Grazbürste
Hauskatze
Hallo zusammen,
seit Sonntag habe ich zu meinen beiden Fünfjährigen (Kater und Kätzin) zwei kleine Kater, ca. 10 Wochen alt.
Ich hätte sie mir nicht gewünscht, habe mich aber erbötig gemacht, sie zu nehmen, weil sie Bauernhofkatzen waren und sonst umgebracht worden wären. Option war und ist noch immer, dass ich sie wieder abgebe, wenn es nicht geht.
Der Status quo ist nicht wirklich gut: die Kleinen haben sich eingelebt, fressen wie die Scheunendrescher, wir waren beim Tierarzt, sie sind gesund, wurden entwurmt und haben ihre erste Impfung gekriegt.
Aber die Großen sind natürlich beleidigt. Sie sind Freigänger, dementsprechend sehe ich seit Sonntag nur mehr sehr wenig von ihnen. Während Stella regelmäßig zum Fressen kommt und sogar hier schläft, sehe ich Stani kaum mehr. Er lässt sich von mir streicheln, wenn wir einander draußen begegnen, aber er weigert sich, zum Fressen reinzukommen.
Eigentlich hätte ich gerade bei ihm erwartet, dass er sich besser auf die Kleinen einstellt. Er ist nämlich der, der gern mehr Kontakt mit Stella hätte, sie aber faucht ihn nur an, hin und wieder gibt es zwischen den zweien heftige Kämpfe, sodass die Haarbüschel nur so fliegen. Also: müsste ich heute entscheiden, würde ich Stella nur als Einzelkatze halten, Stani hingegen mit einem anderen Kater seines Temperaments. Als Kinder aber hingen sie sehr aneinander, deswegen habe ich sie aus dem Wurf ausgewählt.
Soweit zum Charakter der Älteren.
Und falls jemand im Raum Graz sich nichts Sehnlicheres wünscht als zwei kleine Kater - bitte meldet euch bei mir.
Danke schon mal für eure Ratschläge,
LG,
Christina
seit Sonntag habe ich zu meinen beiden Fünfjährigen (Kater und Kätzin) zwei kleine Kater, ca. 10 Wochen alt.
Ich hätte sie mir nicht gewünscht, habe mich aber erbötig gemacht, sie zu nehmen, weil sie Bauernhofkatzen waren und sonst umgebracht worden wären. Option war und ist noch immer, dass ich sie wieder abgebe, wenn es nicht geht.
Der Status quo ist nicht wirklich gut: die Kleinen haben sich eingelebt, fressen wie die Scheunendrescher, wir waren beim Tierarzt, sie sind gesund, wurden entwurmt und haben ihre erste Impfung gekriegt.
Aber die Großen sind natürlich beleidigt. Sie sind Freigänger, dementsprechend sehe ich seit Sonntag nur mehr sehr wenig von ihnen. Während Stella regelmäßig zum Fressen kommt und sogar hier schläft, sehe ich Stani kaum mehr. Er lässt sich von mir streicheln, wenn wir einander draußen begegnen, aber er weigert sich, zum Fressen reinzukommen.
Eigentlich hätte ich gerade bei ihm erwartet, dass er sich besser auf die Kleinen einstellt. Er ist nämlich der, der gern mehr Kontakt mit Stella hätte, sie aber faucht ihn nur an, hin und wieder gibt es zwischen den zweien heftige Kämpfe, sodass die Haarbüschel nur so fliegen. Also: müsste ich heute entscheiden, würde ich Stella nur als Einzelkatze halten, Stani hingegen mit einem anderen Kater seines Temperaments. Als Kinder aber hingen sie sehr aneinander, deswegen habe ich sie aus dem Wurf ausgewählt.
Soweit zum Charakter der Älteren.
Und falls jemand im Raum Graz sich nichts Sehnlicheres wünscht als zwei kleine Kater - bitte meldet euch bei mir.
Danke schon mal für eure Ratschläge,
LG,
Christina
Zuletzt bearbeitet: