• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Mein Kater kratzt sich wund

Mausimami

Hauskatze
Hallo liebe Foris,
mein Kater Moritz ist nun schon seit längerem immer wieder im Halsbereich wund durch ständigem kratzen. Es heilt zwar immer schön zu und ist verkrustet, aber dadurch dass er dann wieder kratzt, beginnt das ganze wieder von vorne. Gebe ihm jetzt eine Wundsalbe drauf und werde es nach Ostern auf jeden Fall mal dem Tierarzt zeigen.
Es fing vor ca. zwei Wochen an, da hatte er kurze Zeit ein pflanzliches Zeckenband oben (dass ich aber gleich nach drei Tagen wieder entfernte, da er sich fast damit stranguliete).
Meine Frage:
Kann das sein, dass er auf das Zeckenband allergisch reagierte und dass das solange nachwirkt und er deswegen noch immer Juckreiz hat?
Meine andere Vermutung ist, ob es vielleicht psychisch ist, das er damit seine Trauer ausdrückt, da sein Bruder Felix uns ja vor ein paar Wochen verlassen hat.
 

Kartoffelsuppe

Hauskatze
Würde mich nicht wundern, wenns eine allergische Reaktion ist. Soll ja alles geben. Aber es gibt natürlich noch andere Dinge, die da dran schuld sein können.
Ein Bekannter hatte nen Kater, der nen Hautpilz hatte. Hat erst klein und fast unbemerkt bekommen und dann waren irgendwann immer größere Stellen befallen. Konnte man aber gut behandeln (weiß aber nicht mehr womit und wie lange das gedauert hat).
Der Kater meiner Schwester hatte nicht soviel Glück. Bei ihm wars eine Autoimmun-Erkrankung, allerdings will ich dir da gleich die Angst nehmen. Er war auch an vielen anderen Dingen erkrankt (blind, hatte Diabetes,...). Er hatte dann sein Leben lang eine gewisse Dosis an Cortison gebraucht und ist trotz seiner vielen vielen Medikamente 13 Jahre alt geworden. (Das ganze wurde festgestellt, da war er noch relativ jung)

Geh nächste Woche gleich mal zum Tierarzt, die werden ihm sicher helfen können. Sonst gehts ihm doch gut, oder?
 

Mausimami

Hauskatze
Ich glaub eher auch an allergische Reaktion, da er die Jahre zuvor, als er das Zeckenband raufbekam auch immer wieder kratze, aber da dachte ich eher wegen dem Fremdkörpergefühl rund um den Hals und das beruhigte sich ganz von alleine nach einer gewissen Zeit.
Hautpilz glaube ich eher nicht, aber mir ist es trotzdem lieber, wenn TA einen Abstrich macht, um Gewissheit zu haben.
Psychisch könnte es natürlich auch sein, da er jetzt seit zwei Tagen wieder mehr miaut bzw. jault. Heute ging er sogar mit in den Keller und miaute vor einer jeden Tür, so als ob er mir sagen wollte, vielleicht ist ja Felix im Keller wo eingesperrt, ich soll mal nachschauen.
 

Kartoffelsuppe

Hauskatze
Ohje! :( Das mit dem Maunzen und Jaulen kenn ich. Jessy macht das zurzeit auch sehr sehr viel. Man glaubt gar nicht, wie sehr Katzen unter dem Verlust hängen können. Würde mich nicht wundern, wenn das alles zusammen spielt. Wenns juckt, kratzen Katzen nunmal. Und vielleicht hat er das durch die psychische Situation intensiver gemacht als sonst und sich dabei verletzt. Wenn eine Wunde heilt, juckt die dann bekanntlich ja wieder und dann ist das so ein Teufelskreis.

Aber wie du schon selbst sagst, lieber mal den Tierarzt angucken lassen. Lieber einmal zuviel als zu wenig.
 

Bidi

Hauskatze
Das würd ich auch anschauen lassen . Meine Nachbarin hat zwei reine Wohnungskatzen und eine bekommt immer im Frühjahr bis zum Herbst kahle Stellen am Kopf mit Ausschlag. TA sagt das ist eine Gräserallergie und gibt Kortison. Heuer probiert sie erstmal Hömapatie und eine Bienensalbe und hat gute Erfolge. Aber die Ursache muß geklärt sein.
 

Mausimami

Hauskatze
Hab gar nicht gewusst, dass Katzen auch eine Gräserallergie haben können. Moritz ist Freigänger, also sehr viel draußen in der Natur, möglich ist ja alles.
Mal schauen, was TA sagt, hoffe, unser TA ist diese Woche da, möchte nicht unbedingt in Tierklinik (da mir da wieder alles von Felix hoch kommen würde)
 

billy24

Hauskatze
Hallo!

Ich würde mal sofort die Katze in lauwarmen Wasser baden bzw. den Halsbereich zusätzlich mit ph-neutraler Seife waschen!!
Wenn es nicht besser wird ab zum TA-Notdienst und eine Kortisonspritze/Tabletten verabreichen lassen um vorübergehend (bis nach den Feiertagen) den Juckreiz zu lindern und dann ab Dienstag die Katze genau untersuchen lassen!!

Stell dir vor du hast eine allergische Reaktion und kratzt dich blutig, weil dich der Juckreiz wahnsinnig macht -> dann würdest du auch sofort zum Arzt gehen!

Lg
Billy24
 

Mausimami

Hauskatze
Also zum Nottierarzt brauche ich nicht fahren, er kratzt ja nicht ständig und nun schläft er schon seit ein paar Stunden ganz ruhig. Ich bin ja selbst Krankenschwester und kenne mich ja ein wenig aus. Habe ihm heute das erste Mal die Bachblütensalbenmischung raufgegeben und die scheint, das ganze beruhigt zu haben, da er nicht mal versucht hat, sie runter zu wischen.
Ich denke ich würde es schon merken, wenn er vor lauter Juckreiz aus der Haut fahren würde, dann wäre er den ganzen Tag unruhig und könnte bestimmt nicht ein paar Stunden am Stück durchschlafen ohne sich zu kratzen. Aber falls es wirklich schlimmer wird, dann warte ich bestimmt nicht bis Dienstag, das ist klar.
 

Nastassja

Hauskatze
Ja, Katzen können echt allergisch auf Gräser und Pollen sein. Ich hätt mir das ehrlich gesagt nicht gedacht.
Eine meiner Katzen ist das, wurde durch einen Allergietest festgestellt. Also richtig hochallergisch, ihre eosinophilen Werte sind auch dementsprechend erhöht.Also halt wie es bei Allergikern ist. (meine Katze fällt ja schon unter Schwerallergiker, ihre Werte sind fast um das Dreifache erhöht)
Machen habe ich den Test lassen, weil sie auf der Lippe so ein komisches Bläschen bekam. (Das fing ca. im Frühjahr 2007 an) Nach einem Abstrich hat es sich als eosinophiles Granulom heraus gestellt. (da gibt es ja mehrere Arten davon)
Erstmal wurde meine Katze mit Kortison behandelt, und das Ding ist auch weggegangen, ist aber gleich daneben wieder aufgetaucht.
Da ist es zwar von selbst wieder verschwunden, tauchte dann aber auf der Zunge und dem Obergaumen wieder auf. Das auf der Zunge war echt groß, fast 2 cm und auch fast einen halben Zentimeter hoch, haben wir aber mit homöopathischer Behandlung (ich bin bei einem klassischen Homöopathen) schön klein bekommen und wird auch in Schach gehalten. :)
Im Winter ist es fast immer weg, bzw. nur ganz ganz wenig, aber immer im Frühling kommt es wieder mehr. Vor ein paar Wochen sind wieder ein paar neue Bläschen aufgetaucht.
Und das Ganze hat erst angefangen, als ich in meine Wohnung gezogen bin, wo ja auch ein Garten dabei ist. Also vorher hatte er sowas sicher nie, das wär mir sofort aufgefallen.

Mein schulmedizinischer Arzt hat gesagt, (er hats ja auch gesehen) ja, das ist das typische eosinophile Granulom Dings Geschehen und wenn es mit der homöopathischen Behandlung so schön in Schach gehalten wird, würde er dabei bleiben. Wenn es zu arg wird, würde er zwischenzeitlich aber mal mit Kortison behandeln.
Essen und trinken kann Crusty aber ohne Probleme.

Ich hoffe, ihr kommt drauf, warum Moritz das macht. Vlt. ist es aber auch wirklich nur das Zeckenmittel, wer weiß.
Ansonsten würde ich halt auch einen Blut- und vlt. Allergietest machen lassen. Und ja einen Abstrich, wenn es geht.
Jedenfalls drück ich euch die Daumen, dass ihr das wieder in den Griff bekommt. :)
 

Mausimami

Hauskatze
Echt? Wahnsinn, das habe ich noch nie gehört.
Moritz hatte es ja im letzten Frühjahr auch, aber da dachte ich eher wegen dem Zeckenband, dass ihm das Fremdkörpergefühl stört und er sich deswegen immer kratzt.
Obwohl ich mir auch denke, dass es vielleicht an den Frontlinetropfen liegen kann. Hab sie zwar im Nacken aufgetragen, aber das Zeug wirkt ja im ganzen Körper.

Durch die Bachblütenheilsalbe ist es heute schon wesentlich besser und die Kratzwunde ist wieder verkrustet.
Kratzen muss er sich auch nicht mehr so oft.
Aber möchte natürlich schon wissen, was das sein könnte und deswegen werden wir morgen gleich zum Ta starten.
 

mayday

Hauskatze
Hi mausimami,
eine unserer Katzen ist auch auf Floh/Zeckenhalsband und auf die beim TA erhältlichen Spot On Präparate allergisch. Kratzt sich blutig - braucht Monate, bis es wieder abgeheilt ist. TA hat mir bestätigt, daß es Katzen gibt, die allergisch auf diese Mittel reagieren. Habe es geschafft, sie etlichliche Jahre flohfrei zu halten. Letztes Jahr war sie leider wieder befallen. Habe ihr Advantage - auf 4 Stellen am Kopf aufgeteilt - aufgetragen. Und diesmal hat sie sich nicht aufgekratzt. Vielleicht wurde die Zusammensetzung geändert?
lG
 

Mausimami

Hauskatze
War heute mit Moritz beim Tierarzt. Er kann es sich auch nicht erklären, woher die vielen wunden Stellen rund um den Halsbereich kommen. An eine allerg. Reaktion vom Frontline glaubt er eher nicht, da es ja schon vier Wochen her ist, dass ich es das letzte mal aufgetragen habe. Und Zeckenband ist auch schon eine Weile herunten. Obwohl ich schon glaube, dass er immer wieder gekratzt hat und danach hat ihm halt die Wunde gekratzt und so war das dann ein Teufelskreis.
Auf jeden Fall hat er ein Ab gespritzt bekommen, da eine Wunde etwas nässt und leicht eitrig war und eine Honigsalbe für die Wundheilung.

@Mayday
Advantage ist anscheinend wirklich besser verträglich, aber hilft auch nur gegen Flöhe.
Der Ta hat mir nun ein neues Mittel bestellt, dass noch verträglicher als Frontline sein soll, obwohl ich nun sowieso eine Zeit lang nix raufgeben werde, hab einfach kein Gutes Gefühl dabei.
 

Bidi

Hauskatze
Das mit der Honigsalbe macht meine Nachbarin bei ihrer Katze mit Gräserallergie auch . Hilft beim Abheilen
 
Oben