• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Ist jemand von euch selbstständig? Frage zur SVA

milenka1984

Hauskatze
Ich habe mich mit Anfang des Jahres als Fotografin selbstständig gemacht und bin daher nun bei der SVA versichert.

Ich lese immer wieder etwas von 20% Selbstbehalt, verstehe es aber noch nicht so ganz. Ist sicher eine blöde Frage, aber bedeuetet das ich muss wirklich bei jedem Arztbesuch (also auch bei einem Arzt mit Kassenvertrag) 20% selbst zahlen, auch bei Untersuchungen wie Ultraschall, Röntgen, EKG, usw?

Bei Untersuchungen stelle ich mir das dann mitunter schon teuer vor. :(
 

Burn

Hauskatze
Hallo. Ja genau das heißt es leider :(

Du bekommst pro Quartal die Aufstellung der SVA mit der Vorauszahlung inkl einer Aufstellung deiner beanspruchten ärztlichen Leistung.

Du kannst den Selbstbehalt aber auf 10% reduzieren, indem du einen gesundheitscheck mt deinem Arzt machst und Ziele vereinbarst, die du in 6 Monaten erreichen willst. Nach diesen 6 Monaten gibt's dann wieder einen gesundheitscheck.

Dafür gibt's ein Formular bei der SVA.

Selbstständig sein in Österreich ist nicht billig und man muss schon fast an einer Psychose leiden, wenn man das macht :)
 

milenka1984

Hauskatze
Ok, danke dir.
Kommt sicher komisch rüber, dass ich das nicht wusste.
Aber ich habe einige Vorbereitungskurse besucht (Buchhaltung usw), wo auch die Versicherung besprochen wurde, aber das wurde nie erwähnt.
 

Burn

Hauskatze
Man kann nicht alles wissen :)

Das sowas nicht besprochen wird ist fast klar.

Sonst würden viele Leute nicht in die Selbstständigkeit gehen und sich vom Staat schröpfen lassen. :(

Leider ist man bei uns da der blöde
 

tashi

Hauskatze
in den sva-journalen (bekommst du zugeschickt) steht das mit dem halben selbstbehalt.
und wenn du ungewöhnlich hohe artzkosten hast, kannst du das bei der einkommensteuererklärung unter "außergewöhmliche belastungen" geltend machen.
 

maxion

Hauskatze
Hi milenka,
die wichtigsten Antworten hast Du schon erhalten: Ja, bei jedem Artzbesuch 20% Selbstbehalt!
Das mit den 10% kenne ich nicht, da meine Selbstständigkeit schon Jahre zurück liegt. Aber das würde ich probieren (sofern einer der 5 Pkt. davon zutreffend ist bzw. Dein Arzt da mitspielt).

Gratuliere, dass Du den Schritt in die Selbstständigkeit wagst, wünsche Dir viel Erfolg!

In den ersten 3 Jahren hast Du (Jungunternehmer) reduzierte Vorschreibungen, aber ehrlich (war 4 Jahre bei SVA), wenn man nicht wirklich viel Kohle macht, ist man nur am zahlen,
u. fragt sich, warum zocken die mich so ab ...

Mein Rat: Persl. Gesprächstermin bei der SVA bzw. bei der WKO. Telefonische Infos sind selten hilfreich (meine Erfahrung). Und einen fähigen Steuerberater anheuern!

MICH haben die Quartalsvorschreibungen sehr gequält. Ab dem 1. Steuerbescheid passen die das an, stufen Dich gleich viel höher ein. ICH habe damals erwirkt (viel Formularaufwand), dass ich zurückgestuft wurde, aber der Selbstbehalt von 20% Arztkosten ist geblieben.

Nochmals: Viel Glück für Deine Selbstständigkeit, aber bitte nicht ohne Steuerberater (der sollte die aktuelle Gesetzeslage kennen)!
Lg, maxion:shakehands:
 

lislinside

Hauskatze
... am Besten gleich mal ein Soarkonto einrichten und Geld für ESt und SVA beiseite legen!
spätestens im 3., 4. Jahr der Selbstständigkeit kommen dann nämlich die Zahlungen, die viele Jungunternehmer, bei denen die ersten Jahre nicht so schlecht gelaufen sind, ins Aus treiben wenn sie nichts auf der Seite haben...

Ah ja: selbstständig sein heisst selbst und ständig arbeiten ;) Ich sehs tagtäglich wie viele Leute die Selbstständigkeit unterschätzen.... (arbeite bei einer selbstständigen Bilanzbuchhalterin)
 

maho

Hauskatze
Gelten für Selbstständige andere Tarife beim 20%igen Selbstbehalt als für "normale" Arbeitnehmer? ---- ich bin nämlich angestellt und bezahle auch die 20% Selbstbehalt überall... hab die BVA.... allerdings zahlt die Kasse höhere Tarife bei diversen Leistungen (z.B. Impfungen, Zähne/ Zahnspangen der Kinder) und unterm Strich gleicht sich das so wieder aus.... ich finde das angemessen --- beim normalen Arztbesuch sinds bei mir meist knapp 4 Euro die ich zuzahle, bei FA wird's teurer.... bei Therapien werden von meiner Kasse z.B. 10 bewilligt, bei den anderen Kassen nur 6 oder 7.... also unterm Strich bin ich als Angestellte nicht schlechter dran als einer von der GKK....
 

lislinside

Hauskatze
BVA und SVA hat man 20% Selbstbehalt - GKK nicht.

Dafür haben BVA und SVA tw. "bessere" Leistungen im Vergleich zur GKK - von daher hat alles seine Vor- und Nachteile....
 

maxion

Hauskatze
... am Besten gleich mal ein Soarkonto einrichten und Geld für ESt und SVA beiseite legen! [...]
Richtig! Zumind. 40% der Einnahmen.
Besser 50%. Denn was gerne unterschätzt wird: Es gibt keine 14 Gehälter mit 5 Wo bezahlten Urlaub. Keinen bezahlten Krankenstand.

Ggf. eine Zusatzversicherung in Betracht ziehen - ich habe das nicht gemacht, war mir zu teuer (Kosten/Nutzenrechnung). Lässt sich aber abschreiben.
Details dazu kriegst über die SVA bzw. die Steuerberater sollten auch Bescheid wissen.
 

biene123

Hauskatze
Wird stimmen.
"Vorsorgeuntersuchungen", "Gesundenuntersuchungen" usw steht dort.

Milenka hat ja nur allgemein gefragt und nix von Krankheitsfall erwähnt.
 

Bidi

Hauskatze
Ja selbstbehalt stimmt...kannn auf 10 % gesenkt werden bei gesundheitskontrolle aber muss man alle 2- 3 jahre wiederholen. Das mit den nachzahlungen stimmt leider auch ...ich personlich find das 5 Jahr als sehr schwer....sva beitrage sindschon angepasst..und die nachzahlungen kommmen dazu. Wir haben ein finanzsparbuch auf anraten des steuerberaters gemacht. Das war am anfang schon hilfreich.viel spass in deiner selbstandigkeit dann läufts schon
 
Oben