• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzen trotz Allergierisiko?

Kitcat4ever

Hauskatze
Hallo, ihr!
Ich bräuchte mal eure Meinungen.
Wir möchten uns demnächst Katzen aus dem Tierheim heimholen.
Nun ließ ich gestern bei meinen Kids einen Pricktest machen, da mein älterer Sohn (13) im Kleinkindalter leichte Allergieanzeichen auf Katzenhaare hatte (Pricktest ergab damals ein +, also niedriger Wert).
Allergisches Asthma und Allergien (auch Pollen) sind bei ihm seit Schuleintritt allerdings keine mehr merkbar. Ich machte mal eine Bioresonanz mit ihm. Bin mir nicht sicher, aber vielleicht hat diese Therapie längerfristig geholfen?!

Der Test gestern zeigte wieder wie damals bei Katzenhaaren eine Reaktion (wieder ein +, die Quaddel war so 2mm im Durchmesser), dies auch bei meiner kleinen Tochter (5 Jahre).:huh:
Die Oma hat zwei Wohnungskatzen, und die Haare fliegen nur so durch die Räume. Ohne Tixoroller geht da gar nix.:liebkatz:
Wenn wir bei ihr sind, sind die Katzen natürlich auch da, werden gestreichelt und auch mal geschmust. Die Kinder zeigen dann keinerlei allergische Reaktion.
Ich weiß, ein positiver Pricktest muss nicht gleichzeitig bedeuten, dass eine Allergie vorhanden ist, was hier anscheinend der Fall ist.

Kurz und gut. ich bin total ratlos.
Meine Kinder wollen unbedingt (am besten schon gestern) ins Tierheim mal gucken.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Vielleicht hilft eure Meinung mir bei dieser wichtigen Entscheidung.

Lg.
 

Vez3000

Hauskatze
Ein Pricktest ist ja oft nicht so aussagekräftig.. :)
vor allem kommts auf die Katzen an, wie genau die Speichelzusammensetzung ist, die ist ja doch sehr individuell. (Stichwort FelD1)
Am besten bzw. sichersten wäre vermute ich, Katzen aussuchen und mit denen dann testen
zB sich kratzen lassen :D
oder selbst Pricktest nachstellen, indem man sich mit der Nadel anpiekst und Fell drauf gibt.
Oder Fell mitgeben lassen und am Kopfpolster verteilen und drauf schlafen.. :lol:

so habs ich gemacht, bevor ich mir meine beiden Sibirer, auf die ich gar nicht allergisch bin, heim geholt hab :)

Allergietest könnte man sonst bestimmt auch bei einem Arzt machen mit individuellen Allergenen.
bei Bioresonanz kann man ja auch seine eigenen Allergene mitbringen (zumindest bei meinen bisherigen wäre das überall möglich gewesen)
 

Cica

Hauskatze
Hallo!

Mein Bruder hat eine Katzenhaarallergie (gehabt) und ist allergisch auf Hausstaub. Wir hatten nie Katzen, bis er sich in Eigenregie als Kind eine Streuerin aus dem Wald ins Haus gefüttert hat. Die hat nur ihn gemocht und durfte auch nur bei ihm im Bett schlafen usw...
Am Anfang hat er schon Symptome gezeigt. Das typische halt - juckende Augen, verschnupft, niesen. Er war zu dem Zeitpunkt ca. 12 Jahre alt. Ihm wars natürlich egal, weil seine Miezi wollt er nicht aussperren oder aus dem Bett werfen.
Mit der Zeit sind dann die Symptome immer weniger geworden, bis sie (sogut wie) komplett verschwunden sind.
Jetzt - 9 Jahre später - hat er 2 Hauskatzen und soweit ich das mitkrieg, keine Probleme mehr.
 

Kitcat4ever

Hauskatze
Danke. Vez!
Ich dachte auch, einfach mal ins Tierheim zu fahren und beobachten, was passiert. Bei so vielen Katzen auf einem Fleck wäre ein Allergiker wahrscheinlich ziemlich bedient.
Wenn da keine Reaktion kommt, wäre das durchaus ein gutes Zeichen.
Weiters sollen die Kinder am WE mal bei der Oma schlafen. Und zwar im "Katzenbett". Da freuen sie sich schon drauf.

Hast du denn auch eine Allergie?

Automatisch zusammengeführtes Posting

Cica, das hör ich gern.
Die ganzen Allergien, die mein Bursche als Kleinkind hatte (vor allem Birkenpollen, da schwollen ihm 2 Saisonen lang die Augen extrem an), gingen einfach irgendwie von selber weg.
Eines Frühlings warteten wir wieder auf die Pollenallergie, und nichts kam.
Ich weiß eben nicht, ob das die Bioresonanz bewirkt hatte, die wir lang vorher mal machten.
Heute hat er halt extrem trockene Haut, aber sonst...
 

ungeheuer

Hauskatze
Habe von Allergien schon öfters gehört, dass sie mit der Pubertät verschwinden. Vielleicht war das bei deinem Buben auch so?
 

Vez3000

Hauskatze
Ich glaub, das Tierheim wäre mein Tod :lol:
also ja, ich bin auch allergisch. Aber wie gesagt, auf die sibirischen Katzen nicht.
Hab das aber auch schon bei dem Kater einer Freundin beobachten können (Norwegische Waldkatze) und den 3 Maine Coons einer Freundin, da bin ich auch nicht allergisch.

Ahja, nachdem Cica das geschrieben hat - mein Bruder hat sich auch selbst desensibilisiert; als er mit 20 von daheim ausgezogen ist, hat er sich auch 2 Miezen zugelegt, nach 1-2 Monaten war die Allergie weg (er war aber nur ganz leicht allergisch)
 

KitKatty

Hauskatze
ich habs ganz genauso gemacht, hab mich auch selber dagegen behandelt :D
(wobei als Kind 10min mit einer Katze im Raum bzw.Katze dann auch noch streicheln schwere Asthmaanfälle(hab kaum Luft bekommen etc)verursacht haben)
heute ist da gar nix mehr, nur wenn mich ne katze kratzt dann schwillt das ganz schön an bzw.gestern hat mich smokey ausgiebig geputzt und danach hatte ich so rote flecken auf der haut, aber das wars auch wieder ;)
 

cattinker

Hauskatze
Ich würd auch die Kids mal bei der Oma schlafen lassen und schauen, was im
TH passiert! :) ich selbst hab unzählige Allergien - aber die Katzen vertrag ich! Und Simba verliert soviel Haare, dass da locker noch ne Katz rausgehn würd! ;)
 

Kitcat4ever

Hauskatze
Ich bin echt froh über die positiven Rückmeldungen, die mich in unserem Vorhaben bestärken.
Also werd ich dann mal loslegen mit unserer "Allergie - Testreihe".
Werde euch dann über die Reaktionen berichten.
Lg. und bis bald!:wave:
 

sesil

Hauskatze
Hallo!
Man sollte eine Allergie bei Kindern aber nicht unterschätzen.
Damit dann keiner traurig (inkl. Katzen) ist, lieber bissi länger überlegen und dagegen entscheiden, wenn es gar nicht geht.
LG
 

Kasimiri

Hauskatze
Hab ich auch schon gehört, dass Allergiker oft auf Langhaarkatzen keine allergischen Reaktionen zeigen - liegt an der anderen/fehlenden (oder so?) Unterwolle........
Daraufhin kann man sich ja auch sehr gut die Tiere aussuchen.
Sind ja auch Langhaar- und Langhaarmixe in Tierheimen......
 

parisienne

Hauskatze
Ich hab auch einige Allergien, deswegen hab mich damals, bevor der erste Kater eingezogen ist, testen lassen, weil vor mehreren Jahren ein Test auch so minimal positiv war. GsD war dieses mal Katzenallergie negativ. Aber der Arzt hat damals gesagt, dass Allergien jederzeit auftauchen können, somit hat man nie die Garantie, dass es nicht zu einem Problem wird. Aber ich sollte mir keine Sorgen machen, im schlimmsten Fall adoptiert er meine Katzen (haha, als ob ich sie jemals abgeben würde :D).
Und dass er oft Patienten hat, die zwar eine Katzenallergie haben, aber nicht auf die eigene Katze (weil sie mit ihr ständig Kontakt haben und das Immunsystem hat gelernt mit ihren Allergenen umzugehen und löst keine allergische Reaktion aus).
Ich finde es gut und wichtig, dass man sich vorher darüber informiert und es abklärt, ob eine Allergie nicht bereits vorhanden ist, also toll, dass du dir darüber gedanken machst :daumen:
LG

BTW: soweit ich weiß wird die Katzenallergie nicht durch Katzenfell oder Unterwolle ausgelöst, sondern durch Katzenspeichel (Protein) und wenn sich die Katzen putzen, wird es auf dem Fell verteilt.
Somit dürfte es egal sein, ob Kurz- oder Langhaarkatze, mit oder ohne Unterwolle. Es geht ja um die Proteine im Speichel :)
 

Cello

Hauskatze
es gibt auch allergien auf z.b. unterwollhaare... aber die speichelallergie dürfte häufiger sein.

unterwolle oder keine hängt nicht von der länge des fells ab, sondern nur von der rasse des tieres. orientalische katzen haben keine unterwolle. vielleicht auch noch ein paar andere rassen.
 

KitKatty

Hauskatze
Finds auch toll dass du dir darüber Gedanken machst, ich frag mich ja auch schon wie das sein wird mit den katern wenn ich mal ein baby hab, hoff das vererbt sich nicht, kenn mich da aber auch zu wenig aus und ist ja grad noch nicht aktuell :-D
 

J-Lo1402

Hauskatze
Also. Ich selber habe denke mal - keine Allergie, auch wenn ich die letzten zwei Wochen extrem mit schlimmen Husten u Schnupfen gekämpft habe.

Meine Freundin A hat auch eig. eine Allergie auf Katzenhaare/-speichel, aber als sie den rot-weißen-Kater sah, war es Liebe auf den ersten Blick und trotz Allergie holte sie ihn zu sich nach Hause. Klar, sie darf sich, wenn sie ihn gestreichelt hat, danach nicht unbedingt in die Augen fahren, da diese sonst tränen würden.
Aber sie meinte, dass es doch Kopfsache sei - weil sie sich in den rot-weißen einfach so verliebt hätte und ihr schon immer gefallen haben -> von dem her hängt es doch mit dem Kopf zusammen/ oder wie gerne man etwas haben möchte?

Ich habe dann noch eine Freundin B, die ist auch allergisch. Aber selbst bei meiner Siamkatze zeigte sie keine Anzeichen von einer Allergie, viell. hängt es mit den kurzen Haaren bzw. damit zusammen, dass sie von Haus aus keine Unterwolle haben?
Oder weil sie so überrascht war von meiner Katze, dass diese so brav sei (nachdem sie hie und da auf eine andere Katze aufpassen muss und die so ein richtiges "Gfrast" ist).

Meine zweite Züchterin hat ja die Bengalkatzen (lt. Amerika auch eher "Allergikertauglich") aber als ein kleiner Junge kam, dieser reagierte zB ziemlich gleich mit tränenden Augen :(
Also auch nicht wirklich eine Garantie - auch wenn die Katzen wenig Fell haben.

Etwas anderes habe ich auch noch - Freundin C hatte über 10Jahre lang Katzen (ziemliche Stritzis gewesen, die zwei Männchen) und sie musste diese beiden Kater nun weg geben - da sie Asthma bekam. :(
Wobei ich glaube, dass ihr die Kater doch Stress machten und sich dadurch die Krankheit auslöste?

Aber ich würde echt mal ins Tierheim - da fliegt genug herum an Haaren :) und siehst eh, wie deine Kinder darauf reagieren werden! Ich wünsche euch das Beste, dass nichts ist.
 

Idefix-13

Hauskatze
Ich kann Dir nur sagen, dass bei mir beim Pricktest ++ rausgekommen ist. (man versuchte einen grund für den hohen IGE Wert bei mir zu finden)

Bei mir schlafen Katzen im Bett ich knuddel sie, stecke meine nase in ihr Fell und ich habe überhaupt keine Beschwerden.

Vielleicht habt ihr im Bekanntenkreis einen Katzenbesitzer. Dort könntet ihr ja mal versuchen, wie dein Bub reagiert.

glg
Gertraud
 

dea

Hauskatze
Mein Sohn reagiert laut Test auch allergisch auf Katzen ... in der Realität reagiert er aber nur auf (manche) fremde Katzen.

Ich würd in deinem Fall eine allergiker geignete Katzenrasse auswählen.
 

Bella77

Hauskatze
ein Bekannter von uns reagiert allergisch auf meine zwei, auch wenn er sie nicht angreift. Ein anderer wiederum nicht :nixweiss: beide sind positiv getestet auf Katzenallergie... ist scheinbar echt sehr verschieden
 

Kitcat4ever

Hauskatze
Hallo!
Man sollte eine Allergie bei Kindern aber nicht unterschätzen.
Damit dann keiner traurig (inkl. Katzen) ist, lieber bissi länger überlegen und dagegen entscheiden, wenn es gar nicht geht.
LG

Ich mach mir diesbezüglich sogar sehr viele Gedanken, weil ich eben keine voreiligen Entscheidungen treffen mag.
Aber falls meine Kinder keine allergische Reaktion zeigen (nach einem Besuch im Tierheim, viel Kontakt mit Katzen aus der eigenen Familie), ist's so gut wie fix, dass wir "Zuwachs" bekommen.
Wie schon gesagt: ein positiver Allergietest sagt ja bekanntlich nichts darüber aus, dass auch tatsächlich eine Allergie vorhanden ist.
Und in der Vergangenheit konnte ich nicht feststellen, dass die Kinder auf Tiere allergisch reagiert hätten.
Also denk ich mal positiv.
 

LucyAnn

Hauskatze
Es liegt nicht an langen oder kurzen Haaren, ob man allergisch ist - es liegt an dem Protein FelD1, wie Vez oben schreibt.
Geht mal ins Tierheim, wenn da niemand was spürt dann kann man nichts gegen eine Katzenanschaffung sagen! Was später mal passiert, hat niemand in der Hand, jeder von uns kann plötzlich ne Allergie entwickeln... aber viele Menschen therapieren sich ja quasi selbst durch die Katzenhaltung, wie man sieht :)
Sollte jemand von euch wirklich sehr allergisch sein, könnte man die von Vez erwähnten Sibirischen Katzen, die wir auch haben (mein Mann ist Allergiker) testen, auf die reagieren viele Allergiker nicht.
 
Oben