• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Spielgefährte

Kittycat

Energiebündel
Hallo!

Wir haben seit ca. 2 Monaten ein Katzenmädl aus dem Tierheim und da es sich zeittechnisch aus beruflichen Gründen bei uns, was Spielen und Beschäftigung betrifft, mit unserer Luna nicht allzu gut mehr ausgeht, denken wir über einen Spielgefährten für sie nach. Das einzige, was uns dabei ein bißchen stutzig macht, ist, dass bei der Charakterbeschreibung im Tierheim dabeistand "Mag keine anderen Katzen..". Hmm. Nun jammert unsere Luna zunehmend, weil wir in letzter Zeit und in Zukunft eher selten zuhause sind. Was meint ihr? Sollen wir es riskieren ihr einen Spielgefährten (wir könnten einen 1 1/2 Jahre alten Kater von einem Freund bekommen) an die Seite zu stellen?

Luna ist 2 1/2 Jahre alt und im Prinzip eine sehr aufgeweckte und verspielte Katze und gern zum schmusen bereit.

mfg
 

SabineZ

Hauskatze
Hi :wave:

Also ich persönlich würde es auf alle Fälle probieren, vielleicht mit der Option, dass du den Neuankömmling wieder zurückgeben kannst!? :nixweiss:

Ich hab gute Erfahrungen damit gemacht, einem 14 Jahre alten Einzelkater ein Kitten vor die Nase zu setzen und es hat super funktioniert!!

Ich denke auch, dass sie arm ist, wenn sie den ganzen Tag alleine zuhause sitzt, ich finds toll, dass du überlegst bzw. es versuchen willst, auch wenn sie im Tierheim sagen, dass sie eine Einzelkatze ist.
 

Lady&Anubis

Hauskatze
Originally posted by SabineZ@19.3.2007, 13:48 Uhr
auch wenn sie im Tierheim sagen, dass sie eine Einzelkatze ist.
im Tierheim sagen die oft viel... Ich glaube zwar nicht, daß sie absichtlich Märchen erzählen, bei sovielen Tieren kann man schon mal den Überblick verlieren - ganz klar! Aber :eek:pa: wenn's nach denen ging, wär' mein Schmusetier Nubi ein nichtvermittelbarer Kampfkater. :nixweiss: und bei "Einzelkatzen" gab es schon oft das große Staunen, wenn sie mit einem zweiten Katzerl total aufgeblüht sind.

Versuch es einfach, die wenigsten Katzen sind wohl echte Einzelgänger! Nimm Dir den Kater dazu, normalerweise klappt es hervorragend, laß Dich nur nicht von anfänglichen Steitereien, Fauchen etc abschrecken.

Lg & alles Gute
Astrid
 

Anyanka

Katzenjunges
Ich würde es auch mit einer Zweitkatze versuchen, das ist wie bei Menschen auch, wenn man sich sympathisch findet, klappt es wunderbar.

Eine gewisse Eingewöhungszeit muss man ihnen natürlich zugestehen! :D

Finde es auch immer traurig, wenn die Mietzen alleine sein müssen.

Ich persönlich lasse Neuzugänge allerdings erst mal auf mögliche Krankheiten testen, bevor ich sie dazu setze.


LG!
Anya
 

bettl

Hauskatze
Hatte auch einige Monate lang eine Katze "allein". Und ein seeehr schlechtes Gewissen, weil wir eben auch den ganzen Tag arbeiten sind. Bin zwar jeden Tag Mittags heim gekommen, aber einen Spielkameraden konnte ich nicht ersetzen.
Seit ein paar Wochen haben wir jetzt ein 2tes Katzenmädi und ich bereue es keine Sekunde. Wilma ist richtig aufgeblüht, seit sie eine Spielkameradin hat. Und wir haben kein schlechtes Gewissen, wenn wir mal länger wegbleiben.
Versuch es ruhig - halte Dir die Daumen!
 

kokospalme

Hauskatze
Ich würde es auch mit einem Spielgefährten versuchen.

Ich hab auch so ein "Exemplar" zuhaus, die prinzipiell keine anderen Katzen mag.
Mit viel Geduld und Rückzugsmöglichkeiten hat sich meine Nicky dann aber trotzdem an Cäsar gewöhnt und gelernt ihn zu akzeptieren und man soll es kaum glauben, mittlerweile mag sie ihn sogar sehr gern, obwohl sie sich sonst mit anderen Katzen nichts anzufangen weiß, außer diese anzufauchen ;)
 

Sabine

Hauskatze
Also mein Gillian wurde vom TH eigentlich auch als Einzelkater vergeben.

Ich denke TH deklarieren Katzen oft etwas zu voreilig als Einzelkatzen, aber nur weil sich die Katzen im TH nicht mit anderen verstehen oder sich zurückziehen, heisst es nicht, dass sie zu Hause dann auch Probleme mit einer anderen Katze haben.

Gerade im TH wird es vielen Katzen schnell zuviel, wenn sie mit so vielen Artgenossen zusammensitzen müssen.

Mein Gillian jedenfalls zeigte Gott sei Dank rechtzeitig, dass er doch lieber nicht alleine sein will ;)
 

Kittycat

Energiebündel
Tja, jetzt is es soweit. Luna ist komplett ausgetickt! (Fauchen, Brüllen, Knurren, Haare aufstellen usw.) und Sam der neue Kater ist jetzt total geschockt und verschrocken sitzend in einem dunklen Winkel in der Wohnung und Luna hockt unterm bett und faucht mich genauso an. Kein guter Start. Gibts Ratschläge?
 

Anyanka

Katzenjunges
Öhem, habts Ihr die jetzt einfach so "zusammengeworfen"?

Naja, das ist jetzt recht schnell gegangen, aber nur keine Panik!

Ich würde die zwei erst mal ganz in Ruhe lassen und nur eingreifen, wenn es zu Prügeleien kommt.

Was Du machen kannst, den neuen Kater mit einer Decke oder sonst was, was nach Luna riecht, einreiben.

Als der erste Hund bei uns einzog, wohnten unsere Katzen zwei Wochen auf dem Schrank. Es ist klar, dass alle erst mal schockiert sind.

Der neue Kater noch viel mehr, weil er völlig fremd ist, und Luna über den Eindringling.

Zeit und Geduld!

Vielleicht hat ja der ein oder andere noch weitere Ideen?


Grüßlis,

Anya
 

SabineZ

Hauskatze
Wow... das ist jetzt aber schnell gegangen ;-)

Also was du probieren könntest ist mal den Feliway-Stecker kaufen, bekommst in der Apotheke, oder beim TA, kann aber sein, dass du ihn in der Apotheke bestellen musst. Kannst auch auf
www.feliway.de nachlesen.

Du solltest vielleicht auch am Anfang zwei Katzenklos aufstellen, später reicht vielleicht sogar nur eines und du sollest vorerst auch deine "alte" Katze unbedingt bevorzugen.

Es kann Tage oder sogar Wochen dauern, bis sich die zwei "riechen" können, du solltest nur nicht frühzeitig aufgeben! Es gibt aber hier noch genug Tips, zur Zusammenführung.

Und sowie Anyanka schon geschrieben versuche dich so wenig wie möglich einzumischen, die müssen sich das untereinander ausmachen. Wenn zu heftig wird, dann klatsche in dir Hände oder tu irgendwas damit sie aufhören. :)

Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Glück, dass das funktioniert! :wave:
 

Serenity

Hauskatze
Originally posted by Anyanka@21.3.2007, 19:33 Uhr
Ich würde die zwei erst mal ganz in Ruhe lassen und nur eingreifen, wenn es zu Prügeleien kommt.
Trennen soll man beide nur wenn es blutig wird.
"Normale" Prügeleien sollte man nicht trennen, auch wenn es sich noch so wild anhört, denn hier wird meistens nur ausgemacht wer der Chef ist. Je öfter man sie trennt desto länger werden die Raufereien andauern.

Bei diesen Prügeleien geht es oft sehr lautstark zu und oft glaubt man, daß sie sich gegenseitig umbringen, wenn man später nachkontrolliert, hat keiner von beiden einen Kratzer :rolleyes:
 

Angsthase

Hauskatze
Bei mir war es auch anfangs so, dass wir monatelang nur eine Katze hatten (auch eine LUNA ;) ). Doch mit der Zeit plagte uns auch das schlechte Gewissen, weil sie teilweise schon "geweint" hat, weil sie es den ganzen Tag nicht allein ausgehalten hat. Natürlich haben wir ihr dann gleich ein kleines Schwesterchen geschenkt :wub:

Anfangs, als sich die beiden zum ersten mal gesehen haben, wars schon recht wild die Kennenlernerei und NIE hätten wir uns gedacht, dass die sich mal vertragen. Aber jetzt nach ca. 2 Monaten sind sie ein Herz und eine Seele und brauchen uns teilweise überhaupt nicht mehr, hauptsache sie haben sich :drueck:

Also ruhig Blut und abwarten :)
 

Kittycat

Energiebündel
So, ich muss leider verkünden, dass wir den lieben Kater der Vorbesitzerin zurückgeben mussten. Es ging einfach nicht. Der arme Kater hat sich fast angeludelt vor Angst und unsere Luna ist nicht nur gegen ihn sondern auch gegen meine Freundin und mich rabiat geworden - sie hat sich zu einem Monster verwandelt... das war eher beängstigend. Ich hoffe der Kater hat keinen psychischen Schaden davongetragen . Jedenfalls haben wir Luna in der Nacht in den Vorraum ausgesperrt, damit sie sich wieder beruhigt. Sie hat dann noch weitergetobt. (Ich sag euch, dieser Killerblick, Ansatz zum Sprung auf mich.. brüllen, knurren etc. echt arg)
Das TH hatte offensichtlich doch recht mit der Einzelkatze und heute morgen war sie die unschuldigste Katzenprinzessin die wir je gesehen haben. Und zu unserer Verwunderung hat sie uns jetzt noch mehr lieb und dem Kater gehts bei seinem Vorbesitzer auch wieder gut. Tja, versucht haben wir es, aber es hätte nichts gebracht.

Danke für eure Tipps!

mfg
 

SabineZ

Hauskatze
Und wenn ihr es mit einem Kitten probiert? Nicht sofort, jetzt würde ich mal eine gewisse Zeit verstreichen lassen, aber mit einem Kitten gibt es meistens fast nie Probleme! Ich hab meinem 14 Jahre alten Kater ein Kitten vor die Nase gesetzt und es gab nie Probleme... so als ob sie sich schon immer kannten!

Es ist klar, dass eure Katzen total durch den Wind war, aber ich würd die Hoffnung nicht so schnell aufgeben!!!
 

Kittycat

Energiebündel
Glaubst du, dass sie zu einem Kitten nicht so grausam ist? So ein kleines kätzchen kann sich ja überhaupt nicht wehren. Ich weiß nicht..
 

birgit1107

Hauskatze
Wie lange hattet ihr den Kater, laut deinem Post 2 Tage oder bin ich da im Irrtum?


Bei mir waren es 3 Monate Kampf und nun vertragen sie sich.
 

SabineZ

Hauskatze
Also bei einem Kitten ist es oft so, dass bei einer älteren Katze der "Beschützerinstinkt" durchkommt! Kitten werden oft viel leichter akzeptiert als eine "alte" Katze, die schon ihre Eigenheiten etc. hat!
 
Oben