• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenklo

Sammy&Lucy

Katzenjunges
Hallo,
unsere 2 sind jetzt 1 Woche bei uns. Bis heute haben wir Futter und Kisterl im Wohnzimmer stehen gehabt, damit die beiden alles "wichtige"
in einem Raum haben bis sie eingewöhnt sind.
Mittlerweile gehört ihnen das ganze Haus vom Keller bis zum Dachboden :eek:sterhasenbiggrin:.
Gefrühstückt :mahlzeit: wurde heute schon im Vorzimmer.
Das Katzenklo soll ins WC kommen. Mein Mann schneidet gerade ein Loch für die Katzenklappe in die Tür.

Sollen wir das Kisterl heute schon an den neuen Platz stellen oder sollen wir abwarten wie sie auf die Klappe reagieren?
Ich hab ein bisi Angst ob sie die Klappe akzeptieren. Die geht gar nicht so leicht auf.
 

Chesterfield

Hauskatze
Ich würde mal vorschlagen unbedingt 2 Kisterl aufzustellen..an den Plätzen wo sie fix bleiben werden....wie groß ist den das Haus?
 

Wulli

Hauskatze
ich würde dir auch zu 2 Kisterln raten - grad bei so kleinen Zwergen kann`s passieren dass sie beim spielen nicht ständig ans Kisterl denken, und dann ist es von Vorteil wenn gleich eines in der Nähe ist für den Fall dass es dann dringend ist ;)

die Klappe würde ich zuerst probieren bevor ihr das Kisterl reinstellt. Unsere Tussis können Klappen nicht leiden - ich musste sie aushängen :giggle:
 

Sammy&Lucy

Katzenjunges
So, seit heute gibt es ein zweites Kisterl. Ich hoffe sie verwenden es auch.
Sammy hat ja schon 2x am Bettende auf die Decke gepiselt. Ich glaub er hat es nicht mehr raus geschafft.
Wenn ich zu Hause bin schlafen sie immer bei mir :zzz:. Bin ich im Nachtdienst besuchen sie meinen Mann nur hin und wieder, gehen dann aber wieder.

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

Die Klappe in der Tür wird übrigens brav verwendet, obwohl wir uns noch nicht trauen die Tür zuzumachen.
 

Chesterfield

Hauskatze
Super:clap:mehrere Kisterl können einfach nie verkehrt sein..das mit dem Pinkeln am Bett kommt bei den Zwergis desöfteren vor..sie einfach immer wieder rein setzen - das wird schon!
 

Carlos2808

Hauskatze
Also ich leb auf 50 m² und hab 3 Kisterl bei 2 Katzen :giggle: Oskar hats am Anfang auch nie rechtzeitig aufs Klo geschafft und die Badematte bevorzugt :kopfschuettel:
Die Grundregel ist ja so viele Kisterl wie Katzen + 1. Wenn man gute Plätze findet wo die Klos nicht mitten im Weg rumstehen stören 2-3 Kisterl gar net :)
 

AlleyCat

Hauskatze
Ich hätte dazu mal eine Frage... ich kriege im Herbst vermutlich 2 Kätzchen als Mitbewohner.
Wohne in einer 70qm Wohnung, die U-förmig angelegt ist. Man kann also quasi in einem Stück durch von Klo, Badezimmer, Vorzimmer über zwei "Wohnzimmer" in die Küche und von dort weiter ins Schlafzimmer gehen.
Ich würde ein Katzenklo gerne ins Klo stellen, da dort gefliest ist und ich sehr geruchsempfindlich bin. Ein Katzenklo im Schlafzimmer geht für mich auf keinen Fall. Vom Schlafzimmer ins Klo ist aber der weiteste Weg, da jeder Raum an einem Ende der Wohnung steht... und laut euren Berichten muss es da ja manchmal "schnell gehen" :cop: - da würde sich, meiner Meinung nach, die Küche anbieten (direkt nach dem Schlafzimmer und auch gefliest), allerdings ist die Küche schlauchförmig, man kann also eigentlich nur durchgehen bzw. wenn man kocht, muss sich ein Zweiter schon vorbeizwängen. Es ist also eigentlich überhaupt kein Platz für ein Katzenklo. Ich werde mich wohl an den Gedanken gewöhnen müssen, ein zweites Kisterl im Wohnbereich stehen zu haben...? Oder wie seht ihr das?

PS: Die Faustregel ist ja anscheinend 1 Kisterl pro Katze + 1 extra. Das wären bei 2 Kätzchen 3 Katzenklos. Verwendet da jede Katze ihr eigenes Klo oder wie darf man sich das vorstellen?

Und: was sind Vor- und Nachteile von offenen, bzw. geschlossenen Kisterln?

Liebe Grüße.
 

sandrah87

Hauskatze
Wie die Katzen die Klos verwenden, siehst du eh mit der Zeit. Die Faustregel is nur Theorie. Die Katzen zeigen eh, wies ihnen passt :) Ich hatte für drei Katzen zwei Klos und es hat einwandfrei funktioniert. Jetzt hab ich für vier Katzen momentan drei Klos (weil die Nummer vier erst vor ein paar Wochen eingezogen ist und die Zusammenführung noch läuft :giggle:) - davon eines im Wohnzimmer. Das kommt aber, wenn sich die vier dann so richtig verstehen, wieder weg (bzw. raus auf die Terrasse - ist dann also nur zugänglich, wenn ich zuhause bin).

Mit dem richtigen Streu stinkt aber nix. Ist also nicht so schlimm, ein Klo im Wohnbereich zu haben. Probiers einfach aus :)
 
K

Kitty55

Guest
Bei uns stehen zur Zeit im Wohn- und Schlafbereich Katzenklos und da stinkt rein gar nichts. Ich bin da sehr empfindlich und würde das nicht wollen. Klar, wenn sie ein frisches Wursti abliefern, riecht es kurz, aber da kann man ja kurz lüften. ;) Ansonsten wie schon gesagt wurde: in gute Streu investieren und alles passt! :)
 
K

Kitty55

Guest
Haubenklos sind für Menschen und nicht wirklich für Katzen gemacht, denn Katzen sind keine Höhlenpinkler. Katzen riechen außerdem um ein Vielfaches besser als der Mensch und Gerüche halten sich in einem Haubenklo natürlich weitaus besser. Wir Menschen gehen auch nur ungerne in Stinkeklos oder? Aber wenn Deine Katzen das akzepteren,ist es OK. :) Bloß wenn jemand wie ich mal mit Unsauberkeit konfrontiert wurde, ist man extrem vorsichtig. :angst: Ich bevorzuge extrem hohe Wannen mit ausgeschnittenem Einstieg. ;)
Die Türe würde ich auf jeden Fall wegnehmen.
 

Dlaudia

Hauskatze
Also wir haben jeweils ein "offenes" Klo und eines mit Haube (auch inkl. Türchen) - unsere beiden Damen frequentieren beide Klos gleich. Lustigerweise trennen sie kleines von großem Geschäft, also das offene wird für Pinkeleien verwendet, das Haubenklo für Würstelns ;)
 

lilipeace

Hauskatze
Also ich hab heute Mittag dann doch ein Haubenklo ins Wohnzimmer gestellt, weil Amelie immer soooo gut verscharrt, dass man egal wo man hintritt Streu an den Füßen hat und mir das dann doch auf die Nerven ging (Frisch gesaugt hält keine 2h). Bis jetzt waren sie NUR am Haubenklo (und da war einiges drin)....
 

nadine

Welpen
Also wir haben auch beides, eins mit Haube und eins ohne. Unsere Katzendame benutzt auch brav beide, mein dickköppfiger Kater hingegen geht nur in das Offene! :) Kann mich bezüglich des Geruches nur anschließen, ich habe auch lange gebraucht, bis ich ein Katzenstreu gefunden habe, welches nicht gleich stinkt und habe es auf einem entsprechenden Marktplatz dann auch gefunden. Bloß nicht das billigste im Supermarkt nehmen, dann ist der Gestank vorprogrammiert! Ansonsten probier einfach mal ein bisschen was aus, du wirst dann ja schnell feststellen, was dir und deinen Katzem am meisten zusagt! :)
 
Oben