Haha, also so wild sind die gar nicht. Mittlerweile ist alles wieder sehr gesittet. Die kleinen rangeln mal ein bisschen, aber sonst is alles wie vorher. Whisky ist so der große Schmuse Opa und tollt auch gerne mal mit. Da kann er zeigen, wie gelenkig er noch ist

. Adi ist wohl der faulste von allen und trottet immer brav hinterher, wenn die anderen laufen. innerhalb des Paddocks, wo es zu den kleinen Weiden geht, ist es nicht sehr stabil eingezäunt, das stimmt, außen haben wir Metallsteher, zweireihig Stromzaun und zusätzlich noch eine Holzlatte in der Mitte. Und der Strom fetzt auch ordentlich ^^. Außerdem ist auf der einen Seite direkt der Hof des Bauernhauses angeschlossen, der nochmal mit einem 1,50 cm großem Metallzaun abgesperrt ist. Die letzten 10 Jahre ist ja zum Glück alles gut gegangen und wir kontrollieren den Zaun auch 2x täglich. Besser eingezäunt als in den meisten Reitställen

.
Ich war jetzt eine Woche auf Urlaub, und wie könnte es anders sein - auch reiten:
Die superschöne österreichische Norikerstute im bayrischen Wald "Larissa":
und hier mein Freund und ich mit Larissa und der süddeutschen Kaltblutstute Romina auf dem Weg ins Gelände:
Und ja, die reiten da mit Fahrtrensen ^^.