• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenspielzeug

zierhofer

Hauskatze
Hallo zusammen,

es gab schon viele Threds zu diesem Thema, möchte aber meine Erfahrungen gerne
mit anderes Foris austauschen.

Seit 1 Jahr lebt nun unsere Hedi in unserem Haus und bringt unsere 2. schon etwas ältere
und bedächtige Katzendame Nelly (11 Jahre) wieder zum Spielen und Rumtollen wir eine
Jungkatze.
Wir habe Hedi schon so manches Spielzeug gekauft, doch es war immer nur kurze Zeit
interessant und landete dann irgendwo unbeachtet in einer Ecke. Nelly war sowieso nicht
zum Spielen zu bewegen.

Nur so zum Spaß habe ich in den letzten Tagen eine kleine Kugel aus Alu-Folie gemacht
und den Katzen zum Spielen geworfen. Seitdem liefern sich Hedi und Nelly übermütige
Fußballmatches mit TIKI-TAKA Dribblings (die spanische Fußballnationalmannschaft
kann es nicht besser!):laola: und die Teppiche fliegen nur so durchs Haus.
Wenn die Kugel irgendwo unter den Schrank rollt, versuchen sie verzweifelt, diese wieder herauszufischen.
Ich habe inzwischen schon einen kleinen Vorrat an Alu-Folien Kugeln gemacht, damit
genügend Ersatz für die verlorengegangenen vorhanden ist.
Was uns dabei besonders überrascht hat, dass unsere bedächtige Katzendame Nelly
auch plötzlich wieder jugendlichen Elan bekommen hat (auch wenn sie sich nach 10 Minuten
herumtollen hechelnd eine kurze Auszeit nehmen muss).

Es scheint, dass so ein einfaches Spielzeug die Katzen mehr begeistert als gekauftes teures.
Kennt noch jemand einfaches Spielzeug, selbstgemacht, das den Katzen solchen Spaß macht?
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Das kommt mir alles sehr bekannt vor :)

Lustig, ausgerechnet gestern habe ich mir wieder einmal den Kopf zerbrochen, welches neue Spielzeug für meine Mädels wohl interessant wäre...

Dann hab ich am Abend mal ihren Schrank aufgeräumt und dabei sind mir unzählige Spielangeln, Ballis, Mausis usw. entgegengekugelt, die ich schon vermisst hatte. 3 Körbe voller Spielzeug und davon wird das wenigste überhaupt angeschaut :(

Am beliebtesten sind - so wie bei dir - selbstgeformte Kugerln, nur müssen sie bei uns aus Papier sein. Auch noch besonders beliebt sind Paketbänder und Schnürln aller Art, die ich dann stundenlang hinter mir herziehen darf :lach:

Luna und Minnie lieben Seifenblasen (ok, kein echtes Spielzeug, aber eine für die Katzen faszinierende Beschäftigung)... Und "Teppichsurfen" steht bei uns auch hoch im Kurs: Luna setzt sich auf einen Läufer und ich muss sie und gelegentlich auch ihre Schwester Lara dann durch die Wohnung ziehen. Minnie hängt sich an und Gina läuft hinterher. So haben alle was davon :)


Aber eigentlich bin ich ja auf der Suche nach etwas, mit dem sie sich auch mal selbst beschäftigen können und vor allem auch einen geistigen Stimulus erhalten. Ich würd ihnen so gern endlich mal ein Intelligenzspielzeug schmackhaft machen, aber weder Fummelbrett, Spielschiene noch Snackball und wie sie sonst alle heißen mögen, sind länger als ein paar Minuten interessant.

Und solche Dinger wie diese hier sind für meine Katzen voll faaaaad:

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenspielzeug/katzenspielzeug_beschaeftigung/87173

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenspielzeug/katzenspielzeug_beschaeftigung/30123

Wenn nichts Essbares darin versteckt ist, bemühen sie sich erst gar nicht. Am besten hat noch der Eierkarton mit den Leckerlis drin funktioniert, aber ok, das war ja auch nicht wirklich schwer :lach:

Ich würd es ja gern mal mit dem Pipolino versuchen, befürchte aber nach meinen bisherigen Erfahrungen, dass die € 35,90 zum Fenster rausgeworfen sind... http://www.zooplus.de/shop/katzen/k...schaeftigung/intelligenzspielzeug/169576#more

Dieses Teil hier könnt ich mir noch vorstellen, vor allem nicht teuer:

http://www.zooplus.de/shop/katzen/k...schaeftigung/intelligenzspielzeug/251344#more
 
Zuletzt bearbeitet:

PPB

Hauskatze
Ich habe den Kitten-Pippolino gekauft, der ist noch immer sehr groß, aber 10.- günstiger und genauso beliebt.
 

DorisAndrea

Hauskatze
Alu-Kugerln mögen meine auch sehr. Meine Kollegen haben mir einen ganzen Vorrat angelegt! Dadurch hab ich immer welche, denn meistens landen die dann irgendwo unterm Kasten.

Ansonsten sind Pfauenfedern sehr beliebt, Plastikperlen (da ich viel Schmuck selber mache, hab ich da auch immer genug zur Auswahl), diverse Schnürln (aber nur, wenn ich dabei bin, ist mir zu riskant), Mariss liebt kleine Ästchen vom Balkon), Kabelbinder etc.
 

raccoon83

Hauskatze
Bei mir ist diese Spielangel der absolute Rennern: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenspielzeug/spielangeln/spielangeln_made_in_usa/283110 Die schleift der Kleine immer durch die gesamte Wohnung - wenn ich in der Früh aufwache hab ich sie teilweise neben mir im Bett liegen... :D

Alles was Federn hat ist auch der Hit, ausgenommen Pfauenfedern, die wollen sie nicht, keine Ahnung warum. :nixweiss:
Auch ja, die normalen Mausis in den Multipacks sind auch ein sehr begehrtes Wurfobjekt.

Den Pipolino hab ich auch gemeint, dass ich ihnen schenken muss - wurde überhaupt nicht angenommen, leider Geldverschwendung bei mir. Aber das Fummelbrett wird immer wieder gerne befüllt und noch viel lieber geleert.
 

semmelgurke

Hauskatze
Ich hab auch schon sooviel Spielzeug zu Hause, das meiste wird nach dem ersten mal ausprobieren total uninteressant.

Die Da Bird Spielangel ist aber noch immer seeehr beliebt - meine zucken aus wenn ich die raushole:
http://www.tanjas-pfotenparadies.at/index.php?a=1144

Und seit neuestem auch die hier:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenspielzeug/spielangeln/spielangeln_sonstige/183880

Gerne gespielt wird auch noch mit dem Fellmäusen - ich schmeiß die durch die ganze Wohnung, wird mir dann zurückgebracht und ich muss es wieder schmeißen. Geht oft eine halbe Stunde lang, danach bin sogar ich total fertig ;)
 

Bidi

Hauskatze
Bidi hat die grauen Mäuse am Liebsten. Die von Tchibo liebt sie. Sie legt sie oft in die leere Futterschüssel.
 

cydonion

Hauskatze
ja das kenn ich auch. hab hier auch diverse gekaufte sachen rumliegen die beide nie angerührt haben.

von gekauften sachen ist ein renner: diverse Angeln, besonders welche mit federn oder flauch unten, diese kleinen weichen schaumstoffbälle die so lustig hüpfen - die machen beide wild, Riesenmäuse die rascheln, klingelball und der kleine Maulwurf denns bei zooplus gibt, der gibt töne von sich wenn man ihn anstupst und sie schmusen gern mit ihm. komisch weil andre quietsch-spielzeuge nicht der hit waren. Heiß begehrt war auch das Karusell, wo man den ball herumkreisen lassen kann. ist leider kaputt gegangen! man kanns wieder zusammentun, aber es fällt immer wieder auseinander. Ersatz der nicht so leicht zerlegbar ist wie zb mit kreisender maus oder die spielschiene rund läßt beide kalt.

Ich hab auch so einen snack/Tf-Spielautomat. da sind 3 ebenen mit löchern. oben kommen die snacks rein und die katzen müssten so lang rumpullen bis es immer eine etage runterfällt und dann in der schale landet. leider checken meine beiden das rohe gewalt einen weiterbringt..sie schmeissen das ding lieber einfach um oder pullen es mit den krallen gleich raus.

Unsre billig-hit sind: Schnüre jeder länge - das ist immer interessant und macht wild.
Papier/Alu-kugeln lässt sie kalt.
Die durchsichtigen plastikkappen bei sportgetränken (normale flaschenverschlüsse nicht) - da sind sie verrückt drauf. da wir dauch von alleine gespielt und wild durch die gegend geworfen und weggetragen. Dann sind sie immer verzweifelt weil die irgendwo landen und nicht mehr erreichbar sind. *g* ich hab schon eine armee davon unterm fernsehständer und hinter möbeln.

plastiksackerln (die obstsackerln) - die rascheln so cool wenn man sie erlegt.

Schachteln mit oder ohne papier drin,

Die plastikkugeln von den überraschungsdingern die man aus dem automat zieht. da 2 plastikperlen rein oder reis - wird auch immer gerne gejagt.

Laserpointer.

meine haarklammern (und ich weiß dann nie wo welche sind)

Ich hab eine lange stoffschnur an der sessellehne angebracht (geht auch über dem türrahmen), daran weiter oben ein kleines glöckchen befestigen (von weihnachtsdeko oder so) - ist auch toll für beide wenn dann das glöckchen zu hören ist.

2. Variante: schnur an sessellehne oder über türstock. dann die plastikkugeln oder überraschungseierkugeln nehmen. diese öffnen und in abständen auf der schnur plazieren (einfach zumachen). entweder so ode mit reis oder so drin.
 
Oben