Hallo!
Ich habe leider seit geraumer Zeit einen massiven Kleidermottenbefall. Die Biester hab ich mir vermutlich von meiner Mutter eingeschleppt (die hat immer mal wieder welche *seufz*) und bei mir haben sie sich glücklich vermehrt - sicherlich auch, weil Katzenhaare und Spielzeugfelle sehr lecker schmecken. Das ist nicht nur eklig, sondern auch ein großes Problem für meine Garderobe und unterm Bett habe ich sogar diese kleinen Fellmäuschen gefunden, wo schon fast das ganze Fell weggefressen war. :yike:Auf den Wollteppich unter mein Sofa trau ich mich gar nicht schauen bzw. brauch erst jemanden, der mir hilft das schwere Sofa wegzutragen. :bag:
Jedenfalls habe ich es vermutlich zu lange anstehen lassen und versucht mit ein paar Lavendelduftsäckchen, Zedernholz im Kleiderschrank und 2 Pheromonfallen dem Herr zu werden, aber die Motten haben mich nur ausgelacht.
Da das nicht so weitergehen kann und sie mir langsam meine halbe Wohnung wegfressen, muss ich jetzt wirklich massiv vorgehen - dabei möchte ich aber natürlich meinen Katzen (und auch mir) nicht schaden! Ich möchte daher eigentlich auch jetzt nicht auf Chemie zurückgreifen (à la Mottenpapier und Kammerjäger), sondern zuerst noch alle anderen Tipps und Tricks ausprobieren.
Habt ihr vielleicht welche, die für die Katzen unbedenklich sind? Weiß zB jemand wie es mit Niemspray/Niemöl aussieht? Und wie sieht es aus mit Lavendelöl/Lavandinöl? Als ätherisches Öl ist das klarerweise giftig, wenn sie es fressen (und die Flasche auch außer Reichweite, auch wenn sie sicher nicht dran herumschlecken, sondern eher das Weite suchen, wenn es zu intensiv wird), aber kann ich es zB verdünnt auf Pölster bzw. das Sofa aufsprühen? Ist der Geruch für die Katzen ekelhaft oder erträglich? Ich habe den Eindruck, dass es verdünnt auch nicht intensiver ist, als konventioneller Waschmittelduft (im Gegenteil) oder Duftkerzen, aber ich weiß ja nicht *seufz*.
Und kennt ihr sonst noch Tipps?
Ich versuche die Katzenhaare so gering wie möglich zu halten und ihnen so die Nahrungsgrundlage zu entziehen, aber meine Katzen haaren leider schneller, als mein Staubsauger ist und in den Ritzen und Rillen von alten Möbeln bzw. dem Parkett usw. da wird das nicht klinisch sauber.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Ich habe leider seit geraumer Zeit einen massiven Kleidermottenbefall. Die Biester hab ich mir vermutlich von meiner Mutter eingeschleppt (die hat immer mal wieder welche *seufz*) und bei mir haben sie sich glücklich vermehrt - sicherlich auch, weil Katzenhaare und Spielzeugfelle sehr lecker schmecken. Das ist nicht nur eklig, sondern auch ein großes Problem für meine Garderobe und unterm Bett habe ich sogar diese kleinen Fellmäuschen gefunden, wo schon fast das ganze Fell weggefressen war. :yike:Auf den Wollteppich unter mein Sofa trau ich mich gar nicht schauen bzw. brauch erst jemanden, der mir hilft das schwere Sofa wegzutragen. :bag:
Jedenfalls habe ich es vermutlich zu lange anstehen lassen und versucht mit ein paar Lavendelduftsäckchen, Zedernholz im Kleiderschrank und 2 Pheromonfallen dem Herr zu werden, aber die Motten haben mich nur ausgelacht.
Da das nicht so weitergehen kann und sie mir langsam meine halbe Wohnung wegfressen, muss ich jetzt wirklich massiv vorgehen - dabei möchte ich aber natürlich meinen Katzen (und auch mir) nicht schaden! Ich möchte daher eigentlich auch jetzt nicht auf Chemie zurückgreifen (à la Mottenpapier und Kammerjäger), sondern zuerst noch alle anderen Tipps und Tricks ausprobieren.
Habt ihr vielleicht welche, die für die Katzen unbedenklich sind? Weiß zB jemand wie es mit Niemspray/Niemöl aussieht? Und wie sieht es aus mit Lavendelöl/Lavandinöl? Als ätherisches Öl ist das klarerweise giftig, wenn sie es fressen (und die Flasche auch außer Reichweite, auch wenn sie sicher nicht dran herumschlecken, sondern eher das Weite suchen, wenn es zu intensiv wird), aber kann ich es zB verdünnt auf Pölster bzw. das Sofa aufsprühen? Ist der Geruch für die Katzen ekelhaft oder erträglich? Ich habe den Eindruck, dass es verdünnt auch nicht intensiver ist, als konventioneller Waschmittelduft (im Gegenteil) oder Duftkerzen, aber ich weiß ja nicht *seufz*.
Und kennt ihr sonst noch Tipps?
Ich versuche die Katzenhaare so gering wie möglich zu halten und ihnen so die Nahrungsgrundlage zu entziehen, aber meine Katzen haaren leider schneller, als mein Staubsauger ist und in den Ritzen und Rillen von alten Möbeln bzw. dem Parkett usw. da wird das nicht klinisch sauber.
Bin für jede Hilfe dankbar!