• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Meine Kocherei

Timanris

Hauskatze
Hallo Leute,

da ich Köchin gelernt habe, und diesen Beruf einige Jahre ausgeübt habe, möchte ich gerne meine Kocherei mit euch teilen :)

Ich starte mit meinem Weihnachtsmenü:

Lachstartar & Lachsrose mit Honig-Senf Sauce

Barbarieentenbrust mit Rotkraut und Grießknöderl

Schokomousse mit Himbeermark

Lachstartar für ca. 4 Personen :

300g Räucherlachs (ca. Angabe, ich habs nach Gefühl genommen)
1 Scharlotte
1 EL Creme Fraiche
1 EL Krenfrischkäse
1 EL Dill (Tk oder Frisch)
Salz, Pfeffer, Chilli

Lachs würfelig schneiden, und in eine Schüssel geben. Scharlotten fein würfelig schneiden, und kurz mit kochendem Wasser übergießen.(Wenn der Zwiebel ganz roh ist, verdirbt es schneller.)
Dann alles zusammen in eine Schüssel geben, verrühren und abschmecken.
Für die Lachsrose jeweils ein Blatt Räucherlachs mit Krenfrischkäse bestreichen und einrollen. Ich hab sie zusätzlich noch mit Schnittlauch zusammengebunden. Den Schnittlauch hierzu kurz mit kochendem Wasser übergießen und kalt abschrecken, dann reißt er beim Binden nicht!
Den Krenfrischkäse hab ich noch etwas mit Kren (aus dem Glas) aufgemotzt, dass er etwas schärfer ist :)

Die Honigsenfsauce ist auch eher eine Gefühlssache, Honig mit Senf (etwas mehr Senf als Honig)mischen, Dill, Salz, Pfeffer dazu und fertig!
Angerichtet hab ichs zusammen mit Vogerlsalat, dazu ein Balsamicodressing und Toastbrot.
09454780599d11e2b4f022000a1f9ac6_7.jpg

(leider nur ein Handyfoto)

Hauptspeise für ca. 4 Personen:

2 Stk. Barbarieentenbrust weibl. zu je 180-200 Gramm
1 Rosmarin und Thymianzweig
1 EL Honig
je 1 TL geriebener Ingwer, Sojasauce und süße Chillisauce

Entenbrust auf der Hautseite "überkreuz" einschneiden, mit der Hautseite zuerst braten, und nur kurz auf der anderen.
Wenn die Ente eine schöne Farbe hat (nach ca. 2 Minunten schätze ich), aus der Pfanne nehmen, in eine feuerfeste Form geben, salzen, pfeffern und mit der Honig-Ingwer Marinade einpinseln.
Danach bei ca. 180°C in den Ofen geben, und ca. 10 Minuten drin lassen. Aber bitte selber zwischendurch schauen, ich hab dabei nicht auf die Uhr geschaut, da ich das irgendwie im Gefühl hab.
Durch draufdrücken kommt man ganz gut drauf wie die Garstufe ist, je festern das Fleisch, desto "durcher" ist es.

In der Pfanne hab ich in den Bratensatz ein paar Zwiebelwürfel gegeben, mit Rotwein aufgegossen und mit etwas Bratenpaste (oder vom Knorr das Sauce Pur :bag:) eine Sauce einkochen!

Die Grießknödel:
1/4 Liter Milch
50g Butter
100g Grieß
je 1 Ei und ein Dotter
(4 EL Bauchspeck klein geschnitten, habe ich weggelassen, weil bei mir daheim keiner Speck mag)
2 EL Brösel
2 EL Butter
1 Knoblauchzehe
1 EL gehackte Petersilie

Milch mit Butter, Salz, Pfeffer und Muskat aufkochen, und Grieß dazugeben, so lange rühren bis sich die Masse vom Topf löst.
Etwas auskühlen lassen, dann die Eier dazurühren(Der Speck würde angebraten werden und in die Masse kommen). Gut auskühlen lassen und kleine Knödel formen. Abschmecken, falls noch zu wenig gewürzt ist.
In leicht kochendem Salzwasser kochen bis sie obenauf schwimmen (ca. 5 Minuten). Inzwischen Butter, Knoblauch, Brösel und Petersilie in einem Topf anrösten.Die Knödel kurz darin schwenken.

Rotkraut: kann man auch TK nehmen, und verfeinern, ich habs selber gemacht, aber es war viel zu viel, also hab ich jetzt einen Vorrat :)

1 Kopf Rotkraut
1/4 Liter O-Saft
1/4 Liter Apfelsaft
1/2 Liter Rotwein
1 Zimtstange
2 EL Preiselbeeren
1 EL Maizena
1 Zwiebel
1 Apfel fein gerieben.

Rotkraut 24 Stunden vorher fein aufschneiden und einlegen. Zwiebel würfelig schneiden.
In einem Topf Zucker karamellisieren, Zwiebel dazu. Dann das Rotkraut dazugeben. Köcheln lassen bis es weich aber noch bissfest ist. Bei mir hat es ca 1,5 Stunden gedauert, danach den Apfel dazureiben.Dann mit Maizena und Honig binden! Bei Bedarf kann man auch noch Maroni dazu geben.

04a025fa599911e2914322000a1f984e_7.jpg


So, nun zum Schokomousse, da hab ich leider kein Foto, es kommt aber einfach in ein schönes Glas, und oben drauf das Fruchtmark. Das Rezept hab ich auch nicht im Kopf, das liegt daheim, das reich ich heute oder morgen nach :)

Ich hoff es liest sich gut, und es gefällt euch, falls nicht, hör ich sofort wieder auf *gg* :lol:












 

Verena80

Hauskatze
Besonders das Lachstartar sieht Lecker aus :mahlzeit:
Ich koche ja auch gerne und freue mich immer über neue Inspirationen!
 

WolframLisa

Hauskatze
Ich bin gespannt auf das Lachstartar...
Hab vor Jahren mal ein ganz ganz leckeres gegessen... und seit damals bin ich auf der Suche nach diesem Rezept... habe schon sooo viel ausprobiert... vielleicht ist es ja das :)
 

Timanris

Hauskatze
So, wie versprochen, das Schokomousserezept :)

Für 6 Portionen (im Glas, eher großzügig :) )
1 Ei
2 cl Alk (Grand Manier oder Cointreau passt sehr gut, geht aber auch Rum)
240g Schokolade dunkel
1/2 Liter Sahne
2 Blatt Gelatine (im Glas reicht das, will man es in einer Terrine sollte man eines mehr nehmen)

Schokolade überm Wasserbad auflösen, Sahne aufschlagen und beiseite stellen.Gelatine im kalten Wasser einweichen. Das Ei mit der Hälfte vom Alkohol über Wasserdampf schaumig schlagen (nicht zu heiß, sonst hat man Rührei). Wenn die Eier schön schaumig sind, wieder kalt schlagen und die geschmolzene Schoko dazu. Gelatine gut ausdrücken, und im restlichen Alkohol auflösen. Unter die Schokomasse heben! Zum Schluss die Sahne unterheben und abfüllen.

Himbeersauce:
1/2 kg Himbeeren TK (geht auch jedes andere TK Obst, oder auch Frisches)
2 cl Alk (kann man natürlich auch weglassen :D )
ca 50g Zucker, je nach Säure kann man mehr oder weniger nehmen.
Alles zusammen aufkochen und Mixen, und dann noch durch ein Sieb passieren :)

So, gutes Gelingen :)
 

Susanna

Hauskatze
...ich finds schön, dass du Bilder dazu eingestellt hast - da kann man ich gleich viel mehr unter Rezepten vorstellen - ansonsten fang ich als Veggi natürlich nicht viel damit an :(
 

Susanna

Hauskatze
Lass mich sehr gerne inspirieren und bin gespannt ;) - allerdings bräucht ich Rezepte rein pflanzlicher Natur - aber mal sehen, vielleicht ist ja mal was dabei!
 

Timanris

Hauskatze
Sodala, heute hab ich einen Tollen Topfenkuchen für euch :)
Der geht besonders schnell, und ist total saftig.

Für eine 26cm. Tortenform:

1 Mürbteig (man kann ihn selber machen, ich tu mir das nicht an und kauf ihn, schmeckt genauso lecker finde ich :bag: )
1 kg Topfen
200g Zucker
4 EL Zitronensaft (ich nehm einfach 1 frische, ungespritzte Zitrone und reib auch etwas Schale rein)
5 Eier
1 PKG Vanillepuddingpulver
1 PKG Vanillezucker oder Mark von 1 Schote
200 ml Sahne
ca. 500g Früchte, je nach Saison, geht auch TK
evtl ein Schuss Rum

Backrohr auf 160°C Heißluft vorheizen


Die Form ausbuttern und mit dem Teig auslegen, mit einer Gabel Löcher in den Teig stechen. Eier trennen und aus dem Eiweiß und dem Zucker Schnee schlagen. Topfen mit Zitronensaft, Puddingpulver, Vanillezucker und Dotter verrühren. Sahne dazuschütten und gut mischen. Eiweiß unterheben. Topfenmasse auf den Teig geben und oben drauf die Früchte legen.
Ca. 60- 70 Minuten backen bis er so aussieht :)
550557_3690893508244_1064425269_n.jpg

Bissi fällt er zusammen, aber er is echt megalecker :)
 

Timanris

Hauskatze
Sodala, hab gestern wiedermal gekocht, es gab eine Quiche mit Speck und Zwiebel (da drin mögen meine Leut komischerweise den Speck :bala: )

Man nehme:
1 Pizzateig ( ich nehm gekauften, man kann auch selber einen Quicheteig machen)
250g Sahne
4 Eier
150g Käse gerieben (Emmentaler eigenet sich gemschacklich gut, gerne auch was Würzigeres, je nach Geschmack)
200g Bauchspeck geschnitten
8 Stangen Frühlingszwiebel
1 Zwiebel
gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer, Chilli

Backrohr auf 170°C vorheizen, Auflaufform gut einfetten. Teig einlegen. Speck und Zwiebel in Streifen schneiden, und in einer Pfanne anbraten. Das ganze in der Pfanne etwas würzen mit Salz (wenig, der Speck ist schon salzig), Pfeffer und Chilli.
Inzwischen die Sahne mit den Eiern verrühren, und auch die Ei-Sahne Masse würzen.
Speck-Zwiebelgemisch in die Form auf dem Teig verteilen, udn den Käse etwas untermischen. Ei-Sahne drüberschütten und ca. 35-45 Minuten im Rohr backen.
Wir haben dazu einen grünen Salat gegessen, und es hat sehr lecker geschmeckt :)
Kann man bei Bedarf auch vegetarisch machen, schmeckt sehr gut mit Gorgonzola, Birnen und Nüssen :) Aber ich glaube Susanna ernährt sich vegan oder?

Hier das Foto:
00a82f265c1c11e28e2d22000a1fbe71_7.jpg

Hab leider erst nach dem Essen an das Foto gedacht, daher ist sie schon angeschnitten :bag:
 

Delphinchen

Administrator
Sowas hab ich noch nie gegessen, reizt mich aber es auszuprobieren - und klingt schön einfach mit dem fertigen Teig. Aber 8 Stangen Frühlingszwiebel :yike: ich hab heute erst eine gekauft, das Teil ist geschätzt locker nen Meter groß, und dann wirklich 8 davon ? 8 ganze ?

Ich mag deine Kocherei - hat was raffiniertes ohne zu kompliziert oder aufwändig zu werden - weitermachen ! :D
 

Verena80

Hauskatze
:idea: Ah jetzt hast mich auf eine Idee gebracht, ich hab Quiche nämlich sonst immer in einer runden Springform gemacht! Mit Speck und Frühlingszwiebeln klingt es auch lecker, ich nehm meist Spargel und gekochten Schinken. Werd ich auf jeden Fall nach kochen! :mahlzeit:
 

Timanris

Hauskatze
Freut mich wenns euch gefällt :)
Ich mein den kleinen Frühlingszwiebel, nicht Lauch, davon kann man momentan echt 8 Stk nehmen, im Winter sind die echt klein! Lauch geht natürlich auch, davon halt 1 Stange :)
 
Oben