Danke für's Ausgraben, Susanna - das war jetzt auch mein Gedanke.
Auch bei den Schweindis hat sich vor drei Wochen etwas getan. Die Jungspunde Figaro und Don Giovanni sind eingezogen. Ich habe ja schon lange überlegt, die zwei alten Herrschaften mit zwei jungen Böcklein zu vergesellschaften. Othello und Rigoletto sind auch schon vier Jahre bei mir - wie alt sie genau sind, weiß ich leider nicht. Da sich die zwei so gut verstehen und einfach ein Dream-Team sind, aber leider nicht unsterblich sind, habe ich mir gedacht, dass ich irgendwann kein Einzelschweindi haben möchte. Deshalb habe ich mich nach Rücksprache mit der TA dazu entschlossen zwei Baby-Böcklein anzuschaffen. Die Zwerge sind seit 14 Tagen bei mir, zwischenzeitlich kastriert und im wahrsten Sinne des Wortes "quietschfidel". Sie sind schier unersättlich - eine Gurke ist in null komma Nichts verspeist. Fotos gibt es noch keine, soviel sei aber schon verraten: Figaro ist dunkelgrau und langhaarig, Don Giovanni ist schwarz-weiß mit einem einzigen Wirbel oberhalb von seinem Schweinenäschen. Die beiden Teams leben noch Käfig an Käfig, so ca. in ein zwei Wochen werde ich einmal schauen, was passiert, wenn sie sich gaaaaanz zufällig beim Freilauf treffen. Die beiden Großen haben ja sowieso den ganzen Tag Ausgang - nutzen dieses Angebot aber nur sehr selten. Ich bin schon gespannt, wie's wird.
LG
Automatisch zusammengeführtes Posting
Danke für den Foto-Tipp! Es hat tatsächlich funktionert und Gino kann bewundert werden
