• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Rassekatze oder nicht?

DorisAndrea

Hauskatze
ALso bei mir wars so, dass ich eigentlich immer einen Tigerkater wollte (ganz normale Hauskatze). Im Tierschutzhaus hat mich dann Luna ausgesucht (cremefarben), die sich später als Britisch Kurzhaar herausgestellt hat. Verliebt hatte ich mich zuerst allerdings in ein vollblindes Katzerl, weils aber meine erste Katze gewesen wäre, habe ich mich nicht drübergetraut, gleich eine behinderte Mieze zu nehmen...
Nachdem ich dann den Tigerkater und 2 Notfellchen hatte, wollte ich einfach einmal eine langhaarige Katze... am liebsten dreifarbig. Hätte ich zu diesem Zeitpunkt eine arme langhaarige dreifarbige gefunden, hätte ich zweifellos die genommen. Ich hab dann aber Beliri auf der HP der Züchterin gesehen - und da wars um mich geschehen... die kleine war erst einen Tag alt auf den Bildern, hatte aber genau das, was mir so gut gefallen hat.
Damalar wiederum war blacksmoke, noch so ein Wunsch von mir...
Als ich mich dann entschlossen hatte, noch einem armen Katzerl ein Zuhause zu geben, hab ich Mariss bekommen, nicht, weil ich unbedingt schwarz wollte, sondern weil der einfach noch ein Zuhause gesucht hat...
Ich find nichts verwerfliches dabei, dass mir halt eine Farbe besser gefällt als die andere - aber wenn jemand vor meiner Tür stünde und mir eine Katze in die Hand drücken und sagen würde, "entweder Du nimmst sie oder ich töte sie", würde ich natürlich nicht auf Farbe etc. schauen. Aber wenn ich mir aus einem Wurf eine aussuchen kann, dann nehm ich schon die, die mich am meisten anspricht (das muss jetzt aber nichts mit dem Aussehen zu tun haben, das kann auch der Blick etc. sein). Behinderungen stören mich absolut nicht.

In Zukunft werde ich aber sicher eher wie schon geschrieben - fast nur mehr arme Katzen haben, weil ich einfach schon zu viel Elend gesehen habe...

LG
DorisAndrea
 

phantomine

Hauskatze
Danke, DorisAndrea, Du schreibst mir aus der Seele! :)

Unsere beiden ersten Miezen waren lange krank und ich wollte, schon aus dem Grund, ein durchgeimpftes Kätzchen haben, irgendwie kam dann auch Rassekatze ins Spiel und da ich sowieso eigentlich schon vorher eine MC wollte - warum nicht. Gefunden hab ich dann aber eigentlich nix, was mir wirklich gepasst hätte - bis der Dino eines Tages vor den Bildschirm hüpfte, eine Woche alt und BLAU und das, obwohl ich die Entscheidung dritte Katze eigentlich gerade in den nächsten Frühling verschoben hatte. Tja, mein Mann hat 3 Stunden Bedenkzeit bekommen und dann war er fix :)

Und - ich schäm mich nicht dafür, Vorlieben zu haben. Wie gesagt, stünde jemand vor der Tür und sagt "Nimm sie oder ich bring sie um!" dann nehm ich sie, egal ob schwarz, grau, getigert, weiß oder so - aber solang ich es mir aussuchen kann, schau ich halt nebenbei auch auf die Optik. Und ich komm mir nicht als schlechterer Mensch vor, weil ich eine Rassekatze beherberge ;) Ich weiß nämlich auch, dass ich mich für meine Nicht-Rassekatzen genauso zerreiß wie für meinen Dumpfdödl ;)

Lg, Karin!
 

DorisAndrea

Hauskatze
Ich mach auch keinen Unterschied - ich lieb sie alle gleich!

Übrigens ist das wirklich passiert - meiner Kollegin - die war wirklich einmal damit konfroniert "Nimm sie oder sie wird getötet" - sie hat Daisy genommen (damals 2 Wochen alt) und mit dem Flascherl aufgezogen. Die Mieze ist 21 Jahre alt geworden...
Und jetzt hat sie sich einen Persermischling genommen - warum auch nicht?

LG
DorisAndrea
 

Wulli

Hauskatze
Wir haben 2 Rassehunde - also in jedem der beiden stecken mindestens je 3 Rassen ;) und dazu 2 rassige Tigerschwesterln - und alle 4 sind uns irgendwie "passiert" und wir sind sehr glücklich darüber. Und dazu wirds vielleicht irgendwann 1 - 2 Main Coons geben, weil uns die soooooo gut gefallen - vielleicht "passiert" uns aber auch was ganz anderes :nixweiss:
 
W

Wuckie

Guest
ich denke mal, man sieht mich hier als rassengegner aufgrund der letzten beiträge.
Mein problem liegt hauptsächlich bei der großen Anzahl von Züchtern. Rassekatzen hin oder her, im grunde egal, es ist und bleibt auch "nur" eine Katze, die einen Platz braucht. Ich finde es unglaublich schade, dass sich kaum Menschen trauen Katzen aus dem Tierheim zu nehmen, denn die Zustände in vielen Heimen wirken abstoßend, die Tiere sind unglücklich und oft auch krank. Da ist es für viele normale Menschen einfach leichter, sich ein Kitten von irgendeiner Zucht zu besorgen, da man auch beim preis annimmt, das hier eine "Garantie" für ein gesundes Tier besteht. Wenn viele Menschen jeweils Katzen von Züchtern UND Katzen aus dem Tierheim nehmen würden hätten wir sowieso diese ganzen probleme nicht. Aber so ist es halt nicht.
In meiner Kindheit gabs noch "wer will mich", da wurden die Leute wenigstens mit der Nase drauf gedrückt, aber jetzt? Prospekte verschicken mit Katzenabbildungen? das wäre geschmacklos..
Ich würde mir keine Rassekatze kaufen, da ich meine begrenzten Ressourcen nicht so investieren möchte. Alleine der preis macht mir schon Schmerzen, wieviele Katzen ich dafür schon alleine ernähren könnte, katzen die irgendwo ausgesetzt wurden, und nicht extra produziert. und für mich ist es nunmal produziert.
Wenn jemand meint, er hätte halt trotzdem gern die oder die Rasse, weil sie so schön ist , versteh ich das sehr wohl. ICH kenne keine Rasse, die mir dermaßen gefallen würde, das ich Geld einem Züchter in den Rachen werfen würde.
ICH kann das mit meinem gewissen nicht vereinbaren, da ich mir wünsche, sobald wie möglich, mit Ende des Studiums, mehrere Katzen aus Notsituationen aufnehmen zu können. und es hat sicherlich mit keiner Geltungssucht zu tun oder einem Samariterwettbewerb, dass ich so denke und schreibe.
 

phantomine

Hauskatze
Ganz schirch gesagt: ich hab Unmengen von Geld den TAs in den Rachen geworfen, dass meine EKHs gesund werden, da ist der Bruchteil an Anschaffungskosten für die Rassekatze nix dagegen ;)

Und das Problem ist halt oft:
wenn ich unbedarft an die Situation "ich möchte Katzenhalter werden, wie geh ich es am Besten an?" rangehe, dann fahr ich am ehesten zum nächsten Bauernhof (bei uns - eine Miez aus einem Grazer TH würd ich persönlich nicht in Betracht ziehen) oder eben ich denk an Rassekatzen. An Tierschutzvereine/Pflegestellen würd ich nicht mal denken, weil ich sie nicht kennen würde ;) Uns so wirds wahrscheinlich dem Großteil gehen, denn der Großteil registriert sich hier nicht oder liest sich vorher ein, die meisten handeln bevor sie nachdenken ;)

Lg, Karin!
 

DorisAndrea

Hauskatze
Also ich habe Rassekatzen UND Katzen aus dem Tierheim....
Ich hab mir halt gesagt, ich habe kein Auto, keinen Fernseher, fahr nicht auf Urlaub - da kauf ich mir eben eine Katze ganz nach meinem Geschmack... Rassen würde es unzählige geben, die mir gefallen... mir gefallen aber Hauskatzen genausogut, sonst hätte ich nicht 4 davon. Nur weil mir halt bestimmte Rassen sehr gut gefallen, werte ich Hauskatzen ganz bestimmt nicht ab... jeder Mensch hat einen eigenen Geschmack und ich würde es schlimm finden, wenn jeder nur das selbe mag oder ihm gestattet wird, nur dies oder das zu mögen...

Was ich aber verwerflich finde ist die Einstellung, dass nur Rassekatzen wertvoll sind und Hauskatzen nicht, weil sie eben nix kosten und überall zu haben sind... (und ich kenne solche Leute).

Das Problem der vielen armen Hauskatzen entsteht nicht, weil ich oder andere Rassekatzen haben, sondern weil viele Katzenbesitzer ihre Katzen nicht kastrieren lassen und immer wieder ungewollte Babies geboren werden...

Ich finde halt - jedem das seine!

LG
DorisAndrea
 

phantomine

Hauskatze
Gäbe es nur gewollten EKH-Nachwuchs, dann gäbs ja auch das Problem der Katzenschwemme nicht....

Und die Leute sensibler auf der Thema Kastration machen, das wär wichtig (und wird eh von vielen TSVs versucht). Wenn man dann allerdings hört, ich brauch meinen Kater nicht kastrieren, weil er kann eh keine Babys kriegen (nein, aber die ganze Katzendamengesellschaft der gesamten Umgebung beglücken), dann stellts einem echt die Haare auf. Oder: muss einmal Babys haben, um kastriert werden zu können - das müsst aus vielen TA-Köpfen auch raus. Genauso wie: Frühkastrationen sind unmöglich, weil die Katze klein bleibt etc. blabla.

Gäbs EKH-Zuchten wären die Leute auch anders im Umgang mit ihren Katzen - dann würds nicht heißen, wenn sie nicht fähig ist, einem Auto auszuweichen, dann ist sie quasi eh schwach und muss evolutionstechnisch "ausgesiebt" werden - leider alles schon gehört :(

Lg, Karin!
 

PPB

Hauskatze
@Chili
Du kannst scheinbar nicht argumentieren, denn dein EIn-wort-Satz hat genau "Null" Aussage!

Ich verstehe alle, die sagen, dass ihnen die eine oder andere Rasse sehr gut gefällt, aber warum ist es euch egal, dass in den Tierheimen so viele Katzen ihr Dasein fristen? Chili und NIna hätten 5!! Katzen ein tolles Zuhause geben können, doch sie haben zwei Züchter in deren Katzenproduktion unterstützt. Verstehe ich nicht.
 

heinzelfrau

Hauskatze
das musst du auch nicht verstehen.
dir ist schon klar, dass man nicht ALLE katzen dieser welt retten kann, und dass dein ansatz auch ein bisserl scheinheilig ist bzw. totale "gutmensch-diktatur"? rassekatzen kaufen ist nicht strafbar und auch "moralisch" gesehen gibt es wohl weitaus schlimmeres. wie kommt man dann dazu, hier anderen leuten ihre entscheidung zur rassekatze vorzuwerfen?
es reicht doch, dass man für sich selbst entscheiden kann, oder???

und nochmal- ich fände es sehr traurig, wenn die vielfalt bei katzen ausstirbt, weil sich niemand mehr für rassekatzen interessiert. zuchten liefern durchaus einen wertvollen beitrag, aber der fällt hier vor lauter rechnerei und preudo-samaritertum ja unter den tisch.

@delphinchen- ich hab das übrigens auch völlig ernst gemeint, dass ich deinen vorschlag gut finde. das "jetzt im ernst" bezog sich auf den unnötigen ausflug in die politik :bag:
 

Croela

Hauskatze
Hm. Ich find es ist jetzt niemand ein schlechter Mensch wenn er sich Rassetiere kauft. VERSTEHEN kann ich es allerdings NULL. Ich finds einfach komisch, sich ein Tier auszusuchen, weils einem gefällt (ich mein äußerlich).

@heinzelfrau:totale "gutmensch-diktatur" find ich ja völlig übertrieben sowas zu sagen. Es ist für manche Menschen einfach unverständlich (auch für mich, und damit will ich niemanden angreifen), dass man nicht ein Katzi aus dem TH holt oder ein Notfellchen holt, wenn man ohne weiteres die Möglichkeit hätte und sich lieber ein Tier vom Züchter holt, weils einem so gut gefällt. Ich sag nicht dass es schlecht ist, ich verstehs nur nicht

Nie und nimmer würd ich mir eine Katze beim Züchter holen, wenn ich jedoch ins TH geh und ein Coonie schaut mich an und ne EKH und ne Perserkatze und und und... Ist mir das VÖLLIG egal welche ich nehme (vorausgesetzt der Charakter passt zu meinen anderen Katzen, sonst wär ja keinem geholfen)
 

Chili & Nina

Hauskatze
@Chili
Du kannst scheinbar nicht argumentieren, denn dein EIn-wort-Satz hat genau "Null" Aussage!

Ich verstehe alle, die sagen, dass ihnen die eine oder andere Rasse sehr gut gefällt, aber warum ist es euch egal, dass in den Tierheimen so viele Katzen ihr Dasein fristen? Chili und NIna hätten 5!! Katzen ein tolles Zuhause geben können, doch sie haben zwei Züchter in deren Katzenproduktion unterstützt. Verstehe ich nicht.

Wir können sehr wohl argumentieren, doch als Antworten kommen dann eh immer wieder dieselben und das wird halt mit der Zeit auch langweilig! ;) Es gibt ja schon einige solcher Threads hier und ständig werden dieselben Argumente gebracht!
Aber du beweist ja auch Größe und bleibst sachlich indem du über uns urteilst obwohl du uns nicht kennst und auch nicht weißt wie es den Katzen bei uns geht.
Und dass du das nicht verstehst ist mir ehrlich gesagt egal, ich bin froh mit meinen 5!!!! Katzen und habe GANZ UND GAR KEIN schlechtes Gewissen.
Aber du kannst ja gerne all die armen Katzen die ich dadurch nicht gerettet habe bei dir aufnehmen und ihnen ein besseres Leben schenken! ;)

das musst du auch nicht verstehen.
dir ist schon klar, dass man nicht ALLE katzen dieser welt retten kann, und dass dein ansatz auch ein bisserl scheinheilig ist bzw. totale "gutmensch-diktatur"? rassekatzen kaufen ist nicht strafbar und auch "moralisch" gesehen gibt es wohl weitaus schlimmeres. wie kommt man dann dazu, hier anderen leuten ihre entscheidung zur rassekatze vorzuwerfen?
es reicht doch, dass man für sich selbst entscheiden kann, oder???

und nochmal- ich fände es sehr traurig, wenn die vielfalt bei katzen ausstirbt, weil sich niemand mehr für rassekatzen interessiert. zuchten liefern durchaus einen wertvollen beitrag, aber der fällt hier vor lauter rechnerei und preudo-samaritertum ja unter den tisch.

DANKE! Der Ausdruck Scheinheilig war der den ich gesucht habe :giggle:
 

Fellnase

Katzenjunges
Wow, eine einfache Frage wird zur Grundsatzdiskussion. Ich war das Wochenende über nicht im Forum und habe mir jetzt alle Beiträge durchgelesen und es war sehr interessant, soviele Meinungen zu hören. :clap:

Es ist ja so, dass ich schon zwei Hunde habe und ich selbst noch nie eine Katze besessen habe. Ich kenne und liebe Katzen aus meinem Umfeld und das meiste waren damals normale Hauskatzen. Ich habe sie alle geliebt.
Ich möchte mir Katzen aussuchen, die am besten in mein Umfeld passen.

Da ich nun mal zwei Hunde habe und auch Katzen noch nie im Haushalt gelebt haben, möchte ich einer oder zwei älteren Tierheimkatzen nicht zumuten, bei uns einzuziehen. Das wäre sicher für alle zuviel Stress und ich möchte, dass meine Tiere irgendwann friedlich nebeneinander leben können. Deshalb habe ich mich für Kitten entschieden, da ich meine Hunde daran sicher leichter gewöhnen kann. Wenn meine Hunde Katzen schon mal im Haushalt kennen, dann kann vielleicht auch mal eine ältere Tierheimkatze bei uns einziehen, wer weiß.

Aber im Moment bin ich ja noch in der Phase, mich schlau zu machen. Wie gehe ich es an.

Ich gehe es erstmal so an, wie ich es auch bei meinen Hunden getan habe. Ich habe gelesen, mich im Internet interessiert usw. Allerdings hatte ich Hunde schon mein Leben lang, deshalb wusste ich zumindest schon, wonach ich suche.

Meine Labradorhündin hat keinen Stammbaum, sie ist aus der Blindenführhundeausbildung ausgeschieden, da sie nicht geeignet war, weil sie etwas ängstlich und hektisch ist. Sie ist der tollste Familienhund, den es gibt. Der kleine Cavalier King Charles Spaniel kommt von einer Züchterin, weil ich diese Rasse schon immer wollte und ich bei meinem ersten Versuch, einen Cavalier zu bekommen, einer Vermehrerin auf den Leim gegangen bin. Ich hatte den kleinen Welpen genau 3 Wochen, 2 davon war er in der Tierklinik, dann ist er gestorben, weil er so schwer krank war. Seitdem bin ich eher übervorsichtig, was die "Vermehrer" angeht, denn sowas möchte ich auf keinen Fall mehr erleben. Mein Cavalier war für die Zucht nicht geeignet, weil er einen starken Rückbiss hat. Auch er ist unser kleiner Sonnenschein und ich könnte mir ein Leben ohne die beiden nicht mehr vorstellen.

Ich bin jetzt noch in der Phase, mich über alles genau zu informieren. Ich begann mich für Rassekatzen zu interessieren, da mir die Heilige Birma und die Ragdoll sehr gut gefallen. Das heißt aber nicht, dass mir andere Katzen nicht gefallen und ich mich ganz und gar dagegen entscheide. Ich weiß nur von zwei Hauskatzen, eine hatte meine Arbeitskollegin und eine meine Schwägerin, dass die extrem scheu waren und nach einigen Jahren unrein wurden. Ich muss allerdings dazusagen, dass das vielleicht an der Haltung (Einzelhaltung) und den wechslenden Umständen (jeweils kam ein Hund dazu) gelegen haben könnte.

Der Einzug der Kätzchen geht sowieso nicht so schnell, weil ich meinen Mann noch überzeugen muss und außerdem möchte ich für die beiden das ehemalige Zimmer meiner Tochter als Katzenzimmer einrichten. So richtig mit allem was zu einem Katzenparadies dazugehört. Und sollte es wirklich eine Rassekatze werden, dann muss ich sowieso noch kräftig sparen, denn mitsamt den ganzen Utensilien könnte das schon teuer werden.

Das Argument, dass ich soviel Geld für eine Rassekatze ausgeben müsste und dafür andere liebe Kätzchen, Mischlinge oder Hauskatzen ernähren könnte, beschäftigt mich im Moment auch noch. Deshalb bin ich auch noch zwiegespalten.

Ich stehe auf jeden Fall auf etwas längerhaarige Katzen, die einfach lieb und anschmiegsam sind. Ich möchte keine Kätzchen, die ein Leben lang sehr scheu sind. Egal ob Rasse oder Hauskatze.

Danke nochmals für die vielen Meinungen.
:D
 

nature

Hauskatze
Jetzt meine Frage: Ich möchte ja zwei Kätchen aus einem Wurf haben, eventuell Rassekatzen, da man bei denen schon ungefähr weiß, wie sie auch vom Temperament usw. werden. Außerdem gefallen mir Langhaar- oder Mittellanghaarkatzen sehr gut und sie sind auf diverse Krankheiten untersucht.

Ich würde auch zwei Mischlings-Kätzchen nehmen, wenn ich wüsste, dass sie nicht von einem Vermehrer stammen. Im Tierheim gibt es meistens nur ältere Langhaarkatzen und das wäre wegen der Hunde sicher nicht so einfach. Wo habt ihr eure Kätzchen her? Habt ihr nur Katzen aus dem Tierschutz?

Danke für eure Erfahrungen im voraus. :)
Liebe Grüße
Silvia

So wie ich das sehe, sind das zwei Fragen:
1) Rassekatze oder Mischling?
2) Katze aus dem Tierschutz oder vom Züchter?

Du schreibst auch, aus dem Tierschutz (es gibt ja nicht nur Tierheime, sondern auch Tierschutzorganisationen, die ihre Katzen auf Pflegestellen untergebracht haben) gäbe es nur ältere Langhaarkatzen.
Das glaube ich persönlich nicht. Ich denke, es gibt sehr wohl Langhaar-Kitten aus dem Tierschutz, aber eher Langhaar-Mischlingskatzen. Das wäre mir persönlcih egal, ich persönlich würde nur Katzen aus dem Tierschutz holen. Obwohl mir z.B. auch Waldkatzen sehr gut gefallen!

zu 1) Bei Rassetieren sind sicherlich einige Faktoren wie Mentalität voraussehbar. Voraussehbar- aber nicht fix! Jedes Tier hat sein eigenes Temperament, seine eigene Persönlichkeit, und vor allem bei jungen Tieren entwickelt sich diese je nachdem, wie und wo sie aufwachsen.
Wir hatten z.B. einen Labrador (so ziemlich das einzige "Rasse"-Tier). Dieser Rasse wird der "Will To Please" nachgesagt, also der Willen dem Besitzer zu gefallen, zu folgen. Unser Labrador hatte davon leider nur nix gewusst :D

zu 2) Klar, dass diese Frage zu Kontroversen führt. Deswegen hast Du sie vielleicht auch hier ins heisse Pflaster eingestellt?
Wobei sich die Frage eigentlich erübrigt für Dich, wenn Du ein Rasse-Kitten zu Dir nehmen möchtest. Ich denke diese sind im Tierschutz eher selten.
Weniger selten sind ein wenig ältere Rassekatzen, die genauso im Tierschutz auf einen Platz warten. Die vermehrt wurden, um teures Geld vom Züchter oder im Tierhandel angeschafft wurden- und dann einfach weggegeben, weil sie nicht mehr erwünscht waren.

Ich würds an Deiner Stelle so machen: Mein Herz entscheiden lassen. Ich denke das ist das Wichtigste, nachdem alle rationalen Überlegungen ("Habe ich für die Tiere genügend Geld/die Zeit/Nerven ;)?" ) geklärt sind.
Welches Tier man nun zu sich nimmt ist meiner Meinung nach Herzenssache. Man sieht das Tier und erkennt- dieses ist es. Ob es nun langhaarig ist oder kurzhaarig...ob es nun von einer Pflegestelle kommt (hier im Forum werden übrigens auch ganz süsse junge Katzen mit Langhaareinschlag vermittelt...) oder von woanders.

Wir haben 4 Katzen, alle Hauskatzen/ Mischlinge. Bei den älteren beiden (die eine über 15, die andere 9) kann ich sagen, dass sie gesundheitlich sehr robust und widerstandsfähig sind. Dies wird als Eigenschaften allen Mischlingstieren zugeschrieben.

Auf diverse Krankheiten kann man jedes Tier untersuchen lassen, ehe man es zu sich nimmt, egal ob vom Züchter oder aus dem Tierschutz. Wenn man ganz sicher gehen möchte.

Ich wünsche Dir alles Gute zum Finden Deiner Katzen! Ich finde es jedenfalls ganz toll, dass Du zwei junge Katzen zu Dir nehmen möchtest und nicht nur eine!

Liebe Grüße
 

phantomine

Hauskatze
zu 1) Bei Rassetieren sind sicherlich einige Faktoren wie Mentalität voraussehbar. Voraussehbar- aber nicht fix! Jedes Tier hat sein eigenes Temperament, seine eigene Persönlichkeit, und vor allem bei jungen Tieren entwickelt sich diese je nachdem, wie und wo sie aufwachsen.
Wir hatten z.B. einen Labrador (so ziemlich das einzige "Rasse"-Tier). Dieser Rasse wird der "Will To Please" nachgesagt, also der Willen dem Besitzer zu gefallen, zu folgen. Unser Labrador hatte davon leider nur nix gewusst :D

So gehts uns mit dem Dino :rofl: Der weiß nichts von seiner "Liebe zum Schmusen" ;) Nein, ernsthaft, er ist ein lieber, verschmuster, aber sehr schüchtener und ängstlicher Kater - halt einfach nicht Rassestandard, was das betrifft, aber er kommt halt einfach nach der Mamalinie, die sind alle so ;) Trotzdem würd ich meinen Schüchti nicht anders haben wollen und kann mich aber auch über jeden Fortschritt freuen, den er macht :wub:

Zu den Tierschutzkatzen:
unser Angel kam mit etwa 4-5 Wochen zu uns (von der Mama verstoßen) und ist so sehr auf uns geprägt, er kann zeitweise schon regelrecht lästig werden :giggle: Weil wenn ER schmusen will, dann will er und man kommt nicht aus ;)
Und das Linchen kommt von einer privaten Pflegestelle aus dem Forum hier und ist eine unglaublich verschmuste, soziale Katze - ihr wurde "beigebracht", dass abends intensivst geschmust wird, das hat sie hier beibehalten - kaum bin ich im Bett werde ich belagert :giggle:

Das Fazit ist halt: auch bei Rassekatzen gibt es keine Garantie auf standardisiertes Verhalten (von "sozial" hat mein Dino sowieso noch nie was gehört ;) ), dessen muss man sich halt auch bewusst sein :)

Lg, Karin!
 

nature

Hauskatze
Das Fazit ist halt: auch bei Rassekatzen gibt es keine Garantie auf standardisiertes Verhalten (von "sozial" hat mein Dino sowieso noch nie was gehört ;) ), dessen muss man sich halt auch bewusst sein :)

genau- du bringst es prägnant auf den punkt, was auch ich damit meine :-D

@Fellnase:
was ich noch wichtig finde: ZEIT zum Aussuchen der Katze. Also wenn Du dort bist (wo auch immer...) dass du die Zeit hast, um Dich auf die Katzen einzulassen, ihr Wesen zu fühlen, zu sehen wie verhalten sie sich. Schön wäre es da eben auch, von den Menschen dort zu erfahren, wie ihre bisherigen Erfahrungen mit den Tieren sind. Man könnte auch sagen: Die "Chemie" zwischen Euch sollte stimmen.
Hier im Forum habe ich auch vor kurzem gelesen- dass sich jemand per Foto in ein Kätzchen verguckt hat- und sich dann auf der Pflegestelle für ein anderes entschieden hat.
 

Kolumbus

Hauskatze
Aber im Moment bin ich ja noch in der Phase, mich schlau zu machen. Wie gehe ich es an.
Find ich toll, deine Tiere werden dir diese Einstellung danken. :thumb:

Kurz zur Gewöhnung Hunde/ Katzen:
Es gibt viele Züchter und Pflegestellen, die selber auch Hunde haben. Dann wären zumindest die Katzen bereits an Hunde gewöhnt. ;)

Das Argument, dass ich soviel Geld für eine Rassekatze ausgeben müsste und dafür andere liebe Kätzchen, Mischlinge oder Hauskatzen ernähren könnte, beschäftigt mich im Moment auch noch. Deshalb bin ich auch noch zwiegespalten.
Um ehrlich zu sein, verstehe ich gerade dieses Argument am wenigsten. :oops: Die "Anschaffungskosten" liegen zwischen € 600 - 800, ich habe gerade mal grob überschlagen: mit dieser Summe "erhält" man eine Katze maximal etwas länger als ein Jahr und wir alle wünschen uns, dass unsere Tiger mindestens 15 bis 20 Jahre bei uns bleiben. Fällt also kaum ins Gewicht. :nixweiss:
(Ja, "erhält" ist ein bissl blöd ausgedrückt- ich meine gutes Futter, Streu, Leckerlies, ein paar Spielsachen, Impfungen...)

Ich finde Delphinchens Vorschlag ebenfalls super, wenn du dich nicht entscheiden kannst. So könnte deine Traum- Rasse und ein Notfellchen bei dir einziehen. :)
 

mayday

Hauskatze
es gibt auch immer wieder Rassekatzen, die in Tierheimen landen - also würde ich auf jeden Fall beginnen dort zu schauen.
lG
mayday
 

DorisAndrea

Hauskatze
Nie und nimmer würd ich mir eine Katze beim Züchter holen, wenn ich jedoch ins TH geh und ein Coonie schaut mich an und ne EKH und ne Perserkatze und und und... Ist mir das VÖLLIG egal welche ich nehme (vorausgesetzt der Charakter passt zu meinen anderen Katzen, sonst wär ja keinem geholfen)

Ob man bei Tierheimkatzen, die erst kurz dort sind, den Charakter vorhersehen kann, bezweifle ich. Dort sind sie uU zu 20 auf kleinem Raum und geben sich vielleicht völlig anders als dann, wenn sie "zu Hause" sind... was anderes ist sicher auf Pflegestellen der Fall, wo sich die gleiche Person tagtäglich mit viel weniger Miezen beschäftigt.

Ich weiß aber nicht, was sooo schlecht daran ist, wenn ich mir eine Katze auch nach dem Aussehen aussuche? Bei den meisten Dingen im Leben eines Menschen spielt nun mal die Optik eine Rolle... daran kommt niemand vorbei.
Ich habe unter anderem auch deshalb Katzen, weil ich sie wunderschön finde... weil ich es genieße, sie anzuschauen (ist halt auch eine Frage des ästhetischen Empfindens), ihnen zuzusehen...

Ich finds seltsam, dass man Leuten, die sich Rassekatzen kaufen, immer gleich ein schlechtes Gewissen einreden will... genauso könnte ich sagen, alle Autobesitzer, die ihr Auto nicht unbedingt brauchen, sollen ihr Geld in den Tierschutz investieren..
Wie hier schon geschrieben wurde, alle Katzen dieser Welt kann man (leider) nicht retten.

Nur MEINE Meinung!

LG
DorisAndrea
 

MichiKaiser

Hauskatze
@Chili
Du kannst scheinbar nicht argumentieren, denn dein EIn-wort-Satz hat genau "Null" Aussage!

Ich verstehe alle, die sagen, dass ihnen die eine oder andere Rasse sehr gut gefällt, aber warum ist es euch egal, dass in den Tierheimen so viele Katzen ihr Dasein fristen? Chili und NIna hätten 5!! Katzen ein tolles Zuhause geben können, doch sie haben zwei Züchter in deren Katzenproduktion unterstützt. Verstehe ich nicht.

Diese Aussage finde ich unqualifiziert und geht mir eindeutig zu weit! Solche Verurteilungen und Anklagen haben hier meines Ermessens nach nichts verloren:nono:
 
Oben