• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Schweindi-Fotos: Othello und Rigoletto stellen sich vor

lucky-katz

Hauskatze
Neue Schweindifotos

Othello


Rigoletto


Wie gefällt euch den Othellos Frisur oder - wo ist bei dem Schweindi denn vorne und hinten?


aus dem verschneiten Tirol grüßt euch
Lucky und Co
 

Susanna

Hauskatze
Wow - groß sind sie geworden deine hübschen Buben!!!
Was schaffen´s denn schon auf der Waage?
Dein Heu schaut super aus - riecht jetzt fast danach in meinem Schlafzimmer *g*
Tolle Frisuren haben´s alle Beide - da habt ihr sicherlich einen ganz berühmten Frisör im fernen verschneiten Tirol :biggrin:

LG aus deinem sehr grauen, nassen und stürmischen (aber schneefreien) Wien
Susanna und CO
 

lucky-katz

Hauskatze
Guten Morgen …

:lol: „Toupet mit Schnauze und Haxerln“ :lol: – muss ich mir merken, trifft 100%ig zu.

Ich gestehe, dass ich das Kampfgewicht der Jungs schon längerer Zeit nicht mehr überprüft habe :blush: - sie lassen sich nämlich so überhaupt nicht gerne aufnehmen - aber einmal im Monat muss es dann doch sein. Anfang September haben beide ca. 780 g auf die Waage gebracht.

Das Heu habe ich von Kärnten sozusagen einfliegen lassen, es stammt von einer "Bio-Alm" und duftet wirklich hervorragend. Die Scheinchen lieben es, wenn sie Nachschub bekommen, nehmen sie darin ein richtiges Heubad und außerdem stopfen sie Unmengen davon in sich hinein :mahlzeit: - da ich aber reichlich davon bekommen habe, kann ich damit auch recht großzügig sein ...

Die Tiroler Frisöse ist wahrlich unbezahlbar - es ist jedes Mal ein Kampf, die Haarpracht der beiden zu zähmen. Schon beim Hochnehmen quiecken die Schweinchen als ginge es ihnen an’s Leben, und wenn ich der Haarpracht dann mit der Schere zu Leibe rücke, gibt es ein richtiges Konzert. Zweites Schweindi muss ja aus Solidarität mitquieken! :motz: Dann tut mir das Meeri wieder leid, dann fang ich an zu schwitzen :schwitz: und denke „hoffentlich kriegt es keinen Herzinfarkt“ :eek:mg: dann denk ich „hoffentlich krieg ich keinen Herzinfarkt“, dann bekommt Schweindi ein Leckerli oder auch zwei oder drei, dann muss ich unbedingt ein Glas Wasser trinken (wegen der Anstrengung und so) – kurz und gut, für eine Frisur sind Schweindi und ich gut ein halbe Stunde beschäftigt. Da die Haare unglaublich schnell nachwachsen war diese Prozedur im Sommer alle drei Wochen angesagt, jetzt im Winter werde ich mich auf die Popo-Region und unbedingt Notwendiges beschränken ... - Othello bekommt jetzt nämlich richtige "Stopsellocken" und die möchte ich wenigstens einmal in voller Pracht sehen.

Hergeben würde ich die beiden auf keinen Fall mehr :wub:. Ich bin mir sicher, dass die beiden sich bei mir schon recht gut eingelebt haben, sie lieben ihren Stall, den sie an manchen Tagen gar nicht gerne verlassen, obwohl sie zwischenzeitlich schon das ganze Zimmer benützen können. Sie sind auch fast stubenrein - für das Geschäftchen habe ich ihnen mehrere Toilettplätze (ein "verschwiegenes" Zimmereck, mit einem Tuch abgedeckt und als Unterlage eine Windelauflage für Wickeltische) eingerichtet, die nehmen sie auch brav an.

Die Miezen haben sich an die Gesellschaft von Othello und Rigoletto schon gewöhnt, in das Zimmer dürfen sie allerdings nach wie vor nur unter Aufsicht hinein – ich trau dem Frieden noch nicht ganz.

Und zum Abschluss noch ein paar Fotos …





 

Naiko

Hauskatze
Moi sind die Schweindis lieb :wub: Hät ja auch gern wieder welche nur hab so garkeinen Platz in meiner kleinen Wohnung.
 

lucky-katz

Hauskatze
Ja, Platz brauchen sie allerdings. Othello und Rigoletto bewohnen ein Zimmer, in welchem sie sich unter Tags frei bewegen können. Ich mag die Schweindis einfach nicht einsperren.
Lg aus Tirol - ich leih dir die Schweindibilder zum Anschauen (als Schweindi-Ersatz)
 

Susanna

Hauskatze
Also das Foto vom Rigoletto in der Korkhöhle ist einfach nur :wub: - hat sooo eine schöne Farbe der kleine Strubelpeter ;)

Frage hätte ich auch noch eine:
Wie lagerst du denn dein tolles Kärntner Almheu?
Nehm mal an du hast dir da gleich einen größeren Vorrat organisiert - wenn du in Tirol daheim bist :biggrin:
LG Susanna und ein 12 stimmiges Quieck vom Rest
 

lucky-katz

Hauskatze
Ja, ja, Rigoletto und seine Korkröhre - ein tolles Team. Er benützt sie zum Schlafen und Relaxen, als Aussichtspunkt und er versteckt darin seine heißgeliebten Karotten. Seine Frisur und seine Farbe finde ich auch ganz entzückend, vor allem, dass sein Bauchi einen Ton dunkler ist, als die langen Haare am Rücken und er ganz schwarze Pfotensohlen hat.

Das Heu habe ich in mehreren großen Wäsche-Weidenkörben - durch alte Bettdeckenbezüge von Staub geschützt - im Dachboden gelagert. Wenn ich in mein (Gott sei Dank recht großes) Abteil komme, glaube ich, in der Tenne eines Bauernhofes zu sein ...

Grüße aus Tirol nach Wien
Manuela
 

lucky-katz

Hauskatze
Das aktuelle Kampfgewicht der Schweindis:
Othello: 960 g
Rigoletto: 850 g

Rigoletto ist der zartere von den zwei Jungs, er hat aber einen guten Appetitt - allerdings legt er nicht so schnell zu wie Othello.

Nächste Woche werde ich mit den Lausern einmal zum TA fahren. 1. möchte ich mich genau wegen Othis Zehenfehlbildung erkundigen und 2., möchte ich mir das Krallenschneiden zeigen lassen.

Beim Besuch der Exotica werde ich mich bei den Meerschweinchenfreunden ezgl. ihrer Erfahrungen mit vier Zehen erkundigen und dann entscheiden, wie ich vorgehen werde.
 

lucky-katz

Hauskatze
Schweindi-News

Othello hat schon 1040 Gramm und Rigoletto 960 Gramm. Sie wachsen und gedeihen also prächtig.
Heute auf der Exotica war ich auch beim Stand der Meerschweinchenfreunde und habe mich ein bisschen über Haltung, Pflege und Ernährung erkundigt. So wie es ausschaut, werde ich nicht darum herumkommen, Ottis über zähligen Zeh an der Hinterpfote entfernen zu lassen - wegen der Verletzungs- und Infektionsgefahr :(
Außerdem habe ich erfahren, dass Othello ein Alpacca-Schweindi und Rigoletto ein Peruaner-Schweindi ist.
Mitbringsel habe ich natürlich auch gekauft - eine Kuschelröhre, ein Kuschelbettchen, getrocknete Brennessel- und Birkenblätter (für den Festtagsschmaus zu Weihnachten).
Fotos von den Beiden Schweinchen gibt es, wenn ich wieder in Innsbruck bin ...
 

Susanna

Hauskatze
Sehr schön zu hören, dass es den Tiroler Jungs so gut geht und sie schon so groß und stark sind!
Freu mich schon auf Fotonachschub von den Schweinebuben!!!
LG Susanna
 

lucky-katz

Hauskatze
... und uns gibt es auch noch ... wir haben sogar "Möbel" für unsere Unterkunft bekommen ... (danke Susanna für den Tipp mit den Hängmatten)





und Haare mussten wir auch wieder lassen



URL=http://img17.imageshack.us/i/dscn4245c.jpg/]
dscn4245c.jpg
[/URL]

auf Wiedersehen und ein schönes Wochenende
Othello und Rigoletto
 

Susanna

Hauskatze
Gut sehen sie aus - die Tiroler Jungs :thumb: - und euer Inventar ist ja richtig durchgestylt - alles schön in Brauntönen gehalten - nicht so kunterbunt und durcheinander wie bei uns da in Wien ;)
Sag - hast die Kuschelsachen beim Meerschweinchenverein bestellt - oder wo anders erstanden???
Hab grad eine Ladung Kuscheldinger aus der Waschmaschine geholt - wird bei uns doch immer wieder mal ein bisschen mit dem Klo verwechselt :whistle: - ganz besonders dem Lucky scheints manchmal zu mühsam zu sein von seinem Lieblingsplatz oben auf dem Kuschelsack! - runter in klettern um seinen Bedürfnissen nachzugehen....
Aber die Dinger haben super Qualität und halten häufiges Waschen über Jahre supergut aus!
LG Susanna
 

lucky-katz

Hauskatze
hallo Susanna,
fein dass dir unsere Sachen gefallen, wir haben zwar ein bisschen gebraucht, bis wir uns hineingetraut haben (wir verraten es dir: Frauchen hat ja ganz viele solche Sachen für uns bestellt) aber jetzt mögen wir die Kuschelnestchen, -säcke, -röhren und -häuschen total gern.
Bestellt hat Frauchen diese Sachen in Deutschland. Die Firma heißt Cavialand.de. Dort gibt es viel mehr Auswahl als beim Meerschweinchenverein. Außerdem gibt es dort auch Ersatzkissen für die Nestchen - ganz praktisch jetzt im Winter, wo es mit dem Trocknen nicht so schnell funktioniert. Frauchen hat auch einen ganzen Berg leckere Sachen mitbestellt, die sie in unser Heu hineinmischt (Birken- und Heidelbeerblätter, grünen Hafer, Ringelblumen ...).
Viele liebe Grüße
die Schweinchen Othello und Rigoletto
 

Susanna

Hauskatze
Klingt ja super toll - werd mir die Seite gleich mal anschauen gehen!!!
Allerdings hab ich eine Arbeitskollegin, die mir angeboten hat uns so Ersatzkissen und ein paar andere Dinge zu nähen - bin schon ganz gespannt was sie uns da schönes machen wird ;)
Beim Meerschweinchenverein hab ich halt den Vorteil, dass ich kein Porto zahlen muss - treff mich da - wenn ich was brauche - mit der "zuständigen" Dame - wohnt bei mir im "Nebenbezirk"
-na dann auf noch viele hübsche Fotos von euch, damit wir eure ganze Kollektion bewundern können!!!
LG Susanna
 

lucky-katz

Hauskatze
Guten Morgen,
weil heute doch Sonntag ist, haben wir heute doch etwas länger gemützelt als sonst. Ein reichhaltiges Sonntags-Frühstück mit Fenchel, Papirka, Gurke, Karotte, Brokkoli, Radiccio, Zuckerhutsalat und einen großen Berg Heu haben wir auch schon verdrückt.



Und weil zur Feier des Tages, haben wir auch eine Heuglocke bekommen.



Liebe Grüße aus Tirol senden euch
Othello und Rigoletto
 
Oben