Cellkeeper
Hauskatze
Hallo liebe Katzenliebhaber!
Ich bin neu hier im Forum und möchte gleich zu Beginn meinen kleinen Schatz „Francis“ vorstellen. Mein kleiner Bub ist jetzt genau 8 Wochen alt und ein kleiner Wirbelwind. Ich habe ihn seit knapp einer Woche und er hat mein Leben schon auf den Kopf gestellt *g*
Den Namen hat er aufgrund meines Lieblingsromans „Felidae“ bekommen und weil er so ein kleiner Entdecker ist hat er prompt diesen Namen erhalten. Er hört sogar schon brav darauf *freu*
Mein Kater Moppel und meine Hündin Gipsy sind leider vor kurzem im Alter von 22 und 20 verstorben und ich war sehr traurig und einsam. Ich habe mich also dazu entschlossen ein kleines Kätzchen aufzunehmen und mich prompt in den kleinen Francis verliebt.
Nun hab ich vielerseits gelesen, dass es nicht gut ist nur eine Katze zu haben – zwar denke ich, dass es ihm bei mir nicht langweilig ist, aber ein Spielgefährte wäre bestimmt nicht schlecht. Ich würde gern eine zweite Katze dazunehmen, aber ich mache mir einige Sorgen: z. B. habe ich Angst, dass die beiden nicht dasselbe Katzenklo benutzen wollen und da ergäbe sich bei mir ein deutliches Problem. Habe wirklich keinen Platz um ein zweites aufzustellen. Das zweite und größte Problem ist, den richtigen Spielgefährten für ihn zu finden. Was ist, wenn ich mir ein zweites kaufe und Francis sich gar nicht mit ihm/ihr verträgt? Wie findet man das richtige Spielgefährtenkätzchen? Wie ihr seht, ist alles nicht so einfach *gg* Aus seinem Wurf konnte ich leider kein zweites nehmen, da Francis der letzte und kleinste seiner Familie war. Früher habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, ob eine einzelne Katze einsam ist, aber heute denke ich schon, dass es wichtig ist zwei zu haben.
Unsere erste Katze (also eigentlich die Katze meiner Mutter) hieß "Schnurli". Sie war eine wunderschöne dreifärbige Katze und sie war allein. Meine Mutter wurde schwanger und Schnurli hat immer auf mich aufgepasst, seit ich auf der Welt war. Ich bekam dann wie ich noch ganz klein war meinen Kater Moppel, aber Schnurli war damals schon zu alt, als das Moppel sie als "Spielgefährten" hätte sehen können. Sie wollte ihre Ruhe, er wollte spielen. Sie gingen sich aus dem Weg und Schnurli starb dann nach ein paar Jahren und der Moppel war allein. Nach einigen Jahren bekamen wir den Hund Gipsy und da war widerum der Moppel zu alt, Moppel wollte seine Ruhe, der kleine Hund wollte kämpfen *gg* Und so wurde sich ein Leben lang miteinander arrangiert
Daher wünsche ich mir für meinen kleinen Francis schnell eine Freundin in seinem Alter *gg*
Wo ich zum nächsten Problem komme: Kastration! Ich habe viel darüber gelesen in letzter Zeit und keiner kann eine genaues Alter/Zeit sagen, wann man das machen sollte. Es steht oft, wenn man es zu früh macht, könnte das Tier verhaltensgestört werden. Macht man es zu spät, dann hört sich das "markieren" vielleicht nie wieder auf usw. usf. Wenn ich zwei habe, dann habe ich Angst, dass ich den richtigen Zeitpunkt verpasse und die beiden sich schon bestiegen haben *seufz* Wie lange sollte ich da warten? Im Internet steht auch, der richtige Zeitpunkt ist, wenn der Kater anfängt alles zu markieren *oje* Soll ich darauf etwa warten? XD
Naja wie auch immer, Francis kommt aus einer guten Familie und seine Mutter ist ein ganz Schöne und Führsorgliche.
Bei mir zu Hause angekommen ist er gleich aufs Klo und nach kurzer Schüchternheit ist er auch wie ein kleiner Wirbelwind durch meine Wohnung. Er liebt es Klorollen zu jagen und auf der Couch herumzukugeln
Gestern war ich baden und dachte er ist noch zu klein um da raufzukommen, aber ehe ich mich versah war er am Rand der Badewanne und machte einen riesen Satz ins Wasser. Wider erwarten hat er sich nicht geschreckt, sondern hat mich mit großen Augen und total durchgenässt angeguckt, da musste ich erst mal herzhaft lachen Danach hab ich ihn trocken geruppelt und jetzt will er immer wieder in die Wanne (hat man sowas scho mal gesehen/gehört?).
Er frisst brav sein Futter und zeigt jetzt schon deutliche Vorlieben Er mag Huhn und Lamm ganz gern, aber Truthahn und Ente mag er nicht besonders. Ich füttere ihm Whiskas und er hat es sehr gern. Ich habe hier im Forum schon öfter gelesen, dass es nicht so gut ist, aber habe nicht genau verstanden warum. Die Babywhiskasprodukte enthalten viele Vitamine und auch genug Flüssigkeit. Vielleicht kann es mir hier ja einer erklären.
Er ist ein kleiner Frühaufsteher und weckt mich täglich schon um 6 *uff* weil er Hunger hat und gerne spielen will ^^ Aber so schlecht ist das gar nicht, weil ich ja eh auf die Arbeit muss. Schon damit er nicht so allein ist wünsch ich mir einen Spielgefährten für ihn (fall jemand jemanden kennt bitte sagen, suche ein Mäderl).
Ich konnte mich gar nicht mehr erinnern wie es mit einem kleinen Kätzchen ist. Mein erster Kater war halt einfach schon zu alt und dass er einen Spielgefährten braucht, darüber hab ich nie nachgedacht. Natürlich denke ich mittlerweile auch, dass es besser ist eine zweite zu nehmen, damit er nicht so allein ist. Ich arbeite 9 Stunden am Tag und zwar ist mein Mann derweil daheim bei ihm, aber auch nicht mehr lange, da dieser auch bald wieder arbeiten muss.
Ich hab den kleinen auch schon tierärztlich untersucht bekommen und werde nächste Woche noch einmal zu einem TA gehen, um ihn durchchecken zu lassen. Am 26.10.2007 werde ich ein wenig an das Reisen gewöhnen. In seiner Reisetasche schläft er jetzt schon sehr gerne und als ich ihn letzte Woche von seiner Mama weggeholt habe ist er auch freiwillig und brav einfach in die Tasche. Ich habe vor ab und zu von Wien in die Steiermark zu fahren und ihn mitzunehmen. Freigang wird er keinen haben, aber der Ausblick auf der Alm wird ihm sicher besser gefallen, als der schnöde Fensterausblick in Wien *g*
Schwierig ist es im Moment ihm etwas beizubringen, z. B. soll er nicht auf dem Esstisch herumlaufen und ich hab ich ermahne ihn immer mit einem scharfen „NEIN“ und hebe ihn dann runter, aber er geht immer wieder drauf … nach 180 mal geb ichs langsam auf. Wie habt ihr euren Katzen etwas gelernt bzw. wie setzt man Verbote richtig durch?
Ferner geht mein Kleiner brav aufs Katzenklo, aber dem gefällt es da drin so gut dass er sich oft rumwälzt und mit dem Sand spielt (sollte ich ihn da schimpfen oder rausheben?). Ich habe es bislang so gelassen. Einmal hab ich ihn rausgehoben, aber meine Mutter meinte dann, dass er denkt er dürfe nicht aufs Klo und man solle hier aufpassen (wo ich ihr recht gebe). Leider ist es so, dass er alles herumschmeisst und wenn er grad mal groß war dann kann es schon mal sein, dass er total verschmutzt ist am Fell *omg*
Dann schnapp ich mir immer einen Lappen und muss ihn waschen (was ihn aber gefällt). Er putzt sich nicht gern am Hinterteil >_> was ich ziemlich blöd finde, weil er das dann auf der Couch und überall rumschmiert wenns blöd kommt, kann man ihm das irgendwie beibringen?
Ansonsten ist er ja noch sehr klein und ich bin total happy ihn zu haben. Wenn ich am PC arbeite, dann legt er sich auf dem Sessel neben mich und schläft eine Runde. Ich find es wunderschön ihm beim spielen zu zusehen und spiele auch sehr oft mit ihm.
Ich hoffe auf ein paar kleine Tipps und ein liebes Hallo von der Community
Ich bin neu hier im Forum und möchte gleich zu Beginn meinen kleinen Schatz „Francis“ vorstellen. Mein kleiner Bub ist jetzt genau 8 Wochen alt und ein kleiner Wirbelwind. Ich habe ihn seit knapp einer Woche und er hat mein Leben schon auf den Kopf gestellt *g*
Den Namen hat er aufgrund meines Lieblingsromans „Felidae“ bekommen und weil er so ein kleiner Entdecker ist hat er prompt diesen Namen erhalten. Er hört sogar schon brav darauf *freu*
Mein Kater Moppel und meine Hündin Gipsy sind leider vor kurzem im Alter von 22 und 20 verstorben und ich war sehr traurig und einsam. Ich habe mich also dazu entschlossen ein kleines Kätzchen aufzunehmen und mich prompt in den kleinen Francis verliebt.
Nun hab ich vielerseits gelesen, dass es nicht gut ist nur eine Katze zu haben – zwar denke ich, dass es ihm bei mir nicht langweilig ist, aber ein Spielgefährte wäre bestimmt nicht schlecht. Ich würde gern eine zweite Katze dazunehmen, aber ich mache mir einige Sorgen: z. B. habe ich Angst, dass die beiden nicht dasselbe Katzenklo benutzen wollen und da ergäbe sich bei mir ein deutliches Problem. Habe wirklich keinen Platz um ein zweites aufzustellen. Das zweite und größte Problem ist, den richtigen Spielgefährten für ihn zu finden. Was ist, wenn ich mir ein zweites kaufe und Francis sich gar nicht mit ihm/ihr verträgt? Wie findet man das richtige Spielgefährtenkätzchen? Wie ihr seht, ist alles nicht so einfach *gg* Aus seinem Wurf konnte ich leider kein zweites nehmen, da Francis der letzte und kleinste seiner Familie war. Früher habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, ob eine einzelne Katze einsam ist, aber heute denke ich schon, dass es wichtig ist zwei zu haben.
Unsere erste Katze (also eigentlich die Katze meiner Mutter) hieß "Schnurli". Sie war eine wunderschöne dreifärbige Katze und sie war allein. Meine Mutter wurde schwanger und Schnurli hat immer auf mich aufgepasst, seit ich auf der Welt war. Ich bekam dann wie ich noch ganz klein war meinen Kater Moppel, aber Schnurli war damals schon zu alt, als das Moppel sie als "Spielgefährten" hätte sehen können. Sie wollte ihre Ruhe, er wollte spielen. Sie gingen sich aus dem Weg und Schnurli starb dann nach ein paar Jahren und der Moppel war allein. Nach einigen Jahren bekamen wir den Hund Gipsy und da war widerum der Moppel zu alt, Moppel wollte seine Ruhe, der kleine Hund wollte kämpfen *gg* Und so wurde sich ein Leben lang miteinander arrangiert
Wo ich zum nächsten Problem komme: Kastration! Ich habe viel darüber gelesen in letzter Zeit und keiner kann eine genaues Alter/Zeit sagen, wann man das machen sollte. Es steht oft, wenn man es zu früh macht, könnte das Tier verhaltensgestört werden. Macht man es zu spät, dann hört sich das "markieren" vielleicht nie wieder auf usw. usf. Wenn ich zwei habe, dann habe ich Angst, dass ich den richtigen Zeitpunkt verpasse und die beiden sich schon bestiegen haben *seufz* Wie lange sollte ich da warten? Im Internet steht auch, der richtige Zeitpunkt ist, wenn der Kater anfängt alles zu markieren *oje* Soll ich darauf etwa warten? XD
Naja wie auch immer, Francis kommt aus einer guten Familie und seine Mutter ist ein ganz Schöne und Führsorgliche.
Bei mir zu Hause angekommen ist er gleich aufs Klo und nach kurzer Schüchternheit ist er auch wie ein kleiner Wirbelwind durch meine Wohnung. Er liebt es Klorollen zu jagen und auf der Couch herumzukugeln
Gestern war ich baden und dachte er ist noch zu klein um da raufzukommen, aber ehe ich mich versah war er am Rand der Badewanne und machte einen riesen Satz ins Wasser. Wider erwarten hat er sich nicht geschreckt, sondern hat mich mit großen Augen und total durchgenässt angeguckt, da musste ich erst mal herzhaft lachen Danach hab ich ihn trocken geruppelt und jetzt will er immer wieder in die Wanne (hat man sowas scho mal gesehen/gehört?).
Er frisst brav sein Futter und zeigt jetzt schon deutliche Vorlieben Er mag Huhn und Lamm ganz gern, aber Truthahn und Ente mag er nicht besonders. Ich füttere ihm Whiskas und er hat es sehr gern. Ich habe hier im Forum schon öfter gelesen, dass es nicht so gut ist, aber habe nicht genau verstanden warum. Die Babywhiskasprodukte enthalten viele Vitamine und auch genug Flüssigkeit. Vielleicht kann es mir hier ja einer erklären.
Er ist ein kleiner Frühaufsteher und weckt mich täglich schon um 6 *uff* weil er Hunger hat und gerne spielen will ^^ Aber so schlecht ist das gar nicht, weil ich ja eh auf die Arbeit muss. Schon damit er nicht so allein ist wünsch ich mir einen Spielgefährten für ihn (fall jemand jemanden kennt bitte sagen, suche ein Mäderl).
Ich konnte mich gar nicht mehr erinnern wie es mit einem kleinen Kätzchen ist. Mein erster Kater war halt einfach schon zu alt und dass er einen Spielgefährten braucht, darüber hab ich nie nachgedacht. Natürlich denke ich mittlerweile auch, dass es besser ist eine zweite zu nehmen, damit er nicht so allein ist. Ich arbeite 9 Stunden am Tag und zwar ist mein Mann derweil daheim bei ihm, aber auch nicht mehr lange, da dieser auch bald wieder arbeiten muss.
Ich hab den kleinen auch schon tierärztlich untersucht bekommen und werde nächste Woche noch einmal zu einem TA gehen, um ihn durchchecken zu lassen. Am 26.10.2007 werde ich ein wenig an das Reisen gewöhnen. In seiner Reisetasche schläft er jetzt schon sehr gerne und als ich ihn letzte Woche von seiner Mama weggeholt habe ist er auch freiwillig und brav einfach in die Tasche. Ich habe vor ab und zu von Wien in die Steiermark zu fahren und ihn mitzunehmen. Freigang wird er keinen haben, aber der Ausblick auf der Alm wird ihm sicher besser gefallen, als der schnöde Fensterausblick in Wien *g*
Schwierig ist es im Moment ihm etwas beizubringen, z. B. soll er nicht auf dem Esstisch herumlaufen und ich hab ich ermahne ihn immer mit einem scharfen „NEIN“ und hebe ihn dann runter, aber er geht immer wieder drauf … nach 180 mal geb ichs langsam auf. Wie habt ihr euren Katzen etwas gelernt bzw. wie setzt man Verbote richtig durch?
Ferner geht mein Kleiner brav aufs Katzenklo, aber dem gefällt es da drin so gut dass er sich oft rumwälzt und mit dem Sand spielt (sollte ich ihn da schimpfen oder rausheben?). Ich habe es bislang so gelassen. Einmal hab ich ihn rausgehoben, aber meine Mutter meinte dann, dass er denkt er dürfe nicht aufs Klo und man solle hier aufpassen (wo ich ihr recht gebe). Leider ist es so, dass er alles herumschmeisst und wenn er grad mal groß war dann kann es schon mal sein, dass er total verschmutzt ist am Fell *omg*
Dann schnapp ich mir immer einen Lappen und muss ihn waschen (was ihn aber gefällt). Er putzt sich nicht gern am Hinterteil >_> was ich ziemlich blöd finde, weil er das dann auf der Couch und überall rumschmiert wenns blöd kommt, kann man ihm das irgendwie beibringen?
Ansonsten ist er ja noch sehr klein und ich bin total happy ihn zu haben. Wenn ich am PC arbeite, dann legt er sich auf dem Sessel neben mich und schläft eine Runde. Ich find es wunderschön ihm beim spielen zu zusehen und spiele auch sehr oft mit ihm.
Ich hoffe auf ein paar kleine Tipps und ein liebes Hallo von der Community
