hi lena :troest:
also vorweg zu dem creatininwert: für sich allein gesehen sagt der nicht viel aus, er steigt zB auch an wenn das katzi ausgetrocknet ist, und das war er ja definitiv, weil er nix getrunken hatte.
nastis problem ist, wie ich das seh, SICHER viel mehr die harnblase. dass er immer noch nix fressen will, mag einerseits an den schmerzen liegen - jeder der schon mal ne blasenentzündung hatte, weiss ja wie arg das wehtun kann. andererseits ist er halt sicher auch psychisch sch*** drauf, dort so allein in der klinik. das sieht man leider oft, dass die patienten in der TK nicht wirklich was fressen wollen, weil sie sich einsam fühlen und so weiter
wichtig ist für dich jetzt, dass du erfährst, WELCHE kristalle es waren, die ihm da so probleme bereitet haben. die TK wird sich drum kümmern, will ich mal annehmen, dass der grieß komplett rausgespült wird, und wird auch per US kontrollieren ob noch weitere steinchen/kristalle in der blase sind. fürs WEITERE vorgehen daheim ist es aber wirklich unverzichtbar, zu wissen, ob er ein problem mit STRUVITkristallen oder mit CLACIUMOXALATkristallen hat. diese kristalle unterscheiden sich sehr wesentlich von einander.
gegen struvit kann man was tun, denn struvit wächst vor allem dann wenn der harn nicht sauer genug ist und generell der magnesiumanteil in der nahrung etwas hoch ist. den magnesiumanteil kann man beeinflussen (es gibt entweder spezialfutter, oder man richtet sich beim barfen halt nach dem, was das fleisch enthält, zB nachzulesen bei der uni hohenheim), und den ph-wert des harns kann man ebenso beeinflussen, das ist nicht besonders schwer. dafür gibts sogar mehrere verschiedene wege - methionin kann man in form von guardacid-tabletten zufüttern oder in form von uro-pet-paste.
(wenn du versuchen willst ob er die annimmt, ich hab noch etwas davon, hab sie ne weile bei mylady gegeben, bei ihr hats aber nix geholfen, weil der ph-wert nicht das grundproblem war)
natürlich gibts auch noch verschiedene wege über das futter selber (fleischsorten) den harn anzusäuern.
struvit ist also zwar blöd, aber in den griff zu bekommen. vor allem auch darum, weil sich struvite im harn, wenn er sauer genug ist, auch wieder AUFLÖSEN lassen.
schlimmer ist es bei calciumoxalat ist es schon schwieriger, denn diese lösen sich nicht mehr auf, und sind obendrein scharfkantiger als struvite (also jedes kristall in sich). grössere oxalat-steine müssen leider immer heraus
operiert werden, weil es keinen anderen weg gibt (bisher), sie sonstwie aus der blas herauszubekommen. oxalate bilden sich im ZU SAUREN milieu, hier muss der harn also vorsichtig (!) basischer eingestellt werden, damit sich keine weiteren oxalate bilden. die gefahr, dass sich dann, wenn man den harn basischer "macht", eben wieder struvite bilden, ist nicht unerheblich
hoffen wir also mal, dass der grieß "nur" aus struviten besteht, dann ist alles, trotz der momentanen dramatik, nur "halb so schlimm"...
ich drücke euch GANZ fest die daumen und empfehle dir noch, dich in den yahoo-mailinglisten "sieben katzenleben" oder "nierenkranke katze liste" zu registrieren (du wirst in BEIDEN sehr gut betreut werden, da bin ich mir sicher, ich denke zwar, dass die 7KL eher "zuständig" ist, aber wenn du bezüglich des creatininwertes näher beraten werden möchtest, dann frag ruhig auch in der NKL). als alternative, falls du die mailinglisten gar net magst, gibt es noch ein ganz spezielles forum zum gleichen thema,
http://gesundeskatzenleben.com/ (@ mods: da das ein spezialforum ist, hoffe ich ist der link erlaubt)
alles alles liebe und viele knuddler für nasti :liebkatz:
LG Silke