Hallo Kim,
Das glaube nicht das der Vorwurf gegen dich selbst gerichtet war, sondern gegen die sogenannten Vermehrer. Woran erkennt man die? Zum einen bekommt man keine Papiere für die "Rasse"kätzchen. Selbst wenn die Eltern diese haben, sind die Kätzchen dann keine Rassekatzen mehr, da es für die Austellung der Papiere bestimmte Bedingungen gibt. Zum anderen ist der Preis deutlich niedriger als normalerweise für eine Rassekatze (also für 150 oder 250 statt 600 und aufwärts). Wenn man keinen Wert auf die Papiere legt, aber einfach das Aussehen von den Rassekatzen mag, dann macht einem das erst einmal nicht viel aus. Viele dieser Vermehrer mißbrauchen ihre Katzen aber regelrecht als Brutmaschinen. Außerdem gibt es bei Rassekatzen auch gewisse genetische Krankheiten und auf diese wird meistens nicht getestet, denn das wäre zu teuer. Wenn man zwei Rassen mischt, kann es sein, dass die Anfälligkeit für diese Krankheiten auch noch erhöht wird. Somit wäre es sinnvoll solchen Vermehrern aus den Weg zu gehen, auch wenn es solche gibt, die es nur gut meinen und sich gut um ihre Katzen kümmern, so können sie bei den Preisen, die sie verlangen nicht die erforderlichen Tests machen (und wissen oft auch gar nichts über die Erbkrankheiten). Das was man dann am Anfang spart, muss man dann eventuell später um ein vielfaches mehr an Tierarztkosten zahlen.
Bei einem Tierheimkätzchen weiss man natürlich noch viel weniger was sie potentiell alles geerbt haben kann, aber man weiss, dass man einem armen Tier einen guten Platz gegeben hat, ohne das sich jemand daran bereichert. Oft gibt es dort auch schöne Rassekatzen(mischlinge) ohne Stammbaum, die ein schönes Plätzchen suchen.
Du siehst also, das Ganze ist nicht so einfach. Deswegen sind "Vermehrer" hier auch nicht gern gesehen. Dafür kann aber weder deine Katze noch du etwas. Aber vielleicht überlegst du es dir doch ob du deine zweite Katze nicht doch von einem richtigen Züchter (auch da gibt es aber schwarze Schafe, aufpassen, du bekommst normalerweise immer die Gesundheitszeugnisse der Eltern zu sehen) oder von einem Tierschutzverein holst. Bei einem Züchter erhältst du die Kätzchen normalerweise auch schon doppelt geimpft, entwurmt und kastriert. Das sind bei einer Katze schon mal 200 Euro, die du nicht mehr selbst beim Tierarzt zahlen musst. Wenn die Eltern dann auch noch auf die wichtigen Erbkrankheiten getestet sind, ist die Preisdifferenz eigentlich gar nicht mehr so hoch und du weisst das du ein Tier kaufst, dass die besten Voraussetzungen mitbringt.
Ich freue mich schon auf viele Bilder von der süßen Amy :wub:
Liebe Grüße,
Sil