• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzensenioren aufnehmen?

Bacardi

Energiebündel
Hallo allerseits! :wave:

Da wir in nächster Zeit 2 Katzen aufnehmen wollen, bin ich froh dieses umfangreiche Forum gefunden zu haben.

Da Katze ja doch sehr alt werden, überlege ich nun, ob nicht 2 Tiere, die schon älter sind, die bessere Wahl wären. Natürlich weiß man nie, wie lange die Katzen leben und ich möchte auch, das sie mich möglichst lange begleiten, aber bei zwei Katzen, die, wenn ich sie aufnehme schon 10 Jahre oder älter sind, ist doch abzusehen, dass man sich nicht so lange bindet.

Nun interessiert mich, was man bei älteren Katzen so alles beachten muss? *verwirrt bin*:wacko:

Wie sollte die Wohnung beschaffen sein? Aufstiegshilfen zu erhöhten Plätzen? Kratzbaum?

Vor allem der gesundheitliche Zustand der Tiere macht mir Gedanken. Wir wollten eigentlich gerne barfen, damit die Katzen lange fit und gesund bleiben, doch wenn sie schon, wenn wir sie aufnehmen, recht alt und womöglich schlecht ernährt worden sind, muss man wohl mit einigen altersbedingten Wehwechen rechnen.

Natürlich kann jede Katze mal krank werden, aber muss man bei älteren Katzen eher mit regelmäßigen höheren Tierztkosten rechnen?
Wie hoch stehen die Chancen bei einer 10-12-jährigen Katze, die gesund ist, dass sie auch weiterhin fit altert?

Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich möchte mir das halt gut überlegen und keinesfalls die falsche Entscheidung treffen.
Natürlich kann es auch sein, dass ich eines Tages von zwei Katzen so angetan bin, dass ich weiß, es müssen unbedingt diese sein. :wub:
Aber auf die Suche will ich mal mit Planung gehen.

LG Bianca

PS: In der Suche bin ich leider nicht fündig geworden, sollte es schon ähnliche Beiträge geben, bitte ich um Links oder darum, mir das "Passwort" für die Suche zu verraten. ;)
 

SabineZ

Hauskatze
Hallöchen! :wave:

Also gleich mal vorweg: Ich finde es toll, dass du dich mit dem Gedanken spielst, zwei Katzensenioren bei dir aufzunehmen! :)

Ich selbst habe einen 14 Jahre alten Siamkater, und es geht ihm gut, bis auf das, dass er sich leider im - ich würd mal sagen Anfangsstadion - einer Nierenkrankheit befindet und seine Herztöne auch nicht mehr die besten sind! :( Ich bin davon überzeugt, dass diese Krankheiten von der jahrelangen "schlechten" Fütterung gekommen sind (ich hab ihn erst seit ca. 4 Jahren). Ich habe schon ein paar mal versucht, ihm rohes Fleisch unterzumischen oder einfach nur so versucht ihm rohes Fleisch zu füttern, nur leider schaut er mir das gar nicht an!! Aber vielleicht schaffst du es dann bei deinen "neuen" Alten, sie umzustellen! :thumb:

Romeo ist noch sehr agil und noch brauche ich selbst keine Aufstiegshilfen. Er hüpft jetzt war nicht mehr auf das höchste Regal rauf aber auf diverse Tische, oder auf die Küchenablage kommt er schon noch. :)

Bei einer Katze sollte man ab einem gewissen Alter (Katzen sollen ja ab 7 Jahen Senioren sein, was ich persönlich aber nicht unbedingt so sehe) regelmäßige, am besten halbjährliche tierärztliche Checks machen lassen (Blutbild, Herztöne etc.) damit es für eine frühzeitige Behandlung nicht zu spät werden könnte! Ich habe schon von einigen Katzenbesitzern gehört, deren Katze innerhalb kürzester Zeit an Nierenversagen gestorben sind, da sie einfach nie zum TA gegangen sind und keine Kontrolle machen haben lassen. Ich selbst hatte in der Hinsicht nochmal Glück gehabt... :)

Ich habe auch noch eine einjährige weibliche Katze, die ich von Anfang an schon ganz anders ernähre, und hoffe darauf, dass ihr in ihren letzten Jahren so einige Tierarztbesuche erspart bleiben können.
 

Serenity

Hauskatze
Aufstiegshilfen zu erhöhten Plätzen
sorry aber :rofl:. glaub mir du wirst dir noch wünschen das sie nicht überall hinkommen :D

Meine bereits verstorbene ist bis kurz vor ihren Tod (mit 18) noch überall hin raufgesprungen ;).

Wie hoch stehen die Chancen bei einer 10-12-jährigen Katze, die gesund ist, dass sie auch weiterhin fit altert?
Mit 10 Jahren sind die meisten noch ziemlich fit. Aber mit steigenden Alter können sie natürlich alle möglichen Zivilisationskrankheiten, wie Tumore, Nieren- und Zahnprobleme und sonstiges bekommen. Ich würde schon sagen, das eine ältere Katze höhere und vor allem regelmäßigere Arztkosten verursacht.

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das das die Katze an sowas erkrankt kann ich dir leider nicht sagen, vielleicht können da andere mit mehr Erfahrung schreiben..

Hauskatzen können übrigens bis zu 20 Jahren werden. Natürlich gibts welche die älter werden und umgekehrt.


Wenn du 2 nimmst würd ich aufpassen, daß du ein Paar nimmst. Bei einer Katze die schon 10 Jahre alleine war, stell ichs mir ziemlich schwierig vor, sie an einen Artgenossen zu gewöhnen.
Bei Barfen kenn ich mich nicht aus aber Katzen in dem Alter wirst du nur sehr schwierig daran gewöhnen können, wenn sie ihr ganzes Leben lang Dosenfutter bekommen haben


Nun interessiert mich, was man bei älteren Katzen so alles beachten muss? *verwirrt bin*
Also ich würd sagen du brauchst da nicht mehr oder weniger beachten alls bei anderen :nixweiss:.

So nachdem ich 10 mal unterbrochen worden bin und werden andere wahrscheinlich schneller gewesen sein.
 

sieben

Hauskatze
Hallo,

also unsere Erstkatzen waren beides "Senioren" (Katzenheim Freudenau). Bis jetzt gibt es keine Probleme, natürlich kommt das eine oder andere Gebrechen mal vor, aber bisher hielten sich unsere Arztkosten durchaus in Grenzen.

Mach keine Aufstiegshilfen, wie Serenity schon geschrieben hat, Du wirst Dir noch wünschen, dass sie nicht überall hinkommen.

Unsere 12jährige hat Arthrose und die springt bei gutem Wetter noch auf den Tisch - soviel dazu. :D

Im Übrigen finde ich es toll, dass Du Dich für Senioren entscheidest. Ich bin ein Fan von älteren Katzen, ist einfach entspannter. Ich hab jetzt Kitten auch durch und das hat mich in meiner Ansicht bestärkt jedenfalls nur mehr ältere Katzen aufzunehmen.

Die wissen schon wie man ein Katzenklo verwendet, sie fressen im Teller uns nicht daneben, man muss sie beim kochen nicht hundertmal wieder auf den Boden setzten, sie fetzen nicht um 6:00 Uhr früh wie die Wahnsinnigen über mich drüber und unter dem Bett wieder durch und dann wieder über mich drüber und dann..., sie finden die Couch nicht soooo häßlich als dass sie sie durch ihre Krallen verschönern müssten, etc. pp. Es gab Tage da hätte ich die beiden kleinen Misststücke gern mal auf Sommerfrische in ein Tierheim geschickt, nur damit sie auch mal wissen wie das so ist...

Wirklich beachten musst Du nichts, lediglich bei der Auswahl des Futters auf hochwertigeres achten, wegen den Alterserscheinungen...aber sonst.

Viel Spaß und wir hoffen natürlich auf Fotos!

LG Petra
 

Tiffany

Hauskatze
Hallo,

dem bereits Geschriebenen möchte ich eigentlich nur noch ein paar Kleinigkeiten hinzufügen: ;)

Meine ältesten Katzen wurden (beinahe) 21 Jahre!!!, 19 und 17!!

Sie waren bis kurz vor ihrem Tod quitschfidel, man merkte ihnen das Alter absolut nicht an.

Einziges gesundheitliches Problem waren ihre Zähne. :)

Meine Mischka musste sich in den letzten Jahren mit ein paar wenigen Backenzähnen begnügen, die vorderen fielen wohl doch dem Alter zum Opfer. ;)

Ansonsten gab es absolut nichts, keine Nierenprobleme, nichts am Herzen, keine sonstigen Alterswehwehchen.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich meine Katzen immer mit rohem Fleisch gefüttert habe.

Auch waren sie viel draußen und fingen sich ihre "Leckerlis" selbst. :lol:

Ich bin davon überzeugt, wenn ich nicht gerade eine ungünstige genetische Disposition vorliegt, die Wahl des Futters entscheident ist für die Länge und vor allem für die Qualität des Lebens, nicht nur einer Katze.

In Summe haben mich meine "älteren" Tiere im Schnitt das gleiche gekostet wie die jungen.

Dein Nachteil ist, eine ältere Katze zu übernehmen, an der möglicherweise bereits viele Futterfehler begangen wurden. (TroFu, minderwertiges Dosenfutter usw...) :rolleyes:

Trotzdem denke ich, lässt sich mit konsequenter Futterumstellung vieles wieder ausbügeln.

Alles Gute
Tiff
 

Sabine

Hauskatze
Hallo Bacardi!

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und finde es toll, dass du älteren Katzen eine Chance geben willst.

Ich hab meine beiden ja selbst aus dem Tierheim (Katerchen war damals 7, Katze 3)

Nun ist Gillian schon 11 und eigentlich immer noch fit, bis auf ein paar gesundheitliche Erkrankungen für die aber wohl die Vorbesitzer nix dafür können, sondern eher die Person die für die Mischung (norwegische Waldkatze und nochwas) verantwortlich ist.


PS: wir hätten grad einen etwa 10 jährigen, ganz lieben, verträglichen Kater in der Vermittlung :whistle: :D , Zahnsanierung und Rundumcheck folgt bei ihm demnächst
 

tashi

Hauskatze
nur noch eine kleinigkeit (kann mich den meisten postings anschließen): jedes halbe jahr blutbild halte ich für einen irren stress, für die katzen. eine TÄ hat gesagt, bei katzen findet man die venen viel schlechter, bie meiner "ex" mussten wir aufgeben und auf gut glück nierenschonendes futter geben.
bei ihr merkte ich ab 9 J, dass sie viel mehr schläft und nicht mehr so quietschfidel ist.
viel freude mit deinen zukünftigen!
 

Bacardi

Energiebündel
Also erstmals Vielen Dank für euer Antworten!

Wie es klingt, sollte ich mich also doch lieber darum kümmern, die Katzen von verbotenen Plätzen fernzuhalten, als mir Gedanken darum zu machen, wie sie erlaubte erreichen. Jaaa, mir ist schon klar, dass auch die Älteren noch Schlingel sein können. :lol:
Ich wollte nur, dass sie auf mein Hochbett kommen, aber da davor ein paar Kommoden stehen, werden sie das sicherlich schaffen.
Ich möchte die Katzis nämlich schon durchaus im Bett haben. :D Und vor allem können sie von dort aus auf einen kleinen Schrank. Daneben ist dann die Tür, diesen Abstand werden wir mit einem Brett überbrücken und dann kommt ein großer Schrank, wo sie es sich gemütlich machen können. Damit es zusätzlich zum Kratzbaum noch einen schönen erhöhten Aussichtspunkt gibt.

Das mit der Fütterung ist das einzige, was mir wirklich Gedanken macht bei den älteren Katzen. Welche, die schon jahrelang von rohem Fleisch leben werde ich kaum finden, außer vielleicht Bauernhofkatzen, aber die finden, wie ich oft gelesen habe, heutzutage auch nicht mehr genug Mäuse, oder?
Außerdem habe ich nur eine Wohnung zu bieten.

@sabine
Keanu ist aber Freilauf gewöhnt, wie es aussieht. Nur einen Balkon könnten wir evtl. anbieten. Außerdem wollen wir gerne 2 Katzen.

Aber das Ganze hat ohnehin noch etwas Zeit, da ich im Mai eine Woche weg fahre und die Katzen wenn erst nachher nehmen möchte.
Und überhaupt müssen wir uns die Sache mit den Katzen nochmal überlegen.

Für mich ist es ja ein Wunder, dass das überhaupt möglich wäre. Mein Vater hatte nämlich eine Allergie. Er war gegen viele Obstsorten, Pollen und Katzen allergisch. Inzwischen ist ihm nur mehr die Pollenallergie geblieben, letztes Jahr hat er da fast gar nichts gespürt, dieses Jahr schon, war aber wahrscheinlich auch recht heftig.
Obst essen und mit Katzen kuscheln funktioniert aber schon seit längerem problemlos. Vielleicht liegt es daran, dass er sich viiiiel gesünder ernährt, macht ja beim Menschen auch was aus.d
 

Sabine

Hauskatze
Hallo Bacardi!

Wg. Keanu, ich denke ein gesicherter Balkon würde ihm schon genügen, aber da werd ich nochmal seine Pflegemami dazu fragen.
Keanu ist übrigens leidenschaftlicher Fleischfresser :D :p
aber ich hör schon auf *duck* :bag:



Bzgl. Allergie, bei mir wurde als Kind auch mal eine Katzenhaarallergie festgestellt, gemerkt hab ich nie was davon und mittlerweile hab ich gar nichts mehr und das obwohl ein Arzt mal fix der Meinung war ich wäre gegen meine Katzen allergisch und ich sollte sie möglichst sofort hergeben.
Ich hab dann auf einen Allergietest bestanden und siehe da , ich war auf alle möglichen Pollen allergisch aber bei Katzen gabs absolut keine Reaktion :rolleyes: :lol:

Der hat vielleicht blöd geschaut :D

Ich finds wirklich toll, dass du dir vorher schon so genau alles überlegst und dir Gedanken machst :thumb:
 

Bacardi

Energiebündel
@sabine
Was hat Keanu eigentlich für eine Augenfarbe? Ist so schwer erkennbar?
Ist ja toll, wenn er im wahrsten Sinne des Wortes ein "Fleischtiger" ist.
Wurde er erst umgestellt?
Bei Allergien hört man leider oft, dass Ärzte voreilig raten, das, bzw. die Tiere wegzugeben, auch wenn noch gar nicht sicher ist, wogegen der Patient allergisch ist. Es ist verständlich, dass man den Allergieauslöser meiden sollte, aber wenn das eben noch gar nicht so sicher ist...und selbst wenn. Ärzte sollten doch nicht nur wie Computer funktionieren: Die Wenn-Dann-Funktion...Wenn Allergie-Katze weg. Man muss doch auch bedenken, was das für Tier und Besitzer bedeutet. Die Behandlung durch den Arzt soll ja durch die Erhaltung der Gesundheit die Lebensqualität erhalten, bzw. verbessern. Andererseits wird manchmal gar nicht bedacht, dass Tiere auch zur Lebensqualität zählen. Zum Glück lassen sich viele Besitzer nicht voreilig verunsichern.

Samstag waren wir ja übrigens zwei Katzen besichtigen, erst 1,5 Jahre alt (der Entschluss mit den älteren Katzen ist erst später gereift).
Aber das Weibchen war etwas zu scheu und unsicher.
Die beiden wurden mit nur mit Trockenfutter ernährt, weil Nassfutter der Besitzerin zu sehr stinkte. Da ist eine Futterumstellung dann sicher nicht einfach...
Wollt ich nur mal erwähnen.

Lg Bianca
 

Sabine

Hauskatze
Hallo Bacardi!

also seine Augenfarbe dürfte Bernsteinfarben sein, soweit ich das erkennen kann.

Leider wissen wir nicht mit was er früher gefüttert wurde :( er hat ziemlich schlechte Zähne, weshalb der Tierarzt ihn auh nicht schätzen konnte/wollte. Aber wir wissen von den Vorbesitzern, dass er schon alt sein muss, eben so um die 10 Jahre herum.

Eine Zahnsanierung bekommt er aber demnächst, da er ja 2 vereiterte Zähne hat. Tierarztbesuch wird am Mittwoch sein um uns überhaupt mal einen Überblick über seinen derzeitigen Zustand zu verschaffen, aber er hat schön brav zugenommen und ich schätze, dass die OP jetzt für ihn ok sein dürfte (vorher gings ja nicht, weil er so dünn war :( )


Wg. der Ärzte, ich wusste ja woher meine Schwindelanfälle kamen, aber dass der Arzt meint, dass ich ne Katzenhaarallergie hab und daher meine SChwindelanfälle kommen, obwohl ich einen verspannten Nacken hatte und sehr großen psyhchischen Stress in der Arbeit, das fand ich dann doch sehr heftig.
Und um ihm zu beweisen, dass ER falsch liegt, liess ich dann den Allergietest machen. Ich hoffe er hat draus gelernt :rolleyes:

bzgl. Futterumstellung.

Bei Lara wars zwar genau umgekehrt, die wollte nur das ganz weiche Futter fressen und bloss nix kauen.

Aber im Prinzip läufts so oder so genau gleich nur halt in die umgekehrte Richtung.

Solltest du eine Katze bekommen, die vorher nur Trockenfutter bekommen hat, würde ich etwas Wasser dazugeben. Anfangs nur ganz kurz warten und dann zu fresseng eben und dann halt immer mehr, sofern es akzeptiert wird.
Zum Schluss halt dann so lange einweichen bis das Futter richtig aufgeweicht ist und dann kannst ja langsam anfangen etwas Nassfutter dazuzumischen und von mal zu mal mehr davon und weniger Trofu.

Aber mal ganz ehrlich. Meine bekommen auch nur hochwertiges Trockenfutter zu fressen, allerdings wird das immer in etwas Wasser "angeweicht" dh. sie bekommen nen guten Schluck Wasser dazu, dann wird kurz gewartet, bis die äußere Hülle etwas weicher ist, aber der Kern noch knackig und dann fressen sies.
Sie schlabbern so nebenbei das Wasser mit, weils ja gut nach dem Futter schmeckt ;)
 

Serenity

Hauskatze
Ich wollte nur, dass sie auf mein Hochbett kommen, aber da davor ein paar Kommoden stehen, werden sie das sicherlich schaffen
Alle meine Katzen sind an der Leiter hochgeklettert. Das eine war ein Hochbett aus Holz, und beim anderen ist meine erste Katze immer an der Metalleiter hoch :rolleyes:
 

Bacardi

Energiebündel
@sabine
Welches ist denn hochwertiges Trockenfutter? Man erkennt ja da nie, wie viel z.B. Fleisch enthalten ist.

@serenity
Mein Bett ist auch aus Metall und die Leiter hat runde, glatte Stufen...aber wie gesagt ich denke, sie nehmen den Weg von den Kommoden, von dort ist es nur noch ein Hupfer ins Bett. Oder besser gesagt von den Terrarien mit Rennmäusen, die auf den Kommoden stehen. Etwas Katzenfernsehen hab ich also auch zu bieten. :D
Keine Sorge, die Abdeckungen sind dicht und die Rennmäuse kommen auch nicht bis nach oben zum Gitterdeckel, so dass die Katzen auch nicht mit der Pfote durch´s Gitter langen können.
 

Tiffany

Hauskatze
Originally posted by Bacardi@1.5.2007, 15:32 Uhr
Welches ist denn hochwertiges Trockenfutter? Man erkennt ja da nie, wie viel z.B. Fleisch enthalten ist.


lass` es einfach weg.... ;)

Es gibt absolut keinen rational nachvollziehbaren Grund, warum man Katzen TroFu verfüttern soll, ob angeblich "hochwertig" oder nicht.

Tut mir leid Sabine, aber bevor ich das TroFu einweiche, geb` ich doch gleich Nassfutter, oder?

Die Annahme, dass Katzen ständig was zum Fressen zur Verfügung haben sollten ist falsch und auch ungesund. :rolleyes:

Eine gesunde, ausgewachsene Katzen braucht man nicht öfter als maximal 2 Mal am Tag zu füttern, wozu also das TroFu???
 

Sabine

Hauskatze
@tiffany
meine bekommen "nur" 2 mal täglich was zu fressen und eingeweichtes TroFu deshalb, weil ich es hasse Dosen im Kühlschrank stehen zu haben und alleine der Geruch von Dosenfutter ist einfach nur ekelhaft.

Unter hochwertigem Trofu versteh ich z.b. das Futter von Vitello, früher gabs das California Natural, welches es jetzt leider nicht mehr gibt.
Bin jetzt mit Gillian auf Feldiae Platinum umgestiegen.

Einweichen deshalb, damit sie genug Flüssigkeit bekommen, fertig.

Ist halt meine Methode, ist eh klar, dass sich beim Futter die Geister gewaltig scheiden, aber ich habe halt so meine Ideal-Konstellation gefunden. Natürlich gibts bei mir auch immer wieder mal ne Portion Rohfleisch, Hühnerhälse, Hühnerherzen, etc..
 

Bacardi

Energiebündel
Wenn schon Trockenfutter, dann einweichen, das sollte mehr verbreitet sein, dann würden die Katzen nicht zuwenig Wasser aufnehmen.

Wir sind jetzt bzgl. der Katzen wieder bei Grundsatzdiskussionen, ob es überhaupt sinnvoll ist, welche zu nehmen, denn ich möchte vielleicht einmal ein halbes Jahr ins Ausland und die Frage ist natürlich, was dann tun damit. :(
Hmm....

LG Bianca
 

Sabine

Hauskatze
Hallo!

Hm, also es kommt halt dann auch auf den Charakter der Katzen drauf an und wohin ins Ausland du willst.

Das müsstest dir halt jetzt auch schon gut überlegen bzw. halt jetzt ins Ausland und danach dann 2 Mietzen aufnehmen ;)

Die meisten Katzen sind ja eher standorttreu, allerdings gibts auch Katzen denen es nichts bis kaum etwas ausmacht z.b. am WE mit den Besitzern wohin zu fahren oder generell woanders hinzukommen.

Ohne jetzt wieder Werbung für Keanu machen zu wollen :bag: *g* aber das ist so ein Kater, dems grundsätzlich wurscht ist, wo er ist.
Hauptsache er kommt raus, findet Fressi und Kisterl vor und es streichelt ihn jemand, da ist er ÜBERALL binnen 5 Min. zu Hause.

Wie gesagt es kommt halt auf den Charakter der Katze und auch auf dein Auslandsziel drauf an, ob du die Katzen mitnehmen kannst, oder ob du sie daheim betreuen lässt.
 

Bacardi

Energiebündel
Ja, eine zu empfindliche und unsichere Katze möchte ich, wenn möglich nicht. Falls man mal was umstellt in der Wohnung oder gar umzieht freut man sich über relative Gelassenheit.
Also Keanu ist da natürlich super. :D

Ich denke mir nur, wie ist das, wenn ich wirklich ein halbes Jahr weg bin und die Katzen zu Hause lassen muss und dann kommen sie eine Zeit lang woanders hin und dann wieder zu mir. Ist das nicht zu verwirrend für die?

Ich hab auch schon überlegt, ob ich mich nicht derweil als Pflegeplatz für Katzen anbieten soll.
Wie läuft denn das so ab?
 
Oben