• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Kleine Wohnungs katzenfreundlich gestalten

tigermum

Hauskatze
Hallo!

Ich habe die Frage, wie ich meine kleine Wohnung für meinen Stubentiger besonders einladend gestalten kann. Meine Wohnung besteht auf Vorraum, Badezimmer, Küche und Wohn/Schlafzimmer. Wenn ich nicht zuhause bin, darf Lance in alle Räume außer die Küche, denn dort wohnen meine Nager, die zwar alle gesichert sind, aber ich möchte trotzdem kein Risiko eingehen. Bin ich zuhause und hab ein Auge auf ihn, darf er auch in die Küche.

Sein Kisterl steht im Bad, seine Futterbar im WZ und sein Körbchen auch, wobei er eh nur auf der Couch oder bei mir im Bett schläft. Morgen besorge ich ihm noch einen Kratzbaum, der dann auch ins WZ kommt. Alles in allem teilen wir uns 40qm, nicht grad unendliche Weiten also. ;)

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich die kleine Wohnung möglichst spannend gestalten kann? Im besten Fall auch möglichst billig... bin Studentin, eh schon wissen.

Bin für Vorschläge sehr dankbar!

Lg :)
 

Susanna

Hauskatze
Hallo Tigermum!

Erstmal herzliche Gratulation zum Miezchen!!!
Magst meine ganz ehrliche Meinung zu deiner Frage hören? Spielgefährten und Kuschelpartner besorgen.....glaube du kannst den Lebensraum für deinen kleinen Tiger mit absolut nichts so sehr verbessern und aufwerten!!!

Nachdem wir nicht nur "Tigermami" miteinander "teilen" - sondern scheinbar auch die Liebe zu den Nagern - verratest mir noch, wer da in deiner Küche noch so wohnt?
Hab selbst nämlich 10 herzallerliebste Meerschweinchen neben meinen Miezen ;)
LG Susanna
 
K

Kitty55

Guest
Hihi da wird ja schon wieder mal mein Link angeführt. :giggle:

Aber erstmal herzlich willkommenund keine Sorge, auch 40m2 können viel Spannendes für Mietzchen bieten. Muss auch gar nicht teuer sein, wichtig sind geschickte Hände und ein paar Ideen. ;) Ich kenne eine ganz liebe Katzenmami, die mit 3 Mutzis auf etwa 30m2 lebt und die beiden sind rundum glücklich. Da bin ich auch schon beim Thema: ich muss den anderen beipflichten, sorge recht bald für einen Spielgefährten, denn das sollte VOrrang vor allem anderen haben. Einzelhaft ist ganz schlimm für dein Katerchen!!! :( :( :(

Kostet nicht soooo viel mehr und du kannst mit ruhigem Gewissen auch mal abends weggehen. ;)
 

lilipeace

Hauskatze
Und zwei Kätzchen sind sooooooooooo süß, wenn sie kuscheln und raufen und spielen :).
Auch von mir herzlich willkommen hier.
Ich würde dir raten kauf lieber einen Sisalteppich und fixier den an der Wand so dass Katerchen irgendwo auf einen Kasten kommt bzw. fixier noch ein Brett an der Wand, bevor du irgendeinen billig-Kratzbaum kaufst.
Wir haben einen Billigbaum gekauft und der löst sich jetzt schon (nach 5 Monaten) auf, wackelt bis zum geht nicht mehr und wird wohl nicht mehr lange leben. Und die guten kosten halt ein Sümmchen, was für unser einen als Student nicht so leistbar ist :D
 

tigermum

Hauskatze
Hallo! :)

Danke für eure Antworten und die nützlichen Links!

@Susanna: in meiner Küche wohnen 1 Goldhamster (Hattie), 1 dsungarischer Zwerghamster (Dancer), 2 Wüstenrennmäuse (Alfred & Walt) und 2 Meerschweinchen (Ezra & Levi). Nicht dass du jetzt denkst, meine Küche wäre riesig... ich hab einfach alles an Nagern reingepackt, was sich irgendwie ausging. :whistle: Zum Glück ist mein Vater (eigentlich ein echter Nagetier-Feind ;)) Tischler und hat mir einen artgerecht großen und platzsparenden Eigenbau gebaut.

Lance findet die Nager übrigens mehr als interessant... er sitzt stundenlang neben dem Meerschweinchenkäfig und beobachtet die beiden Jungs beim Quatschen und hin- und herdackeln. Die Meerschweinchen sind ja nicht viel kleiner als er selbst und als ich vorhin eines am Schoß hatte und er vorbei kam, hat er sich furchtbar erschrocken und gleich fluchtartig das Weite gesucht. ;) Trotzdem darf er nicht in die Küche, wenn ich nicht daheim bin. Leider reduziert das seinen Bewegungsfreiraum noch mehr aber anders möchte ich es nicht, denn man weiß ja nie, was ihm in den Sinn kommt...

Ich werde Lancey in den nächsten Tagen einen gleichaltrigen Buben besorgen... ohne wird mir der kleine Wirbelwind mit seiner enormen Energie und seinem Spieltrieb einfach zu viel. Ich komm geschlaucht von der Arbeit heim und hab gleich eine spaßhungrige Katze auf mir kleben... :kiss: Wenn sie zu zweit sind, können sie dann wenigstens auch ein bißchen miteinader spielen, denn meine Spielereien reichen Lance bei weitem nicht.

Ich mache mir halt schon ein wenig Gedanken, wie ich mit 2 Katern in der kleinen Wohnung zurechtkommen werde... aber ich hoffe, das es stimmt, was man immer hört, dass 2 Katzen nicht doppelt soviel Arbeit sind. ;)
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ich habe jahrelang in 45m2
mit mann,kleinkind und immer mindestens 2 katzen zusammengelebt
katzis hatten genug platz,viele regale zumrumturnen,hochbett.....
wirst sehen,doppelte freude mit 2 katzis
viel erfolg bei der partnersuche*g*

baba
marion
 

sesil

Hauskatze
Ich werde Lancey in den nächsten Tagen einen gleichaltrigen Buben besorgen... ohne wird mir der kleine Wirbelwind mit seiner enormen Energie und seinem Spieltrieb einfach zu viel. Ich komm geschlaucht von der Arbeit heim und hab gleich eine spaßhungrige Katze auf mir kleben... :kiss: Wenn sie zu zweit sind, können sie dann wenigstens auch ein bißchen miteinader spielen, denn meine Spielereien reichen Lance bei weitem nicht.

Ich mache mir halt schon ein wenig Gedanken, wie ich mit 2 Katern in der kleinen Wohnung zurechtkommen werde... aber ich hoffe, das es stimmt, was man immer hört, dass 2 Katzen nicht doppelt soviel Arbeit sind. ;)

:thumb: Gute Entscheidung! Nein, zwei Katzen machen sogar weniger arbeit. Weil sie sich miteinander beschäftigen und Kisterlputzen bei einer musst du ja sowieso. :lol:
 

Rusty

Hauskatze
Kann meinen Vorpostern nur Recht geben: wo eine Katze Platz hat, haben auch 2 Katzen Platz.
 

Susanna

Hauskatze
@Susanna: in meiner Küche wohnen 1 Goldhamster (Hattie), 1 dsungarischer Zwerghamster (Dancer), 2 Wüstenrennmäuse (Alfred & Walt) und 2 Meerschweinchen (Ezra & Levi). Nicht dass du jetzt denkst, meine Küche wäre riesig... ich hab einfach alles an Nagern reingepackt, was sich irgendwie ausging. :whistle: Zum Glück ist mein Vater (eigentlich ein echter Nagetier-Feind ;)) Tischler und hat mir einen artgerecht großen und platzsparenden Eigenbau gebaut.
...jetzt mag ich aber auch Fotos von deiner Nagerbande sehen - büddde!!!!
Musst nur gucken - es gibt im Forum auch einen schönen Thread mit Namen "andere Tiere" - da passen deine Nagerfreunde (sind alles Jungs - gell?) wunderbar dazu :holy:
Meine Schweinche wohnen im Wohn - bzw Schlafzimmer (hab 2 Gruppen) - und da gibt´s mit den Miezen keine Probleme - beim täglich 2x stattfindenden Freilauf sind allerdings die Miezen (außer Mary Lou - die darf bei den Schweinchen bleiben) rausgesperrt - ab und zu dürfen auch Tammy und Camilla unter Aufsicht ein bisschen dazu - mögen die Schweinchen einfach total gerne ;)
Auch ja - Wüstenrennmausnichten hab ich seit einigen Wochen....sind ebenfalls ganz entzückende Mitbewohner!
Wie machst du das mit dem Freilauf? Dürfen die Nager gemeinsam in der Küche raus - oder nach "Rasse" getrennt?
- na vielleicht erzählt ja im genannten Thread noch ein bisschen von den kleinen Jungs - würd mich freuen
Sorry für OT.....LG Susanna
 

Susanna

Hauskatze
...Schade!!!
Hätte so gerne deine kleinen Nagerfreunde und deren zu Hause kennen gelernt....na vielleicht stellst sie uns ja doch noch vor :D
LG Susanna
 
Oben