• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Theabell

Katzenjunges
Hallo!

Ich habe leider seit geraumer Zeit einen massiven Kleidermottenbefall. Die Biester hab ich mir vermutlich von meiner Mutter eingeschleppt (die hat immer mal wieder welche *seufz*) und bei mir haben sie sich glücklich vermehrt - sicherlich auch, weil Katzenhaare und Spielzeugfelle sehr lecker schmecken. Das ist nicht nur eklig, sondern auch ein großes Problem für meine Garderobe und unterm Bett habe ich sogar diese kleinen Fellmäuschen gefunden, wo schon fast das ganze Fell weggefressen war. :yike:Auf den Wollteppich unter mein Sofa trau ich mich gar nicht schauen bzw. brauch erst jemanden, der mir hilft das schwere Sofa wegzutragen. :bag:

Jedenfalls habe ich es vermutlich zu lange anstehen lassen und versucht mit ein paar Lavendelduftsäckchen, Zedernholz im Kleiderschrank und 2 Pheromonfallen dem Herr zu werden, aber die Motten haben mich nur ausgelacht.

Da das nicht so weitergehen kann und sie mir langsam meine halbe Wohnung wegfressen, muss ich jetzt wirklich massiv vorgehen - dabei möchte ich aber natürlich meinen Katzen (und auch mir) nicht schaden! Ich möchte daher eigentlich auch jetzt nicht auf Chemie zurückgreifen (à la Mottenpapier und Kammerjäger), sondern zuerst noch alle anderen Tipps und Tricks ausprobieren.

Habt ihr vielleicht welche, die für die Katzen unbedenklich sind? Weiß zB jemand wie es mit Niemspray/Niemöl aussieht? Und wie sieht es aus mit Lavendelöl/Lavandinöl? Als ätherisches Öl ist das klarerweise giftig, wenn sie es fressen (und die Flasche auch außer Reichweite, auch wenn sie sicher nicht dran herumschlecken, sondern eher das Weite suchen, wenn es zu intensiv wird), aber kann ich es zB verdünnt auf Pölster bzw. das Sofa aufsprühen? Ist der Geruch für die Katzen ekelhaft oder erträglich? Ich habe den Eindruck, dass es verdünnt auch nicht intensiver ist, als konventioneller Waschmittelduft (im Gegenteil) oder Duftkerzen, aber ich weiß ja nicht *seufz*.

Und kennt ihr sonst noch Tipps? :(

Ich versuche die Katzenhaare so gering wie möglich zu halten und ihnen so die Nahrungsgrundlage zu entziehen, aber meine Katzen haaren leider schneller, als mein Staubsauger ist und in den Ritzen und Rillen von alten Möbeln bzw. dem Parkett usw. da wird das nicht klinisch sauber. :oops:

Bin für jede Hilfe dankbar!
 

Theabell

Katzenjunges
Hm... meine Mottenfallen (also die mit den Pheromonen und der Klebefläche) waren nicht so der Hit. Welche hattest du denn? Ich habe welche von der Eigenmarke genommen, die waren nicht so grandios (da kann es aber sein, dass ich sie nicht ordnungsgemäß aufgestellt habe :blush:) und welche von Vandal, die waren etwas besser, aber meistens sind die Motten doch nur drumherumgeflogen. Meine Motten haben offenbar ein Libidoproblem. *g*
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ich glaub ich hatte die von vendal
bin mir aber nicht sicher
haben wirklich gut geholfen
und niedrigfliegende haben die katzis als zwischensnack erlegt
*g*
baba
marion
 

e-rbse

Hauskatze
Hallo!

Jedenfalls habe ich es vermutlich zu lange anstehen lassen und versucht mit ein paar Lavendelduftsäckchen, Zedernholz im Kleiderschrank und 2 Pheromonfallen dem Herr zu werden, aber die Motten haben mich nur ausgelacht.

Da das nicht so weitergehen kann und sie mir langsam meine halbe Wohnung wegfressen, muss ich jetzt wirklich massiv vorgehen - dabei möchte ich aber natürlich meinen Katzen (und auch mir) nicht schaden! Ich möchte daher eigentlich auch jetzt nicht auf Chemie zurückgreifen (à la Mottenpapier und Kammerjäger), sondern zuerst noch alle anderen Tipps und Tricks ausprobieren.

Habt ihr vielleicht welche, die für die Katzen unbedenklich sind? Weiß zB jemand wie es mit Niemspray/Niemöl aussieht? Und wie sieht es aus mit Lavendelöl/Lavandinöl? Als ätherisches Öl ist das klarerweise giftig, wenn sie es fressen (und die Flasche auch außer Reichweite, auch wenn sie sicher nicht dran herumschlecken, sondern eher das Weite suchen, wenn es zu intensiv wird), aber kann ich es zB verdünnt auf Pölster bzw. das Sofa aufsprühen? Ist der Geruch für die Katzen ekelhaft oder erträglich? Ich habe den Eindruck, dass es verdünnt auch nicht intensiver ist, als konventioneller Waschmittelduft (im Gegenteil) oder Duftkerzen, aber ich weiß ja nicht *seufz*.

Und kennt ihr sonst noch Tipps? :(

Ich versuche die Katzenhaare so gering wie möglich zu halten und ihnen so die Nahrungsgrundlage zu entziehen, aber meine Katzen haaren leider schneller, als mein Staubsauger ist und in den Ritzen und Rillen von alten Möbeln bzw. dem Parkett usw. da wird das nicht klinisch sauber. :oops:

Bin für jede Hilfe dankbar!


Hallo,

also vergiss die Zedern/Lavendelsäckchen: hilft nur präventiv, hast du mal die Eier/Laven musst du anders vorgehen:

Es gibt in Wien einen Laden, heisst Biohelp (www.biohelp.at) die Schlupfwespen anbietet. Diese stechen die Eier der Motten an und bekämpfen meines wissens nach auch die Larven.
Diese solltest du dir besorgen. Die sind auch nicht schädlich für deine Katzen. UND die kriechen auch in die Ritzen rein!!! :)

Vorab solltest du noch folgendes tun:
Kleiderschrank ausräumen: wenn du einen Dampfreiniger hast: alles ausdampfen: die Hitze tötet viele Larven und kommt auch in die Spalten und Ritzen rein. Ferner: Essigwassser: den Kleiderschrank auswaschen mit Essigwasser. Das soll helfen. wobei ich mir da nicht so ganz sicher bin. Aber bitte mach das vor den Schlupfwespen denn sonst tötest du diese auch.

Kleidung: so geht alles durchwaschen. Schade dass wir jetzt keine minustage mehr haben: auslüften wenn du einen Balkon hast bei -10 - 15 Grad soll auch mit helfen dass die Laven in der Kleidung kaputt gehen.

Pheromonfallen: lass es bitte bleiben: diese Dinger halte ich nur für einen Indikator dafür ob du Motten hast oder nicht. Sie locken zusätzlich auch noch Motten aus der gegend an.

Matratzen: solltest du Motten unterm Bett haben: absaugen und dampf auch die Matratzen ab sowie den Rahmen deines Bettes: auch da kann es sein dass diese blöden Tiere in den Ritzen lauern.

Sofa: auch hier: absaugen und abdampfen. eventuell auch Schlupfwespen aussetzen!

Was bei meiner Mama gut geholfen hat ist Nelkenöl. das kannst du gut zwischen die Kleidungsstücke hängen. ist aber auch eher präventiv zu verwenden.

Motten mögen kein Licht: öffne deinen Kleiderschrank in der nächsten Zeit häufig und lass durchlüften.


Kleidermotten sind eine echte Plage: wenn du den Kammerjäger umgehen willst und möglichst wenig Gift einsetzen willst musst du über ein paar Wochen sehr konsequent und geduldig sein. Du musst diese Behandlung jedenfalls mehrmals wiederholen: wenn sich eine Larve verpuppt zund zur Motte wird ist diese meist ganz gut geschützt: und neue Motten ergeben neue Eier und neue Larven und neue Löcher!!

Meine Mam hat gut 6 Monate gegen die blöden Tiere gekämpft aber sie hats jetzt geschafft. Und der Befall war nicht ganz so groß.
Ein alter vererbter Pelzmantel war der Auslöser.

Ich wünsch dir Durchhaltevermögen!!

Lieben Gruß
Tanja
 

DieEine

Hauskatze
und wer tötet dann die schlupfwespen? :D

ich finde das ehrlich gesagt gruselig!! vielleicht ist es wegen dem wort wespe, aber ich würde mich mit motten wohler fühlen

ich würde die kleidung ausschütteln beim fenster und den schrank putzen. im schrank lavendel, auf dem schrank mottenfallen

und in der küche sollte man alle schränke putzen und offene lebensmittel kontrollieren und eventuell besser verschließen.
und dann auch da auf dem kasten fallen aufstellen
und zusätzlich so viele motten töten wie man findet :)

so hab ich das eigentlich immer in den griff bekommen

und wahrscheinlich muss der wollteppich weg. der war bei meiner mutter der auslöser
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Es gab im Fernsehen vor Jahren mal einen Beitrag über diese Schlupfwespen, die haben wirklich kurzen Prozess mit den Schädlingen gemacht (in dem Beitrag waren es aber andere Schädlinge, entweder Ameisen oder Käfer). Nach 1 Woche kam der Schlupfwespenbetreuer *g* wieder in das befallene Haus zurück und alles war perfekt. Nehme mal an, dass er die Wespen dann wieder eingesammelt hat, weiß es nicht mehr genau.

Die Wespen in der Wohnung zu haben, ist natürlich auch recht eklig und würde mir ein mulmiges Gefühl bescheren, vor allem wenn Katzen in der Wohnung leben.

Andererseits - welche Alternativen hast du?

Diese Wespen sehen auch anders aus als unsere "normalen" Wespen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlupfwespen
http://www.schlupfwespen.org/

Ich finde leider nirgends einen Hinweis auf die Größe, bilde mir aber ein, dass sie relativ klein sind.
 

Brigid

Hauskatze
Hm... meine Mottenfallen (also die mit den Pheromonen und der Klebefläche) waren nicht so der Hit. Welche hattest du denn? Ich habe welche von der Eigenmarke genommen, die waren nicht so grandios (da kann es aber sein, dass ich sie nicht ordnungsgemäß aufgestellt habe :blush:) und welche von Vandal, die waren etwas besser, aber meistens sind die Motten doch nur drumherumgeflogen. Meine Motten haben offenbar ein Libidoproblem. *g*

Ich hatte dieses Problem auch letzten Sommer. Ich hab auch die Fallen benützt und zwar ebenfalls die günstigste Marke, die ich gefunden habe (ich war halt beim Müller einkaufen). Der Riesenhit waren die Fallen auch nicht, aber es reicht ja, wenn nur die Männchen darauf picken bleiben :totlach:. Anscheinend hatte ich auch mehr Weiber als Männer in meiner Population, was ja auch eigentlich populationsgenetisch sinnvoll ist für die Vermehrung, denn ein Männchen kann viele Weibchen befruchten.

Ich würde dir dringend raten, sämtliche Besen auszutauschen bzw. so heiß wie möglich zu waschen (Achtung: Plastikborsten vertragen kein kochendes Wasser! :eek:mg: Hab ich bei einer typischen Blondie-Aktion von mir selbst leider feststellen müssen :bag: Manchmal hat man eben Intelligenzaussetzer.).

Ich bin nämlich draufgekommen, dass die Biester bei mir in den Borsten der Besen genistet haben. Mir fiel auf, dass ständig da, wo die Besen aufgehängt sind, junge Motten an den Wänden sitzen.

Und sonst hilft wirklich nur alles waschen, am besten wirklich den ganzen Kleiderschrank ausräumen und alles möglichst heiß waschen und mit Lavendelduft einsprühen.

Zu den Schlupfwespen: vor denen muss man wirklich keine Angst haben, die sind winzig und sie stechen nicht!
http://www.schlupfwespen.net/

LG
Brigid
 

lilipeace

Hauskatze
Ich würde lieber den Kammerjäger Chemie versprühen lassen, als mir diese Viecher (ich finde die sehen voll eklig aus) in der Wohnung aussetzen zu lassen .... aber das empfindet sicher jeder anders :D
 

Brigid

Hauskatze
Die auf Wikipedia kriegst du ja nicht, es gibt viele verschiedene Arten. Die Schädlingsbekämpfer (Trichogramma evanscens) sind 0,4 mm groß, also so groß wie ein Punkt.
Schau mal:

{AE6DA67C-899A-4BA5-993A-E591E1859A21}.jpg


Quelle: http://www.sesilipm.co.kr/en/products/prd_view.asp?prd_id=PRDNO109&prd_group=ne
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Die Schädlingsbekämpfer sind 0,4 mm groß, also so groß wie ein Punkt.

Genau, dann hatte ich das ja doch richtig in Erinnerung.

Brigid, weißt du auch zufällig, wie die Schlupfwespen nach getaner Arbeit wieder ihre Wirkungsstätte verlassen? Werden sie mit Lockstoffen aus dem Haus entfernt oder getötet? Oder fliegen sie dann einfach durchs Fenster wieder hinaus, wenn es für sie nichts mehr zu fressen gibt?

Was sicherlich auch interessant wäre: Die kommen eh nicht ins Bett, oder? Ich stell mir nämlich vor, dass es den meisten Menschen sehr unangenehm wäre, ihr Allerheiligstes mit Insekten zu teilen, seien sie auch noch so nützlich. (Mir erginge es da nicht viel anders.)
 

Brigid

Hauskatze
Die Schlupfwespen sterben einfach aus, wenn sie keine Nahrung für ihre Larven mehr in Form von Motteneiern finden. :nixweiss: Dann können sie sich nämlich nicht mehr fortpflanzen.

Die Lebensspanne der Wespen beträgt maximal 75 Tage, abhängig von Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit und Species der Motten, die sie befallen. Sagt jedenfallls ein Datenblatt, das ich via Google gefunden habe:

Life Cycle
A complete life cycle takes 14 days at 21oC (70oF).
• Sex ratio in the population is about equal (50% females).
• Mated females lay 60-70 eggs in moth eggs over a period of 1-2 weeks. Most Trichogramma eggs are laid within 1-2 days of mating.
• Larvae take 10 days to develop within the moth egg, which turns brown or black as the larvae pupate.
• Adults begin to emerge within 2-3 days at 20-27 ºC (68-81 ºF) and over 60% relative humidity. They chew a small hole in the moth egg to emerge. Males emerge slightly earlier and await female emergence for mating. Adults can feed on nectar, honeydew, and pollen.
Total life span may be 7-75 days depending upon temperature, relative humidity and species of moth parasitized. There may be 30 or more generations per season.

Kann schon sein, dass sie versuchen, hinauszufliegen, wenn sie keine optimalen Lebensbedingungen mehr finden. Im Winter wird das allerdings nicht viel nützen, weil sie ja bei diesen Temperaturen erfrieren.

Grundsätzlich kommen die Wespen überallhin, wo sie Motteneier finden. Wer also im Bett Motten hat, wird da auch Schlupfwespen haben.
 

Theabell

Katzenjunges
Vielen Dank für eure Tipps! Das mit den Schlupfwespen habe ich schon mal wo gelesen, war aber ahnungslos, wo ich das in Wien herbekomme (oder mir mit halbwegs guten Versandkosten schicken lassen kann). Ich werde mal bei biohelp anfragen, danke! :)

Klar, Insekten mit Insekten bekämpfen klingt zunächst verrückt, aber nachdem sie so klein sind. Ich teile meine Wohnung (und mein Bett) sicherlich noch mit jeder Menge anderer kleiner Insekten und seien es nur Hausstaubmilben. Solange ich sie nicht sehe oder spüre ist das nicht so ein Problem.

Ich werde bei biohelp dann wohl auch anfragen wie das mit den Wespen und dem Staubsaugen dann ist, weil wenn die 75 Tage leben - darf ich dann 75 Tage nicht saugen? (sonst sauge ich doch alle weg) :blink:

Irgendwie tun mir dann die Schlupfwespen wieder leid, wenn sie einfach verhungern später *seufz*, aber ich gut, ich sollte mir Mitleid mit 0,4mm großen Insekten wohl abgewöhnen. *g* Im Sommer hatte ich auch ein einige Fruchtfliegen, weil ich mal vergessen hatte den Müll runterzubringen und die dann sehr schnell da waren und hab's dann auch nicht geschafft so eine Fruchtfliegenfalle, wo sie drinnen herumschwirren, bis sie an Erschöpfung sterben (weil sie nicht mehr rausfinden) zu kaufen. :oops: Mit dem Müll wegtragen (und dem Ende des Sommers) hat sich das aber von selbst gelöst und Fruchtfliegen fressen mir halt keine Kleidung weg, die sind nur lästig.

Die Katzen fangen übrigens zT schon die Motten-Niedrigflieger (und haben sie anfangs auch immer gefressen), aber nachdem es jetzt so ein Überangebot gibt, ist es nicht so interessant, wenn die Motte nicht gerade unter der Nase vorbeifliegt. ;)

Ich hab mir auch schon gedacht, dass ich den Teppich wohl entsorgen muss bzw. geht er mir eh ein bisschen auf die Nerven beim Staubsaugen, aber ich habe darunter ein geöltes Parkett und Angst, dass das dann beschädigt wird (zB durch Katzenkotze), weil so ein Boden ja schon relativ empfindlich ist (und ich auch nicht so regelmäßig nachöle, weil bis jetzt eh der Teppich oben gelegen ist :oops:).

Aber eine professionelle Teppichreinigung müsste auch die Motten rausbekommen oder? Das ist dann aber wieder mit Chemie *örks*... Ich kenn aber jemanden mit Sauna, vielleicht steck ich ihn dort kurz rein.
 

e-rbse

Hauskatze
und wer tötet dann die schlupfwespen? :D

ich finde das ehrlich gesagt gruselig!! vielleicht ist es wegen dem wort wespe, aber ich würde mich mit motten wohler fühlen

ich würde die kleidung ausschütteln beim fenster und den schrank putzen. im schrank lavendel, auf dem schrank mottenfallen

und in der küche sollte man alle schränke putzen und offene lebensmittel kontrollieren und eventuell besser verschließen.
und dann auch da auf dem kasten fallen aufstellen
und zusätzlich so viele motten töten wie man findet :)

so hab ich das eigentlich immer in den griff bekommen

und wahrscheinlich muss der wollteppich weg. der war bei meiner mutter der auslöser

:giggle:Schlupfwespen sind nicht größer als 1/4 eines Stecknadelkopfs. Sie sind nicht vergleichbar mit dem normalen Wespen. und die Schlupfwespen sterben sobald sie keine Nahrung mehr finden ...
Eigentlich eine sehr effektive Waffe....

Natürlich alles Flugmotten sollen getötet werden! Eh klar, aber dann hast schon irgendwo ein Nest mit Eiern und schon die Laven und die fressen dann Löcher in die Kleidung rein!!
und da ists mir lieber ein paar Schlupfwespen zu haben als so ekelige Larven *grusel*
 

Iyvon

Katzenjunges
Hallo, soweit ich weiß sind Schlupfwespen nicht so groß, denn diese haben die Aufgabe in erster Linie die Eier der Motten zu fressen - nachgelesen auf http://schlupfwespen-kaufen.com/ bzgl. Mottenfallen oder Sprays die es zu kaufen gibt, weiß ich, dass es einfach nur umständlich ist, da man für einige Zeit keine Fenster aufmachen kann und vor allem auch das Chemische nicht gerade das gesündeste ist :) Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Liebe Grüße Iyvon
 

Iyvon

Katzenjunges
Hi, ich weiß der Beitrag ist ein wenig her nur möchte ich kurz auf die Schlupfwespen eingehen - die Schlupfwespen sind schön und gut nur wenn man nicht die richtige Menge an Eiern verwendet ist es nutzlos, es ist zu raten hier mehr als wie zu wenig zu nehmen ... Ebenfalls sollte drauf geachtet werden, welche Vorkehrungen mann danach vornimmt - Ich empfehle hier Lavendel oder Zedernholz die die Motten von der Kleidung fernhalten. Nähere Infos findet man hier: https://schlupfwespen-kaufen.com
 

awanagana

Energiebündel
Also einerseits überrascht es mich doch ein wenig, dass du nach einem Hinweis vor einem Jahr weiterhin in dieser Diskussion schreibst (aber das scheint dir bewusst zu sein?!) und anderseits bedanke ich mich für den Tipp. Wir haben zwar keine eigenen Katzen, aber dafür derzeit Probleme mit Kleidermotten und daher werde ich mir das mit den Schlupfwespen einmal durch den Kopf gehen lassen.
 

Iyvon

Katzenjunges
HI, probiere es einfach mal aus - habe mal im Hotel gearbeitet und die haben es auch verwendet um die Teppichmotten zu bekämpfen. Seit dem empfehle ich es jedem, weil es einfach eine Alternative zur chemischen Bekämpfung ist.
Liebe Grüße
Iyvon
 
Oben