• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzensicherer Balkon

casey12

Hauskatze
Jetzt, wo es hoffentlich bald wieder warm wird habe ich einiges vor.

Ich möchte gerne meinen Balkon Katzensicher machen.
Ich glaube das ist schwerer als ich mir vorstelle, da ich eher eine Loggia habe, oben und unten Beton.
Ich würde gerne ein Netz spannen und eventuell Rankende Pflanzen pflanzen. Die dürfen dann auch nicht giftig sein. Und ein bißchen was zum klettern hätte ich mir auch vorgestellt. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps oder Ideen,
auch wegen der Pflanzen, Efeu ist ja giftig, wie ist es mit Wilden Wein, oder Clematis

DANKE !!!
 

Bettina89

Hauskatze
Ich hab auch eine Loggia und oben und unten Beton. Ein dämliches Gitter, was weder bis ganz an den Rand, noch durchgehend ganz bis zum Boden reicht. Nach vielen E-Mails mit einigen Firmen, hab ich mich dann für die wohl einfachste Lösung entschieden:
Auf eine gesamt Länge von 8m hab ich 4 Teleskopstangen. Also alle 2m einer Stange und ich hab drauf geachtet, dass sie soweit wie nur möglich links und rechts am Rand an der Wand sind. Die Teleskopstangen wurden durch ein großes Netz gefädelt, mit Kabelbindern befestigt, damit nichts verrutscht und oben geht eine Schnur durchs Netz. So ist die ganze Sache fest, aber nicht straff und die Mutzeln haben nicht genug Halt um hochzuklettern.
Die Teleskopstangen waren wirklich teuer. Sind keine aus dem Baumarkt, sondern vom Internet bestellt. Der Preis war es mir aber Wert, da sie extrem weit zum ausziehen sind. Da ich sie nur ca. 3-4cm ausgezogen habe (sie können glaube ich bis über 4-5m ausgezogen werden), sind sie sehr sehr fest. Wenn du Teleskopstangen kaufst, die du grade so noch einspannen kannst, dann wird es eine sehr wackelige Angelegenheit.
Das Netz habe ich ebenfalls (steinfarben) aus dem Internet, aber von einer andern Seite.

Wir ziehen bald um und haben wieder eine Loggia :clap: DH ich kann meine Teleskopstangen mitnehmen und werde mir nur ein neues Netz zulegen.

Ich hoffe, du kannst dir ein Bild machen. Bei Interesse an den jeweiligen Firmen, schick mir doch eine PN.

Zum Thema Pflanzen kann ich absolut nichts beitragen.. *gg*
 

casey12

Hauskatze
mein Balkon ist eher ein Überdimensionales Fenster ohne Glas :rolleyes:
ca.3x2 m groß. Beton von unten bis oben ca. 1 Meter.
Teleskopstangen wären schon gar nicht mal schlecht. Bohren ist nicht so mein Ding.

Es gibt ja so viele giftige Pflanzen für Katzen. http://www.kater-blacky.de/giftpflanzen.html

Gibts keine Pflanzen außer Katzengras, die den Katzen nicht schaden?

Würde mich über tolle Fotos, von euren Katzensicheren Balkonen freuen, als Inspiration
 
Zuletzt bearbeitet:

thilia

Hauskatze
Liste ungiftiger Pflanzen: http://www.katzenforum.at/forum/sho...ration-und-co.?p=407005&viewfull=1#post407005


Meine Loggia, ebenfalls mit Teleskopstangen und Netz gesichert:



bb2gg3khfycr0z99a.jpg


bb2ggo4n3f77dksda.jpg


bb2ghiftw4yuoo68u.jpg


bb2gi3xhta8qljd0e.jpg



Und oben dann noch die zusätzliche Sicherung mit Heizkörpergitter und Kabelbindern:

 

thilia

Hauskatze
naja, um ein Netz über eine gewisse Länge zu spannen brauchst du mind. 2 Stangen, sonst kann man das Netz schwer wo zwischen rein spannen ;)
 

casey12

Hauskatze
ja sicher hab ich mir auch grad gedacht, also 2-3 Stangen, laut zooplus :kopfschuettel::totlach:
 

Peppone

Hauskatze
Also wir ham auch eine Loggia (allerdings ums Eck gehend) und das ganze schaut so aus: Uploaded with ImageShack.us Uploaded with ImageShack.us
Wir haben allerdings gebohrt, da die Loggia über uns etwas nach hinten versetzt ist und so die Gschicht mit den Teleskopstangen bissl sehr kompliziert geworden wär.
Um was ich mich auf jeden Fall jetzt schon kümmern würd, sind die diversen Bewilligungen die man fürs Anbringen von Katzennetzen braucht (das dauert so ca. ein Monat), damit du das netz gleich aufhängen kannst wenns wärmer wird.
Aja, bezüglich Netz empfehl ich dir das olivgrüne verbissfeste, das ist am sichersten und am wenigsten sichtbar.
Was die Pflanzen angeht: wo solln sich die bei dir hochranken, am Netz oder an der Wand? Wir haben z.B. am unteren Bild links eine schwarzäugige Susanne und eine Clematis stehen, die schlängeln sich schnell hoch und sind ungiftig. Ansonsten ham wir noch Rosen, div. Beerensträucher und Miniobstbäume, Katzengras und -minze natürlich und ganz viel Gemüse und Kräuter. Efeu würd ich nicht nehmen, von wildem Wein würd ich dir auch abraten - es sei denn du und deine Katzen wollen von Sonnenauf- bis -untergang von Wespen umschwirrt werden.
Zum Klettern kannst entweder einen Kratzbaum für draußen rausstellen (sollt aber besser an der Wand und nicht am Netz stehen, damit sie nicht doch irgenwie am Netz hochkommen) oder was meine sehr gern haben ist dieses Pflanzenregal vom Ikea: http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/S29897979/

Entweder sie liegen auf der Truhe oder klettern rauf und spielen Hausmeister



Uploaded with ImageShack.us
 

raccoon83

Hauskatze
Wir haben auch eine Loggia, aber bei uns sind die Trennwände aus Metall und auch das Geländer ist aus Metall. Wir haben das Ganze mit Magnethaken und Kabelbindern gelöst (Loggia ist 8m lang).

Hier sieht man die Magnethaken mit denen wir das Netz gespannt haben sehr schön.
katzen_20120323_0001p7c79.jpg


Oben haben wir das Netz mit Metalldübeln und Hakenschrauben in die Steher vom Geländer über uns (die Steher sind hohl) befestigt.
katzen_20120309_0022p3iyi.jpg

katzen_20120226_000117ubs.jpg

katzen_20120309_0009q9u09.jpg


Hier ein paar Detailbilder
katzen_20120309_0007xyu43.jpg

katzen_20120309_00063ouwt.jpg

katzen_20120309_00051cuou.jpg

katzen_20120309_00044iu12.jpg
 

Finchen

Hauskatze
wow das sieht ja toll aus. darf ich fragen von wo du die magnethacken hast und wieviel sie aushalten?
 

sandrah87

Hauskatze
Darf ich fragen, woher ihr die langen Teleskopstangen habt? Ich wollt damals meine Terrasse auch mit solchen sichern, aber ich hab keine gefunden, die lang genug waren.
 

thilia

Hauskatze
Meine sind ausm Baumarkt. Weiß aber nicht wie lang die max. sind.

Mich würds auch interessieren, ob diese Metallhaken eine Katze die mit Anlauf das Netz raufkraxelt aushalten.
 

Vez3000

Hauskatze
Bei mir schauts genau gleich aus wie bei thilia :)
hab das grüne Netz mit eingeflochtenem Draht und recht locker gespannt, das ist meinen viiiiel zu wackelig zum hochklettern, noch sind oben auch so "Löcher" wie bei thilia ohne der Heizkörpergitter (das muss ich mir merken, super Idee!!), aber in 2,70m Höhe.
Wenn du quasi nur ein überdimensioniertes "Fenster" hast, kannst auch so Stangen nehmen, die du am Geländer festschraubst, eh so wie die im Zoo+ Link.

Ich hab mein Zeug da bestellt, da ich mir bei der Zoo+-Qualität (und den vielen schlechten Bewertungen dort) recht unsicher war..
http://katzennetze.de/

Nachtrag:
meine Spannstangen sind recht "knapp" bemessen, was die Höhe angeht. Also 10cm weiter ginge noch zum ausfahren. Da wackelt genau gar nix. Aber sollte da mal was wackeln, werd ich so Geländerklemmen nachkaufen, und die Stangen dann einfach zusätzlich an Geländer befestigen. Soweit mein Plan :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:

raccoon83

Hauskatze
Ich glaub, die Magnete waren von http://www.magnet-shop.net, bin mir jetzt aber nimmer ganz sicher.

Es ist seitlich ein Spalt, das ist richtig. Aber wir haben versucht die Magnete so zu setzten, das die Spalten relativ kurz sind. Das Netz ist so gespannt, dass es in der Waagrechten straff ist (als Kopf durchzwängen seitlich geht nicht, da gibt nix nach) und in der Senkrechten locker. Die Magnete halten glaub ich 25kg aus (weiß jetzt nicht genau, welche wir genommen haben). Wir haben an den Seiten von der Loggia auch nichts Hohes stehen, außer dem niedrigen Kastl und auf der anderen Seite steht jetzt im Winter der Kratzbaum. Direkt an das Netz anstellen möchte ich auch nichts, egal wie stabil das ist (das würde ich auch nicht wollen, wenn es mit Stangen befestigt wäre). Mir reicht es schon, wenn Maja sich zeitweise am Netz reibt.
Oben und unten ist es fix montiert (unten Kabelbinder, oben Schrauben und Dübel) und seitlich die Magnete. Aber sie haben auch noch nie versucht, das Netz anzuspringen oder daran hoch zu klettern... :nono:
 

casey12

Hauskatze
Also ich danke euch für eure wunderschönen Fotos. Sie sind ja herrlich und ich kann mir jetzt ein Bild davon machen wie es aussehen soll.
Wie gesagt, bei mir ist Beton, 1m hoch von unten nach oben, soll ich dann die Stange am Boden anbringen, oder oben.
fdg4dy.jpg
 

X_hexe_X

Hauskatze
Hallo,

ich würde:
Teleskopstangen auf der Mauerbank (also Mauer) einspannen-da musst du aber sehr darauf achten dass sie sich zwischen Mauer und Netz nicht durchquetschen...würde da eher zusätzlichen eine Schnur in das Netz einfädeln und Spannen (ev Drahtseil...)
 
Oben