• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

schutzgebühr - jetzt kommt ne anzeige

Ingrid

Hauskatze
Würde mich interessieren, wo ihr das glaubt, gelesen zu haben - steht alles eindeutig im Gesetz - ausstellen ist verboten
 

pätzi

Hauskatze
das war so ein kronenzeitungsartikel, der wurde hier im forum gepostet...und ob das gesetz schon in kraft sein soll - keine ahnung
 

christinem

Hauskatze
Originally posted by Nisi@13.1.2008, 20:24 Uhr
Lt. neuem Tierschutzgesetz, welches in Kraft tritt, ist eine Schutzgebühr sowieso illegal und der "Tierverkauf" wenn du kein Heim bzw. kein eingetragener Züchter bist auch, hier der Absatz:

§8a (2) Das öffentliche Feilbieten von Tieren ist nur im Rahmen einer gemäß § 31 Abs. 1 genehmigten gewerblichen Haltung oder durch gemäß § 31 Abs. 4 gemeldete Züchter gestattet.“

Das verbietet sämtliche VermittlungsHPs, den Tierbazar, einfach Alles.
Hi!

So wie ich das sehe "bietet ihr ja nicht feil", ihr verkauft ja nicht.
Ihr vermittelt ja nur. Punkt.
Und ich würd darüber nachdenken, ob ihr nicht statt einer fixen "Schutzgebühr" einfach eine Sammlung an Rechunungen, die für Impfungen etc.. angelaufen sind, weitergebt. Wer die Katze will, muß halt die angelaufenen Tierarztrechungen zahlen, die ihr inzwischen ausgelegt habt.
ich glaub auf diese Art kann keiner was sagen.

lg Christine
 

rikki

Energiebündel
Halli,

ausserdem bleibt laut Schutzvertrag ja das Eigentum bei Bubastis, nur der Besitz geht über- wie auch im WTH, und sicher auch bei Kittenfriends, Cats&Dogs, ect. Ist ja also eigentlich kein Verkauf, oder?

lgRikki
 

Lacrimosa

Hauskatze
Wenn das wirklich so kommt, dass Vermittlung mit Schutzgebühr unter dieses Gesetz fällt (ich bin grottenschlecht im Gesetzestexte verstehen...) könnte man das ja evtl. so in die HP schreiben und es nicht mehr Schutzgebühr, sondern Kostenersatz nennen und damit das Gesetz übergehen, oder?
Und es nochmal groß schreiben, dass das Geld nicht zur Bereicherung, sondern zur Abdeckung der Kosten verwendet wird.
 

Bubastis

Hauskatze
rikki hat recht, die tiere bleiben ja in meinem eigentum, somit wäre es sowieso kein verkauf

;)

was das sammeln von rechnung für die schutzgebühr betrifft:
ich habe am samstag eine katze vermittelt, die ich seit frühling 2006 bei mir hatte
der aufwand bei sovielen katzen wäre viel zu groß um für jede einen eigenen ordner für rechnungen anzulegen
ich bekomme immer sammelrechnungen (50 impfungen, 13 kastrationen, 20 pässe, so halt)
 

zaubermaus

Hauskatze
mich regt sowas auf. einerseits beschweren sie sich dass die tierheime immer so überfüllt sind, andererseits verhindern sie so, dass jemand anderer hilft und ihnen die arbeit abnimmt.
ich finde man sollte darauf hinweisen, dass auch vereine eine schutzgebühr verlangen dürfen.
den so find ich ja das gesetz nicht schlecht, damit wollen sie den tierhandel in den griff bekommen, aber wie gesagt, dieser paragraph weist lücken auf.....

müsste man mal nachfragen ob das vet-amt dann euch die kosten erstattet, wenn ihr sie nicht verlangen dürft.

echt verrückte welt! :angry:
 

kitten

Hauskatze
keine tierschutzorganisation verkauft ein tier!

es geht immer um kostenersatz im weitesten sinne, mit einem verkauf erziehle ich einen gewinn, und das passiert hier sicher nicht!

was würde denn dann das tierschutzhaus tun? die ja ca. 70,- für ne katze verlangen....sind weder händler noch züchter ;)

das neue tierschutzgesetz ist ein hohn....denn die vielen vermehrer werden wieder nicht belangt werden, oder? hat schonmal jemand geschaut, in zeitungen, internet ob noch "private" katzen und hunde anbieten?
 

Sabine

Hauskatze
So, leider sind meine beiden "Trümpfe", was das Gesetz betrifft, heute nicht zu erreichen. Muss es morgen nochmal versuchen.

Ich kann mir dennoch nicht vorstellen, dass sie uns Vereinen SO derartig zu schaffen machen. Im Grunde genommen sind sie ja froh, dass es uns gibt, weil wir ja doch einen Großteil der "Ars***l***"-Arbeiten abnehmen.

Morgen kann ich hoffentlich mehr dazu sagen.
 
S

shadow23

Guest
Das Einzige, auf das man achtgeben muss, als Verein oder als Einzelperson, die im Tierschutz tätig ist, ist, dass man nicht mehr "Schutzgebühr" schreibt, sondern "UnkostenERSATZ", und evtl den Nachsatz "Belege über die Kosten für Aufzucht, Futter, und medizische Behandlung werden auf Nachfrage gern vorgelegt" oder so. Dann sehe ich da rechtlich schon NULL Problem mehr. Denn was wollen sie, die Damen und Herren Juristen, was hat der Gesetzgeber gewollt? Dass der HANDEL von Unbefugten mit den Tieren aufhört, nicht, dass den Tierschützern ihre Arbeit noch schwerer gemacht wird.

Ich finde es nur einen Skandal, dass das Gesetz, das grade mal sei Mai 2005 in Kraft ist (das bundeseinheitliche TSchG), JETZT schon wieder geändert werden soll. So schnell wird sonst nur so ein Blödsinn wie "Licht am Tag" oder so eingeführt bzw abgesetzt... Hauptsache, ein relativ gutes Gesetz schnell wieder verwässern... Sch*** Politiker!


Also, nehmt Euch Eure Verträge bzw Vertragsvorlagen, ersetzt das Wort "Schutzgebühr" durch das Wort "Unkostenbeitrag" oder "Unkostenersatz", und alles is im Butter :)

@ Bubastis:
SAGEN, dass er vom Magistrat XY ist, kann einer viel, wenn der Tag lang ist. Da müsst er erst mal eine amtliche Feststellung der tatsächlichen Umstände veranlassen, das geht schon mal ohne befugte Person, wie Amtsarzt etc nicht.
Da hat sich schlicht une einfach wer aufgeblasen auf einen-Meter-fünfzig-mit Hut, der im besten Fall nen schlechten Tag hatte, wahrscheinlich aber schlicht ein A*** ist.
Durch SOLCHE subversiven proletoiden Elemente wirst Du Dich doch nicht wirklich aus der Ruhe bringen lassen, oder?

Ich hab auch schon Leute 10 Sekunden vor der Übergabe eines Tieres aus der Wohnung geschmissen, weil ein gewisses Wort, ein gewisses Verhalten einfach das Tröpfchen war, das den Eimer zum Überlaufen gebracht hat. UND? Was sollen sie machen? Natürlich hats getobt, das Männlein, wie ein Rumpelstielzchen sogar! Aber was solls? Mir wars sch***egal, und hätt er nicht schnell geschaut, dass er Meter gewinnt, hätt ich sogar selber die Polizei gerufen, wegen Hausfriedensbruch :p

Grad net nervös machen lassen von solchen Idioten! ;)

Lg Silke
 

Nisi

Hauskatze
@Silke: So einfach wird dann doch nicht sein...

Ich hab mir mal rausgesucht was "Feilbieten" JURISTISCH gesehen eigentlich bedeutet:

(2) Eine Tätigkeit wird gewerbsmäßig ausgeübt, wenn sie selbständig, regelmäßig und in der Absicht betrieben wird, einen Ertrag oder sonstigen wirtschaftlichen Vorteil zu erzielen, gleichgültig für welche Zwecke dieser bestimmt ist; hiebei macht es keinen Unterschied, ob der durch die Tätigkeit beabsichtigte Ertrag oder sonstige wirtschaftliche Vorteil im Zusammenhang mit einer in den Anwendungsbereich dieses Bundesgesetzes fallenden Tätigkeit oder im Zusammenhang mit einer nicht diesem Bundesgesetz unterliegenden Tätigkeit erzielt werden soll.

Also ich finde die Beschreibung von "Feilbieten" sehr wohl für uns alle (Vereine)zutreffend. Also Erträge/Einnahmen/wirtschaflticher Vorteil erzielen wir alle duch die Vermittlung der Katzen (Schutzgebühr) wobei ja auch steht das es gleichgültig ist für welche Zwecke dieser Ertrag herangezogen wird (also z.B. Kastras, Behandlung von Kitten, Impfen - ist somit wurscht).

Aber vielleicht mal ich auch nur schwarz... :bag: Man wird ja sehen...
 

Pheebs

Hauskatze
Alegra, frag besser zwei Juristen und du wirst dann drei Meinungen hören ;-)

P.S. Ganz Off Topic, aber ich kann fachlich leider nichts zum Tierschutzgesetz beitragen, leider aber zum Hausfriedensbruch.... Schatterl, das wäre keiner gewesen :bag: :undwech:
 

Cello

Hauskatze
ich glaube nicht dass tierschutzorganisationen "ertrag" machen - sind ja klassische non-profit-organisationen!

tierschutz ist KEIN gewerbe.

der zweck einer tierschutzorganisation ist üblicherweise genau NICHT wirtschaftlicher vorteil, sondern tierschutz (kastrationen, gesundheit der tiere, unterbringen auf guten plätzen) - und erzähl mir nicht dass cats & dogs einen gewinn abwirft :nono: weil das glaube ich sowieso nicht :biggrin:

bei einer schutzgebühr entsteht ja kein profit sondern es werden lediglich unkosten (teilweise) abgedeckt, wie shadow richtig schreibt.

würde ein verein mehr einnahmen über die schutzgebühren haben als ausgaben für die tiere, so dass ein gewinn erzielt wird, könnte er natürlich dann probleme bekommen. aber die wären ja auch gerechtfertigt, denn bei einer echten tierschutzorganisation wird das ohnehin nie vorkommen. das wäre dann tierhandel unter dem deckmantel eines tierschutzvereins.

summa summarum: ich glaube ehrlich gesagt nicht dass den tierschutzorganisationen durch die gesetzesänderung nachteile entstehen werden.
 

Sabine

Hauskatze
@cello eben ganz genau so ist es..

genau deswegen mach ich mir keine Sorgen.

Ich meine, die meisten Vereine hier vergeben die Katzen entwurmt, entfloht, geimpft und möglichst auch kastriert, zum Teil auch gechipt (zumindest wir)

Alleine für Kastration und Impfung fallen schon mal ca. 140 € an

Da sind aber weder Kosten für Futter, Streu etc.. dabei.

Wir z.b. verlangen aber nur 70 € Schutzgebühr, also sind grad mal die Hälfte der Ausgaben gedeckt. und selbst wenn die Katze nur geimpft, entwurmt und entfloht ist, machen wir mit den 70 € keinen Gewinn, sondern nur weniger Verlust :rolleyes:

Wenn ich die Katzen jetzt angenommen um 200 - 250 € vergeben würde, dann wärs meiner Meinung nach schon auf "Gewinn" aus, aber mal ehrlich, wer zahlt für eine normale Hauskatze 200 - 250 € :rolleyes:

Von daher könnten wir ja gar keinen "Gewinn" mit den Tieren erzielen, selbst wenn wir wollten

Die Tierheime haben ja insofern noch "Glück" weil sie ja doch öfter mal bereits geimpfte und/oder kastrierte Tiere erhalten. Dh. in gewisser Weise machen sie ev. mit einzelnen Tieren einen "Gewinn", der aber halt den "Verlust" bei anderen Tieren zumindest teilweise ausgleicht.

Wir Vereine (Cats & Dogs, Bubastis, Streunerkatzen OÖ und noch viele andere) nehmen aber zum größten Teil oder hauptsächlich kranke, nicht kastrierte und nicht geimpfte Tiere auf.


Also zumindest für unseren Verein ist die Vermittlung ein reines "Verlustgeschäft"


PS: davon abgesehen steht in unseren Statuten (und ich nehme an, dass das in allen Statuten von Tierschutzvereinen steht:)

Der Verein ist gemeinnützig und beabsichtigt nicht, Gewinn aus seiner Tätigkeit zu erzielen.
 

Ela

Hauskatze
Ich denke auch nicht, dass das als Gewerbe bezeichnet wird. Immerhin bereichert sich ja keiner von euch im Tierschutz - im Gegenteil, ihr müsst eher immer draufzahlen! Darum sind die meisten Tierschützer wahrscheinlich auch arme Schlucker :biggrin: Und ist ja klar, dass die Kosten, die ihr mit den Tieren hattet, wenigstens zum Teil gedeckt werden müssen - wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass mit einer Schutzgebühr alles wieder herinnen ist...
 

Serenity

Hauskatze
(2) Eine Tätigkeit wird gewerbsmäßig ausgeübt, wenn sie selbständig, regelmäßig und in der Absicht betrieben wird, einen Ertrag oder sonstigen wirtschaftlichen Vorteil zu erzielen, gleichgültig für welche Zwecke dieser bestimmt ist;

Habe zwar nicht Recht studiert, aber eines kann ich euch sagen. Ein Verein ist 100% kein Gewerbe sondern eben ein Verein. Das sind zwei verschiedene Sachen auch rechtlich gesehen.
Ein Verein darf seine Kosten decken aber keinen Gewinn erzielen oder die Absicht haben das zu tun. Gewinn ist einfach mehr Geld einzunehmen als auszugeben.

Sprich erstens seits ihr ein Verein und zweitens macht ihr nur das was ihr eh dürft, nämlich Kosten decken und euer Ziel ist es kein Gschäft draus zu machen.
 

Alegra

Hauskatze
also, wie von euch schon erwartet, aheb ich die antwort bekommen,d as es immer auslegungsache ist. Prinzipiell seit ihr aber ischherlich mit einer Art Rückzahlung für entstandene Kosten auf der sicheren Seite und wenn ihr das Tier nicht verkauft, sondern es in eurem Eigentum bliebt und nur an den Halter übergeben wird sicherlich auch.

Hoffe es wird alles gut. Wrde mir nciht zu viele Sorgen machen an eurer Stelle :)
 

Bubastis

Hauskatze
also bis jetzt hat sich nix getan
und falls noch wer kommen sollte, ich bin vorbereitet

ist ja schon schlimm genug, dass die ganzen grenzen um österreich abgebaut wurden und kein schwein mehr kontrolliert
ich möchte gar nicht wissen, wieviel tiere jetzt illegal nach österreich und deutschland gebracht werden

aber dann noch so einen affenzirkus zu veranstalten bei denen die es richtig machen wollen
da fragt man sich dann schon, ob es nicht besser wäre alles zu schmeissen

welche steine werden uns wohl als nächstes in den weg gelegt?!
 
Oben