• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katze nach Tod beim Tierarzt mitnehmen?

Brigid

Hauskatze
Ich lasse meine Tiere nach Möglichkeit zu Hause einschläfern. Es gibt Tierärzte, die das nicht gerne machen, aber ich bestehe darauf. Wenn beispielsweise gerade beim Tierarzt ein Notfall eintritt (bei einer Operation oder so), dann kann ich es eh nicht verhindern, dass sofort eingeschläfert werden muss.
Aber bis jetzt habe ich noch nie ein Tier beim Tierarzt gelassen, das könnte ich einfach nicht. Schlimm genug, dass ich mein Pferd von der TKV abholen lassen hab müssen :(.
 

Rubina

Katzenjunges
Hallo

also ja das tote Tier kannst du sicher vom TA mitnehmen. Viele lassen es halt dort, von sich aus, weil es einfacher ist, und keine Bestattungskosten anfallen. Aber der TA hat generell nicht das Recht dir das Tier nach dem Einschläfern nicht mehr auszuhändigen ?????

Ich selber würde das Tier nicht beim TA einschläfern lassen, wenn die Entscheidung schon gefällt werden muss, dass es dazu kommt, dann nur zu Hause. Denn es soll ja für das Tier so stimmig wie möglich sein, ruhig, geborgen und in gewohnter Umgebung. Dann stellt sich die Frage eh nicht ob beim TA lassen oder nicht.

Ich bin aus Wien da gibt es jetzt sogar einen Tierfriedhof und ein Tierkrematorium, Die holen das Tier dann von zu Hause ab.

Lg Rubina
 

Mausimami

Hauskatze
Ich wollte unseren Felix unbedingt mit heim nehmen, aber der Tierarzt und mein Mann haben es mir ausgeredet, da es bei der Kälte in den letzten Wochen unmöglich gewesen wäre den Boden aufzugraben, da ja alles gefroren war. Aber auf ein Grab wollte ich bei uns im Garten nicht verzichten und aus diesem Grund haben wir eine Einzeleinäscherung machen lassen.
Aber selbst wenn wir jetzt nicht Winter gehabt hätten, wäre es bei uns verboten und wir hätten ihn mitten in der Nacht eingraben müssen, damit es niemand mitbekommt und das wollten wir auch nicht, denn wir wollten in Ruhe von ihm Abschied nehmen.
Ich würde es wieder so machen.
 

michaela1980

Katzenjunges
Hallo. Also bei mir war das so, dass meine alte katzendame zuhause hat sterben dürfen. Die Tierärztin meinte, dass sie sie mitnimmt, weil es unendlich schirch ist, mit der toten katze daheim zu sitzen... kein schönes bild. Die katze wurde dann am gleichen Abend von einem Mitarbeiter des Tierkrematoriums abgeholt und am nächsten Tag konnte ich die Katzenurne mitnehmen. Behalte die tote Katze nicht bei dir!!!!!! tu dir das nicht an.
 

Regenbogentau

Hauskatze
also meine haustiere hab ich fast alle sterben sehn und kann damit umgehen.wir haben hier überall wald und nen garten,das ein oder andere tier hab ich schon verscharrt...das darf mir niemand nehmen.vorallem bei mäuschen und vögeln ist es wirklich egal wenn die im garten verscharrt werden...da wird das wasser nicht verunreingt.wennst ein pferd oder berner sennenhund im garten verscharrst ist es was anderes.wenn ich meine tiere nicht mitnehmen dürfte würde ich das nicht akzeptieren können.einmal habe ich mein mäuschen dort gelassen,hatte danach solch ein schlechtes gewissen.würd ich nie wieder tun..meine tiere verdienen ein grab.
 

shadow23

Hauskatze
hi,

also, ob es möglich ist, das tier SELBST mitzunehmen, kommt aufs bundesland an. in manchen bundesländern darf man nämlich seine tiere auch privat bestatten, also zB im eigenen garten - sofern der garten nicht in einem sog. "wasserschutzgebiet" liegt. in einigen bundesländern ist das aber verboten. da SOLLTE der TA dann dafür sorge tragen, dass der verstorbene liebling ausschliesslich von einem tier-bestattungsunternehmen oder von der tierkörperverwertungsanstalt abgeholt wird. da gehts halt darum, dass niemand das verstorbene oder gar eingeschläferte tier IRGENDWIE und IRGENDWO eingräbt. da gibts bestimmte vorschriften - wie tief, wo überhaupt etc...
 

Kartoffelsuppe

Hauskatze
Ich hab meine Susi vom Wiener Tierkrematorium beim Tierarzt abholen lassen. Ich wollte nicht, dass ihr Körper einfach verwertet wird, oder sie mit anderen Tieren kremiert wird, daher hab ich für eine Einzelkremierung bezahlt und ihre Urne mit nach Hause bekommen. Da ich keinen Garten hab, steht sie jetzt umringt mit vielen Bildern, einer Glasblume und einem Teelicht in meinem Wohnzimmerschrank und jeden Tag zünde ich das Licht für sie an.
Der Tierarzt hätte sie mir auch so mitgegeben und ich hätte sie auch selbst ins Krematorium bringen können, aber ich hätte das wohl seelisch nicht geschafft. So hat es mich einen 100er mehr gekostet, aber das war dann schon ok.

Insgesamt hab ich etwa 230,- bezahlt, weil die im Krematorium so nett waren und Susis Gewicht abgerundet haben (von 2,5kg auf 2kg). Sonst wärs ein wenig mehr geworden.

Das Wiener Tierkrematorium ist wohl frisch erneuert worden, es sah dort alles sehr neu aus. Es gab auch eine Verabschiedung durch ein Glasfenster (außer man will das nicht) und man darf beobachten, wie dann ein hübscher Karton mit dem verstorbenen Liebling in den Krematoriumofen geschoben wird. Mehr sieht man dann natürlich nicht mehr. Wenn man noch was drauf zahlt, bahren sie das Tier vorher auch auf.

Ich hab mich von meiner Susi noch durch das Fenster verabschieden können und konnte mich überzeugen, dass auch wirklich nur sie und kein anderes Tier in den Ofen fährt. Es war trotzdem sehr hart, ich hab nochmal soviel geheult wie an dem Tag als sie für immer eingeschlafen ist. Trotzdem fand ich es gut, dass ich sie nochmal sehen durfte.
 

Brigid

Hauskatze
hi,

also, ob es möglich ist, das tier SELBST mitzunehmen, kommt aufs bundesland an. in manchen bundesländern darf man nämlich seine tiere auch privat bestatten, also zB im eigenen garten - sofern der garten nicht in einem sog. "wasserschutzgebiet" liegt. in einigen bundesländern ist das aber verboten. da SOLLTE der TA dann dafür sorge tragen, dass der verstorbene liebling ausschliesslich von einem tier-bestattungsunternehmen oder von der tierkörperverwertungsanstalt abgeholt wird. da gehts halt darum, dass niemand das verstorbene oder gar eingeschläferte tier IRGENDWIE und IRGENDWO eingräbt. da gibts bestimmte vorschriften - wie tief, wo überhaupt etc...

In Wien ist es, soviel ich weiß, auch verboten, sein Tier im Garten zu bestatten. Trotzdem durfte ich meine Tiere immer selbst mit nach Hause nehmen.
 
Oben