Strawberry
Hauskatze
...vielleicht kann mir ja doch jemand helfen.
Und zwar geht es um mein Meerschweinchen. Vor knapp 2 Monaten hat der TA Arthrose im rechten Hinterbein diagnostiziert, an dem er aber nichts machen konnte, und es so gelassen hat.
Seit 2 Tagen kann meine Meersau jetzt beide Hinterbeine nicht mehr richtig bewegen, er "kriecht" also nur noch mit den Vorderbeinen durch die Gegend.
Ich war dann heute deshalb mit ihm beim Tierarzt, ich hatte mir schon vorher gedacht, dass dieser wohl übers einschläfern nachdenken wird, was dann auch stimmte. seine erste Reaktion nach meiner Schilderung war: "sollen wir ihn von dem Leid erlösen?"
Er wills jetzt noch etwas mit Spritzen gegen die Schmerzen und die Versteifung etc. versuchen. Falls es nichts bringt, dann einschläfern.
Jetzt meine Frage: Denkt ihr, es ist das richtige, wenn man es erst noch probiert zu lindern? Die Sau ist jetzt knapp 7 Jahre alt, wär es für ihn nicht angenehmer, ihn einfach zu befreien?
Und zwar geht es um mein Meerschweinchen. Vor knapp 2 Monaten hat der TA Arthrose im rechten Hinterbein diagnostiziert, an dem er aber nichts machen konnte, und es so gelassen hat.
Seit 2 Tagen kann meine Meersau jetzt beide Hinterbeine nicht mehr richtig bewegen, er "kriecht" also nur noch mit den Vorderbeinen durch die Gegend.
Ich war dann heute deshalb mit ihm beim Tierarzt, ich hatte mir schon vorher gedacht, dass dieser wohl übers einschläfern nachdenken wird, was dann auch stimmte. seine erste Reaktion nach meiner Schilderung war: "sollen wir ihn von dem Leid erlösen?"
Er wills jetzt noch etwas mit Spritzen gegen die Schmerzen und die Versteifung etc. versuchen. Falls es nichts bringt, dann einschläfern.
Jetzt meine Frage: Denkt ihr, es ist das richtige, wenn man es erst noch probiert zu lindern? Die Sau ist jetzt knapp 7 Jahre alt, wär es für ihn nicht angenehmer, ihn einfach zu befreien?