Folgende Situation: Ich und mein Nachbar haben je eine Katze. Die 2 sind, wenns warm ist, meist draußen und kommen nur zum streicheln / fressen / nerven / nickerchen halten rein.... Seine Katze (ist ein weibchen) hat auch schon öfters bei mir "übernachtet", war nie ein Problem.. Beide Katzen waren den Winter über (war ja echt sehr ungemütlich teilweise draußen) meist im Haus... und haben eben nur gemeldet, wenn sie raus mussten, das Geschäft verrichten.
Jetzt ist er 3 Wochen auf Urlaub und ich kümmer mich um seine Katze. das hat 3 Tage super funktioniert... bis der Winter "zurückgekehrt" ist... Katze kratzt gegen die Tür (machen beide), ich mach auf, kalter windstoß kommt, sie dreht um, rennt ins bad, stellt sich breitbeinig auf meinen Badteppich und - pinkelt drauf...
Ich dachte mir "na gut, war a einmalige geschichte, sie wollt einfach ned in die kälte raus, dann werd ich in zukunft eben etwas nachhelfen müssen..."
Heute früh war der 2. Badteppich schon wieder feucht, obwohl das letzte mal fast 24 stunden zuvor geduscht wurde (na gut, das kann auch einfach noch nicht aufgetrocknet gewesen sein... obwohl er schon sehr feucht war...)
heute am späten nachmittag geh ich in die küche, vorm eingang eine schöne kreisrunde pfütze... diese sah allerdings farblos aus und hat auch nicht wirklich nach irgendwas gerochen... könnte also auch ausgeschüttetes wasser gewesen sein (nur waren eben keine spritzspuren zu sehen sondern schön gleichmäßig verteilt)..
Lange rede kurzer Sinn: viele Indizien, keine Beweise. Gibt es Urinpfützen, die einfach nach "gar nix" riechen? ist ja auch bei uns so, wenn ma wirklich sehr viel getrunken hat...
und was natürlich noch wichtiger ist: irgendwelche "goldenen tipps?". Beide Katzen haben zuvor eigentlich nie irgendwohin gemacht... und ich habs satt ständig auf die suche zu gehen, ob ned irgendwo der parkettboden aufgeht. vor allem sind katzen laut mietvertrag nicht gestattet, auch wenn sie von der Vermieterin tolleriert werden (sie weiß, dass sie hier sind und bei uns leben).
Sollte ich nochmal a nicht identifizierbare Pfütze finden werd ich die katze für die nächstn 2 wochn einfach nach draußen delogieren.
Ich bin für jeden Strohhalm dankbar.
grüße
semteX
Jetzt ist er 3 Wochen auf Urlaub und ich kümmer mich um seine Katze. das hat 3 Tage super funktioniert... bis der Winter "zurückgekehrt" ist... Katze kratzt gegen die Tür (machen beide), ich mach auf, kalter windstoß kommt, sie dreht um, rennt ins bad, stellt sich breitbeinig auf meinen Badteppich und - pinkelt drauf...
Ich dachte mir "na gut, war a einmalige geschichte, sie wollt einfach ned in die kälte raus, dann werd ich in zukunft eben etwas nachhelfen müssen..."
Heute früh war der 2. Badteppich schon wieder feucht, obwohl das letzte mal fast 24 stunden zuvor geduscht wurde (na gut, das kann auch einfach noch nicht aufgetrocknet gewesen sein... obwohl er schon sehr feucht war...)
heute am späten nachmittag geh ich in die küche, vorm eingang eine schöne kreisrunde pfütze... diese sah allerdings farblos aus und hat auch nicht wirklich nach irgendwas gerochen... könnte also auch ausgeschüttetes wasser gewesen sein (nur waren eben keine spritzspuren zu sehen sondern schön gleichmäßig verteilt)..
Lange rede kurzer Sinn: viele Indizien, keine Beweise. Gibt es Urinpfützen, die einfach nach "gar nix" riechen? ist ja auch bei uns so, wenn ma wirklich sehr viel getrunken hat...
und was natürlich noch wichtiger ist: irgendwelche "goldenen tipps?". Beide Katzen haben zuvor eigentlich nie irgendwohin gemacht... und ich habs satt ständig auf die suche zu gehen, ob ned irgendwo der parkettboden aufgeht. vor allem sind katzen laut mietvertrag nicht gestattet, auch wenn sie von der Vermieterin tolleriert werden (sie weiß, dass sie hier sind und bei uns leben).
Sollte ich nochmal a nicht identifizierbare Pfütze finden werd ich die katze für die nächstn 2 wochn einfach nach draußen delogieren.
Ich bin für jeden Strohhalm dankbar.
grüße
semteX