Timanris
Hauskatze
Hallo Leute,
da ich Köchin gelernt habe, und diesen Beruf einige Jahre ausgeübt habe, möchte ich gerne meine Kocherei mit euch teilen
Ich starte mit meinem Weihnachtsmenü:
Lachstartar & Lachsrose mit Honig-Senf Sauce
Barbarieentenbrust mit Rotkraut und Grießknöderl
Schokomousse mit Himbeermark
Lachstartar für ca. 4 Personen :
300g Räucherlachs (ca. Angabe, ich habs nach Gefühl genommen)
1 Scharlotte
1 EL Creme Fraiche
1 EL Krenfrischkäse
1 EL Dill (Tk oder Frisch)
Salz, Pfeffer, Chilli
Lachs würfelig schneiden, und in eine Schüssel geben. Scharlotten fein würfelig schneiden, und kurz mit kochendem Wasser übergießen.(Wenn der Zwiebel ganz roh ist, verdirbt es schneller.)
Dann alles zusammen in eine Schüssel geben, verrühren und abschmecken.
Für die Lachsrose jeweils ein Blatt Räucherlachs mit Krenfrischkäse bestreichen und einrollen. Ich hab sie zusätzlich noch mit Schnittlauch zusammengebunden. Den Schnittlauch hierzu kurz mit kochendem Wasser übergießen und kalt abschrecken, dann reißt er beim Binden nicht!
Den Krenfrischkäse hab ich noch etwas mit Kren (aus dem Glas) aufgemotzt, dass er etwas schärfer ist
Die Honigsenfsauce ist auch eher eine Gefühlssache, Honig mit Senf (etwas mehr Senf als Honig)mischen, Dill, Salz, Pfeffer dazu und fertig!
Angerichtet hab ichs zusammen mit Vogerlsalat, dazu ein Balsamicodressing und Toastbrot.
(leider nur ein Handyfoto)
Hauptspeise für ca. 4 Personen:
2 Stk. Barbarieentenbrust weibl. zu je 180-200 Gramm
1 Rosmarin und Thymianzweig
1 EL Honig
je 1 TL geriebener Ingwer, Sojasauce und süße Chillisauce
Entenbrust auf der Hautseite "überkreuz" einschneiden, mit der Hautseite zuerst braten, und nur kurz auf der anderen.
Wenn die Ente eine schöne Farbe hat (nach ca. 2 Minunten schätze ich), aus der Pfanne nehmen, in eine feuerfeste Form geben, salzen, pfeffern und mit der Honig-Ingwer Marinade einpinseln.
Danach bei ca. 180°C in den Ofen geben, und ca. 10 Minuten drin lassen. Aber bitte selber zwischendurch schauen, ich hab dabei nicht auf die Uhr geschaut, da ich das irgendwie im Gefühl hab.
Durch draufdrücken kommt man ganz gut drauf wie die Garstufe ist, je festern das Fleisch, desto "durcher" ist es.
In der Pfanne hab ich in den Bratensatz ein paar Zwiebelwürfel gegeben, mit Rotwein aufgegossen und mit etwas Bratenpaste (oder vom Knorr das Sauce Pur :bag
eine Sauce einkochen!
Die Grießknödel:
1/4 Liter Milch
50g Butter
100g Grieß
je 1 Ei und ein Dotter
(4 EL Bauchspeck klein geschnitten, habe ich weggelassen, weil bei mir daheim keiner Speck mag)
2 EL Brösel
2 EL Butter
1 Knoblauchzehe
1 EL gehackte Petersilie
Milch mit Butter, Salz, Pfeffer und Muskat aufkochen, und Grieß dazugeben, so lange rühren bis sich die Masse vom Topf löst.
Etwas auskühlen lassen, dann die Eier dazurühren(Der Speck würde angebraten werden und in die Masse kommen). Gut auskühlen lassen und kleine Knödel formen. Abschmecken, falls noch zu wenig gewürzt ist.
In leicht kochendem Salzwasser kochen bis sie obenauf schwimmen (ca. 5 Minuten). Inzwischen Butter, Knoblauch, Brösel und Petersilie in einem Topf anrösten.Die Knödel kurz darin schwenken.
Rotkraut: kann man auch TK nehmen, und verfeinern, ich habs selber gemacht, aber es war viel zu viel, also hab ich jetzt einen Vorrat
1 Kopf Rotkraut
1/4 Liter O-Saft
1/4 Liter Apfelsaft
1/2 Liter Rotwein
1 Zimtstange
2 EL Preiselbeeren
1 EL Maizena
1 Zwiebel
1 Apfel fein gerieben.
Rotkraut 24 Stunden vorher fein aufschneiden und einlegen. Zwiebel würfelig schneiden.
In einem Topf Zucker karamellisieren, Zwiebel dazu. Dann das Rotkraut dazugeben. Köcheln lassen bis es weich aber noch bissfest ist. Bei mir hat es ca 1,5 Stunden gedauert, danach den Apfel dazureiben.Dann mit Maizena und Honig binden! Bei Bedarf kann man auch noch Maroni dazu geben.
So, nun zum Schokomousse, da hab ich leider kein Foto, es kommt aber einfach in ein schönes Glas, und oben drauf das Fruchtmark. Das Rezept hab ich auch nicht im Kopf, das liegt daheim, das reich ich heute oder morgen nach
Ich hoff es liest sich gut, und es gefällt euch, falls nicht, hör ich sofort wieder auf *gg* :lol:
da ich Köchin gelernt habe, und diesen Beruf einige Jahre ausgeübt habe, möchte ich gerne meine Kocherei mit euch teilen
Ich starte mit meinem Weihnachtsmenü:
Lachstartar & Lachsrose mit Honig-Senf Sauce
Barbarieentenbrust mit Rotkraut und Grießknöderl
Schokomousse mit Himbeermark
Lachstartar für ca. 4 Personen :
300g Räucherlachs (ca. Angabe, ich habs nach Gefühl genommen)
1 Scharlotte
1 EL Creme Fraiche
1 EL Krenfrischkäse
1 EL Dill (Tk oder Frisch)
Salz, Pfeffer, Chilli
Lachs würfelig schneiden, und in eine Schüssel geben. Scharlotten fein würfelig schneiden, und kurz mit kochendem Wasser übergießen.(Wenn der Zwiebel ganz roh ist, verdirbt es schneller.)
Dann alles zusammen in eine Schüssel geben, verrühren und abschmecken.
Für die Lachsrose jeweils ein Blatt Räucherlachs mit Krenfrischkäse bestreichen und einrollen. Ich hab sie zusätzlich noch mit Schnittlauch zusammengebunden. Den Schnittlauch hierzu kurz mit kochendem Wasser übergießen und kalt abschrecken, dann reißt er beim Binden nicht!
Den Krenfrischkäse hab ich noch etwas mit Kren (aus dem Glas) aufgemotzt, dass er etwas schärfer ist
Die Honigsenfsauce ist auch eher eine Gefühlssache, Honig mit Senf (etwas mehr Senf als Honig)mischen, Dill, Salz, Pfeffer dazu und fertig!
Angerichtet hab ichs zusammen mit Vogerlsalat, dazu ein Balsamicodressing und Toastbrot.

(leider nur ein Handyfoto)
Hauptspeise für ca. 4 Personen:
2 Stk. Barbarieentenbrust weibl. zu je 180-200 Gramm
1 Rosmarin und Thymianzweig
1 EL Honig
je 1 TL geriebener Ingwer, Sojasauce und süße Chillisauce
Entenbrust auf der Hautseite "überkreuz" einschneiden, mit der Hautseite zuerst braten, und nur kurz auf der anderen.
Wenn die Ente eine schöne Farbe hat (nach ca. 2 Minunten schätze ich), aus der Pfanne nehmen, in eine feuerfeste Form geben, salzen, pfeffern und mit der Honig-Ingwer Marinade einpinseln.
Danach bei ca. 180°C in den Ofen geben, und ca. 10 Minuten drin lassen. Aber bitte selber zwischendurch schauen, ich hab dabei nicht auf die Uhr geschaut, da ich das irgendwie im Gefühl hab.
Durch draufdrücken kommt man ganz gut drauf wie die Garstufe ist, je festern das Fleisch, desto "durcher" ist es.
In der Pfanne hab ich in den Bratensatz ein paar Zwiebelwürfel gegeben, mit Rotwein aufgegossen und mit etwas Bratenpaste (oder vom Knorr das Sauce Pur :bag
Die Grießknödel:
1/4 Liter Milch
50g Butter
100g Grieß
je 1 Ei und ein Dotter
(4 EL Bauchspeck klein geschnitten, habe ich weggelassen, weil bei mir daheim keiner Speck mag)
2 EL Brösel
2 EL Butter
1 Knoblauchzehe
1 EL gehackte Petersilie
Milch mit Butter, Salz, Pfeffer und Muskat aufkochen, und Grieß dazugeben, so lange rühren bis sich die Masse vom Topf löst.
Etwas auskühlen lassen, dann die Eier dazurühren(Der Speck würde angebraten werden und in die Masse kommen). Gut auskühlen lassen und kleine Knödel formen. Abschmecken, falls noch zu wenig gewürzt ist.
In leicht kochendem Salzwasser kochen bis sie obenauf schwimmen (ca. 5 Minuten). Inzwischen Butter, Knoblauch, Brösel und Petersilie in einem Topf anrösten.Die Knödel kurz darin schwenken.
Rotkraut: kann man auch TK nehmen, und verfeinern, ich habs selber gemacht, aber es war viel zu viel, also hab ich jetzt einen Vorrat
1 Kopf Rotkraut
1/4 Liter O-Saft
1/4 Liter Apfelsaft
1/2 Liter Rotwein
1 Zimtstange
2 EL Preiselbeeren
1 EL Maizena
1 Zwiebel
1 Apfel fein gerieben.
Rotkraut 24 Stunden vorher fein aufschneiden und einlegen. Zwiebel würfelig schneiden.
In einem Topf Zucker karamellisieren, Zwiebel dazu. Dann das Rotkraut dazugeben. Köcheln lassen bis es weich aber noch bissfest ist. Bei mir hat es ca 1,5 Stunden gedauert, danach den Apfel dazureiben.Dann mit Maizena und Honig binden! Bei Bedarf kann man auch noch Maroni dazu geben.

So, nun zum Schokomousse, da hab ich leider kein Foto, es kommt aber einfach in ein schönes Glas, und oben drauf das Fruchtmark. Das Rezept hab ich auch nicht im Kopf, das liegt daheim, das reich ich heute oder morgen nach
Ich hoff es liest sich gut, und es gefällt euch, falls nicht, hör ich sofort wieder auf *gg* :lol: