• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kätzchen trinkt/frisst nicht und erbricht!

Dlaudia

Hauskatze
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum. Vielleicht habe ich das falsche Unterforum gewählt, dann tuts mir leid, aber leider bin ich verzweifelt - also bitte verschieben, wenns nicht passt!

Wir haben 2 mittlerweile 9 Wochen alte Kätzchen vom Bauernhof bekommen. Wir waren letzte Woche bei Frau Dr. M. in Graz. Sie wurden beide mit MILBEMAX entwurmt, eine Woche danach (diesen Mittwoch) kam die erste Katzenschnupfen/-seuche Impfung (Virbagen felis RCP). Zuerst schien alles normal, sie spielten herum, fraßen und tranken beide normal.

Am Donnerstag fing es bei der einen an: sie wollte weder fressen noch trinken, lag apathisch herum, schlief die meiste Zeit. Gegen Abend hat sie zweimal erbrochen, wir sind dann gleich am Freitag in der Früh mit ihr zur Tierärztin gefahren. Sie bekam einen "Spritzencocktail" und ein magenschonendes Mittel gespritzt. Es ging dann eigentlich sehr schnell bergauf mit ihr, spielte schon in der Transportbox herum, mittlerweile frisst sie ganz normal und ist wieder sehr verspielt. Der anderen war in der Zwischenzeit nichts anzumerken.

Samstag fing jedoch die andere an in regelmäßigen Abständen zu erbrechen. Sie frisst und trinkt absolut garnichts, ich habe alles versucht, sogar mit einer Pipette ihr Wasser einzuträufeln. Heute, Sonntag, habe ich es mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren können und hab die Tierärztin angerufen. Wir konnten dann zu ihr in die Praxis fahren. Sie hat sie untersucht, sie war natürlich ein wenig ausgetrocknet - hat gleich eine riesen Spritze unter die Haut bekommen, was ihr natürlich nicht behagt hat, worauf sie mir die komplette Hand zerkratzt und den Finger fast abgebissen hat (man glaubt nicht, welche Kräfte die Kleinen entwickeln können!). Sie hat jämmerlich geschrien und die Tierärztin musste einige Male ansetzen, bis sie alles drin hatte. Nachher kam wieder der berühmte "Spritzencocktail" und ein Magenschoner.
Ich habe gehofft, dass es diesmal auch so schnell bergauf gehen würde. Wir haben eine Brausetablette und eine Flüssigkeit mit nach Hause bekommen, die wir ihr eingeben sollten. Die Brausetablette aufgelöst als Appetitanreger, die Flüssigkeit 15 min. vor dem Fressen für den Magen. So weit so gut.

Leider bringen wir sie nach wie vor nicht zum Fressen, sie schaut das Futter nicht mal an, weicht ihm sogar aus, wenn mans ihr näher hinstellt. Sie war schon wieder zweimal erbrechen und schreit ganz jämmerlich dabei. Die Flüssigkeiten kriegen wir mehr schlecht als recht in ihr Mäulchen, sie wehrt sich vehement dagegen und spuckt das meiste auch wieder aus.

Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll, ich fühle mich so hilflos. Die Tierärztin meinte, es sollte sich bis morgen deutlich gebessert haben, sonst sollten wir morgen nochmals hin. Es stellt sich aber null Besserung ein und ich habe echt Angst um die Kleine!

Ich bin echt verzweifelt, kann mir jemand sagen, was ich noch machen soll? Sie tut mir so leid!
Ich befürchte schon, dass sie vielleicht etwas verschluckt hat. Ich habe diese Vermutung schon heute bei der Ärztin fallen gelassen, sie hat aber nicht weiter darauf reagiert und hat weiter ihre Spritzen aufgezogen. Ich will ihr nichts unterstellen, aber leider ist meiner Katze nicht geholfen, es hat sich nichts gebessert und ich mache mir ernsthafte Sorgen!

Ich hoffe, dass noch jemand auf ist oder mir so schnell wie möglich helfen kann, ich bin echt am Ende!

Liebe Grüße,
Claudia
 

shadow23

Hauskatze
ich halte das eher für eine impfreaktion...

also, es gibt hier im forum ein extra thema zu TÄ in graz - in graz scheint es besinders schwer zu sein, einen gescheiten TA zu finden. da das kleine anzeichen für KATZENSEUCHE zeigt, gehört es SOFORT mit Feliserin behandelt, und wenn deine TÄ es nicht hat, musst halt zu nem anderen Ta. ich WEISS dass es einen TA gibt, der feliserin immer langernd hat, weiss aber den namen von dem tA nimmer. schreib bitte eine PN (nachricht) an CHESTERFIELD hier im forum, die ist aus graz und müsste wissen, welcher TA das ist.

weiters: mit "eine brausetablette" und "einen spritzencocktail" kann hier halt NIEMAND was anfangen, SO können wir die nicht helfen und dir ratschläge geben. bitte schreib auf WELCHE medikamente (name und dosierung) die katzen bekommen, wenn du einen rat willst!!!
diese info brauchst du ohnehin auch, wenn du mal (zB im notdienst) zu einem anderen TA musst, es kann ja net sein, dass der anderen TA dann RATEN muss, welches medikament GENAU die katze bekommen hat, oder?

darüber hinaus solltest du die körpertemperatur des katzies messen - alles zwischen 38°C und 39°C ist normal, darunter ist untertemperatur (= hinweis auf kreislaufprobleme) und darüber ist fieber. wärme das kätzchen, wenn es untertemperatur hat! wärmflasche wäre gut, nicht zu heiss, und ein handtuch darumgeschlungen. rotlicht GEHT auch, ist aber suboptimal, da es eher noch zusätzlich austrocknet.

wichtig ist auch, das katzi jetzt liebevoll zu umsorgen - dass es sich wohl geborgen fühlt kann den unterschied machen zwischen einem katzi, das sich aufgibt und einem katzi, das zum kämpfer wird!

für den fall der fälle fändest du in meinem profil meine telefonnr (wobei in diesem fall wohl der TA der bessere ansprechpartner ist)

lg
 

Dlaudia

Hauskatze
Hallo!

Danke für deine Antwort so spät.
Tut mir sehr leid, in meiner Verzweiflung habe ich die Säckchen mit den Bezeichnungen der Mittel vorhin nicht gefunden.

Die Brausetablette heißt Ulsal 150mg... davon sollten wir ihr 1/20stel aufgelöst in einer Spritze ins Mäulchen geben. Wie die andere Flüssigkeit heißt, kann man nur schwer entziffern, habe aber mit Googles Hilfe den Namen "Metogastron" gefunden, das müsste es sein. Von der sollte sie 0,05ml bekommen.

Mehr weiß ich einfach nicht. Mir ist klar, dass wenn ich nicht das genaue Medikament aufschreibe, nicht klar ist, was sie bekommen hat. Aber ich möchte deswegen nicht so angefahren werden, weil ich mit den Nerven eh schon am Ende bin. Weiß nicht, vielleicht hab ich deine Antwort jetzt ein bisschen in den falschen Hals gekriegt - in dem Fall tuts mir leid - aber meine Nerven liegen echt blank.

Temperatur war bei der Ärztin und ist auch zu Hause nach wie vor normal.
 

PPB

Hauskatze
Ich kann dir nicht wirklich helfen, gebe die aber den Tipp, sofort mit dem Kleinen in eine Tierklinik zu fahren oder einen diensthabenden Tierarzt aufzusuchen, wenn dir vorkommt, dass das Kleine in Lebensgefahr ist!
Shadow hat dir ja schon angeboten, sie jederzeit anrufen zu dürfen (Tel.Nummer im Profil) - sie kennt sich mit dem Aufpäppeln kleiner Katzen sehr gut aus.

Alles Gute!
 

isi

Hauskatze
Hallo Claudia,

willkommen hier im Forum!

Erbrechen und nicht Fressen sind in diesem zarten Alter sehr kritische Dinge. Ich würde dir auch raten, zu versuchen, hier im Forum nach einem guten TA in Graz zu suchen, das Thema gab es immer wieder mal hier. Oder wenn du deiner TÄ vertraust, frag sie doch nach diesem Feliserin.

Ich wünsch euch alles Gute und hoffe, dass es dem Kätzchen bald besser geht. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schlimm das ist, und wie hilflos und elend man sich fühlt, wenn ein so kleines Mäuschen krank ist, besonders, wenn man kein Experte auf dem Gebiet ist. Da in diesem Alter jede Stunde zählen kann, wäre es wirklich das beste, so rasch wie möglich einen kompetenten TA zu haben.

Alles Gute und viel Kraft in dieser schwierigen Zeit!
 

phantomine

Hauskatze
Feliserin ist beim Dr. Mayr in der Puchstraße an und für sich lagernd, soweit ich weiß, vielleicht schaust gleich hin - ab 9.00 haben sie offiziell offen, sind aber schon früher da - ab etwa halb 9!

Alles Gute den Zwucks!

Lg, Karin!
 

Dlaudia

Hauskatze
Hallo ihr Lieben!

Erstmal Danke für eure Anteilnahme! Bin heute Früh gleich zur TÄ gefahren. Wollte zuerst woanders hin, hab mich aber dann doch dafür entschieden, da die TÄ doch die genauen Meidkamente weiß, die sie ihr verabreicht hat.
Die kleine Sophia bleibt vorerst in der Praxis. die TÄ hat ihr einen Zugang gelegt, sie hängt am Tropf und liegt unter der Wärmelampe, da sie über Nacht doch noch ein wenig ausgekühlt ist. Sie meinte, es muss wohl eine heftigere Infektion sein, die eine Katze wohl besser weggesteckt hat als die andere. Es könnte auch sein, dass sie schon vom Bauernhof her Katzenseuche hat und das erst jetzt sich zeigt, da die Krankheit wohl eine lange Inkubationszeit hätte. In dem Fall kann das Ganze auch "dramatisch verlaufen", wie sie sich ausgedrückt hat... ;(


Jetzt mal eine Frage an Euch: meint ihr, ich habe richtig gehandelt? Oder hätte ich doch in eine Klinik fahren sollen? Haben die vielleicht andere Möglichkeiten?
Ich würde mir das nie im Leben verzeihen, wenn ich was anders hätte machen können und ihr dadurch schneller hätte geholfen werden können!

Claudia
 

phantomine

Hauskatze
Der Dr. Mayr hätt Feliserin parat gehabt, das wär das Mittel der Wahl bei vermuteter Katzenseuche....

Nachsatz: vielleicht könnten die Beiden ja kooperieren bzw. Du dort das Feliserin holen und die Dr. Meschan gibts ihr?!?

Lg, Karin!
 

Dlaudia

Hauskatze
Ok danke, ich werd da mal nachfragen. Ich telefonier sowieso heute Nachmittag mit der Ärztin. Ich glaube im Vordergrund steht bei ihr im Moment, dass sie wieder auf Temperatur kommt und die Infusion bekommt. Da wird das Körperchen wieder ein bisschen kräftiger. Ich werd sie dann fragen, welches Mittel sie bekommen wird und dann mal auf Feliserin hinweisen.
Ich hoffe halt, dass sie in dem Fall ned zu jung/zu schwach is für das Medikament. Wahrscheinlich is das ja ned ohne, oder?
 

Rusty

Hauskatze
Manchmal kann die Impfung bei Kätzchen Katzenseuche auslösen, vergewissere dich, dass deine TÄ der Kleinen unbedingt Feliserin verabreicht, damit sie wieder gesund wird.
 

Dlaudia

Hauskatze
Danke, das werde ich machen! Vielen Dank euch allen! Ich melde mich, sobald ich was weiß.
In der Zwischenzeit kümmere ich mich um ihre Schwester, der es Gottseidank wieder sehr viel besser geht.
 

Dlaudia

Hauskatze
Mein Freund hat grade bei der Ärztin angerufen. Die ersten Infos waren, dass sie dort nochmals gebrochen hat und auch Durchfall hatte. Sie hängt nach wie vor an der Infusion. Weiteres konnte sie nicht sagen, da sie gerade eine OP hat, danach wird sie zurückrufen.

Ich muss sagen, ich bin ein wenig enttäuscht gerade. Ich dachte, es würde sich bessern durch die Infusion, aber wieder nichts. Wenn sie zurückruft, werde ich sie nach dem Medikament fragen. Ansonsten weiß ich nicht was ich tun soll. Vielleicht ist es eine Überreaktion wenn ich sie hole und woanders hinbringe, vielleicht sagen die genau das gleiche?
 

phantomine

Hauskatze
Die Infusionen verhindern, dass sie austrocknet und wenn sie dort warm gehalten wird, dann kann sich auch der Kreislauf stabiliseren, wenn sie unterkühlt war. Feliserin wär natürlich der Hit, wenn es wirklich Seuche wäre...aber da kann man ja dann weiter reden. Selbst bei intensivster medizinischer Betreuung ist bei einer Seuchenkatze nicht immer klar, ob sie es schafft, oder nicht. Ich würd sie jetzt nicht abholen, aber wirklich aufs Felsierin drängen, wenn sie den Verdacht auf Seuche hat.

Lg, Karin!
 

shadow23

Hauskatze
nein, feliserin ist eine kombi aus FERTIGEN abwehrkörpern, die gleich ins blut aufgenommen werden und somit dem körper helfen, eben auch so eine schlimme infektion wie parvovirose zu bekämpfen.

ich hoffe, bei deiner TÄ ist auch über nacht wer bei den stationär aufgenommenen tieren :(
ich hab leider schon zuuu oft bei niedergelassenen TÄ erlebt, dass das eben NICHT der fall ist. und um ehrlich zu sein, DANN ist ein tier daheim zehnmal besser aufgehoben, denn wir bleiben dann halt doch die nacht über auf und schauen nach dem kleinen und so... und wenn was noch schlechter wird, kann man immer noch, auch in der nacht, zum notdienst...

es wurde dir eh schon so oft geschrieben jetzt, BITTE BESTEHE darauf, dass der kleinen Feliserin gespritzt wird. und zwar nicht nur einmal, sondern mindestens dreimal an aufeinanderfolgenden tagen, je nach gewicht die halbe bis die ganze ampulle. wenns deutlich unter 1kg hat, sollte die halbe reichen (is ja auch oft ne kostenfrage, feliserin kostet allein rd 40 euro....)

ich mein, ich will dir deine tä echt net madig machen, aber eine tä, die ein katzi mit verdacht auf seuche nicht ALS ALLERERSTES mit antibiotika UND FELISERIN behandelt, versteht meiner meinung nach net viel von ihrem handwerk! und ja, ich weiss von was ich rede, ich habe schon so manches seuche-katzerl durchgekriegt.

wichtig wäre jetzt, den darm ein bisserl in bewegung zu halten, dann wird er viel weniger von dem parvovirus geschädigt. zB gekochtes, püriertes hühnerfleisch oder putenfleisch kann da gute dienste leisten. eventuell auch ein wenig calo-pet oder nutri-cal, aber nur wenig, weil die doch stark magen und darm reizt durch den hohen fettgehalt.
ideal wäre jetzt noch BIOserin, das ist wieder ganz was anderes als feliserin, es ist eine art "proteinpowerdrink" für fleischfresser. es wird aus pferdeblut gewonnen, und ist bekannt aus der reptilienpflege, hat aber eben auch bei katzen schon SEHR gute dienste geleistet. da das serumprotein pur vorliegt, fällt so wenig verdauungsarbeit wie nur möglich an, und der körper gewinnt die nötige energie, um den kampf gegen die infektion anzugehen.

man darf ja nicht vergessen, ein KRANKER körper hat, auch wenn dem katzi grad gar net nach essen ist, einen mehrfach HÖHEREN ENERGIEBEDARF, verglichen mit einem gesunden!!!

hoffentlich bekommt das katzi wenigstens amynin in die infusion :unsure:
leider auch schon viel zu oft erlebt: es wird oft nur reine kochsalzlösung infundiert, während aber ein solcherart krankes katzi, das sowohl vorn heraus als auch hintenheraus flüssigkeit und elektrolyte verliert, ALLE elektrolyte braucht, und daher eigentlich RINGER-LAKTAT angezeigt ist. eben MIT AMYNIN, das ist eine art nährlösung die zur intravenösen ernährung geeignet ist (über kurze zeit), besteht aus viel glucose und einigen essentiellen aminosäuren (=eiweissbausteine). das ist zwar im vergleich zu bioserin sehr zuckerlastig, dafür aber eben zur infusion geeignet (bioserin kann nur oral gegeben werden), und löst dann nicht weiteres erbrechen aus.

das erbrechen sollte NICHT mit Paspertin, sondern heutzutage mit CERENIA behandelt werden, das ist ein "anti-brechmittel", welches (anders als paspertin) nicht zusätzlich auf den darm wirkt. der darm DARF ein bisserl verdauungsarbeit leisten, wenns drin bleibt, aber er sollte NICHT extra angeregt werden, sonst besteht gefahr einer invagination = einer ineinanderstülpung, welche einen darmverschluss hervorrufen KANN (nicht muss). früher hatte man nix anderes als paspertin, um den brechreiz zu unterdrücken, heute hat man zum glück das cerenia, das auch echt gut wirkt.



die ganzen sorgen und kosten hätte man vermeiden können, wenn man ein BISSERL mehr in suche und info investiert hätte, und statt sich "gratis" kitten vom bauernhof zu holen, die alle möglichen krankheiten und parasiten mitbringen, sich zwei verantwortungsvoll gesundgepflegte kitten aus einer der vielen katzenschutz-orgas genommen hätte, von denen es auch in graz welche gibt...
ich weiss schon, das möchtest du jetzt nicht hören, und das ist auch nicht als vorwurf gemeint, sondern nur als "kleiner gedankenanschubser". bei euch ist das "kind" nun schon "in den brunnen gefallen", an eurer situation wird auch die einsicht, so sie denn geschieht, nix ändern, aber vielleicht lesen diesen thread auch ein paar leute, die eigentlich vorhatten, sich katzerl vom bauernhof zu nehmen, und VIELLEICHT, GANZ VIELLEICHT hat es auf solche leser dann einen lehrreichen effekt...

achja, bezugsquelle fürs bioserin in österreich: evtl einge internetshops, aber die werden alle zu lange brauchen mit der lieferung. ruft an in der APOTHEKE KAISERKRONE in Wien, die haben normalerweise bioserin LAGERND, und fragt, ob es einen weg gibt, das bioserin irgendwie superschnell nach graz zu bekommen. keine ahnung, die apos haben da ja so ihre eigenen botendienste, evtl geht da was. oder sie nennen euch IHREN lieferanten, und ihr könnt in EURER apo dafür sorgen, dass die das megaschnell bestellen. ihr braucht eine 100ml-flasche (es gibt nur 5ml oder 100ml, mit enormem preisvorteil bei den 100ml), denn das katzi sollte 3-5 mal am tag rd 1ml bekommen (1ml pro kg körpergewicht).

noch ein nachsatz:
wäre es MEIN katzi, würde ich, auch wenn ich nicht die medizinischen kenntnisse hätte, die ich habe, bei der TÄ anrufen, OB wer die GANZE nacht beim katzerl ist (naja, zumindest, dass wer alle stund nachsehen geht), und falls das NICHT der fall ist, das kleine über nacht SOFORT heimholen. bedenkt, so eine nacht ist LANG, und wenn da von - hausnummer - 20h bis 08h keiner da is, kann da viel passieren, auch schlimmes.
argument, falls die TÄ blöd tut: was genau soll in der ordi mit dem katzi gemacht werden, was man daheim nicht machen kann? insbesondere wenn dort keiner da is über nacht... die menge an infusion, die der körper maximal bekommen kann, ohne schaden zu nehmen (da kann man nämlich auch net unendlich einileeren), wird sie SICHER schon bekommen haben, und die meisten medis, die sie bekommen sollte, werden ohnehin nur einmal täglich gegeben. was also sollte die TÄ machen wollen, was du daheim net kannst? warmhalten kannst sie daheim SICHERLICH und ausserdem gibst du ihr daheim SICHER mehr geborgenheit und zuspruch (TLC = tender love and care, ein wesentlicher bestandteil der heilung!), und morgen kannst ja zwecks weiterbehandlung wieder in die ordi kommen.

lg
 

Dlaudia

Hauskatze
Ich bin wirklich SEHR dankbar für deinen fachlichen Rat, glaub mir. Ich bewundere dich auch für dein umfangreiches Wissen. Ich finde es nur wirklich unnötig und ziemlich anmaßend von dir, mir zu unterstellen, dass ich die Katzen vom Bauernhof genommen habe, um mir Geld zu ersparen. Das ist schlichtweg nicht wahr. Die Kätzchen wären erschlagen oder ertränkt worden, deshalb haben wir sie genommen.
Ich hab mein Leben lang Katzen gehabt, in unserer Familie gab es glaub ich kaum Jahre ohne Katzen im Haus. Leider - ich meine GOTTSEIDANK - hatte keine unserer Katzen je Schwerwiegenderes als eine leichte Erkältung oder kleine Verletzung. Deshalb schockt es mich 1. wahrscheinlich auch so, dass es nun so weit zu sein scheint und 2. kenne ich mich deshalb auch nicht mit der Krankheit aus.

Gerade deshalb bin ich natürlich auf so fachkundige Leute, wie es einige hier im Forum zu sein scheinen, angewiesen und wirklich ehrlich dankbar für die Ratschläge! Aber bitte mutmaße nicht über meine Beweggründe, mir Katzen anzuschaffen!
 

shadow23

Hauskatze
auch wenn ich die diskussion jetzt net noch verlängern möcht: GERADE das "vorm derschlagen retten" ist eben sehr kurzsichtig - wer von denen, die sich solche kätzchen nehmen, zwingt denn den bauern dazu, die mutterkatzen zu kastrieren?

deine beweggründe sind mir eigentlich egal, nur WENN man eben so (aus tierschutzsicht kurzsichtig) handelt, dann hat man eben auch das risiko, dass man sich todkranke katzen heimholt... das ist FAKT.
und weisst, ich MUSS dir net mittelst die nacht antworten... ich helfe mit der antwort AKTIV der katze, da wirst dir wohl oder übel den kommentar "anhören müssen". noch dazu, wo ich eh geschrieben hab, dass es mir eher drum ging, dass andere hoffentlich draus lernen...
 
W

Wuckie

Guest
shadow, sei ma net bös, aber wenn die bauernhofkatzerl net gerettet werden, werden sie umgebracht, und der nächste wurf auch und so weiter und so fort, und die bauern ändern nix, da kannst reden was du willst, und gerade weil sie nix ändern, weil es dafür keine exekutive gibt, ist trotzdem jedes gerettete katzerl wichtig. wenn mas nicht rettet ändert das ja auch nichts. Oder glaubst du es wird dem Bauern irgendein Licht aufgehen nur weil du gerade kein Katzerl mitgenommen hast? Es macht keinen Unterschied ob dus tust oder nicht, er macht gleich weiter. Ich schätze mal du weißt das sicher genausogut. Ich finds ehrlich eher kurzsichtig zu behaupten, wenn man nicht hilft, dann wird der Bauer sein Verhalten ändern. Das ist dem völlig wurscht ob er jetzt 2 weniger töten muss.
 

Croela

Hauskatze
Vl war das eher so gemeint, dass es langfristig sinnvoller wäre, den Bauer zu zwingen die Mutterkatze zu kastrieren ;) und nicht enfach immer wurf um wurf retten! :nixweiss: Natürlich geb ich dir auch Recht Wuckie und man kann sicher nicht sagen, dass es gscheiter is sie sterben zu lassen..
 
Oben