• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Meine Kocherei

Timanris

Hauskatze
Sodala, heut hab ich wiedermal einen Kuchen, nämlich einen schnellen, und sehr leckeren Kuchen!

Apfeltorte mit Wein:

1 Mürbteig (wiedermal ein fertiger ;) )
1 kg säuerliche Äpfel
750 ml Weißwein (wenn man keinen Wein mag, oder Kinder hat, kann man auch Apfelsaft nehmen, hab ich noch nicht gekostet, aber meine Mama sagt das ist auch sehr toll)
2 PKG Puddingpulver Vanille
250 g Zucker
1 Vanillezucker
250 ml Sahne

Ofen auf 170 °C vorheizen.

Tortenform (26cm) mit dem Teig auslegen und anstechen. Die Äpfel schälen und in dünne Stücke schneiden. Einen Teil vom Wein mit dem Zucker und Vanillezucker in einen Topf geben. Den restlichen Wein mit dem Puddingpulver glatt rühren! Wein aufkochen und das Pulver-Weingemisch vorsichtig dazu geben. Unter ständigem Rühren einen dickflüssigen Pudding kochen. Äpfel dazu und dann in die Form geben.
Ca. 60-80 Minuten backen, Falls er zu viel Farbe bekommt, abdecken! Der Kuchen ist flüssig, wenn er aus dem Ofen kommt! Auskühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank geben!
Sahne aufschlagen und oben drauf streichen! Am besten schnell genießen, also innerhalb von 2 Tagen, wegen der Sahne. Ich habe oben noch etwas Zimt und Nüsse draufgestreut!

Und hier das Foto :)
BAfGV7vCEAAFOF-.jpg:large
 

Timanris

Hauskatze
Sooo, es ist wieder Zeit, gestern gabs "Kaaspressknödl" :) Und die waren seeeehr lecker, hat Mama gemacht, mal schauen, ob ich das Rezept so hinbekomm!

Menge ist eher mehr als 4 Personen, ich frier immer ein was über bleibt!

500g Knödelbrot
400 ml Milch
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen(je nach Vorliebe auch mehr)
4 Eier
ca 250 g Käse gerieben, ich nehm immer Bergkäs, auf jeden Fall etwas würziges
Petersilie
Salz, Pfeffer, Muskat

Zwiebel und Knoblauch würfelig schneiden, dann in Butter anbraten, mit Milch aufgießen und heiß werden lassen.
Über das Knödelbrot geben, Eier, Petersilie, Käse, Salz, Pfeffer und Muskat dazugeben.
Masse verkneten. Man muss halt schauen, dass die Knödel die richtige Konsistenz haben, je nach Knödelbrot mit mehr oder weniger Milch arbeiten.
Flache Knödel formen und in Butter(schmalz) herausbraten. Danach in der Rindssuppe durchziehen lassen.

Dazu gibts bei uns immer Rindssuppe, natürlich auch toll mit Gemüsesuppe :) Wenns wollts schreib ich das Suppenrezept auch auf :)

Hier das Foto :
b6b1ae5c5f4411e28f4222000a1fb75e_7.jpg


Dieses Rezept lässt sich auch super für alle anderen Knödel umwandeln, Speckknödel, Pilzknödel, Spinatknödel, usw. Bei Spinat einfach mit der Milch aufpassen, bei Speck&co ca. gleichviel Milch wie Knödelbrot :)
 

Timanris

Hauskatze
So, heut gibts wieder eine Torte :)

Sachertorte nach Johann Lafer:

200g Halbbitterkuvertüre (man kann Milchschoko nehmen, ich nehm immer die Dunkle)
200g zimmerwarme Butter
50g Puderzucker
10g Vanillezucker
1 Prise Salz
8 Eigelbe
8 Eiweiß
260g Kristallzucker

200g Mehl

Etwas Butter für die Form

Marillenmarmelade mit etwas Rum zum Füllen

Glasur:
100g Butter
100g Kuvertüre

Ofen auf 200°C vorheizen.Eier trennen, aus dem Eiweiß Schnee schlagen, Kristallzucker dazu, wenn der Schnee fast fest ist. Schokolade inzwischen im Wasserbad auflösen. Butter mit Staubzuckerund Vanillezucker aufschlagen, langsam die Dotter dazurühren. Schokolade einrühren. Mehl vorsichtig unterheben und zum Schluß das Eiweiß dazugeben, am Besten mit einem "Gummihund" (weiß gar nicht wie die Dinger normal heißen :lol:)
In die eingefettete Form (26cm) geben, und etwa 20 Minuten bei 200 °C backen, danach noch ca. 40 Minuten bei 170°C weiterbacken. Danach auskühlen lassen.
In der Mitte auseinander schneiden und mir der Marmelade füllen und einstreichen.

Die Butter und Schokolade im Wasserbad auflösen und dann schön glatt rühren.
Nach dem Glasieren schauts bei mir immer aus wie die Sau, deswegen nicht auf das rundherum achten bitte :bag:
22f7086860ae11e280cd22000a9f18de_7.jpg


Im Endeffekt ist das das daraus geworden, hab sie mit Fondant überzogen :D
556678_3483721369070_2137893903_n.jpg
 

Marie1977

Hauskatze
Ich hab deinen Topfenkuchen nachgebacken (mit Heidelbeeren) - der war super!!! Danke :) (das Rezept war ja sogar für Nichtbäcker wie mich geeignet :D)
 

Humpel

Hauskatze
mir ging wie Marie :D nur sind meine Himbeeren leider nicht eingesunken, sonder oben auf verkokelt :bag:
Aber sonst war er gut, auch in der Weizen- u. Laktosefreien Variante!
 

Mokka&Muffin

Hauskatze
Ich hab den Topfenkuchen jetzt 2 Mal gemacht und werd das nächste Mal eine Schicht Früchte dann wieder Topfen...machen oder Früchte gleich mal in den Topfengatsch geben und dann erst Schnee unterheben, weil bei mir blieben die Pfirsiche bis jetzt auch immer oben auf :bag:
 

Timanris

Hauskatze
Also ich empfehle die Früchte unter den Topfen zu heben, und dann zum Schluss das Eiweiß unterheben, dann sinds sicher drin und nicht drauf :lol:
Ich hab den Kuchen aber länger nit gmacht, und mich daher an dieses (nicht unwichtige) Detail nicht mehr erinnert :bag:
Sorry !
 
Oben