• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Immer die Probleme mit dem Kot.. :(

sepia

Hauskatze
Hallo!

Ich habe jetzt leider schon seit Jahren immer wieder Gacksi-Probleme mit meiner Katze (2,5 Jahre alt)... Deshalb muss ich dazu wohl etwas weiter ausholen:

Ich habe sie etwas zu früh mit knapp 8 Wochen bekommen, vom Bauernhof, wo sie schon wegmusste. Die Fütterung dort war allerdings eh nicht so gut, die Kitten haben 1x am Tag Clever Nassfutter bekommen und sonst Multivit Trockenfutter. Es waren 5 Kitten und ob die Mutter bei der Fütterung genug Milch hatte, weiß ich auch nicht.
Als meine Miez dann kam, hatte sie sehr harten Stuhl, der fürchterlich gestunken hat. Seltsamerweise konnte sie nicht (und kann es bis heute nicht ordentlich) aus Näpfen oder Schüsseln Wasser trinken, weil sie immer mit der Nase eingetunkt ist und dann niesen musste, daher mag ich mir gar nicht vorstellen wie ihr das Multivit dort bekommen ist.
Mittlerweile trinkt sie ab und zu vom Wasserhahn oder von ganz flachen Tellern ein bisschen, da sie aber nur mehr Nassfutter bekommt, ist das nicht so tragisch.

Leider habe ich mich am Anfang nicht so gut mit Katzenfutter ausgekannt (ist meine erste Katze), weshalb sie Whiskas Kittenfutter :bag: und später DeinBestes von dm bekam. Das hat sie im Grunde beides nicht wirklich vertragen, der Kot war immer mal wieder breiig und stinkig, die Katze hinten angegackt und hat das dann auch in der Wohnung verteilt. Also war nach jedem Stuhlgang auswischen angesagt.. :wacko: Viel besser als alle Beutelchen und Schälchen hat sie dann das Wellness-DeinBestes von dm vertragen, das einen bedeutend höheren Fleischanteil hat, richtig gut war es aber nie. Dosen hat sie generell verschmäht.
Zwischendurch war es aber immer wieder recht schlimm mit der Verdauung, obwohl ich nichts geändert habe, es war echt ein Rätsel und ich dachte dann, dass bei der ungenauen Deklaration ev. die Zusammensetzung des Futters immer anders ist (je nachdem was am Markt grad billig zu bekommen war) und daher.

Dann ist sie entlaufen (mitten in der Stadt) und nach über 3 schrecklichen Wochen wurde sie wiedergefunden, äußerlich unversehrt, aber mit totalem Durchfall, der gestunken hat wie die Pest. War aber klar, sie hat vermutlich alles gefressen was sie gefunden hat, damit sie überlebt.
In dem extrem schwachen Zustand, in dem sie damals war, wollte ich sie noch nicht zum Tierarzt schleppen und haben sie erst mal aufgepäppelt, der Durchfall wurde viel besser (sie hat dann hochwertiges Futter bekommen), aber richtig gut nicht, dann wieder sehr schlecht, also ab zum TA - schwere Kokzidieninfektion. :( Offenbar ein Überbleibsel von der Zeit in der sie draußen unterwegs war und nachdem sich die Katze keine Tabletten verabreichen ließ (das war der absolute HORROR!) folgte eine ca. 7tägige Spritzenkur mit einem Antibiotikum.

Das vom TA verordnete Royal Canin Nassfutter sensitiv in Beuteln hat sie nicht fressen wollen und sie hat dann verschiedene Sorten hochwertiges Katzenfutter, sowie Darmflora Plus von Natura und Bioflorin bekommen. Das war alles im heurigen Frühjahr.

Seither haben wir schon zweimal Kotproben beim Tierarzt abgegeben, wobei jedes Mal herauskam, dass die Katze keinen Parasitenbefall hat.

Und trotzdem gibt es immer noch Kotprobleme: Sie hat längere Zeit MACs bekommen und dann plötzlich verweigert und auch wieder breiigen Stuhl bekommen. Grundsätzlich ist es so, dass sie das Futter, das sie nicht gleich fressen will und dann nur aus der Not heraus, weil es nichts anderes gibt, nicht verträgt, da gibts dann gleich wieder Brei im Kisterl und Gackis am Popofell (und in weitere Folge am Boden in der Wohnung). Vet-Concept war auch nix, Animonda Carny eine Katastrophe. Sie bekommt weiterhin Darmflora Plus und ab und zu Bioflorin, als wir es einmal ganz abgesetzt haben, war der Kot wieder schirch, hell und schlecht geformt.

Im Moment kriegt sie eine Mischung aus Grau (Rind und Herz & Leber) und Feline Porta 21 (Huhn pur, Huhn mit Reis). Feline Porta 21 Huhn mit Aloe haben wir abgesetzt, weil sie das auch nicht vertragen hat auf Dauer, dann hab ich gelesen, dass Aloe bei längerer Gabe zu Durchfall führen kann, deswegen ist das weggefallen.

Jetzt hatte sie ca. eine Woche lang durchgehend schönen Stuhl und ich habe mich schon gefreut wie ein Kaiser und jetzt, plötzlich, ohne Futterumstellung, ohne Stress, ohne sonstige Veränderungen, war der Kot wieder breiig, aber diesmal sehr dunkel und breiig (sonst häufig hell-breiig, etwa so wie cognacfarbenes Leder).

Langsam bin ich ECHT verzweifelt, weil ich gar nicht mehr weiterweiß - wird die Katze nie, nie, nie einen normalen Stuhl haben? Wir sind irgendwie beide schon traumatisiert, ich, weil ich jedes Mal wie von der Tarantel gestochen aufspring, wenn ich sie im Kistl scharren hör, weil wenn ich nicht schnell genug bin, verteilt sie mir wieder Durchfallgacksi in der Wohnung und sie, weil sie immer schon ganz heimlich aufs Kistl geht oder wenn die Menschen gerade am Klo oder unter der Dusche stehen, weil sie das Wischen danach hasst wie die Pest und natürlich selbst absolut unbegeistert ist, wenn das stinkende Gackis im Fell hängenbleibt.

Wenn sie ganz ruhig daliegt und ich manchmal an ihrem Bauch horche, dann höre ich es auch immer wieder glucksen - kann es sein, dass sie auch Bauchschmerzen hat? Armes Mupsi.. :(

Der TA kann uns (obwohl er sonst sehr kompetent ist) bei dem Problem irgendwie auch nicht helfen, empfiehlt immer nur das grausliche RC Nassfutter sensitiv und eben Bioflorin, die wir ohnehin schon geben (seit ca. einem halben Jahr)

Was meint ihr dazu? (Und sorry für die lange Krankengeschichte, aber ich weiß ja nicht, was relevant ist und was nicht *seufz*)

Ach ja, was mich auch besonders verwirrt: Manchmal hat sie einen schönen Stuhl und hinten nach kommt noch ein Batzerl flüssiger Stuhl oder sie hat zuerst breiigen Stuhl und dann kommt ein normales Würschterl... Wie gibts das bei einem einzigen Klogang?

Ich versteh das alles nicht.. :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Ikarus

Hauskatze
Hallo, tut mir sehr Leid für euch mit dem ewigen Dufa.
So wie du das beschreibst, würde ich unbedingt einen Allergietest machen lassen. Dazu würde ich Blut abgenommen und dann danach gehandelt.
Unbedingt wichtig, dass sie 4 Wochen vorher kein Cortison bekommen hat, ansonsten ist der Test verfälscht! (weiß nicht, ob du das schon bekommen hast, wenn nicht, dann lass es dabei!)
 

curlycats

Hauskatze
ach oje!!!!:confused:

wir haben auch immer wieder durchfallprobleme....ich konnte mich grad so in dich hineinversetzen, als ich das gelesen hab. ich kenn das auch so gut...das abwischen, das aufspringen, wenns gräbt usw.
wir haben auch eine kotprobe eingeschickt damals, auch keine befall von parasiten, sonst auch alles ausgeschlossen.
ich glaub du hast eben ein sensibelchen zu hause, oder sie hat möglicherweise eine futtermittelunverträglichkeit.

also, das mit dem TA ärgert mich sehr...such dir einen, der mehrere Problemlösungen auf Vorrat hat. Immer dasselbe verschreiben und dann hilfts nicht, find ich doof.
Außerdem ist die Katze ja arm...kann durchaus sein, dass sie Bauchschmerzen hat...:unsure:

wir haben nach vielem ausprobieren jetzt diesen plan.
Lilly bekommt jetzt durchgehend mal eine Woche nur hühnerbrust mit reis+animonda integra intestinal trockenfutter. danach kriegt sie eine woche das integra intestinal nassfutter.
jetzt schon dazu bekommt sie das "Benebac"-Gel (gibts beim TA oder im Pfotenshop zu bestellen) und das jetzt sicher mal 2 monate durch.
nach der einen woche durchfall-nafu werden wir langsam ein mildes nafu druntermischen. hab da an miamor milde mahlzeit gedacht.

seit 2 tagen wirklich feste würstchen!!!schau ma mal, wie lange das hält, aber ich bin diesesmal sehr zuversichtlich. Benebac soll super sein! (das Gel ist besser, als das Pulver anscheinend)
das heißt eigentlich machen wir grad eine richtige Darmstabilisierungskur!

Hab das mit meiner TA so ausgemacht und die hat mich wirklich sehr gut beraten.
Versuch dich doch mal bei einem anderen Arzt zu erkundigen, oder schlag das Benebac, deinem Arzt vor!

lg Nathalie
 

christinem

Hauskatze
Grtüß dich!

Was was alles ist der Kot untersucht worden? War es eine Sammelprobe über 3 tage oder eine Probe von nur einem Klogang? Falls nicht Sammelprobe dann mach das bitte noch und laß auch auf Giardien untersuchen.

Es kann aber auch eine Allergie sein, manche Katze vertragen das Getreide im Futter nicht, andere sind auf bestimmte fleischsorten allergisch.
Du könntest das mit einer Ausschlußdiät ausprobieren, vieleicht solltest dich (von einerm anderen?) Tierarzt beraten lassen.

lg Christine
 

sepia

Hauskatze
Also.. erst mal ein großes DANKE für eure Antworten!

Ich habe jetzt alle ihre Kot-Befunde rausgesucht:

Mit ca. 4 Monaten (wir waren davor bei einer anderen recht unfähigen Tierärztin, die nicht mal die Ohrmilben entdeckt hat) waren wir das erste Mal dort, da war der Befund negativ, am 2.3.09 steht "+++ Kokzidien positiv" und am 10.3.09 (nach der Behandlung) "dzt. negativ".

Der Befund sieht so aus, dass da nur Name & Alter der Katze, Anamnese, Entnahmedatum stehen und dann "Parasitologische Kot Us.:" und dann eben "derzeit negativ" oder eben was es ist.
Darüber steht "Laborbefund" und das Briefpapier ist aber vom Tierarzt.

Ist das so in Ordnung? :unsure: Weil wir haben meistens das Ergebnis am selben Abend, es wird nicht irgendwie eingeschickt.

Bei der Blutprobe für die FCoV und FeIV-Tests war das ebenso (auch negativ übrigens).

Die letzte negative (wie uns telefonisch mittgeteilt wurde) Kotuntersuchung war ca. am 20. Oktober 09, der Befund wurde aber nicht abgeholt (wir waren seither nicht dort).

Es wurde jeweils NICHT der Kot gesammelt, sondern nur eine Einzelentnahme. Nachdem aber dieses Jahr schon dreimal der Kot untersucht wurde, wäre es aber irgendwie ein ziemliches Glück für die Giardien, wenn sie bei keinem Mal erwischt worden wären oder? :unsure:

@Ikarus:
Den Verdacht auf eine Allergie hatte ich auch schon, deshalb haben wir eine Art Ausschlussdiät gemacht, dh. auch mal Sachen gefüttert, die eine bischer unbekannte Fleischsorte und kein Getreide enthielten (zB VetConcept Strauß mit Kartoffeln oder Rentier mit Kartoffeln), das hat leider auch keine Besserung gebracht. Ein Bluttest wurde aber noch nicht gemacht!

@curlycats:
Ja, das Problem ist ja auch, dass die Katze seine "Behandlung" verweigert, die verhungert lieber als Royal Canin Nassfutter zu fressen und ich muss ehrlich sagen, ich kann es ihr nicht verdenken *g*

Trockenfutter kann ich ihr keines geben (ganz jenseits von Diskussionen ob Trockenfutter gut oder schlecht ist), weil sie eben nicht genug dazu trinken würde. Sie trinkt wirklich äußerst selten und auch nicht aus Schüsseln, sondern bevorzugt warmes (!?) Wasser vom Hahn. Kaltes Wasser mag sie gar nicht.

Das Benebac-Gel klingt interessant! Kann man das auch in der Apotheke kaufen??

Von Miamor hat sie das Huhn (diese Filetstückchen) auch ganz gut vertragen, einmal habe ich allerdings versehentlich eine Pastete gekauft, die wurde strikt verweigert (und hat auch nicht gut gerochen).

Bezügl. anderem Tierarzt:
Also ich war mit ihr als Kitten zunächst bei einer Frau im 9. Bezirk, die war sehr nett und die Praxis sehr schön, aber mein Kätzchen hatte Ohrmilben und sie hat es zuerst nicht gemerkt (auch als ich wegen dem ständigen Gekratze danach gefragt habe) und dann etwas verschrieben, das ich ihr nicht ruhigen Gewissens geben wollte.

Also Tierarzt gewechselt zu meinem jetzigen und er hat ihr Perubalsam in die Ohren gegeben, was super war, denn die Milben waren nach der ersten Behandlung weg und sie hat das sehr gut vertragen. Daher bin ich meinem TA auch sehr dankbar, v.a. weil er eben nicht gleich solche Mittel und Cortison und was weiß ich einsetzt.. Er macht auch immer eine Kotprobe bevor er die Katze mit Medikamente vollpumpt.
Das einzige, wo er wohl (wie so viele Tierärzte) keine Ahnung hat, ist offenbar die Ernährung, weshalb ich da seither mein eigenes Ding drehe... Nachdem die Kotprobem negativ waren, habe ich Parasiten ausgeschlossen hm..

Abgesehen davon ist ein Wechsel insofern schwierig, als ich 1. kein Auto habe um damit im Notfall wo hinfahren zu können, 2. die Katze in Öffis noch mehr Panik bekommt, als sie eh schon hat und 3. meine Kleine Tierärzte abgrundtief hasst und das auch nicht verschweigt. Vor allem seit sie entlaufen war, ist es extrem, sie hat schon mal den Tierarzthelfer so zerkratzt, dass dem nur mehr das Blut an den Armen runtergelaufen ist. :wacko: Wir (dh. mein Vater hat mich gefahren) waren mal wegen einem Notfall (Wirbelsäulenverletzung) am Wochenende auf der Veterinärmedizinischen hier in Wien (die ich gar nicht toll fand - der Behandlungstisch war total dreckig und voller Haare, als wir ins Zimmer kamen, erst auf meinen Wunsch wurde gereinigt *grml*) und die haben sie dort nicht mal aus dem Transportkorb rausbekommen. Als der Helfer das dann mit roher Gewalt machen wollte (hat sie stark am Bein gezogen!!), hab dem ein Ende gesetzt, die Katze gepackt und bin wieder heim und zu unserem altbewährten Tierarzt, wo sie sich mit bedeutend weniger Problemen behandeln lies.

Die Frage ist also, ob ich ihr (nach diesen nicht gerade positiven Erlebnissen) eine längere und stressige Anfahrt und einen fremden Tierarzt wirklich antun sollte, wenn ich ansonsten mit meinem Tierarzt recht zufrieden bin hm...

Und danke nochmal für eure Tipps & Hilfe!!!
 

Ikarus

Hauskatze
Ausschlussdiät ist gut, aber damit du sicher Gewissheit hast, würd ich auf jeden Fall einen Bluttest machen lassen.
Hier sind einige, die dir mehr darüber sagen können. Ich wollte auch einen machen lassen, als es Lulu so schlecht ging mit seinem Dufa, aber bei ihm wars halt was anderes!

Giardien: Über wie viele Tage hast du Kot gesammelt? Bei Giardien solltest du den Kot auf jeden Fall 3-5 Tage sammeln. Ansonsten hat es wenig Sinn.
 

christinem

Hauskatze
Hi!

So wie dus beschreibst, glaub ich der Kot wurde vom TA selbst unterm Mikroskop untersucht.
Ich würde über mind. 3 Tage Kotproben in einem Glaserl sammeln und dann von einem Labor den Kot auf alles testen lassen. Red mit deinem TA, er schickts für dich sicher ein.

lg Christine
 

phantomine

Hauskatze
Hi!

Also ich kann mich auch super in Euch hineinversetzen (das Aufspringen beim Scharren und gleich schauen gehen etc...) - echt ein Drama/Trauma irgendwie, gell?

Bei uns ist es so: Katerchen hat seit Monaten DF. Vor ein paar Monaten wurde dann nochmal eine Sammelpobe untersucht auf ALLES (nicht mehr nur Parasiten, wie davor). Siehe da: E.Coli. E.Colis sind zwar meist eher eine Begleiterscheinung von anderen Gschichtln, vor allem, wenn der Darm kippt, aber naja... mal dagegen behandelt. Alles top für ein paar Wochen. Vor ein paar Wochen dann wieder: Durchfall, der übelsten Sorte. Wieder gesammelt, abgegeben. Wieder alles o.B. bis auf die E.Colis - nicht in dem massiven Ausmaß und wurde erstmal auch nicht behandelt, weil er es ohne was hinkriegen sollte. Schafft er aber nicht, das Problem bei uns ist: wenn er mal E.Colis hat, dann hilft nur mehr AB, weil sämtlich andere Behandlungen dann für den A**** sind. Leider :(

Es wird auf eine Darmentzündung bei dem Einen getippt. ABER: es muss hier noch irgendwas anderes sein, denn ich versteh, dass der eine evtl. kein Geflügel etc. verträgt und DF bekommt (Dino), dass der Angel schon so angeschlagen ist, dass das Kippen bei dem Einen bei ihm sofort durchschlägt und er auch reagiert, aber das Linchen hat Nassfu blenden vertragen, aber nicht mehr, seit sie hier ist.

Tatsache ist aber: trotz großer Kotuntersuchung, alles bis auf min. E.Colibefall ok. Ich checks auch nicht.

Im Moment ist zwar bei allen *hoffhoff*, kann sich ja leider stündlich ändern, ok, aber wer weiß, wie lange. Ich versuch mal positiv zu denken, dass es das jetzt war, aber schauen wir mal, gell?

Fühl Dich verstanden!! Und mach mal ein komplettes Kotprofil!

Lg, Karin!
 

Chesterfield

Hauskatze
Das Problem scheint ein Giardienproblem zu sein!
Unbedingt Kot sammeln (5 Tage) vor allem wo DF dabei ist,eventuell auch Coli Bakterien -der TA soll ein C- Profil ins Labor senden,da hast du dann alles dabei.

LG Sabrina
 

sepia

Hauskatze
Gut, dann werd ich mal Gacki sammeln und den Tierarzt bitten das einzuschicken (das kann man ja nicht selber machen oder?), danke für die Tipps!! :flowers:

Giardien ... sind doch auch auf den Menschen übertragbar oder? :unsure:

Achja, weiß vielleicht auch jemand wieviel so eine Laboranalyse ca. kostet? Nur damit ich weiß was mich ca. erwartet..
 
Zuletzt bearbeitet:

Chesterfield

Hauskatze
Ein komplettes C- Profil kostet bei meinem TA 74€
Bitte sammel unbedingt über 5 Tage und packe den Kot in den Kühlschrank.
Wichtig vor allem ist, dass du DF Kot dabei hast.
Ja,man sagt,dass es auf denMenschen übertragbar ist,aber arüber mache ich mir keine Gedanken und Giardienkatzen hatte ich in letzter Zeit an die 20Stück.

LG Sabrina

Hast PN
 

sepia

Hauskatze
Mir ist gerade noch was eingefallen:
Ich habe den Eindruck (dh. hoffentlich irre ich mich da nicht), dass ihre Beschwerden schlimmer werden, wenn das Futter recht fett ist, dh. wenn man zwischen den Fleischbröckerln ganze weiße Fettbröckerl sieht (zB bei Animonda Carny, Vet-Concept, etc.).
Kann es sein, dass sie eine ev. angeborene oder durch den schweren Kokzidien-Befall erworbene Schwäche dahingehend hat?

Hab mal gelesen, dass sich diese Viecher auch in Galle/Leber einnisten können, selbst, wenn sie nicht mehr im Darm sind (kA ob das stimmt), das würde das vielleicht erklären... *argl*

Und kann ich das auch irgendwie testen lassen? Wenn ich schon dabei bin... ;)
 

phantomine

Hauskatze
Fettbröckerl und so? Hm...

In so einem Fall evtl. noch BB andenken - Bauchspeicheldrüse, Leberwerte.... unsere TÄ meinte, dass sich ein Dauerdurchfall schon auch auf diese Organe auswirken könne. Müsste man anhand eines Blutbildes feststellen können!

Lg, Karin!
 

sepia

Hauskatze
Ich wollte jetzt auf alle Fälle das große Kotprofil angehen, aber in den letzten Tagen war der Kot wieder so schön, dass ich noch auf ein bissl Durchfall warten wollte, weil der ganze schöne Kot nützt mir ja nichts, wenn das Problem im Durchfall ersichtlich wird...

Naja.. was soll ich sagen? Der Kot ist nach wie vor schön geformt, aber sehr dunkel, fast schwarz. Ich hatte dann natürlich Angst, dass es sich um verdautes Blut im Stuhl handelt, aber beim Popschi wischen war er eher so.. ein dunkles Schlammgrün. :eek:hmy: (Die Tatsache, dass am Popschi überhaupt ein bisschen war, lässt natürlich darauf schließen, dass der Kot nur scheinbar schön im Kisterl liegt.)

Ich habe jetzt im Internet lauter Horrorgeschichten über Pankreasinsuffizienz gelesen, aber kann das auch vom Katzengras kommen?

Werde wohl oder übel jetzt gleich eine Kotprobe machen müssen, obwohl das ja nicht die üblichen Symptome sind, aber die hier sind ja möglicherweise noch schlimmer *argl*...

Achja, nochwas ist mir aufgefallen, ich weiß nicht ob das in irgendeiner Weise relevant ist, aber meine Katze erbricht kaum Haare und Katzengras, obwohl sie immer fleißig frisst (und ihr Kot ist sonst nicht so schwarz-grün). Sie bricht vielleicht 3mal im Jahr, wenn überhaupt.

Habe gerade im Internet von einer Katze gelesen, deren Stuhl auch grün war, es war die Bauspeicheldrüse. Und in der Signatur stand das Sterbedatum der Katze - drei Monate nach dem Forenbeitrag :wacko2:.... *panik*
 

phantomine

Hauskatze
Unser Dino hatte als er kam auch dunkelgrünen, schmierigen Kot und die anderen Beiten danach auch eine zeitlang (bevor es heller und heller wurde und weicher und naja..). Dino lebt noch immer, Angel auch ;)

Also NUR die Farbe ist sicher nicht ein ausreichender Indikator. Sonst hätte meine TÄ auch gleich dahingehend geschaut, sie meinte nur, ja riecht bakteriell und schaut auch so aus...

Lg, Karin!
 

thilia

Hauskatze
Wenn dir der Preis vom Katzenfutter nicht so wichtig ist, dann kannst auch mal das Auenland Futter probieren. Wird von den meisten Katzen gut verwertet. Wir haben damit auch den Durchfall bei unseren beiden Lieblingen in den Griff bekommen.

Link findest du hier: http://www.auenland-konzept.de/

Natürlich ist es wichtig mal rauszufinden, woran es liegt, aber Schaden kanns nicht, das Futter mal zu testen ;)
 

Sahira

Hauskatze
Hallo!

Also in den letzten zwei Wochen haben einige meiner Katzen auch einen grünlichen, schmierigen Kot mit Fieber bekommen. Ich habe dann mal den TA aufgesucht, sie hat AB gespritzt und dann war es einige Tage wieder besser.

Dann allerdings kam der DF wieder, diesmal aber nicht grünlich, sondern sehr stinkig und breiig bis flüssig. Ich habe dann mal einfach mit Panacur 5 Tage behandelt und seitdem ist es wieder besser. Gebe jetzt seit 10 Tagen kein Panacur mehr und der Scheiss ist bei Merlin wieder gekommen. Ich werde jetzt auch eine Kotprobe sammeln und untersuchen lassen. Echt zum Verzweifeln!
 

LaraCroft

Energiebündel
Wenns nicht besser geworden ist- dann ab in eine Tierklinik. Das erspart mMn. viel Zeit u. Kosten, weil dort erstmal alles gecheckt wird u. nicht nur auf "Verdacht"- dann hast du gleich das Ergebnis als ewig herumzuraten!
(Hätte uns etliches auch an Geld erspart, daher ist das meine Empfehlung)
 
Oben