• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Neuzugang: 2 junge Katzen zu zwei älteren

Grazbürste

Hauskatze
Hallo zusammen,
seit Sonntag habe ich zu meinen beiden Fünfjährigen (Kater und Kätzin) zwei kleine Kater, ca. 10 Wochen alt.
Ich hätte sie mir nicht gewünscht, habe mich aber erbötig gemacht, sie zu nehmen, weil sie Bauernhofkatzen waren und sonst umgebracht worden wären. Option war und ist noch immer, dass ich sie wieder abgebe, wenn es nicht geht.
Der Status quo ist nicht wirklich gut: die Kleinen haben sich eingelebt, fressen wie die Scheunendrescher, wir waren beim Tierarzt, sie sind gesund, wurden entwurmt und haben ihre erste Impfung gekriegt.
Aber die Großen sind natürlich beleidigt. Sie sind Freigänger, dementsprechend sehe ich seit Sonntag nur mehr sehr wenig von ihnen. Während Stella regelmäßig zum Fressen kommt und sogar hier schläft, sehe ich Stani kaum mehr. Er lässt sich von mir streicheln, wenn wir einander draußen begegnen, aber er weigert sich, zum Fressen reinzukommen.
Eigentlich hätte ich gerade bei ihm erwartet, dass er sich besser auf die Kleinen einstellt. Er ist nämlich der, der gern mehr Kontakt mit Stella hätte, sie aber faucht ihn nur an, hin und wieder gibt es zwischen den zweien heftige Kämpfe, sodass die Haarbüschel nur so fliegen. Also: müsste ich heute entscheiden, würde ich Stella nur als Einzelkatze halten, Stani hingegen mit einem anderen Kater seines Temperaments. Als Kinder aber hingen sie sehr aneinander, deswegen habe ich sie aus dem Wurf ausgewählt.
Soweit zum Charakter der Älteren.
Und falls jemand im Raum Graz sich nichts Sehnlicheres wünscht als zwei kleine Kater - bitte meldet euch bei mir.
Danke schon mal für eure Ratschläge,
LG,
Christina
 
Zuletzt bearbeitet:
A

aXXit

Guest
Lass ihnen einfach noch etwas mehr Zeit. Seit Sonntag ist halt noch nicht wirklich lange und wenn, wie du sagst, die beiden Großen viel draußen sind, dann hatten sie ja noch weniger Zeit sich zu beschnuppern ;)
 

lucky-katz

Hauskatze
Meine beiden Kater waren 1 Jahr alt, als ich die beiden Mädchen dazugenommen habe. Die ersten paar Tage waren meine Kater auch beleidigt, dann haben die kleinen ein paar recht kräftige Ohrfeigen bekommen, nach ca. 1 Woche wurden sie von den großen geputzt. So nach ca. 1 Monat waren die vier schon ein richtig eingeschweißtes Team. Daran hat sich auch bis heute nichts geändert, obwohl Lucky sich gerne mal zurückzieht und seine Ruhe haben möchte.

Du schreibst, dass du die Kätzchen erst seit Sonntag hast. Ein bisschen Geduld wirst du schon noch haben müssen. Sollen die beiden Zwerge auch einmal Freigänger werden? Dann muss es zwischen ihnen und deinen beiden Großen ja nicht unbedingt die übergroße Liebe sein, weil sie sich draußen ja aus dem Weg gehen können.

Ich kann mir aber vorstellen, dass sich alle Vier in kurzer Zeit gut verstehen werden.
 

Grazbürste

Hauskatze
Danke für eure Antworten.
Ich mache mir hauptsächlich deswegen Sorgen, weil ich befürchte, dass die Großen gar nicht mehr kommen und sich einfach ein neues Zuhause suchen.
Es herrscht halt jetzt sehr viel Trubel bei mir in der Wohnung.
Und wenn ich draußen eine große Katze erblicke und sie streicheln will, kommen die Kleinen unweigerlich dazu (hängen natürlich sehr an mir, sind ja noch so klein) - die Große faucht, dreht sich um und weg ist sie.
Wieviel Zeit sollte ich denn für die Gewöhnung einplanen, bis ich sage, nein, es geht doch nicht?
@lucky-katz: ja, auch die Kleinen sollen Freigänger werden. Lässt sich gar nicht anders realisieren. Sie dürfen auch jetzt in den Garten, weiter wollen sie nicht. Die Katzentür kennen sie von daheim, daher könnte ich sie gar nicht daran hindern, zu gehen, wenn sie wollen (wegen der Großen ist sie ja immer in beide Richtungen offen)
Ich habe übrigens am Balkon für die Großen einen Tragekorb (= ihr liebster Schlafplatz) hingestellt, plus Trinkwasser und TroFu. Damit sie zumindest einen geschützten Schlafplatz haben, wenn sie sich schon nicht reintrauen.
LG,
Christina
 

lucky-katz

Hauskatze
Vielleicht fühlt sich dein Stani etwas vernachlässigt. Ich weiß noch, wie es bei mir war. Die Minimiezen waren eigentlich die Stars, und ich musste ganz fest aufpassen, dass ich nicht die kleinen, sondern Lucky und Murphy wirklich bewusst bevorzugt behandelte. Versuche, Stella und Stani in den Mittelpunkt zu stellen, du wirst sehen, sie genießen es. Natürlich hilft auch hie und da ein besonderer Leckerbissen. Mein Murphy war total bestechlich (na gut, er ist auch ein verfressenes Katerchen).
 

aida

Hauskatze
bei katzen mit freigang ist eine zusammenführung immer sehr viel schwieriger, weil sie sich da viel mehr aus dem weg gehen können. da ists klar, dass deine beiden großen immer das weite suchen. du kannst versuchen, sie mit leckerlis oder spielen - je nach dem was sie gerne machen - zusammenzubringen.

bei den kleinen musst du aufpassen - solang sie nicht kastriert sind, dürfen sie laut gesetz nicht raus. zur zeit sind sie noch klein und können nix anstellen, aber sobald sie geschlechtsreif werden wirds problematisch... also möglichst früh kastrieren lassen ;)
 

Grazbürste

Hauskatze
Die fühlen sich sicher vernachlässigt.
Aber mehr als begeistert begrüßen, wenn sie kommen, ausgiebig streicheln, die Kleinen gezielt ignorieren und wegsperren (große Katze frisst in der Küche, die Kleinen im Wohnzimmer) ist mir noch nicht eingefallen.
Die Leckerlis werd ich mal probieren.
Heute hat Stani seine Beuteratte zum Nachbarn in den Garten getragen. Sonst hab ich die immer bekommen. Ich glaube, der ist echt sauer auf mich. :blush:

bei katzen mit freigang ist eine zusammenführung immer sehr viel schwieriger, weil sie sich da viel mehr aus dem weg gehen können. da ists klar, dass deine beiden großen immer das weite suchen. du kannst versuchen, sie mit leckerlis oder spielen - je nach dem was sie gerne machen - zusammenzubringen.
Ich glaube, Leckerlis sind die Strategie der Wahl. Sooo verspielt sind meine zwei Großen auch nicht mehr.
bei den kleinen musst du aufpassen - solang sie nicht kastriert sind, dürfen sie laut gesetz nicht raus. zur zeit sind sie noch klein und können nix anstellen, aber sobald sie geschlechtsreif werden wirds problematisch... also möglichst früh kastrieren lassen ;)
Ja, vor der Zeit der Geschlechtsreife hab ich auch schon Angst. Ich frag den Dr. Viech bei der nächsten Impfung in 3 Wochen, wann er sie frühestens kastrieren könnte.
LG,
Christina
 
Zuletzt bearbeitet:

Grazbürste

Hauskatze
Sodala, neuer Plan bei der Eingewöhnung: Stani schläft in meinem Zimmer (Tür zu, Fenster offen => kann bequem rein und raus, da EG), Stella kriegt ihren Stammplatz in der Küche (ebenfalls Tür zu, Fenster offen) und die Kleinen haben den Rest der Wohnung.
Zum ersten Mal bin ich froh über meine 77qm, die wirklich reichlich sind für mich allein. :lol:
LG,
 

Grazbürste

Hauskatze
Naja, wenn sie aber alle normal zusammentreffen, sind die Großen sofort weg.
Ich hab jetzt versucht, sie kontrolliert zusammenzuführen, Stani saß in der Küche (Fenster offen, also mit Fluchtweg für ihn) und ich brachte Sebastian rein. Hab ihn nicht runtergesetzt, sondern hielt ihn auf dem Arm. Er fauchte zwar, ging aber nicht weg.
Hab dann Sebastian rausgesetzt und dasselbe mit Enzo wiederholt. Da ist er dann ohne Fauchen weggesprungen und raus in den Regen.
*seufz* Das wird noch was mit der Zusammenführung. :eek:mg:
LG,
 

aida

Hauskatze
ich würds so machen: alle in ein zimmer, fenster zu, leckerlis nehmen und ihnen hinwerfen, sodass eine art spiel aufkommt und sie sich so vielleicht etwas näher kommen. falls eine katze unbedingt raus will darfst sie natürlich nicht zwingen drinnen zu bleiben, hat auch keinen sinn. aber wenn sie abgelenkt werden lassen sie die kleinen vielleicht eher an sich heran und merken, dass die gar nicht so böse sind. wenn du mit den kleinen auf dem arm zu den großen kommst machst dus eigentlich nur schlimmer - da fühlen sich die großen sicher ausgeschlossen oder sogar angegriffen wenn das frauli mit so nem bösen knäuel in der hand daherkommt...
 

Grazbürste

Hauskatze
Danke für den Tipp, dann probier ich das mal. Jetzt hat es zu regnen aufgehört und die Großen sind weg, aber wenn sie wieder da sind, probier ich das.
LG,
 

Grazbürste

Hauskatze
Schneller als gedacht kann ich berichten - das schlechte Wetter treibt die Großen oft heim. :lol:
Also hab ich alle vier ins Wohnzimmer verfrachtet und Wurst spendiert. Insgesamt gibt es zwar viel Gefauche, aber sie gehen sich nicht mehr so massiv aus dem Weg.
Von daher sehe ich schon etwas Besserung. Zwischen Stella und Stani besteht ja auch keine innige Freundschaft - wenn jeder in einem anderen Raum schläft, ohne sich am anderen zu stören, ist das für mich schon ok.
LG,
 

aida

Hauskatze
na siehst du, klingt ja schon besser :clap:

mach weiter so, das wird schon noch! versuch so viel wie möglich mit allen vieren zusammen zu machen und bevorzuge die beiden großen so weit wie möglich - also als erste füttern, als erste begrüßen usw. - sie dürfen sich auf keinen fall abgeschoben oder vernachlässigt fühlen. nur nicht aufgeben :thumb:

ach ja, und nicht trennen! sie sollen immer zusammen sein können, aber auch rückzugsmöglichkeiten haben ;)
 

Grazbürste

Hauskatze
So, Zusammenführung mit Leckerli Nr. 2:
Heute früh hab ich Hühnerfilet gespendet, das zum Glück alle vier gern mögen.
Die Kleinen haben früher gefrühstückt, der ärgste Hunger war also gestillt, als Stani kam. Hab ihm dann Filet geschnitten und den Kleinen ein paar Happen gegeben - auf drei Teller dicht nebeneinander verteilt. Und es hat funktioniert - zwar mit etwas Futterneidsgeknurre, aber alle haben ruhig gefressen. :rock:
Stella kam dann später, die Kleinen wollten nichts mehr - aber ich hab ihr das Essen direkt in die Nähe der Kleinen gestellt - wollte sie es, musste sie ihre Anwesenheit tolerieren. Und sie hat gefressen - und sitzt jetzt noch immer im Zimmer, die herumtobenden Kleinen immer im Blick. Aber gefaucht wird nur, wenn sie ihr zu nahe kommen.
Das klingt doch schon mal positiv, oder?
Und wenn ich in den nächsten Wochen noch kiloweise Rindsgulasch und Huhn spendiere. :mahlzeit:
LG,
 
Zuletzt bearbeitet:

aida

Hauskatze
das klingt schon super!! das gefauche wird auch noch aufhören, stella zeigt ja eindeutiges interesse an den kleinen und stani duldet ihre nähe sogar beim fressen - super! weiter so :thumbup:
 

Grazbürste

Hauskatze
Heute hab ich die erste Beschnüffelung (Nase an Nase) von Stani und Sebastian beobachtet. Zwar von Gefauche begleitet, aber dass Stani den Kleinen so nah heranlässt... :welldone:
LG,
 
Oben