philomena
Hauskatze
Hallo!
Ich hab schon mal vor etwa 6 Wochen einen Beitrag geschrieben, in dem ich von unseren zukünftigen Kätzchen geschrieben habe. Hab mich trotzdem dazu entschlossen einen neuen Beitrag aufzumachen.
Woher, wie und warum: Die Vorgeschichte
Wir haben unsere Mauzerl von einem Bauernhof im Waldviertel. Von dort haben wir bisher immer unsere Katzen her gehabt. Allerdings hat sich auch dort viel verändert. Es ist alles ziemlich verdreckt und unhygenisch, die Näpfe werden vermutlich fast nie gewaschen und naja... alles eher bedenklich. Diesmal haben 3 Mütter im Abstand von etwa ner Woche geworfen und waren hoffnungslos überfordert, weil die Jungen alle zusammen in einer Kiste gewesen sind. Das entzückende rote, langhaarige Kätzchen, was wir haben wollten, ist im Alter von 5 Wochen verstorben. Ein weiteres helles Katzerl (das wollte ironischerweise meine Mutter haben, weils das kleinste war) hat es leider auch nicht geschafft. Als nächstes wäre vermutlich unsere Kleine dran gewesen, weil sich niemand wirklich darum kümmert, ob auch wirklich alle Kätzchen was zu fressen kriegen. Obwohl die Bäuerin sagt, dass sie auch bei dem hellen Katzerl zufüttern wollte (allerdings zu nem Zeitpunkt, wo die Kleine eh schon zu schwach war zum fressen), also... pff... schlimme Zustände dort...
Unser Kumo hat überlebt und wurde am Samstag dann natürlich sofort eingefangen (sie waren schon in der Wohnung, aber irgendwie verschreckt - so war das davor auch nie!) und in den Transporter gesetzt. Dann haben wir überlegt wegen unserer Zweitkatze und haben uns für diese kleine, zarte und viel zu dünne Maus hier entschieden. Ein ganz niedliches, graues, langhaariges Katzenmäderl - sie darf den Namen tragen, den wir für die hübsche rote Mieze ausgesucht hatten: Kimi.
Meine Tante hat sich total in einen langhaarigen Kater verschossen und ihn so lange meiner Mutter vor die Nase gehalten bis sie den Wuschel auch noch mitgenommen hat. Also haben wir jetzt auch noch einen Momo bei uns rumwuseln.
Es ist noch nicht so ganz entschieden, ob Momo später zu meiner Mama übersiedeln muss oder bei uns bleiben darf. Wir hätten eigentlich kein Problem auch mit 3 Katzen und ich möcht ihn eigentlich nicht von seinen "Geschwistern" trennen. Genau genommen sind Kimi und Momo Geschwister (2. Wurf am 15. August) und Kumo ist aus dem 1. Wurf vom 5. August. Jedenfalls müsste Momo zu 3 großen, fremden Katzen und ist selber aber ein eher schüchternes Katerchen.
Naja, also wegen den schlechten Umständen am Bauernhof sind die Kätzchen alle viel zu klein und zu leicht für ihr Alter. Leider glaub ich nicht, dass es klug gewesen wäre sie noch länger dort zu lassen. Wie gesagt es war alles verdreckt, Kimi wäre nicht gegen Kumo's verfressenen großen Bruder angekommen (der im übrigen doppelt so groß ist wie die kleine Maus) und hat auch ziemlich verhungert gewirkt die ersten 3 Mahlzeiten lang. Dazu kommt, dass dort eine Katze die andere anstecken kann und die Bäuerin Hasen und Tauben züchtet, wobei die Kater meiner Mama wahrscheinlich vom Taubenkot diese Glyadien (ignoriert bitte die Schreibweise) bekommen haben. Ach... sie zieht ein Rehkitz auf, was sie im Wohnzimmer auf der Ledercouch mit der Flasche füttert (da wo auch die Katzerl immer sind) und eine der Katzenmütter hat am Samstag eine Ratte angeschleppt, die so groß war wie unser Hascherl Kimi... x_x
Ähm... unterm Strich werden sicher alle verstehen warum wir die Zwerge jetzt schon mitgenommen haben. Mir tuts schon auch weh, wenn man den Tierarzt erst davon überzeugen muss, dass die Kätzchen ganz sicher 8 1/2 und 10 Wochen alt sind... :cry:
Unsere drei süßen Mauzerl
Kumo:
Das ist der Casanova, in den ich mich ja schon beim ersten Blick verliebt hab. Er hat eine total süße Zeichnung und große Augen. Anfangs hat er ein bisschen gefaucht, aber mittlerweile neigt er eher zum plaudern und ist von den dreien auch der zutraulichste.
Kimi:
Die Kleinste. Sie war am Anfang ein bisschen scheu, aber mittlerweile legt sich das schon. Leider ist sie noch nicht ganz stubenrein und hat auch schon das neue Körbchen wäschereif gemacht. Aber langsam versteht sie den Sinn vom Kisterl.
Momo:
Der Wuschel war zwar nicht geplant, aber ich bin froh, dass wir ihn mitgenommen haben. Er ist noch sehr zurückhaltend, was ihn nicht daran hindert mit Kimi und Kumo durch die Wohnung zu jagen. Sein Name stammt übrigens nicht vom Film "Momo", sondern kommt vom japanischen Wort für "Pfirsich" - womit er super zu Kimi (Gefühl) und Kumo (Wolke) passt - vorgesorgt für den Fall, dass wir ihn in 2-3 Wochen nicht mehr hergeben :biggrin:
Und noch ein paar Gruppenfotos ^^
Noch ein paar Fragen
Hab heute fleißig schon mit meiner Mama gestritten, weil sie ja ihrem Tierarzt zu 100% vertraut - der natürlich auch wieder Royal Canin verkauft und nach "Katzen würden Mäuse kaufen" wunderts mich ja eh nicht mehr... aber egal, der hat sich da bedenklicherweise eh nicht sehr drum gekümmert was meine Mini-Miezen eigentlich zu futtern kriegen...
Danach schleppt sie mich in ne Tierhandlung, wo ich erstmal fast mit einer (recht jungen) Verkäufern zu streiten begonnen hätte, weil die mir natürlich gleich mal irgendein Kittenfutter aufschwatzen wollte - so nach dem Motto: ist ja mehr Fett drin, also ists besser (is ja egal, dass da nur 20& Huhn drin is und im Adult futter 80%...)
-> Frage: Was ist nun wichtiger? Soll das Futter möglichst viel Rohfett haben (bzw. die doppelte Kalorienangabe) oder doch eher eine möglichst hohe Fleischangabe haben?
Dann hat sie die Verkäuferin gefunden, die sie ja für sooo kompetent hält. Die hat mir dann Trockenfutter von Royal Canin für Babykatzen aufgeschwatzt mit dem Argument: "Das hilft bei Durchfall" Habs dann einfach genommen, weil ich schon so genervt war :dry:
Ich mein klar ich hab nachgelesen, dass Trockenfutter Durchfall verhindert, allerdings stand da dabei, dass es leider auch verhindert, dass Giftstoffe entweichen können. Außerdem galt das für Maisglutenkleber, der da gar nciht drin ist. Und natürlich befand sie meinen Einwand punkto Wasserversorgung als total unbedenklich. Man muss ihr zugute halten, dass sie gesagt hat man soll Katzen nicht ausschließlich mit Trockenfutter füttern. Immerhin...
-> Frage: Bei kleinen Kätzchen, die Gewicht zulegen sollen und zu Durchfall bzw. weichem Stuhl neigen: Wäre da Trockenfutter ausnahmsweise zu empfehlen?
Ich mach mir wirklich viele Sorgen um die drei Süßen. Ich hab mich ja auch viel informiert. Aber diese ganzen anderen Meinungen verunsichern mich und ich hab mich ja auch nicht gerade speziell zu kleinen, untergewichtigen Kätzchen informiert, sondern eher allgemein.
Ich hoffe ihr habt ein paar aufbauende Worte für mich übrig... ein bisschen Zuspruch hätte ich echt nötig... :wacko:
Ich hab schon mal vor etwa 6 Wochen einen Beitrag geschrieben, in dem ich von unseren zukünftigen Kätzchen geschrieben habe. Hab mich trotzdem dazu entschlossen einen neuen Beitrag aufzumachen.
Woher, wie und warum: Die Vorgeschichte
Wir haben unsere Mauzerl von einem Bauernhof im Waldviertel. Von dort haben wir bisher immer unsere Katzen her gehabt. Allerdings hat sich auch dort viel verändert. Es ist alles ziemlich verdreckt und unhygenisch, die Näpfe werden vermutlich fast nie gewaschen und naja... alles eher bedenklich. Diesmal haben 3 Mütter im Abstand von etwa ner Woche geworfen und waren hoffnungslos überfordert, weil die Jungen alle zusammen in einer Kiste gewesen sind. Das entzückende rote, langhaarige Kätzchen, was wir haben wollten, ist im Alter von 5 Wochen verstorben. Ein weiteres helles Katzerl (das wollte ironischerweise meine Mutter haben, weils das kleinste war) hat es leider auch nicht geschafft. Als nächstes wäre vermutlich unsere Kleine dran gewesen, weil sich niemand wirklich darum kümmert, ob auch wirklich alle Kätzchen was zu fressen kriegen. Obwohl die Bäuerin sagt, dass sie auch bei dem hellen Katzerl zufüttern wollte (allerdings zu nem Zeitpunkt, wo die Kleine eh schon zu schwach war zum fressen), also... pff... schlimme Zustände dort...
Unser Kumo hat überlebt und wurde am Samstag dann natürlich sofort eingefangen (sie waren schon in der Wohnung, aber irgendwie verschreckt - so war das davor auch nie!) und in den Transporter gesetzt. Dann haben wir überlegt wegen unserer Zweitkatze und haben uns für diese kleine, zarte und viel zu dünne Maus hier entschieden. Ein ganz niedliches, graues, langhaariges Katzenmäderl - sie darf den Namen tragen, den wir für die hübsche rote Mieze ausgesucht hatten: Kimi.
Meine Tante hat sich total in einen langhaarigen Kater verschossen und ihn so lange meiner Mutter vor die Nase gehalten bis sie den Wuschel auch noch mitgenommen hat. Also haben wir jetzt auch noch einen Momo bei uns rumwuseln.
Es ist noch nicht so ganz entschieden, ob Momo später zu meiner Mama übersiedeln muss oder bei uns bleiben darf. Wir hätten eigentlich kein Problem auch mit 3 Katzen und ich möcht ihn eigentlich nicht von seinen "Geschwistern" trennen. Genau genommen sind Kimi und Momo Geschwister (2. Wurf am 15. August) und Kumo ist aus dem 1. Wurf vom 5. August. Jedenfalls müsste Momo zu 3 großen, fremden Katzen und ist selber aber ein eher schüchternes Katerchen.
Naja, also wegen den schlechten Umständen am Bauernhof sind die Kätzchen alle viel zu klein und zu leicht für ihr Alter. Leider glaub ich nicht, dass es klug gewesen wäre sie noch länger dort zu lassen. Wie gesagt es war alles verdreckt, Kimi wäre nicht gegen Kumo's verfressenen großen Bruder angekommen (der im übrigen doppelt so groß ist wie die kleine Maus) und hat auch ziemlich verhungert gewirkt die ersten 3 Mahlzeiten lang. Dazu kommt, dass dort eine Katze die andere anstecken kann und die Bäuerin Hasen und Tauben züchtet, wobei die Kater meiner Mama wahrscheinlich vom Taubenkot diese Glyadien (ignoriert bitte die Schreibweise) bekommen haben. Ach... sie zieht ein Rehkitz auf, was sie im Wohnzimmer auf der Ledercouch mit der Flasche füttert (da wo auch die Katzerl immer sind) und eine der Katzenmütter hat am Samstag eine Ratte angeschleppt, die so groß war wie unser Hascherl Kimi... x_x
Ähm... unterm Strich werden sicher alle verstehen warum wir die Zwerge jetzt schon mitgenommen haben. Mir tuts schon auch weh, wenn man den Tierarzt erst davon überzeugen muss, dass die Kätzchen ganz sicher 8 1/2 und 10 Wochen alt sind... :cry:
Unsere drei süßen Mauzerl
Kumo:
Das ist der Casanova, in den ich mich ja schon beim ersten Blick verliebt hab. Er hat eine total süße Zeichnung und große Augen. Anfangs hat er ein bisschen gefaucht, aber mittlerweile neigt er eher zum plaudern und ist von den dreien auch der zutraulichste.

Kimi:
Die Kleinste. Sie war am Anfang ein bisschen scheu, aber mittlerweile legt sich das schon. Leider ist sie noch nicht ganz stubenrein und hat auch schon das neue Körbchen wäschereif gemacht. Aber langsam versteht sie den Sinn vom Kisterl.

Momo:
Der Wuschel war zwar nicht geplant, aber ich bin froh, dass wir ihn mitgenommen haben. Er ist noch sehr zurückhaltend, was ihn nicht daran hindert mit Kimi und Kumo durch die Wohnung zu jagen. Sein Name stammt übrigens nicht vom Film "Momo", sondern kommt vom japanischen Wort für "Pfirsich" - womit er super zu Kimi (Gefühl) und Kumo (Wolke) passt - vorgesorgt für den Fall, dass wir ihn in 2-3 Wochen nicht mehr hergeben :biggrin:

Und noch ein paar Gruppenfotos ^^





Noch ein paar Fragen
Hab heute fleißig schon mit meiner Mama gestritten, weil sie ja ihrem Tierarzt zu 100% vertraut - der natürlich auch wieder Royal Canin verkauft und nach "Katzen würden Mäuse kaufen" wunderts mich ja eh nicht mehr... aber egal, der hat sich da bedenklicherweise eh nicht sehr drum gekümmert was meine Mini-Miezen eigentlich zu futtern kriegen...
Danach schleppt sie mich in ne Tierhandlung, wo ich erstmal fast mit einer (recht jungen) Verkäufern zu streiten begonnen hätte, weil die mir natürlich gleich mal irgendein Kittenfutter aufschwatzen wollte - so nach dem Motto: ist ja mehr Fett drin, also ists besser (is ja egal, dass da nur 20& Huhn drin is und im Adult futter 80%...)
-> Frage: Was ist nun wichtiger? Soll das Futter möglichst viel Rohfett haben (bzw. die doppelte Kalorienangabe) oder doch eher eine möglichst hohe Fleischangabe haben?
Dann hat sie die Verkäuferin gefunden, die sie ja für sooo kompetent hält. Die hat mir dann Trockenfutter von Royal Canin für Babykatzen aufgeschwatzt mit dem Argument: "Das hilft bei Durchfall" Habs dann einfach genommen, weil ich schon so genervt war :dry:
Ich mein klar ich hab nachgelesen, dass Trockenfutter Durchfall verhindert, allerdings stand da dabei, dass es leider auch verhindert, dass Giftstoffe entweichen können. Außerdem galt das für Maisglutenkleber, der da gar nciht drin ist. Und natürlich befand sie meinen Einwand punkto Wasserversorgung als total unbedenklich. Man muss ihr zugute halten, dass sie gesagt hat man soll Katzen nicht ausschließlich mit Trockenfutter füttern. Immerhin...
-> Frage: Bei kleinen Kätzchen, die Gewicht zulegen sollen und zu Durchfall bzw. weichem Stuhl neigen: Wäre da Trockenfutter ausnahmsweise zu empfehlen?
Ich mach mir wirklich viele Sorgen um die drei Süßen. Ich hab mich ja auch viel informiert. Aber diese ganzen anderen Meinungen verunsichern mich und ich hab mich ja auch nicht gerade speziell zu kleinen, untergewichtigen Kätzchen informiert, sondern eher allgemein.
Ich hoffe ihr habt ein paar aufbauende Worte für mich übrig... ein bisschen Zuspruch hätte ich echt nötig... :wacko: