• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

nur noch trockenfutter?

xindri

Welpen
Hallo!

Wie ich mittlerweile bemerkt habe, gibt es unter euch viele kundige Menschen. Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.:nixweiss:

Mein Streuner war eigentlich schon immer ein schwacher Esser, doch in den letzten Monaten tendiert er immer mehr dazu das Nassfutter gänzlich zu ignorieren. Wenn´s hoch kommt, frisst er 50g/Tag, doch wenn ich ihm nur Trockenfutter gebe, raunzt er nach dem Nassfutter.

Soll ich ihn auf Trockenfutter umstellen? Welches ist dann geeignet? Ich möcht ja, dass er trotzdem alles bekommt was er braucht. Und wie kann ich sicherstellen, dass er dann genügend Flüssigkeit zu sich nimmt?:confused:

Lg
Xindri
 

maho

Hauskatze
Ich würde mal vorschlagen, du nimmst ihm das Trockenfutter zur Gänze weg und nach 3Tagen wirst du sehen, dass deine Katze sehr wohl ausreichend Nassfutter frisst.... Meine Madame war sehr dünn als ich sie bekommen habe, so habe ich ihr eben zu den Mahlzeiten Nassfutter hin gestellt und den ganzen Tag das Trofu stehen lassen, damit sie jederzeit was zu fressen hat --- das Ergebnis war so, dass sie fast alle Nafu verweigert hat und auch so wenig gefressen hat - seit ich ihr das Trofu weg genommen habe, frisst sie locker 300g höherwertiges Nassfutter pro Tag - also versuchs mal und nimm wirklich das Trofu ganz weg und biete es gar nicht mehr an ---- das Trofu allgemein nicht gut ist weil die meisten Katzen viel zu wenig trinken hast du ja schon gelesen.....somit nicht ganz auf Trofu umstellen sondern ganz auf hochwertiges Nassfutter....
 

Mandy&Lilly

Energiebündel
Ich gebe meinen Katzen nur Trockenfutter und zu besondere Anlässe wie Weihnachten, Silvester Geburtstag bekommen sie dann auch das Nassfutter und zwischen durch bekommen sie eh immer Schinken oder eben die Snackerlie vom Hofer
 

Jeanny

Hauskatze
Ich gebe meinen Katzen nur Trockenfutter und zu besondere Anlässe wie Weihnachten, Silvester Geburtstag bekommen sie dann auch das Nassfutter und zwischen durch bekommen sie eh immer Schinken oder eben die Snackerlie vom Hofer

Das ist aber nicht wirklich gesund. Lies dich doch mal ein wenig durchs Ernährungsforum.

Trockenfutter ist eine der schlechtesten Ernährungsmöglichkeiten für die Katze.
 

deni

Hauskatze
Vom Trockenfutter würd ich dir abraten. Ich habe meinen auch ca 5 Jahre zum Nassfutter auch Trockenfutter gegeben, bis ich hier ins Forum gekommen bin und gelernt hab wie schlecht Trockenfutter ist. Seitdem füttere ich keines mehr, am Anfang hab ich ihnen statt jeden Tag Trockenfutter (es sind jeden Tag immer 2 volle Schüsseln Trockenfutter unten gestanden) nur mehr ca 1 mal in der Woche 2 kleine Schüsseln Trockenfutter gegeben und dann gar nicht mehr.

Als noch jeden Tag 2 volle Schüsseln Trockenfutter unten gestanden sind, haben sie total wenig Nassfutter gegessen also eh so wie bei dir und ich musste immer ur viel Nassfutter wegwerfen da es dann schon eingetrocknet war und nicht mehr wirklich gut war. Und jetzt wo es kein Trockenfutter mehr gibt und ich auf hochwertiges Futter umgestiegen bin, sind die Schüsseln fast immer komplett ausgeschleckt. Früher wars auch so das sie ein bissi was gegessen haben und dann weggegangen sind und dann wieder mal ein bissi gegessen haben und dann nichts mehr und so und jetzt sind die Schüsseln immer nach kürzester Zeit leer. Als ich noch Gourmet und Whiskas Nassfutter gefüttert habe, haben meine 2 ca 150 g am Tag gegessen, sie wurden 3 mal an Tag gefüttert und da haben wir ihnen immer 1 so ein Sackerl auf beide Schüsseln aufgeteilt und sogar da ist noch immer ur viel übergeblieben aber das hat sich mit dem hochwertigen Futter total geändert, jetzt essen sie viel mehr, anscheinend schmeckt es ihnen besser.

Aber Trockenfutter würd ich dir echt abraten, das ist wirklich nicht gut. Es entzieht dem Körper viel Wasser und Katzen trinken eh schon viel zu wenig. Um das Trockenfutter auszugleichen müssten sie ur viel Wasser trinken, wieviel genau weiß ich jetzt nicht aber ich weiß das es viel ist und eine Katze sicher nicht soviel trinkt. Abgesehen davon ist im Trockenfutter viel Getreide drin und eine Katze braucht kein Getreide und Taurin fehlt auch und so also ich würds nicht nochmal machen und ich kann nur jedem abraten vom Trockenfutter.
 

billy24

Hauskatze
Ich würde mal sagen, dass man mit einem guten Trockenfutter meist weniger falsch machen kann, als mit einem schlechten Nassfutter!

Bei der Auswahl des TroFu solltest du darauf achten, dass der Fleischanteil hoch ist und keine unnötigen Füllstoffe enthalten sind.

Weiters ist auch auf ein korrektes Nährstoffverhältnis zu achten wie z.B. für eine gesunde, mittelalte Katze empfohlen wird: (Angaben entsprechen der Trockensubstanz bei einer Energiedichte von 4 kcal/g) Protein 30-45%, Fett 15-30%, Phosphor 0,5-0,8%, Kalzium 0,5-1%, Magnesium 0,04-0,1% u.s.w.

Um das Trockenfutter auszugleichen müssten sie ur viel Wasser trinken, wieviel genau weiß ich jetzt nicht aber ich weiß das es viel ist und eine Katze sicher nicht soviel trinkt.


Wichtig ist bei einer reinen TroFu-Fütterung, dass die Katze von sich aus genug trinkt. Eine Katze benötigt in der Regel 1ml Wasser pro kcal Energiebedarf.

mfg
B.
 

christinem

Hauskatze
Hi!

Ich würde mal sagen, dass man mit einem guten Trockenfutter meist weniger falsch machen kann, als mit einem schlechten Nassfutter!...

Ich bin vom Gegenteil überzeugt: kein noch so gutes Trockenfutter reicht an, sagen wir "Mittelklasse"-Naßfutter ran.
Der "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse"-Anteil kann rein produktionstechnisch nie so hoch sein wie bei Naßfutter, da man andere Stoffe braucht um die "Keckserl" in Form bleiben. Also hoher Getreideanteil oder wie bei manchen Trofus statt Getreide stärkehältiges Gemüse(Kartoffeln) oder Bananen.

Das schlimmste ist aber, wenn man sich nächher damit beschäftigt, daß in einigen Trockenfuttersorten der Getreideanteil sogar höher ist als der "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse"-Anteil, also bei den Zutaten das Getreide noch vor dem Hühnchen, etc...steht.

Das einzige Trofu, das meine Katzen abunnd zu als Suchspiel bekommen ist Orijen, das hat wenigstens Hühnchenfleisch an erster Stelle stehen, dann Hühnchenmehl, Putenmehl, dann erst Kartoffeln...etc...
Und mit einem Proteingehalt von 45% schlagts auch die meisten anderen Sorten.

Aber Hauptfutter meiner katzen bleibt gutes Naßfutter, das ist auf jedenfall gesünder.

p.S.: ich kanns mir wieder einmal nicht verkneifen: meiner Meinug nach ist das Trockenfutter vorallem wegen der Bequemlichkeit der Tierhalter so beliebt, ist halt leichter das Trofu ins Schüsserl zu kippen als Schüsserl waschen, Dose öffnen, aufteilen, zerkleinern, Wasser untermischen, servieren...und das aalles, bevor man selber gefrühstückt hat! ;)
lg Christine
 

X_hexe_X

Hauskatze
nachdem es ja 10000000 meinungen zu dem thema gibt...
alleine züchter:ich hab 2 rassekatzen.der eine züchter:hochwertiges nassfutter,der andere: trockenfutterspender und ab und zu thunfisch usw...

ich glaub ich werd auf qualität schauen und gemischt füttern-bzw das was die katzen gerne fressen...eintagsküken kommen für mich nicht in frage zb (auch wenn das die natürlichste form wäre)
 

dea

Hauskatze
nachdem es ja 10000000 meinungen zu dem thema gibt...
Na wenns da soviele Meinungen pro Trockenfutter gibt, dann wäre ich für eine fundierte vielleicht wissenschaftliche Meinung pro Trofu dankbar ... und damit meine ich nicht der TA meiner Freundin oder mein Züchter hat erzählt sondern eine tierärztliche Studie über die positiven gesundheitlichen Aspekte ...
 

X_hexe_X

Hauskatze
Na wenns da soviele Meinungen pro Trockenfutter gibt, dann wäre ich für eine fundierte vielleicht wissenschaftliche Meinung pro Trofu dankbar ... und damit meine ich nicht der TA meiner Freundin oder mein Züchter hat erzählt sondern eine tierärztliche Studie über die positiven gesundheitlichen Aspekte ...

ich mein meinungen von katzenhaltern...trocken-, und nassfutter betreffend!

wissenschaftlich gesehn ist sicher nassfutter besser...

und ich bin ja nicht FÜR trockenfutter.ich schließe es nicht aus.und das nicht aus bequemlichkeit-aber mir wär es lieber wenn meine katze gutes trockenfutter frisst als dass sie garnichts frisst!ich versteife mich nicht auf nassfutter...
 

phantomine

Hauskatze
Ich bin an und für sich Nassfufütterungsanhängerin und würde auch sagen: wenn Deine Katze es verträgt, Trofu mal weglassen und Nassfu anbieten, wenn sie abends wirklich noch nix gegessen hat, dann ein bissl Trofu anbieten, aber wirklich nur wenig, damit sie nicht komplett hungern muss, aber auch nicht richtig satt wird....

Bei uns ist es im Moment aber leider auch so: seit einer massiven Durchfallerkrankung vertragen die Katzen leider kein Nassfu im Moment und wir füttern, zu meinem Leidwesen, Trofu. Jedes Mal wenn ich vorsichtigst versucht hab auf Nassfu umzustellen, stellte sich bei einem Kater wieder Durchfall ein (und nachdem es im Moment mal wichtiger ist, den Durchfall auszuschalten, bleib ich für die nächste Zeit beim Trofu und werde die nächste Umstellung erst in geraumer Zeit wieder wagen)! Aber solang Katz' es verträgt - auch die Umstellung - Nassfu, wenn möglich.

Lg, Karin!
 

dea

Hauskatze
ich mein meinungen von katzenhaltern...trocken-, und nassfutter betreffend!

wissenschaftlich gesehn ist sicher nassfutter besser...

und ich bin ja nicht FÜR trockenfutter.ich schließe es nicht aus.und das nicht aus bequemlichkeit-aber mir wär es lieber wenn meine katze gutes trockenfutter frisst als dass sie garnichts frisst!ich versteife mich nicht auf nassfutter...

Wasser ist lebensnotwendig ... stimmen wir da überein?

Wenn du deiner Katze gutes Trockenfutter (es gibt äußerst wenige getreide Trofu-Sorten) zukommen lässt ...

Warum lässt du sie dann dursten?

Eine gesunde Katze kann niemals soviel Wasser trinken wie sie an Flüssigkeit bräuchte ...

Wenn dann schon schlechteres/mittelmässiges Nassfutter ... dann ist sie von den notwendigen Nährstoffen her versorgt (auch wenn die Qualität des Fleisches net optimal ist) UND ist mit ausreichend Flüssigkeit versorgt.

Und was die allgemeine, von Werbung geprägter, Meinung von Katzenhaltern betrifft ... darüber diskutieren wir hier jetzt mal nicht ...
 

phantomine

Hauskatze
@phantomime

Welches NaFu hast du verwendet?

Zuerst zwei Tage Hühnerfleisch(gekocht) mit Reis, da ging dann keiner mehr aufs Klo und dann Integra Sensitiv unter das Hühnerfleisch gemischt - Ergebnis: wieder Durchfall....

Der verträgt im Moment so scheints kaum tierisches Eiweiß, aber ich kann nicht alles durchprobieren, da er massivst Coronaviren ausscheidet und das ein Risiko für den anderen Kater darstellt....

lg, Karin!
 

MaJaAkAn

Hauskatze
Zuerst zwei Tage Hühnerfleisch(gekocht) mit Reis, da ging dann keiner mehr aufs Klo und dann Integra Sensitiv unter das Hühnerfleisch gemischt - Ergebnis: wieder Durchfall....

Der verträgt im Moment so scheints kaum tierisches Eiweiß, aber ich kann nicht alles durchprobieren, da er massivst Coronaviren ausscheidet und das ein Risiko für den anderen Kater darstellt....

lg, Karin!


Oje, das tut mir leid. Ich hoffe, das du bald wieder !ohne Durchfall! umstellen kannst!

Ich tät ihm halt lieber überbrühtes Hühnerfleisch mit viel Kochwasser geben als Trockenfutter aber das nur als kleine Anmerkung. :)
 

phantomine

Hauskatze
Haben wir drei Wochen lang gemacht - der Durchfall wurde um keinen Deut besser und mein Dicker hat einen Kilo abgenommen :( Irgendwie ist es auch wichtig, dass der bei Kräften bleibt, weisst?

und Stress bei der Futterumstellung - ich mag es mir nicht ausmalen, ich hab erst vor drei Wochen eine Katze wegen FIP einschläfern lassen müssen :(

Lg, Karin!
 

MaJaAkAn

Hauskatze
Ja, verstehe schon. Der Arme.... :( Das tut mir sooo leid für dich.... :troest:
War nur verwundert, weil du weiter oben von zwei Tagen gek. Hühnerfleisch geschrieben hast.....


Und zurück zum Thema:

Ich würde keinesfalls NUR Trockenfutter füttern.
Ebenso wenig würde ich Nassfutter füttern und den ganzen Tag TF herumstehen lassen. Passiert häufiger als man denkt, dass die Katze dann das NF nicht mehr anrührt. ;)

Und:
An Rohfütterung kommt kein Fertigfutter der Welt ran :undwech: :D
 

X_hexe_X

Hauskatze
Wasser ist lebensnotwendig ... stimmen wir da überein?

Wenn du deiner Katze gutes Trockenfutter (es gibt äußerst wenige getreide Trofu-Sorten) zukommen lässt ...

Warum lässt du sie dann dursten?

Eine gesunde Katze kann niemals soviel Wasser trinken wie sie an Flüssigkeit bräuchte ...

Wenn dann schon schlechteres/mittelmässiges Nassfutter ... dann ist sie von den notwendigen Nährstoffen her versorgt (auch wenn die Qualität des Fleisches net optimal ist) UND ist mit ausreichend Flüssigkeit versorgt.

Und was die allgemeine, von Werbung geprägter, Meinung von Katzenhaltern betrifft ... darüber diskutieren wir hier jetzt mal nicht ...


ich werde meine katze sicher nicht dursten lassen!und nur trockenfutter ist für mich auch nicht richtig-keine frage!hab ich auch nie gesagt!
ich schließe es nicht aus...nassfutter wird trotzdem angeboten werden.nur bevor sie nix frisst...

optimal: nassfutter (nährstoffe und flüssigkeit)-bin ich voll deiner/eurer meinung!!!
od gleich fleisch/fisch...

zum thema werbung: grundlos bin ich nicht hier-von euch kann ich sicher mehr lernen was katzenhaltung betrifft,als aus der werbung!also ist die werbung sicher kein massstab für mich!
 

phantomine

Hauskatze
Ja, verstehe schon. Der Arme.... :( Das tut mir sooo leid für dich.... :troest:
War nur verwundert, weil du weiter oben von zwei Tagen gek. Hühnerfleisch geschrieben hast.....

Ganz kurz dazu: das war während des akuten DFs. Wir wollten eben dann wieder vorsichtig umstellen (eben mit Hühnerfleisch), als der Df ca. 3 Wochen vorbei war - das Ergebnis war eben wieder DF, deswegen bleiben wir im Moment beim Trofu bis alle wieder etwas stabiler sind....

Lg, Karin!
 

billy24

Hauskatze
Hallo noch mal!

Ich persönlich ernähre meine Katze auch nicht ausschließlich mit TroFu. Ich füttere 50% NaFu und 50% TroFu wobei ich Hills Adult mit Huhn als Trockennahrung empfehlen würde. Da hast du mind. 60% Fleischanteil und das Nährstoffverhältnis ist nahezu optimal (kommt zumindest den Empfehlungen der AAFCO sehr nahe).

Wenn du dich wirklich mit der Ernährung deiner Katze beschäftigen willst dann würde ich dir das BUCH "Klinische Diätetik für Kleintiere, von Michael S. Hand" empfehlen. Damit bist du sicher besser beraten ;).
Probelesen unter: http://books.google.at/books?id=_M0...ontcover&dq=Klinische+Diätetik+für+Kleintiere

mfg
B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben