• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Müssen Eure Katzen das Futter aufessen

No question avaiable to import.


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1

spidergirl23

Hauskatze
@ cello: ich machs immer so, normaler weiße haben wir das futter im schrank in der Speisekammer stehen (die fast so kalt ist das du die Milch da stehen lassen könntest und sie wird nicht schlecht), die geöffnete dose steht in der Küche in einem Schränkchen (wobei ich sagen muss das eine dose nie länger als einen tag da steht :D) wenn sie mal nicht auffrisst kommts bis zur nächsten fütterungszeit wieder in die dose und in den schrank, am abend kommts wieder in die Speisekammer, wenn wie gesagt noch was übrig geblieben ist, ansont stell ich ein neue wieder in das Küchenkasterl, damits nicht zu kalt ist. Ist das jetzt so in Ordnung oder würdest du da was ändern cello?
 

Claudia

Hauskatze
Meine bekommen 2x am Tag je 200g Nafu und Trockenfutter steht immer zur Verfügung. Manchmal fressen sie das Nafu gleich auf und manchmal bleibts ein bißchen länger stehen. Aber sicher keine paar Stunden, da ist Lucky viel zu verfressen dazu. Ich bin jetzt eh am Überlegen, ob ich nicht ein Diättrockenfutter kaufen soll, weil er im Winter ein bißchen dick wird. Mein TA hat zwar gesagt, dass es noch paßt, aber sicher ist sicher.
 
Meine bekommen zu zweit auch pro Mahlzeit (2 x am Tag) 200g NaFu und TroFu is immer da ... bloss haben meine 2 Sirs wohl wieder eine "Ich hab keine Lust auf Frühstück"-Zeit ... war im Sommer auch so da konnte ich das Frühstück jeden Tag wegwerfen wenn ich von der Arbeit heimkam - angetrocknet - grauslich.... im Moment genügen uns wieder 100g in der Früh zusammen und in der Nacht wird gscheit zugeschlagen. Aber sie fressen niemals alles auf einen Sitz auf - lieber einige male hingehen :)
 

Serenity

Hauskatze
Bei mir wird in der Früh und Abends gefüttert, seit ich mein kleines Monster habe gibt es sowas wie stehengebliebenes Futter aber nicht mehr. Alles was Phoebe nicht ißt wird von ihr regelrecht inhaliert (armes katzi muß ja soviel hungern :rolleyes:)


Sollte aber was stehenbleiben würde ichs ca einen halben Tag stehenlassen und dann wegwerfen und dann ganz normal zu den Fütterungszeiten frisches Futter geben.
 

Buttercup

Hauskatze
Wenn unser Yoshi was nicht auffrisst, dann lassen wirs ihm stehen bis zur nächsten fütterungszeit und dann bekommt er was frisches. Er hat eh immer Trockenfutter daneben stehen und wenn er hunger hat kann er ja das fressen!
Er bekommt von uns in der früh und am abend 100g nassfutter, wir haben ihm früher mehr gefüttert, aberda hat die TA dann gesagt, dass er zu dick wird und weniger bekommen sollte. aber er hungert ja nicht, weil er ja eh das trockenfutter hat, wenn er hunger hat!
 

kimwwald

Hauskatze
Wenn sie es nicht fressen, dann kann man ja auch nichts machen, dann wandert es in den Kübel - allerdings erst am nächsten Tag.
Üblicherweise bekommen sie morgens und abends Futter, mittags höchstens wenn Nafu und Trofu weg sind, dann aber nur wenig, damit sie nicht bis zum Abend hungern.
Derzeit fressen sie kaum Nafu, da gibt es dann am Abend keine Na fu ration und beim Trofu wird auch gespart. Ein bißchen Hunger ist der beste Koch.
Da es Phasen gibt, in denen sie insgesamt weniger essen, gibt es dann auch kleinere Rationen, ich mag auch nicht, wenn das Trofu so lange herumsteht, denn das verliert dann wahrscheinlich an der frischen Luft auch seinen Crunch, denke ich. Meine Katzen mögen nämlich das frische Trofu auch lieber, als das schon einen Tag in der Schüssel verbleibende.
Da sie beide eher wohlgenährt sind, so, dass ich mal auch kalorienreduziertes Futter gebe, stört es mich auch nicht, wenn sie weniger essen, als die empfohlenen Tagesmengen, die verputzen sie nämlich höchstens in einer Fressphase vor dem Winter.
Jetzt haben sie einmal eine Woche kein Nafu gefressen und die Reste landeten jeden Tag im Kübel, da war dann ein Tag Fasttag. Seither nehmen sie sieder ein bißchen Nafu.
Zwischendurch ein Fasttag, bzw. ein Fast-Halbtag halte ich für total wichtig, lass sie den aber nur dann machen, wenn sie bereits mehrere Tage höchstens Trofu gefressen haben (sie würden nämlich freiwillig nur Trofu fressen).
kim
 

Alegra

Hauskatze
Also ich füttere meine 3 dreimal täglich, soviel wie sie möchten (sind alle nicht rund, sondern eher sportlich, besonders Baby soll ja groß und stark werden!) - Sprich wenn es auf gegessen ist, gibts noch ein bisschen Nachschlag, allerdings nur morgens oder mittags bevor ich fahre. In letzer Zeit ist es iegentlich immer leer wenn ich aufstehe/heimkomme, daher hab ich das problem nicht, früher hab ich aber öfters mal was weggeworfen, wenn das von morgens am abend noch ned aufgefressen war, dann gabs frisches (aber selbe sorte und am nächsten Tag auch wieder :D). Si ehaben sich aber zu sehr guten Fressern entwickelt.
 

MaJaAkAn

Hauskatze
@Cello

Kann ich das übrig gebliebene NaFu oder Rohfleisch im Edelstahlnapf im Kühlschrank aufbewahren oder stößt der Napf auch Schadstoffe aus???

Danke!

LG
 

pluto

Hauskatze
Hallo



also ich bin nicht ganz so streng mit meinem kleinen Schatz. Er bekommt früh und abends NaFu in einer Keramikschüssel.
Was er nicht frisst, schmeiße ich natürlich weg. Da tu ich nichts in die Dose zurück oder in den Kühlschrank. Er bekommt immer frisches Futter. :unsure:

Wenn er etwas bekommt was ihm nicht so schmeckt, gebe ich nicht gleich nach. Dann muss er halt warten bis zur nächsten Mahlzeit. Dann bekommt er aber sein normales Futter.

Früh bekommt er noch eine handvoll TroFu. Was übrig bleibt werfe ich abends auch weg. ist ja dann nicht mehr frisch.

:huh:

ich glaube, ich verwöhne ihn wohl etwas :(

lg pluto
 

pelò

Hauskatze
Also Peló muß zwar nicht auffressen, aber wenn ich ihm das Futter hinstelle und er sieht

es innerhalb einer Stunde gar nicht an, mische ich einfach wenig die gleiche Sorte,

aber eine andere Marke, unter das Futter und schon frißt er! :D Ich weiß ich bescheiß

ihn voll, aber es funktioniert, so muß ich nix egschmeissen und ihm schmeckt es

plötzlich doch. ;) Aber dass ich das machen muß kommt sehr selten vor!!
 

Damit

Hauskatze
Ich habe auch einen Trick entdeckt, wie ich meine Katzen dazubringe, stehengebliebenes (aber nicht vergammeltes) Futter aufzuessen: ich gebe ein paar Tropfen zerlassene, laktosefreie Butter darüber. Der Buttergeruch- und geschmack sagt ihnen dermaßen zu, dass sie alles auffressen. Ist auch gut gegen Haarballen.
 

Jeanny

Hauskatze
Ich hab einen Trick wie Nala das Futter frisst auch wenns ihr auf den ersten Riecher nicht zusagt.
Ich streu 3-5 Stückchen Trockenfutter drüber und schon wird alles gefuttert.
Katzen :rolleyes: :lol:
 

Nikimaus

Hauskatze
meine niki bekommt 2 x tägl. Futter früh und abends. meistens wird alles ganz brav
gefressen, sollten doch einmal ein paar bröckerln über bleiben werden sie kübelisiert.
 

Cello

Hauskatze
@ MaJaAkAn, ein edelstahlnapf oder ein speziell für lebensmittel vorgesehenes stahldoserl für den kühlschrank sollte keine schädlichen stoffe abgeben.

einen napf würde ich nur verwenden, wenn er sich dicht verschließen läßt???

die blechdosen und schalen (weißblech), in denen das futter verkauft wird, geben im geöffneten zustand schadstoffe infolge von oxidationsprozessen ab. hier ist das recht gut erklärt:
Zinn.php


mit rohfleisch kenn ich mich nicht besonders gut aus, glaube aber dass man da viel vorsichtiger sein muss als mit konserviertem katzenfutter, da es bestimmt leichter kaputt wird. speziell wenn das rohfleisch faschiert ist (je größer die oberfläche, desto schneller wird es kaputt). aber das ist eine frage für die BARFer :gruebel:
 

jonia

Hauskatze
mein kugelkatzi muss nicht aufessen, aber er tut es freiwillig :D
in der früh und am abend bekommt er je 100g nassfutter. der napf ist jedes mal geleckt wie frisch gewaschen! :lach:

am späten abend gibts dann noch ein löffelchen trockenfutter, das muss er sich aber erarbeiten (suchen)!

früher blieb öfter mal was im napf über, aber seitdem ich hochwertigeres futter füttere (bozita, grau) wird immer alles restlos ausgefressen!
 

MaJaAkAn

Hauskatze
@Cello

Danke für Deine Antwort!!!

Ich lege über den Napf einfach einen Glasteller....
Das mach ich mit dem rohen Fleisch schon seit Jahren, das wird net schlecht und stinkt auch nicht.
 

morrisonbird

Hauskatze
jetzt, da ich endlich die richtigen sorten (futtermarken) für meine katzis gefunden habe, bleibt selten was übrig. maximus würde ja alles verputzen aber die monalisa ist da etwas haglich - sie mag kein rind und keinen fisch.

da ich zuhause arbeite, füttere ich sie ca. 3x am tag u. da ich keine fütterungszeiten habe, haben meine schatzis den luxus, dass sie meistens dann chappi bekommen, wenn sie es gerade möchten. den rest putze ich dann wieder in die dose zurück u. dann kommt ein passender deckel drauf. wenn mal wirklich viel in der dose bleibt, dann stelle ich sie über nacht in den kühlschrank.

und falls mal am abend ein kleiner rest übrig bleibt, dann brauche ich das teller nur über nacht auf die terasse zu stellen u. am nächsten tag ist es blitzeblank ;)
bei uns in der gegend sind die meisten katzen auch nachts draussen - meine jedoch nicht.

aja, und wenn ich "knusperlies" oder eine malz-, vitamin-, oder käsepaste drauftu, dann schmeckts ihnen besonders gut :p
 

27AK

Hauskatze
Darüber brauch ich mir bei meinen keine Gedanken machen.
Meist fressen sie alles auf (sie kriegen pro Portion und pro Katze allerdings höchstens 60 gr NaFu bzw. 25 gr. TroFu).
Sollte doch mal was übrig bleiben, lasse ich es ca. 0,5-1 h stehen und schmeisse esdann weg.
 
Oben