet

)
Das einzige Gesetz, das gilt (und erstaunlicherwiese hält): während Zweibeiner essen, dürfen die Katzen nicht auf den Tisch.
Ich empfehle a) ein gerütteltes Maß an fernöstlicher Gelassenheit und b) technische Aufrüstung, nahe am amerikanischen Geheimdienststandard.
(und c) fürs Forum hier: alles leidenschaftliche Katzenliebhaberinnen - ich nehme mich nicht aus - da kommen Menschen schon mal ein bisserl weniger wichtig

, also viel Nachsicht mit uns)
alles Liebe
Dorothea "und die Fressmaschinen"